735 Bildhaueratelier
Gemälde
1946Amsterdam
Öl auf Leinwand
101 × 121,1 cm
Signatur rechts der Mitte unten, lateinische Schrift: BECKMANN A 46
Im Museum
SAINT LOUIS Art Museum
Inventarnummer: 855:1983
1946. Amsterdam 19 Bildhaueratelier angef. 2.VI | bendet 3.10 | [...] | 18 12 Valentin bought Dr. Rosen Baltimore
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 3. Juli, 3. Oktober, 20. / 28. November und 18. Dezember 1946 (siehe auch 18. Januar 1949 (Verkauf)).
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 25. Februar 1947 (Nr. 797, S. 150; siehe Anmerkungen S. 432).
Werkverzeichnisse
MB-G 735
Göpel/Göpel 1976: 735
Reifenberg / Hausenstein: 611 (Bildhaueratelier; 1946)
Weitere Werktitel
Atelierecke / Spiegelatelier / Atelierinterieur
Englische Titel
Sculptor's Studio / Studio corner
Provenienz
Atelier Max Beckmann
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (25. Dez 1946 bis 18. Jan 1949)
Baltimore, Israel Rosen (18. Jan 1949 bis 15. Jun 1965; Kauf)
Saint Louis, Morton D. May (15. Jun 1965 bis 1983; Kauf)
SAINT LOUIS Art Museum (1983; Vermächtnis)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
ROTH LYNETTE 2015
Valentin Papers, III.A.4, 6 of 13: Brief von Curt Valentin an Max Beckmann vom 14. Feb 1947. Valentin hat eine Liste mit erhaltenen Gemälden angehängt, Eingang 7. Feb 1947 / Second Shipment. Darunter »The Studio Corner«.
Valentin Papers, III.A.5, 2 of 4: Brief Curt Valentin an Max Beckmann vom 24. Jan 1949: Er habe »my Studio Corner« an Dr. Rosen in Baltimore verkauft (keine Preisnennung).
Valentin Papers, III.A.6, 2 of 5: 2. Jun 1948. Max Beckmann, Statement, 1945-1948. Darunter: 31. Dec 1946 »Studio Corner« - USD 650.00 (Credit).
Max Beckmann. Departure
Einzelausstellung
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2022 / 2023
Max Beckmann. Die Stillleben
Einzelausstellung
HAMBURG Kunsthalle 2014 / 2015
Mythos Atelier: Von Spitzweg bis Picasso, von Giacometti bis Nauman
Gruppenausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 2012 / 2013
Gipfeltreffen der Moderne. Das Kunstmuseum Winterthur
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BONN Bundeskunsthalle 2009
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Einzelausstellung, Wanderausstellung
AMSTERDAM Van Gogh Museum 2007
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Einzelausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 1994 / 1995
Max Beckmann
Einzelausstellung
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984
Expressionism and Its Legacy: German Art from 1905 to the Present: The Frankfurter Kunstkabinett Hanna Bekker vom Rath
Gruppenausstellung
SAINT PETERSBURG Museum of Fine Arts 1980
The Morton D. May Collection of German Expressionist Paintings
Gruppenausstellung
AUSTIN University of Texas 1974
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May St. Louis
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1968
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
German Expressionist Paintings from the Collection of Morton D. May
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
PORTLAND Art Museum 1967
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
JACKSONVILLE Art Museum 1966
Masterworks from the Museum and Private Collections
Gruppenausstellung
BALTIMORE Museum of Art 1963
Modern Art for Baltimore
Gruppenausstellung
BALTIMORE Museum of Art 1957
The Rosen Collection
Gruppenausstellung
BALTIMORE Museum of Art 1952
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Einzelausstellung, Wanderausstellung
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
31. Dez. 1946 – 31. Dez. 1946 | 650 USD | MoMA Curt Valentin Papers - III.A.6, 2 of 5: 2. Jun 1948, Max Beckmann, Statement, 1945-1948: 31. Dez 1946 Studio Corner - USD 650 (Credit). |
