197 Christus und die Sünderin
Gemälde
1917Frankfurt am Main
Öl auf Leinwand
149,2 × 126,7 cm
Signatur links oben, deutsche Schrift: Beckmann 17
Im Museum
SAINT LOUIS Art Museum
Inventarnummer: 185:1955
Werkaufnahmen (3)
1917 161 10 Christus u Sünderin - Mannheim Kunsthalle Valentin f. Amerika
Werkverzeichnisse
MB-G 197
Göpel/Göpel 1976: 197
Reifenberg / Hausenstein: 165 (Christus und die Sünderin; 1917)
Weitere Werktitel
Christus und die Ehebrecherin
Englische Titel
Christ and the Sinner / Christ and the Woman Taken in Adultery
Provenienz
Atelier Max Beckmann
MANNHEIM Kunsthalle (1919 bis 8. Jul 1937; Kauf für 4.000 RM; Inventar-Nr. XM482)
BERLIN Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (8. Jul 1937 bis 6. Mai 1939; Beschlagnahme, EK 15936)
NIEDERSCHÖNHAUSEN Schloss Schönhausen (Jul 1937 bis 18. Apr 1939; Lagerung im Depot »international verwertbare« Kunst)
BERLIN Galerie Buchholz (18. Apr 1939; in Kommission / 6. Mai 1939; Kauf)
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (1939 bis 1955)
SAINT LOUIS Art Museum (seit 1955; Vermächtnis)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in MANNHEIM Kunsthalle
BERLIN Datenbank »Entartete Kunst«, Abfrage: Max Beckmann - Christus und die Sünderin.
TIEDEMANN 2013, S. 280, 350.
ROTH LYNETTE 2015
AAA Max Beckmann Papers - Reel 1340: Brief von Curt Valentin an Max Beckmann vom 10. Mär 1947**.**
Max Beckmann: The Formative Years, 1915–1925
Einzelausstellung
NEW YORK Neue Galerie 2023 / 2024
Exploring Ando’s Space: Art and the Spiritual
Gruppenausstellung
SAINT LOUIS Pulitzer Arts Foundation 2004 / 2005
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Centre Georges Pompidou 2002 / 2003
Die Expressionisten. Vom Aufbruch bis zur Verfemung
Gruppenausstellung
KÖLN Museum Ludwig 1996
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Einzelausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 1994 / 1995
»Degenerate Art«. The Fate of the Avantgarde in Nazi Germany
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
LOS ANGELES County Museum of Art 1991
Modern German Masterpieces from the Saint Louis Art Museum
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
RALEIGH Museum of Art 1986 / 1987
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983 / 1984
Expressionism. A German Intuition 1905–1920
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
NEW YORK Guggenheim Museum 1980 / 1981
German and Austrian Expressionism: Art in a Turbulent Era
Gruppenausstellung
CHICAGO Museum of Contemporary Art 1978
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
German expressionism
Gruppenausstellung
PASADENA Art Museum 1961
Max Beckmann. Retrospective Exhibition
Einzelausstellung
SAINT LOUIS City Art Museum 1956
Expressionism
Gruppenausstellung
SEATTLE Art Museum 1952 / 1953
Lehmbruck and his Contemporaries
Gruppenausstellung
NEW YORK Valentin Gallery 1951
German Expressionism in Art: 1905–1935
Gruppenausstellung
MINNEAPOLIS University Gallery 1950
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Einzelausstellung, Wanderausstellung
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
1936–1946. 10th Anniversary Retrospective Exhibition
Gruppenausstellung
BOSTON Institute of Modern Art 1946
Religious Art of Today
Gruppenausstellung
DAYTON Art Institute 1944
Max Beckmann Exhibition
