234 »Lido«
Gemälde
1924Frankfurt am Main
Öl auf Leinwand
72,5 × 90,5 cm
Signatur links unten, deutsche Schrift: Beckmann 24 »Lido«
Im Museum
SAINT LOUIS Art Museum
Inventarnummer: 842:1983
Werkverzeichnisse
MB-G 234
Göpel/Göpel 1976: 234
Reifenberg / Hausenstein: 206 (Am Lido; 1924)
Weitere Werktitel
Am Lido / Badende
Englische Titel
»Lido« / »At the Lido«
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Berlin, J. B. Neumann (um 1925 bis 1929)
MÜNCHEN Graphisches Kabinett Günther Franke (1929 bis 1931; Kauf)
München, Heinrich Fromm (1931 bis 1939; Übernahme als Gegenleistung im Zuge einer Schuldentilgung)
München, Günther Franke (um 1939)
Icking, Helga Fietz (um 1956, Schenkung)
Saint Louis, Morton D. May (Jun 1956 bis 1983)
SAINT LOUIS Art Museum (seit 1983; Vermächtnis)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
ROTH LYNETTE 2015, S. 97.
BILLETER 2017, S. 376 (Liste mit Ankäufen von 11 Gemälden Beckmann-Gemälden vom 10. Nov 1931, getätigt zwischen 1929 und 1931 von MÜNCHEN Graphisches Kabinett Günther Franke, die zur Schuldtilgung an Heinrich Fromm gehen sollten).
Max Beckmann: The Formative Years, 1915–1925
Einzelausstellung
NEW YORK Neue Galerie 2023 / 2024
Max Beckmann. Departure
Einzelausstellung
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2022 / 2023
New Objectivity: Modern German Art in the Weimar Republic, 1919-1933
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
VENEDIG Museo Correr 2015
Water
Gruppenausstellung
SAINT LOUIS Pulitzer Arts Foundation 2007 / 2008
Max Beckmann. Traum des Lebens
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Max Beckmann – Fernand Léger. Unerwartete Begegnungen
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
KÖLN Museum Ludwig 2005
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Centre Georges Pompidou 2002 / 2003
Max Beckmann and Paris. Matisse, Picasso, Braque, Léger, Rouault
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1998 / 1999
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Einzelausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 1994 / 1995
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990
Thalatta, Thalatta! Das Strandbild im Zeitalter des Massentourismus
Gruppenausstellung
REGENSBURG Ostdeutsche Galerie 1989
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983 / 1984
Max Beckmann
Einzelausstellung
FORT LAUDERDALE Museum of Art 1983
The Morton D. May Collection of German Expressionist Paintings
Gruppenausstellung
AUSTIN University of Texas 1974
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May St. Louis
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1968
German Expressionist Paintings from the Collection of Morton D. May
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
PORTLAND Art Museum 1967
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
JACKSONVILLE Art Museum 1966
The seashore: Paintings of the 19th and 20th Centuries
Gruppenausstellung
PITTSBURGH Carnegie Institute 1965
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
DENVER Art Museum 1960
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Max Beckmann. Retrospective Exhibition
Einzelausstellung
SAINT LOUIS City Art Museum 1956
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Max Beckmann-Ausstellung
Einzelausstellung
PFORZHEIM Kunst- und Kunstgewerbeverein 1954
Max Beckmann. Mensch und Maler
Einzelausstellung
FREIBURG IM BREISGAU Kunstverein 1952
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann. Gemälde und Graphik aus der Sammlung Günther Franke München
Einzelausstellung
ESSEN Museum Folkwang 1951
Max Beckmann
Einzelausstellung
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1949
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1947
Max Beckmann. Teil 1
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946a
Max Beckmann. Gemälde
Einzelausstellung
HAMBURG Kunstverein 1933
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Galerie de la Renaissance 1931
110. Ausstellung der Kestner-Gesellschaft. Max Beckmann. Gemälde und Graphik 1906 bis 1930
Einzelausstellung
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1931
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BASEL Kunsthalle 1930
Deutsche Kunstausstellung München 1930
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Glaspalast 1930
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1929b
Die Malerei nach dem Kriege
Gruppenausstellung
ESSEN Museum Folkwang 1926
Internationale Kunst-Ausstellung. Jahresschau deutscher Arbeit
Gruppenausstellung
DRESDEN Städtischer Ausstellungspalast 1926
»Neue Sachlichkeit«. Deutsche Malerei seit dem Expressionismus
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1925
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