25. Dez. 1946 – 25. Dez. 1946 | 1.400 NLG | Gemäß MBA MB Nachlässe - MB Bilderliste I bis III, Bilderliste II, »Einnahmen seit Amsterdam 1937. 1946: Atelierinterieur an V. 25.12. 1400[Gulden]«. |
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Max Beckmann. Departure
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2022
Film
Aufsatz
ZEILLER 2022b
Max Beckmann. Motive – Einladung zur Werkbetrachtung
Monografie
GOHR 2019b
Max Beckmann at the Saint Louis Art Museum. The Paintings
Monografie
ROTH LYNETTE 2015
Max Beckmann. Die Stillleben
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2014
Die »Metaphysik des Stofflichen«. Ikonografie und Inhalte von Max Beckmanns Stillleben
Aufsatz
HEINZE 2014a
Stillleben als Labor
Aufsatz
SCHICK 2014e
»Komplexeste Malerei mit klaren Blickpunkten«. Die Erneuerung einer Gattung
Aufsatz
SCHNEEDE 2014
Marc gegen Beckmann. Das »Wesen der Dinge« oder ihr »Schöner Schein«
Aufsatz
KLINGSÖHR-LEROY 2013
»Innere Landschaften« – Atelierbild von Henri Matisse bis Max Beckmann
Aufsatz
CONZEN 2012
Mythos Atelier: Von Spitzweg bis Picasso, von Giacometti bis Nauman
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 2012
Beckmann & Amerika
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum 2011
Max Beckmann in Amsterdam 1937–1947
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Van Gogh Museum 2007
Max Beckmann und Fernand Léger. Blick in die Geschichte
Aufsatz
GOHR 2005
Max Beckmann – Fernand Léger: unerwartete Begegnungen
Ausstellungskatalog
KÖLN Museum Ludwig 2005
German Art NOW
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 2003
Max Beckmann. Un Peintre dans l'Histoire
Ausstellungskatalog
PARIS Centre Georges Pompidou 2002a
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
The Selma and Israel Rosen Collection
Sammlungskatalog
ROSEN 1986
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Gitter, Fessel, Maske. Zum Problem der Unfreiheit im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 1984
Metaphern der Ohnmacht. Zu den Plastiken Max Beckmanns
Aufsatz
STABENOW 1984b
Expressionism and Its Legacy: German Art from 1905 to the Present: The Frankfurter Kunstkabinett Hanna Bekker vom Rath
Ausstellungskatalog
SAINT PETERSBURG Museum of Fine Arts 1980
The Morton D. May Collection of German Expressionist Paintings
Ausstellungskatalog
AUSTIN University of Texas 1974
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis USA
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1969
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
German Expressionist Paintings from the Collection of Morton D. May
Ausstellungskatalog
PORTLAND Art Museum 1967
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
JACKSONVILLE Art Museum 1966
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Max Beckmann at the Saint Louis Art Museum. The Paintings
Monografie
ROTH LYNETTE 2015
Max Beckmann. Die Stillleben
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2014
Marc gegen Beckmann. Das »Wesen der Dinge« oder ihr »Schöner Schein«
Aufsatz
KLINGSÖHR-LEROY 2013
Mythos Atelier: Von Spitzweg bis Picasso, von Giacometti bis Nauman
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 2012
Max Beckmann. Un Peintre dans l'Histoire
Ausstellungskatalog
PARIS Centre Georges Pompidou 2002a
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Hinter der Bühne, Backstage, Max Beckmann 1950. Eine Neuerwerbung der Städtischen Galerie im Städelschen Kunstinstitut Frankfurt am Main 1990
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1990
The Selma and Israel Rosen Collection
Sammlungskatalog
ROSEN 1986
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Sujet
Ikonografie
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 441:
Das Bild ist bei Reifenberg zweimal verzeichnet, R 588 (Atelierecke), R 611.
Sigle
MB-G 735
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/735 [letzter Zugriff: 14.02.2025]