Einzelausstellung
CHICAGO Arts Club 1942
Loan Exhibition of 20th Century European Art
Gruppenausstellung
SAINT LOUIS City Art Museum 1941
Expressionism. An Exhibition of Modern Paintings From Many Countries to Commemorate the 400th Anniversary of El Greco
Gruppenausstellung
CINCINNATI Art Museum 1941
Golden Gate International Exposition. Art
Gruppenausstellung
SAN FRANCISCO Treasure Island 1940
Landmarks in Modern German Art
Gruppenausstellung
NEW YORK Buchholz Gallery 1940b
Contemporary German Art
Gruppenausstellung
BOSTON Institute of Modern Art 1939
Contemporary European Art
Gruppenausstellung
NEW YORK Buchholz Gallery 1939c
Entartete Kunst
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Hofgarten-Arkaden 1937
Kulturbolschewistische Bilder
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1933
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Einzelausstellung
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928
»Neue Sachlichkeit«. Deutsche Malerei seit dem Expressionismus
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1925
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1921
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Tiedemann & Uzielli 1919
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
15. Mai 1984 – 29. Juli 1984 | 400.000 DEM | Versicherungswert gemäß ZA VA 10198 - Max Beckmann-Retrospektive 1984 - Leihscheine |
06. Mai 1939 – 06. Mai 1939 | 125 RM | Schätzpreis des BERLIN Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda im Rahmen der »Verwertung entarteter Kunst«. Quelle: TIEDEMANN 2013, S. 278-280. |
01. Jan. 1919 – 31. Dez. 1919 | 8.000 RM | Gemäß »Verzeichnis der abgehenden Gemälde an den Kunstverein München« = Ausstellung MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1933 (siehe ZUSCHLAG 1995, S. 71, Dok. 2) wurde das Gemälde 1919 für 8000 RM angekauft. |
Max Beckmann: The Formative Years, 1915–1925
Ausstellungskatalog
NEW YORK Neue Galerie 2023
Max Beckmanns Christus-Bilder
Aufsatz
NOLL 2023
Picasso – Beckmann: Vom Suchen, Finden und Festhalten: Ein Streifzug durch zwei künstlerische Lebenswelten
Aufsatz
SPIELER 2023
Zerrissene Moderne. Die Basler Ankäufe »entarteter« Kunst
Ausstellungskatalog
BASEL Kunstmuseum 2022 / 2023b
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Biografie
Aufsatz
DIERMANN 2021
Max Beckmann vom Vietzker Strand zur Departure. Die Kristallisation seiner Werturteile und sein bildnerische Praxis 1904-1936
Monografie
SCHUBERT 2021
Die Aktion »Entartete Kunst« im Nationalsozialismus – Zwei Fallstudien aus der Sammlung der Städtischen Galerie Frankfurt am Main
Aufsatz
VOLLMERS 2019
Un testimone della Storia
Aufsatz
GOHR 2018
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Ausstellungskatalog
MENDRISIO Museo d'Arte 2018
Max Beckmann’s »Christ and the Woman Taken to Adultery«
Youtube
BOSSOW 2016
Max Beckmann at the Saint Louis Art Museum. The Paintings
Monografie
ROTH LYNETTE 2015
Der Schock der Realität – Deutsche Künstler im Ersten Weltkrieg
Aufsatz
HARTJE-GRAVE 2014
Harry Fischer Liste
Datenbank / Informationssystem
LONDON Harry Fischer Liste
Frühe Stillleben
Aufsatz
SCHICK 2014b
Menschenschlachthaus – Der Erste Weltkrieg in der Französischen und deutschen Kunst
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2014
Beckmann und Dix – Propheten einer deutschen Moderne?