15. Mai 1984 – 29. Juli 1984 | 250.000 USD | Versicherungswert gemäß ZA VA 10198 - Max Beckmann-Retrospektive 1984 - Leihscheine |
05. Feb. 1933 – 05. März 1933 | 3.900 RM | |
10. Nov. 1931 – 10. Nov. 1931 | 3.181,39 RM | Ankauf von MÜNCHEN Graphisches Kabinett Günther Franke im Jahr 1929. Quelle: Schreiben von Günther Franke an Joachim Fromm, München, 10. Nov 1931, Nachlass Heinrich Fromm, in Kopie abgedruckt in BILLETER 2017, S. 376. |
23. Okt. 1930 – 30. Nov. 1930 | 4.500 RM | Versicherungswert im Rahmen der Wanderausstellung BASEL Kunsthalle 1930, wie sie später in Dresden gezeigt wurde. Vgl. STA BASEL Beckmann 1930, Verzeichnis der Werk für Neue Kunst Fides, Dresden A. |
06. Sept. 1930 – 05. Okt. 1930 | 7.000 CHF | Gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 war das Gemälde in der Ausstellung ZÜRICH Kunsthaus 1930 für 7.000 CHF verkäuflich. |
14. Juni 1925 – 13. Sept. 1925 | 3.000 RM | Netto-Verkaufs- und Versicherungspreis gemäß Brief FRANKFURT AM MAIN Zinglers Kabinett an MANNHEIM Kunsthalle am 17. Jul 1925 für Ausst. MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1925, abgedruckt in: HILLE 1994, S. 260. |
Max Beckmann: The Formative Years, 1915–1925
Ausstellungskatalog
NEW YORK Neue Galerie 2023
Picasso – Beckmann: Vom Suchen, Finden und Festhalten: Ein Streifzug durch zwei künstlerische Lebenswelten
Aufsatz
SPIELER 2023
Picasso | Beckmann: Mensch - Mythos - Welt
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2023
Max Beckmann – Ein Reisender
TV-Beitrag
GRAEF 2022
Max Beckmann. Departure
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2022
Meer
Aufsatz
ZEILLER 2022a
Max Beckmann vom Vietzker Strand zur Departure. Die Kristallisation seiner Werturteile und sein bildnerische Praxis 1904-1936
Monografie
SCHUBERT 2021
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Ausstellungskatalog
MENDRISIO Museo d'Arte 2018
»La cara vecchia Italia«
Aufsatz
SOLDINI 2018
Max Beckmann at the Saint Louis Art Museum. The Paintings
Monografie
ROTH LYNETTE 2015
New Objectivity: Modern German Art in the Weimar Republic, 1919-1933
Ausstellungskatalog
VENEDIG Museo Correr 2015
Lido - Max Beckmann
Bildtonträger
ANONYM 2014 [a]
Max Beckmann
Monografie
SCHNEEDE 2011b
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Seestücke. Von Max Beckmann bis Gerhard Richter
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2007
Water
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Pulitzer Arts Foundation 2007
Max Beckmann. Traum des Lebens
Ausstellungskatalog
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Ein Januskopf der Moderne? Widerspruch und Nähe in Werken von Max Beckmann und Fernand Léger
Aufsatz
DIEDERICH 2005
Max Beckmann – Fernand Léger: unerwartete Begegnungen
Ausstellungskatalog
KÖLN Museum Ludwig 2005
Vom schwarzen Seiltänzer. Max Beckmann zwischen Weimarer Republik und Exil
Habilitation
PETERS OLAF 2005
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Die Metaphorik des Meeres bei Max Beckmann
Aufsatz
HARTER 2003
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Modern 2003
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Museum of Modern Art 2003
Gefährliche Beziehungen. Max Beckmanns Luftakrobaten
Aufsatz
RAINBIRD 2003c
Das Italien Max Beckmanns und Wilhelm Worringers
Aufsatz
BUENGER 2002a
Max Beckmann. Un Peintre dans l'Histoire
Ausstellungskatalog
PARIS Centre Georges Pompidou 2002a
A dangerous passion
Aufsatz
RAINBIRD 2002b
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Ausstellungskatalog
HANNOVER Sprengel Museum 1998a
Geschlechterkampf
Aufsatz
HARTER 1998b
Landschaft als Fremde. Der Künstler als Tourist und Exilant
Aufsatz
WESTHEIDER 1998b
Max Beckmann und Paris. Matisse, Picasso, Braque, Léger, Rouault
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1998
Max Beckmanns Strand- und Meeres-Gemälde bis zur Emigration nach Amsterdam 1937
Aufsatz
SCHUBERT 1997
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Das Unzeitgemäße und Zeitlose im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
MAUR 1994b
Max Beckmann 1884–1950. Der Weg zum Mythos
Monografie
SPIELER 1994a
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Max Beckmann Briefe. 1899–1925 (Band I)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1993
Max Beckmann – »Der Maler«
Monografie
SCHULZ-HOFFMANN 1991
Hinter der Bühne, Backstage, Max Beckmann 1950. Eine Neuerwerbung der Städtischen Galerie im Städelschen Kunstinstitut Frankfurt am Main 1990
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1990
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Beckmann als Landschaftsmaler
Dissertation
ROTHER 1990
Thalatta, Thalatta! Das Strandbild im Zeitalter des Massentourismus
Ausstellungskatalog
REGENSBURG Ostdeutsche Galerie 1989
Notizen zu Strandbildern von Max Beckmann bis zur Gegenwart
