334 Das Bad
Gemälde
1930Paris
Öl auf Leinwand
174,9 × 121,3 cm
Nicht signiert
In privater Hand
SAINT LOUIS Art Museum
Inventarnummer: 846:1983
1930 (Frankfurt) und Paris Das Bad bendet 15.11. (Paris) Franke
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 13. Oktober 1930 (Nr. 540, S. 176), 18. November 1930 (Nr. 547, S. 182), 26. Februar 1931 (Nr. 558, S. 192), 6. Mai 1931 (Nr. 565, S. 197), [Anfang November 1931] (Nr. 577, S. 207), 8. Februar 1932 (Nr. 581, S. 209) und 11. April 1932 (Nr. 592, S. 219; siehe Anmerkungen S. 390, 395, 403, 409, 414, 416, 421, 434).
Werkverzeichnisse
MB-G 334
Göpel/Göpel 1976: 334
Reifenberg / Hausenstein: 307 (Das Bad; 1931)
Weitere Werktitel
Badezimmer / Badeszene / Das Bad (Paris)
Englische Titel
The Bath
Provenienz
Atelier Max Beckmann
MÜNCHEN Graphisches Kabinett Günther Franke (1931; Kauf)
München, Heinrich Fromm (1931 bis 1939; Übernahme als Gegenleistung im Zuge einer Schuldentilgung)
München, Günther Franke (um 1939 bis 22. Feb 1956)
Saint Louis, Morton D. May (22. Feb 1956 bis 1983; Kauf)
SAINT LOUIS Art Museum (seit 1983; Vermächtnis)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
ROTH LYNETTE 2015
BILLETER 2017, S. 376 (Liste mit Ankäufen von 11 Gemälden Beckmann-Gemälden vom 10. Nov 1931, getätigt zwischen 1929 und 1931 von MÜNCHEN Graphisches Kabinett Günther Franke, die zur Schuldtilgung an Heinrich Fromm gehen sollten).
Max Beckmann. weiblich – männlich
Einzelausstellung
HAMBURG Kunsthalle 2020 / 2021
Max Beckmann – Fernand Léger. Unerwartete Begegnungen
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
KÖLN Museum Ludwig 2005
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Centre Georges Pompidou 2002 / 2003
Max Beckmann and Paris. Matisse, Picasso, Braque, Léger, Rouault
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1998 / 1999
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Einzelausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 1994 / 1995
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990
Modern German Masterpieces from the Saint Louis Art Museum
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
RALEIGH Museum of Art 1986 / 1987
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983 / 1984
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May St. Louis
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1968
International Expressionism
Gruppenausstellung
NEW YORK Marlborough Gallery 1968
German Expressionist Paintings from the Collection of Morton D. May
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
PORTLAND Art Museum 1967
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
DENVER Art Museum 1960
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Aspects of Representation in Contemporary Art
Gruppenausstellung
KANSAS CITY William Rockhill Gallery of Art 1959
German art of the Twentieth Century
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
NEW YORK Museum of Modern Art 1957
Max Beckmann. Retrospective Exhibition
Einzelausstellung
SAINT LOUIS City Art Museum 1956
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann. Gemälde und Graphik aus der Sammlung Günther Franke München
Einzelausstellung
ESSEN Museum Folkwang 1951
Gedenkraum für Max Beckmann
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1951
Max Beckmann. 25 Bilder aus den Jahren 1906–1949
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1950
Max Beckmann
Einzelausstellung
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1949
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1947
Max Beckmann. Teil 1
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946a
Max Beckmann. [Marguerite Frey-Surbek. Martin Christ. Fernand Riard]
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BERN Kunsthalle 1938
The 1936 International Exhibition of Paintings
Gruppenausstellung
PITTSBURGH Carnegie Institute 1936
75. Ausstellung des Graphischen Kabinetts. Sommer-Ausstellung in München
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie J. B. Neumann und Günther Franke 1931
Frühjahrs-Ausstellung 1931
Gruppenausstellung
BERLIN Akademie der Künste 1931
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
15. Mai 1984 – 29. Juli 1984 | 500.000 USD | Versicherungswert gemäß ZA VA 10198 - Max Beckmann-Retrospektive 1984 - Leihscheine |
19. Feb. 1938 – 20. März 1938 | 6.000 CHF | Gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 war das Gemälde in der Ausstellung BERN Kunsthalle 1938 für 6.000 CHF verkäuflich. |
10. Nov. 1931 – 10. Nov. 1931 | 7.900 RM | Ankauf von MÜNCHEN Graphisches Kabinett Günther Franke im Jahr 1931. Quelle: Schreiben von Günther Franke an Joachim Fromm, München, 10. Nov 1931, Nachlass Heinrich Fromm, in Kopie abgedruckt in BILLETER 2017, S. 376. |