Aufsatz
GEBHARDT 2013
Die »entartete« Moderne und ihr amerikanischer Markt: Karl Buchholz und Curt Valentin als Händler verfemter Kunst
Dissertation
TIEDEMANN 2013
El Greco und die Moderne
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Museum Kunstpalast 2012
»Wir können Formen nur solange verstehen als wir ihrer bedürfen.« – El Greco im Blick junger Expressionisten
Aufsatz
SCHROEDER 2012
Beckmann & Amerika
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum 2011
Deutsche Kunst in New York: Vermittler – Kunstsammler – Ausstellungsmacher 1904–1957
Monografie
LANGFELD 2011
Max Beckmann. Von Angesicht zu Angesicht
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 2011
Max Beckmann
Monografie
SCHNEEDE 2011b
Ein Gemälde geht ins Exil: Auf den Spuren der »Kreuzabnahme« von Max Beckmann
Aufsatz
ESKILSSON WERWIGK 2009
Das verfemte Meisterwerk. Schicksalswege moderner Kunst im »Dritten Reich«
Sammelband
FLECKNER 2009
Of »Truths impossible to put in Words«: Max Beckmann contextualized
Sammelband
LONG / MAKELA 2009
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Max Beckmann in Amerika
Monografie
KIENLE 2008
Vom schwarzen Seiltänzer. Max Beckmann zwischen Weimarer Republik und Exil
Habilitation
PETERS OLAF 2005
Handbook of the Collection
Museumskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 2004
Exploring Ando’s Space: Art and the Spiritual
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Pulitzer Arts Foundation 2004
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Modern 2003
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Museum of Modern Art 2003
Max Beckmann. Un Peintre dans l'Histoire
Ausstellungskatalog
PARIS Centre Georges Pompidou 2002a
Max Beckmann und die Alten Meister. »Eine ganz nette Reihe von Freunden«
Monografie
LENZ 2000a
»Sachlichkeit den inneren Gesichten« – Max Beckmanns Selbstbildnisse der Jahre 1900 bis 1924
Aufsatz
LENZ 2000c
Max Beckmann – Selbstbildnisse. Zeichnung und Druckgraphik
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Neue Pinakothek 2000
»Möglichste Lebendigkeit und doch nicht überlebendig.« Die Gotikrezeption im Werk Max Beckmanns am Beispiel der Nachkriegswerke: »Die Kreuzabnahme Christi«, 1917, »Christus und die Sünderin«, 1917, »Die Nacht«, 1918 / 19
Magister-Arbeit
SACHSE 2000
Ausstellungskünstler. Kult und Karriere im modernen Kunstsystem
Monografie
BÄTSCHMANN 1997
Max Beckmann. Die Nacht
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 1997
»Das Gegenwärtige zeitlos machen und das Zeitlose gegenwärtig.« Max Beckmann zwischen Formalismus und Mythos
Aufsatz
HAXTHAUSEN 1997
»...Den Menschen ein Bild ihres Schicksals geben...« Die Nacht von Max Beckmann
Aufsatz
KRUSZYNSKI 1997
Max Beckmanns Strand- und Meeres-Gemälde bis zur Emigration nach Amsterdam 1937
Aufsatz
SCHUBERT 1997
Max Beckmann in der Sammlung Lilly von Schnitzler-Mallinckrodt
Aufsatz
GALLWITZ 1996b
Die Expressionisten. Vom Aufbruch bis zur Verfemung
Ausstellungskatalog
KÖLN Museum Ludwig 1996a
Max Beckmann
Monografie
SELZ 1996
»Entartete Kunst« – Ausstellungsstrategien im Nazi-Deutschland
Dissertation
ZUSCHLAG 1995
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Max Beckmann. Das gesammelte Werk aus den Jahren 1905–1927. Ausstellung Mannheim – Zur Geschichte einer Beziehung
Aufsatz
HILLE 1994b
Neue Sachlichkeit. Bilder auf der Suche nach der Wirklichkeit
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Kunsthalle 1994a
Spuren der Moderne. Die Mannheimer Kunsthalle von 1918–1933
Museumskatalog
MANNHEIM Kunsthalle 1994b
Das Unzeitgemäße und Zeitlose im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
MAUR 1994b
