792 Bildnis Fred Conway
Gemälde
1949Saint Louis
Öl auf Leinwand
64,5 × 51,8 cm
Signatur rechts oben, lateinische Schrift: Beckmann St L 49
Im Museum
SAINT LOUIS Art Museum
Inventarnummer: 860:1983
St. Louis 1949 4 Portrait of Conway | 5 2 | 3 3 | 8 5 | 10 5 | May
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 2. Februar, 10. / 11. / 12. / 14. / 15. / 16. / 23. / 24. / 25. Mai, 8. Juni und 8. September 1949.
Werkverzeichnisse
MB-G 792
Göpel/Göpel 1976: 792
Reifenberg / Hausenstein: 657 (Porträt Fred Conway; 1949)
Englische Titel
Portrait of Fred Conway / Portrait of the Late Fred Conway
Provenienz
Atelier Max Beckmann
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (bis 5. Jul 1950)
Saint Louis, Morton D. May (5. Jul 1950 bis 1983)
SAINT LOUIS Art Museum (seit 1983; Vermächtnis)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
ROTH LYNETTE 2015, S. 220 f.
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.5, 3 of 4: 1. Sep 1950, Brief von Curt Valentin an Max Beckmann, »Portrait of Fred Conway owned by CV« von Morton D. May erworben.
Max Beckmann. Von Angesicht zu Angesicht
Einzelausstellung
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 2011 / 2012
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Einzelausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 1994 / 1995
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann
Einzelausstellung
FORT LAUDERDALE Museum of Art 1983
St. Louis Artists' Guild: 1877–1977 Centennial exhibition
Gruppenausstellung
SAINT LOUIS Artists' Guild 1976
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May St. Louis
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1968
German Expressionist Paintings from the Collection of Morton D. May
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
PORTLAND Art Museum 1967
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Einzelausstellung
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
DENVER Art Museum 1960
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Portraits (1925–1950) by Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1957b
Max Beckmann. Retrospective Exhibition
Einzelausstellung
SAINT LOUIS City Art Museum 1956
Exhibition of German Expressionism
Gruppenausstellung
MILWAUKEE Art Institute 1954 / 1955
St. Louis Collects: An Exhibition Selected from Private Collections: American and European Art: 1850 to 1950, Ancient, Aboriginal, Oriental Art
Gruppenausstellung
SAINT LOUIS Art Museum 1952
German Expressionists and Max Beckmann from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung
CHICAGO Arts Club 1951
Max Beckmann. Recent work
Einzelausstellung
NEW YORK Buchholz Gallery 1949
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
15. Mai 1984 – 29. Juli 1984 | 75.000 USD | Versicherungswert gemäß ZA VA 10198 - Max Beckmann-Retrospektive 1984 - Leihscheine |
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Max Beckmann at the Saint Louis Art Museum. The Paintings
Monografie
ROTH LYNETTE 2015
Beckmann & Amerika
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum 2011
Max Beckmann. Von Angesicht zu Angesicht
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 2011
Time-Motion. Ein Kaleidoskop in Bildern und Worten
Aufsatz
SCHÜTT / ZEILLER 2011
Max Beckmann in Amerika
Monografie
KIENLE 2008
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ROM Galleria Nazionale d’Arte Moderna 1996
Max Beckmann 1884–1950. Der Weg zum Mythos
Monografie
SPIELER 1994a
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FORT LAUDERDALE Museum of Art 1983
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis USA
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1969
Max Beckmann und die Expressionisten der Sammlung Morton D. May
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Kunstverein 1968
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis, USA
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1968a
German Expressionist Paintings from the Collection of Morton D. May
Ausstellungskatalog
PORTLAND Art Museum 1967
Der Maler mit der Laterne des Diogenes. Die Ausstellung »Max Beckmann – Das Porträt« in Karlsruhe
Rezension
GÖPEL ERHARD 1963
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
DENVER Art Museum 1960
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
LOS ANGELES University of California 1960
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Portaits (1925–1950) by Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1957b
Exhibition of German Expressionism
Ausstellungskatalog
MILWAUKEE Art Institute 1954
St. Louis Collects: An Exhibition Selected from Private Collections: American and European Art: 1850 to 1950, Ancient, Aboriginal, Oriental Art
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1952
German Expressionists and Max Beckmann from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
CHICAGO Arts Club 1951
St. Louis Beckmanns. Paintings Owned Here Represent Flavor of Late Artist’s Work
Journalistischer Beitrag
MCCUE 1951
Max Beckmann. Recent Work
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1949a
Max Beckmann at the Saint Louis Art Museum. The Paintings
Monografie
ROTH LYNETTE 2015
Beckmann & Amerika
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum 2011
Max Beckmann. Von Angesicht zu Angesicht
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 2011
Max Beckmann in Amerika
Monografie
KIENLE 2008
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ROM Galleria Nazionale d’Arte Moderna 1996
Max Beckmann 1884–1950. Der Weg zum Mythos
Monografie
SPIELER 1994a
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FORT LAUDERDALE Museum of Art 1983
St. Louis Artists' Guild: 1877–1977 Centennial exhibition
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Artists' Guild 1976
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis USA
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1969
Max Beckmann und die Expressionisten der Sammlung Morton D. May
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Kunstverein 1968
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis, USA
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1968a
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
DENVER Art Museum 1960
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Portaits (1925–1950) by Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1957b
St. Louis Beckmanns. Paintings Owned Here Represent Flavor of Late Artist’s Work
Journalistischer Beitrag
MCCUE 1951
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 481:
Der Maler Fred Conway, geb. 1900 in St.Louis, Lehrer an der Washington University Art School von 1929 bis 1970. C. lebt in St. Louis. Der mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Künstler ist als Lehrer, Juror, temperamentvoller Diskussionspartner vielfach und anregend wirksam. Er gehörte in St. Louis zu dem Freundeskreis Beckmanns. Das Bildnis entstand ohne Auftrag. Eine durchgeführte Kohlezeichnung, datiert Mai 1949, bereitet das Gemälde unmittelbar vor (Sammlung Günther Franke München; Abb. in Katalog Ausstellung Karlsruhe 1963 und München 1964, Galerie G. Franke). Eine weitere Studie ist im Besitz von Morton D. May.
Sigle
MB-G 792
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/792 [letzter Zugriff: 14.02.2025]