Max Beckmann – Ein Reisender
TV-Beitrag
GRAEF 2022
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Max Beckmann. weiblich – männlich
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2020
Doppelselbst
Aufsatz
SCHICK 2020b
Max Beckmann. Motive – Einladung zur Werkbetrachtung
Monografie
GOHR 2019b
Max Beckmann at the Saint Louis Art Museum. The Paintings
Monografie
ROTH LYNETTE 2015
Das Selbst im Anderen. Anmerkungen zu Max Beckmanns eigener Rolle in seinen Federzeichnungen zu Goethes Faust II
Aufsatz
ZIEGLGÄNSBERGER 2014
Kunstwerte im Wandel: Die Preisentwicklung der deutschen Moderne im nationalen und internationalen Kunstmarkt 1925 bis 1955
Dissertation
JEUTHE 2011a
Max Beckmann – »Selbstbildnis im Smoking«
Aufsatz
JEUTHE 2011b
Max Beckmann und Fernand Léger. Blick in die Geschichte
Aufsatz
GOHR 2005
Max Beckmann – Fernand Léger: unerwartete Begegnungen
Ausstellungskatalog
KÖLN Museum Ludwig 2005
Vom schwarzen Seiltänzer. Max Beckmann zwischen Weimarer Republik und Exil
Habilitation
PETERS OLAF 2005
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Modern 2003
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Museum of Modern Art 2003
Gefährliche Beziehungen. Max Beckmanns Luftakrobaten
Aufsatz
RAINBIRD 2003c
Max Beckmann. Un Peintre dans l'Histoire
Ausstellungskatalog
PARIS Centre Georges Pompidou 2002a
A dangerous passion
Aufsatz
RAINBIRD 2002b
»Germanische Tollheiten«. Zur Rezeption von Max Beckmanns Ausstellung in der Galerie de la Renaissance, 1931
Aufsatz
BEZZOLA 1998b
Max Beckmann und Paris. Matisse, Picasso, Braque, Léger, Rouault
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1998
Die Farbe Schwarz in der Malerei Max Beckmanns
Dissertation
WESTHEIDER 1995
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Max Beckmann 1884–1950. Der Weg zum Mythos
Monografie
SPIELER 1994a
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Hinter der Bühne, Backstage, Max Beckmann 1950. Eine Neuerwerbung der Städtischen Galerie im Städelschen Kunstinstitut Frankfurt am Main 1990
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1990
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Max Beckmann im Spiegelkabinett. Ein Selbstbildnis aus Selbstporträts
Aufsatz
METKEN 1990
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
Modern German Masterpieces
Museumskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1985
Max Beckmann. Die Tradition als Problem in der Kunst der Moderne
Monografie
BELTING 1984
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
Der Maler Max Beckmann
Monografie
FISCHER 1972b
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis USA
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1969
Max Beckmann und die Expressionisten der Sammlung Morton D. May
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Kunstverein 1968
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis, USA
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1968a
International Expressionism
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1968
German Expressionist Paintings from the Collection of Morton D. May
Ausstellungskatalog
PORTLAND Art Museum 1967
Max Beckmann. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1965
Max Beckmann 1884–1950. Paintings, Drawings and Graphic Work
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Gallery 1965
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
DENVER Art Museum 1960
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
LOS ANGELES University of California 1960
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
The Nelson Gallery and Atkins Museum. Bulletin
Museumskatalog
KANSAS CITY Nelson-Atkins Museum of Art 1959
Aspects of Representation in Contemporary Art
Ausstellungskatalog
KANSAS CITY William Rockhill Gallery of Art 1959
German Art of the Twentieth Century
Ausstellungskatalog
NEW YORK Museum of Modern Art 1957
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1951a
Max Beckmann. Gemälde und Graphik aus der Sammlung Günther Franke München
Ausstellungskatalog
ESSEN Museum Folkwang 1951
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann – Notes for an Evaluation
Rezension
THWAITES 1951
Max Beckmann. 25 Bilder aus den Jahren 1906–1949
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1950
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1949
Beckmann und Schmidt-Rottluff. Zwei Ausstellungen in Hamburg
Rezension
FLEMMING HT 1947
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1947
Max Beckmann
Monografie
SCHÖNE 1947
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946