Max Beckmann 1884–1950. Der Weg zum Mythos
Monografie
SPIELER 1994a
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Max Beckmann Briefe. 1899–1925 (Band I)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1993
»Entartete Kunst« – Das Schicksal der Avantgarde in Nazi-Deutschland
Ausstellungskatalog
BERLIN Altes Museum 1992
Die Christus-Darstellungen im Werk von Max Beckmann
Magister-Arbeit
GIACOSA 1992
Die Ausstellung »Entartete Kunst«, München 1937 – Eine Rekonstruktion
LÜTTICHAU 1992
Max Beckmann. The Self-Portraits
Ausstellungskatalog
NEW YORK Gagosian Gallery / Rizzoli 1992
Portrait of the Artist
Aufsatz
SELZ 1992
»Es handelt sich um eine Schulungsausstellung« – Die Vorläufer und die Stationen der Ausstellung »Entartete Kunst«
Aufsatz
ZUSCHLAG 1992
»Degenerate Art«. The Fate of the Avantgarde in Nazi Germany
Ausstellungskatalog
LOS ANGELES County Museum of Art 1991
Max Beckmann – »Der Maler«
Monografie
SCHULZ-HOFFMANN 1991
Christus und die Sünderin (1917). Max Beckmann
Journalistischer Beitrag
HABERER 1990
Max Beckmann. Der Seher des Unheimlichen
Aufsatz
NAELING 1984
Das Christus-Bild im Frühwerk Max Beckmanns
Magister-Arbeit
SCHWAB 1989
Die Bibel in der Kunst des 20. Jahrhunderts: 40 moderne Künstler im Dialog mit dem Buch der Bücher
Monografie
USHERWOOD 1988
Max Beckmann: Christus und die Sünderin. Der andere Bibeltext
Journalistischer Beitrag
BEER 1987
Entartete Kunst – Beschlagnahmeaktionen in der Städtischen Kunsthalle Mannheim 1937
Ausstellungskatalog
Mannheim Kunsthalle 1987
Die »Kunststadt« München 1937. Nationalsozialismus und »Entartete Kunst«. Dokumentation zum nationalsozialistischen Bildersturm am Bestand der der Staatsgalerie moderner Kunst in München
Sammelband
SCHUSTER 1987
Max Beckmann: Christus und die Sünderin. Eine biografische Deutung
Aufsatz
GRÖNNINGER 1986
Modern German Masterpieces from the Saint Louis Art Museum
Ausstellungskatalog
RALEIGH Museum of Art 1986
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
Modern German Masterpieces
Museumskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1985
Max Beckmann. Die Nacht. Passion ohne Erlösung (Kunststück)
Monografie
EBERLE 1984
Das Selbst und der Charakter der Dinge. Einige Betrachtungen über Max Beckmanns Bildersprache
Aufsatz
FRANCISCONO 1984
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Das Mysterium der Geschlechter im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
ROMBOLD 1984a
Der Glaube und seine Bilder
Aufsatz
ROMBOLD 1984b
Works by Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ROSLYN HARBOR Museum of Fine Art 1984
Max Beckmanns Selbstbildnisse
Buch
ZENSER 1984a
Zu den Selbstbildnissen 1915-1930
Aufsatz
ZENSER 1984b
Max Beckmann. Die Hölle, 1919
Ausstellungskatalog
BERLIN Kupferstichkabinett 1983
Max Beckmann’s Artistic Sources. The Artist’s Relation to Older and Modern Traditions
Dissertation
BUENGER 1983a
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Höllen und Paradiese in Bildern der klassischen Moderne. Aus Anlass des 100. Geburtstages von Max Beckmann am 12. Februar 1984
Aufsatz
ROMBOLD 1983
Auferstehung im Werke Max Beckmanns
Aufsatz
DUBE 1982
Das Christusbild im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
BECKMANN PETER 1981a
Expressionism. A German Intuition 1905–1920
Ausstellungskatalog
NEW YORK Guggenheim Museum 1980a
German and Austrian Expressionism: Art in a Turbulent Era
Ausstellungskatalog
CHICAGO Museum of Contemporary Art 1978
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1978a
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1977a
Max Beckmann und Italien
Monografie
LENZ 1976
The St. Louis Art Museum: Handbook of the Collections
Museumskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1975
Studien zum Frühwerk Max Beckmanns. Eine motivkundliche und ikonographische Untersuchung zur Kunst der Jahrhundertwende
Dissertation
GÄSSLER 1974
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Ausstellungskatalog
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
Max Beckmann’s Triptychs
Monografie
KESSLER 1970
Twentieth Century Painting
Monografie
MUNSTERBERG 1970
Vielleicht auch ein Beitrag zum Problem der Künstlerkopie
Aufsatz
SWARZENSKI 1970
Max Beckmann: »Gestaltung ist Erlösung«
Aufsatz
SCHADE HERBERT 1969
Painting and Sculpture in Europe 1880 to 1940
Monografie
HAMILTON 1967
Ich erinnere mich gut an Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1967c
Max Beckmann. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1965
Max Beckmann 1884–1950. Paintings, Drawings and Graphic Work
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Gallery 1965
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
Max Beckmann
Aufsatz
SELZ 1964
Blick auf Beckmann
Sammelband
ERFFA / GÖPEL ERHARD 1962
Entartete Kunst. Kunstbarbarei im Dritten Reich
Monografie
ROH 1962
The Vision of Max Beckmann
Aufsatz
KESSLER 1961
German expressionism
Ausstellungskatalog
PASADENA Art Museum 1961
Blindman’s buff, a Triptych by Max Beckmann
Aufsatz
JOACHIM 1958
Expressionism. A Generation in Revolt
Monografie
MYERS 1957
German Expressionist Painting
Monografie
SELZ 1957
Das Welttheater des Malers Max Beckmann
Aufsatz
LACKNER STEPHAN 1956
Lehmbruck and his Contemporaries
Ausstellungskatalog
NEW YORK Valentin Gallery 1951b
German Expressionism in Art: 1905-1935
Ausstellungskatalog
MINNEAPOLIS University Gallery 1950
Kunstdiktatur im Dritten Reich
Monografie
RAVE 1949
Max Beckmann
Werkverzeichnis
REIFENBERG / HAUSENSTEIN 1949
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Contemporary Painters
Monografie
SOBY 1948
1936–1946. 10th Anniversary Retrospective Exhibition
Ausstellungskatalog
BOSTON Institute of Modern Art 1946
Religious Art of Today
Ausstellungskatalog
DAYTON Art Institute 1944
Max Beckmann Exhibition
Ausstellungskatalog
CHICAGO Arts Club 1942
Expressionism. An Exhibition of Modern Paintings From Many Countries to Commemorate the 400th Anniversary of El Greco
Ausstellungskatalog
CINCINNATI Art Museum 1941
Landmarks in Modern German Art
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1940b
Golden Gate International Exposition. Art
Ausstellungskatalog
SAN FRANCISCO Treasure Island 1940
Exhibition Reviews. Anti-Nazis and a Belgian
Rezension
ANONYM 1939
Contemporary German Art
Ausstellungskatalog
BOSTON Institute of Modern Art 1939
Contemporary European Art
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1939c
Beckmann oder Das Schicksal der Malerei
Aufsatz
LINFERT 1935
Max Beckmann
Monografie
SIMON 1930
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928a
Vorläufiges Verzeichnis der Gemälde- und Skulpturen-Sammlung
Museumskatalog
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928b
Neue Sachlichkeit. Deutsche Malerei seit dem Expressionismus
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1925
Mannheim. Kunsthalle-Ausstellung: Die Neue Sachlichkeit
Rezension
MOSER 1925
Max Beckmann
Monografie
GLASER CURT / MEIER-GRAEFE / FRAENGER / HAUSENSTEIN 1924
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1921
Mannheims Kunsthalle nach dem Kriege (aus dem Tagebuch eines Heimgekehrten)
Aufsatz
HARTLAUB 1921
Max Beckmann
Aufsatz
SCHMIDT PAUL 1920b
Kunst und Religion
Monografie
HARTLAUB 1919
Max Beckmann. Zur Ausstellung seiner neuesten Arbeiten in Frankfurt a. M.
