Harry Fischer Liste
Datenbank / Informationssystem
Ort und Datum
Berlin / London1937 / 2014
- 188 Gesellschaft III. Battenbergs
- 192 Kreuzabnahme
- 194 Selbstbildnis mit rotem Schal
- 197 Christus und die Sünderin
- 210 Das Nizza in Frankfurt am Main
- 233 Bildnis Minna Beckmann-Tube
- 236 Fastnacht. Pierette und Clown
- 240 Doppelbildnis Karneval, Max Beckmann und Quappi
- 254 Stillleben mit Holzscheiten
- 257 Großes Stillleben mit Musikinstrumenten
- 274 Selbstbildnis im Smoking
- 275 Großes Stillleben mit Fernrohr
- 277 Bildnis des Schauspielers N. M. Zeretelli
- 281 Zwei Damen am Fenster
- 291 Blick auf das Meer (rot, grau, blau)
- 293 Scheveningen, fünf Uhr früh
- 297 Badekabine (grün)
- 307 Fußballspieler
- 316 Stillleben mit Tulpen
- 322 Fastnacht Paris
- 323 Zichorien-Stillleben
- 324 Sunflower
- 327 Lautenspielerin
- 335 Claridge I
- 352 Landschaft bei Saint-Cyr-sur-Mer
- 375 Ochsenstall
- 405 Stillleben mit großer Glaskugel und Kornähren
https://www.vam.ac.uk/articles/entartete-kunst-the-nazis-inventory-of-degenerate-art
2014 wurde eine wesentliche Quelle der Forschung zur »Entarteten Kunst«, aber auch zur Provenienzforschung, die sogenannte und zweibändige Harry-Fischer-Liste, durch das Londoner Victoria and Albert Museum online und frei zugänglich gemacht. Die Liste ist mit 16.500 Inventarnummern die umfangreichste Aufstellung der von den Nationalsozialisten beschlagnahmten und als »entartet« bezeichneter Kunst. Zahlreiche Arbeiten von Max Beckmann sind hier aufgeführt.
Zwei weitere frühere Exemplare von Band 1 befinden sich heute im Bundesarchiv in Berlin (Archivsignaturen: R55/20744, R55/20745). Eines der beiden identischen Exemplare ist mit handschriftlichen Vermerken versehen.
Weitere Informationen zur Harry-Fischer-Liste sind ausführlicher auf der Website des Victoria and Albert Museum dargestellt (https://www.vam.ac.uk/blog/news/history-page-va-publish-german-1941-1942-list-degenerate-art-online).