Max Beckmann. [Marguerite Frey-Surbek. Martin Christ. Fernand Riard]
Ausstellungskatalog
BERN Kunsthalle 1938
The 1936 International Exhibition of Paintings
Ausstellungskatalog
PITTSBURGH Carnegie Institute 1936
Frühjahrs-Ausstellung 1931
Ausstellungskatalog
BERLIN Akademie der Künste 1931
75. Ausstellung des Graphischen Kabinetts
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie J. B. Neumann und Günther Franke 1931
Max Beckmann at the Saint Louis Art Museum. The Paintings
Monografie
ROTH LYNETTE 2015
Das Selbst im Anderen. Anmerkungen zu Max Beckmanns eigener Rolle in seinen Federzeichnungen zu Goethes Faust II
Aufsatz
ZIEGLGÄNSBERGER 2014
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Modern 2003
Gefährliche Beziehungen. Max Beckmanns Luftakrobaten
Aufsatz
RAINBIRD 2003c
Max Beckmann. Un Peintre dans l'Histoire
Ausstellungskatalog
PARIS Centre Georges Pompidou 2002a
A dangerous passion
Aufsatz
RAINBIRD 2002b
Die Farbe Schwarz in der Malerei Max Beckmanns
Dissertation
WESTHEIDER 1995
Max Beckmann 1884–1950. Der Weg zum Mythos
Monografie
SPIELER 1994a
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Hinter der Bühne, Backstage, Max Beckmann 1950. Eine Neuerwerbung der Städtischen Galerie im Städelschen Kunstinstitut Frankfurt am Main 1990
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1990
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Der Maler Max Beckmann
Monografie
FISCHER 1972b
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis USA
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1969
Max Beckmann und die Expressionisten der Sammlung Morton D. May
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Kunstverein 1968
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis, USA
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1968a
International Expressionism
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1968
German Expressionist Paintings from the Collection of Morton D. May
Ausstellungskatalog
PORTLAND Art Museum 1967
Max Beckmann. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1965
Max Beckmann 1884–1950. Paintings, Drawings and Graphic Work
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Gallery 1965
Die Beckmann-Ausstellung in der Tate Galerie
Rezension
SPIRA 1965
Rough stuff in the Library
Rezension
ANONYM 1960
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
DENVER Art Museum 1960
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
German Art of the Twentieth Century
Ausstellungskatalog
NEW YORK Museum of Modern Art 1957
Deutsche Maler der Gegenwart
Monografie
HÄNDLER 1956
Max Beckmann. Gemälde und Graphik aus der Sammlung Günther Franke München
Ausstellungskatalog
ESSEN Museum Folkwang 1951
Max Beckmann. 25 Bilder aus den Jahren 1906–1949
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1950
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1949
Max Beckmann
Monografie
SCHÖNE 1947
Das war verfemte Kunst. Der Maler Graphiker und Moralist Max Beckmann
Aufsatz
MENNE / BARTSCH 1946
The 1936 International Exhibition of Paintings
Ausstellungskatalog
PITTSBURGH Carnegie Institute 1936
75. Ausstellung des Graphischen Kabinetts
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie J. B. Neumann und Günther Franke 1931
Sujet
Ikonografie
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 237:
Lt. Katalog Slg. May 1970 sind Minna Beckmann-Tube und Peter B. dargestellt (von MQB nicht bestätigt). Das Bild wurde 1931 durch Günther Franke der National-Galerie Berlin angeboten mit dem Hinweis, «Frhr. v. Simolin habe auf Wunsch von MB das ‹Bad› nicht gekauft, um es für ein grosses Museum zu sichern». (Mitt. Stephan von Wiese nach Einsichtnahme in die Korrespondenz der Staatlichen Museen Berlin [Ost].)
In der Ausstellung Bern 1938 war das Gem. «Das Bad» für 6000 Fr. verkäuflich.
Vgl. die Skizze in ZEILLER 2010, 22. Skizzenbuch Nr. 13r.
Die Provenienz wurde aufgrund neuer Erkenntnisse am 14. Jun 2022 geändert.
ALT:
Atelier Max Beckmann
München, Günther Franke (um 1931; Kauf)
München, Heinrich Fromm (um 1936 bis 1939)
München, Günther Franke (um 1939 bis 22. Feb 1956)
Saint Louis, Morton D. May (22. Feb 1956 bis 1983; Kauf)
SAINT LOUIS Art Museum (seit 1983; Vermächtnis)
NEU:
Atelier Max Beckmann
MÜNCHEN Graphisches Kabinett Günther Franke (1931; Kauf)
München, Heinrich Fromm (1931 bis 1939; Übernahme als Gegenleistung im Zuge einer Schuldentilgung)
München, Günther Franke (um 1939 bis 22. Feb 1956)
Saint Louis, Morton D. May (22. Feb 1956 bis 1983; Kauf)
SAINT LOUIS Art Museum (seit 1983; Vermächtnis)
Sigle
MB-G 334
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/334 [letzter Zugriff: 14.02.2025]