Rezension
SCHMIDT PAUL 1919c
Max Beckmann
Rezension
SCHMIDT PAUL 1919d
Max Beckmann
Rezension
SIMON 1919
Un testimone della Storia
Aufsatz
GOHR 2018
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Ausstellungskatalog
MENDRISIO Museo d'Arte 2018
Max Beckmann at the Saint Louis Art Museum. The Paintings
Monografie
ROTH LYNETTE 2015
Deutsche Kunst in New York: Vermittler – Kunstsammler – Ausstellungsmacher 1904–1957
Monografie
LANGFELD 2011
Ein Gemälde geht ins Exil: Auf den Spuren der »Kreuzabnahme« von Max Beckmann
Aufsatz
ESKILSSON WERWIGK 2009
Das verfemte Meisterwerk. Schicksalswege moderner Kunst im »Dritten Reich«
Sammelband
FLECKNER 2009
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Handbook of the Collection
Museumskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 2004
Exploring Ando’s Space: Art and the Spiritual
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Pulitzer Arts Foundation 2004
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Modern 2003
Max Beckmann. Un Peintre dans l'Histoire
Ausstellungskatalog
PARIS Centre Georges Pompidou 2002a
Max Beckmann und die Alten Meister. »Eine ganz nette Reihe von Freunden«
Monografie
LENZ 2000a
Ausstellungskünstler. Kult und Karriere im modernen Kunstsystem
Monografie
BÄTSCHMANN 1997
Die Expressionisten. Vom Aufbruch bis zur Verfemung
Ausstellungskatalog
KÖLN Museum Ludwig 1996a
Max Beckmann in Exile
Ausstellungskatalog
NEW YORK Guggenheim Museum Soho 1996
Max Beckmann
Monografie
SELZ 1996
Spuren der Moderne. Die Mannheimer Kunsthalle von 1918–1933
Museumskatalog
MANNHEIM Kunsthalle 1994b
Max Beckmann 1884–1950. Der Weg zum Mythos
Monografie
SPIELER 1994a
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Die Christus-Darstellungen im Werk von Max Beckmann
Magister-Arbeit
GIACOSA 1992
Max Beckmann. The Self-Portraits
Ausstellungskatalog
NEW YORK Gagosian Gallery / Rizzoli 1992
Portrait of the Artist
Aufsatz
SELZ 1992
Max Beckmann – »Der Maler«
Monografie
SCHULZ-HOFFMANN 1991
Christus und die Sünderin (1917). Max Beckmann
Journalistischer Beitrag
HABERER 1990
Max Beckmann: Christus und die Sünderin. Der andere Bibeltext
Journalistischer Beitrag
BEER 1987
Entartete Kunst – Beschlagnahmeaktionen in der Städtischen Kunsthalle Mannheim 1937
Ausstellungskatalog
Mannheim Kunsthalle 1987
Max Beckmann: Christus und die Sünderin. Eine biografische Deutung
Aufsatz
GRÖNNINGER 1986
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
Das Selbst und der Charakter der Dinge. Einige Betrachtungen über Max Beckmanns Bildersprache
Aufsatz
FRANCISCONO 1984
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmanns Selbstbildnisse
Buch
ZENSER 1984a
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Expressionism. A German Intuition 1905–1920
Ausstellungskatalog
NEW YORK Guggenheim Museum 1980a
German and Austrian Expressionism: Art in a Turbulent Era
Ausstellungskatalog
CHICAGO Museum of Contemporary Art 1978
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1978a
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1977a
Max Beckmann und Italien
Monografie
LENZ 1976
The St. Louis Art Museum: Handbook of the Collections
Museumskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1975
Studien zum Frühwerk Max Beckmanns. Eine motivkundliche und ikonographische Untersuchung zur Kunst der Jahrhundertwende
Dissertation
GÄSSLER 1974
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Ausstellungskatalog
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
Max Beckmann’s Triptychs
Monografie
KESSLER 1970
Max Beckmann. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1965
Max Beckmann 1884–1950. Paintings, Drawings and Graphic Work
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Gallery 1965
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
Max Beckmann
Aufsatz
SELZ 1964
Blick auf Beckmann
Sammelband
ERFFA / GÖPEL ERHARD 1962
The Vision of Max Beckmann
Aufsatz
KESSLER 1961
German expressionism
Ausstellungskatalog
PASADENA Art Museum 1961
Expressionism. A Generation in Revolt
Monografie
MYERS 1957
German Expressionist Painting
Monografie
SELZ 1957
Lehmbruck and his Contemporaries
Ausstellungskatalog
NEW YORK Valentin Gallery 1951b
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Religious Art of Today
Ausstellungskatalog
DAYTON Art Institute 1944
Expressionism. An Exhibition of Modern Paintings From Many Countries to Commemorate the 400th Anniversary of El Greco
Ausstellungskatalog
CINCINNATI Art Museum 1941
Exhibition Reviews. Anti-Nazis and a Belgian
Rezension
ANONYM 1939
Contemporary German Art
Ausstellungskatalog
BOSTON Institute of Modern Art 1939
Mannheims Kunsthalle nach dem Kriege (aus dem Tagebuch eines Heimgekehrten)
Aufsatz
HARTLAUB 1921
Max Beckmann
Aufsatz
SCHMIDT PAUL 1920b
Kunst und Religion
Monografie
HARTLAUB 1919
Die doppelte Kurve
Journalistischer Beitrag
MEIER-GRAEFE 1919a
Max Beckmann
Rezension
SCHMIDT PAUL 1919d
Max Beckmann
Rezension
SIMON 1919
Sujet
Ikonografie
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 139:
Dargestellt sind Christus und die Ehebrecherin, siehe Die Bibel, Joh. 7, 53-8, 11. Nicht gemeint ist die Salbung Christi durch die Sünderin (Luk. 7, 36-50).
Zum Format siehe Bemerkung zu Kreuzabnahme, Nr. 192.
In der Figur des Christus erkennt Theo Garve Züge des Verlegers Reinhard Piper, in der Knienden möglicherweise Minna Beckmann-Tube (mündl. Mitt.).
Zu der männlichen Figur der rechten Bildhälfte mit nach rechts gewandtem Kopf und spitzer Mütze vgl. die Radierung Theater, verlegt 1918, Gallwitz 109, die vermutlich dieselbe Figur darstellt; im Vordergrund des Blattes Minna Beckmann-Tube. Die Figur links im Bild hält einen Stein in der erhobenen Hand (vgl. den Bibeltext).
Eine Kompositionsstudie, Bleistift, befindet sich in der Sammlung Hans und Gisela Kinkel, München.
Anlässlich der Ausstellung Dayton 1944 wurde das Bild mit 2000 Dollar bewertet (Versicherungssumme oder Verkaufspreis).
Vgl. die Litho Christus und die Sünderin 1911, Gallwitz 7.
Die Angaben zum Entstehungsort beziehen sich auf GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976.
Vgl. die farbige Arbeit in BECKMANN MAYEN / GOHR / HOLLEIN 2006, Nr. 15.
Vgl. die Zeichnung in WIESE 1978 Nr. 365.
Vgl. die Skizzen in ZEILLER 2010, zweites Skizzenbuch Nr. 13r, 13v, 14r sowie 19. Skizzenbuch Nr. 25v.
Dieses Gemälde wurde in der Zeit des Nationalsozialismus als »entartet« diffamiert. Unter dem Begriff »Entartete Kunst« sind die Methoden nationalsozialistischer Kunstpolitik zu verstehen, insbesondere die Vorgeschichte,Geschichte und die Auswirkungen der Beschlagnahme moderner Kunstwerke in deutschen Museen durch die Nationalsozialisten im Jahr 1937. Außerdem fallen die antimodernen Propagandaausstellungen seit 1933 und die Wanderausstellung »Entartete Kunst« von 1937 bis 1941 unter diesen Terminus. Das Gesamtverzeichnis der 1937 in deutschen Museen beschlagnahmten Werke ist als Datenbank angelegt. Welche Werke Max Beckmanns insgesamt diffamiert undbeschlagnahmt wurden, ist recherchierbar unter: https://emuseum.campus.fu-berlin.de
Sigle
MB-G 197
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/197 [letzter Zugriff: 14.02.2025]