Aufsatz
TIMM 1989
Modern German Masterpieces
Museumskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1985
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Gitter, Fessel, Maske. Zum Problem der Unfreiheit im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 1984
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FORT LAUDERDALE Museum of Art 1983
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Max Beckmann und Italien
Monografie
LENZ 1976
The Morton D. May Collection of German Expressionist Paintings
Ausstellungskatalog
AUSTIN University of Texas 1974
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis USA
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1969
Max Beckmann und die Expressionisten der Sammlung Morton D. May
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Kunstverein 1968
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis, USA
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1968a
German Expressionist Paintings from the Collection of Morton D. May
Ausstellungskatalog
PORTLAND Art Museum 1967
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
JACKSONVILLE Art Museum 1966
The seashore: Paintings of the 19th and 20th Centuries
Ausstellungskatalog
PITTSBURGH Carnegie Institute 1965
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
DENVER Art Museum 1960
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
LOS ANGELES University of California 1960
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Max-Beckmann-Ausstellung
Ausstellungskatalog
PFORZHEIM Kunst- und Kunstgewerbeverein 1954
Max Beckmann. Mensch und Maler
Ausstellungskatalog
FREIBURG IM BREISGAU Kunstverein 1952
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1951a
Max Beckmann. Gemälde und Graphik aus der Sammlung Günther Franke München
Ausstellungskatalog
ESSEN Museum Folkwang 1951
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1949
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1947
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BRÜSSEL Galerie Le Centaure 1931
110. Ausstellung der Kestner-Gesellschaft. Max Beckmann. Gemälde und Graphik 1906 bis 1930
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1931
Artlover. Max Beckmann
Heft einer Schriftenreihe
NEW YORK New Art Circle J. B. Neumann 1931
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Galerie de la Renaissance 1931
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1930
Deutsche Kunstausstellung
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Glaspalast 1930
Max Beckmann
Monografie
SIMON 1930
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1930
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1929b
Internationale Kunst-Ausstellung. Jahresschau Deutscher Arbeit
Ausstellungskatalog
DRESDEN Städtischer Ausstellungspalast 1926
Die Malerei nach dem Kriege
Ausstellungskatalog
ESSEN Museum Folkwang 1926
Die Kunst der Gegenwart auf der Internationalen Kunstausstellung Dresden 1926
Rezension
GROHMANN 1926
Die neue Sachlichkeit. Ausschnitt aus der deutschen Malerei seit dem Expressionismus
Ausstellungskatalog
DRESDEN Sächsischer Kunstverein 1925
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Ausstellungskatalog
MENDRISIO Museo d'Arte 2018
»La cara vecchia Italia«
Aufsatz
SOLDINI 2018
Max Beckmann at the Saint Louis Art Museum. The Paintings
Monografie
ROTH LYNETTE 2015
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Seestücke. Von Max Beckmann bis Gerhard Richter
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2007
Water
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Pulitzer Arts Foundation 2007
Max Beckmann. Traum des Lebens
Ausstellungskatalog
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Modern 2003
Gefährliche Beziehungen. Max Beckmanns Luftakrobaten
Aufsatz
RAINBIRD 2003c
Das Italien Max Beckmanns und Wilhelm Worringers
Aufsatz
BUENGER 2002a
Max Beckmann. Un Peintre dans l'Histoire
Ausstellungskatalog
PARIS Centre Georges Pompidou 2002a
A dangerous passion
Aufsatz
RAINBIRD 2002b
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Landschaft als Fremde. Der Künstler als Tourist und Exilant
Aufsatz
WESTHEIDER 1998b
Max Beckmanns Strand- und Meeres-Gemälde bis zur Emigration nach Amsterdam 1937
Aufsatz
SCHUBERT 1997
Max Beckmann 1884–1950. Der Weg zum Mythos
Monografie
SPIELER 1994a
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Max Beckmann – »Der Maler«
Monografie
SCHULZ-HOFFMANN 1991
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Thalatta, Thalatta! Das Strandbild im Zeitalter des Massentourismus
Ausstellungskatalog
REGENSBURG Ostdeutsche Galerie 1989
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FORT LAUDERDALE Museum of Art 1983
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Max Beckmann und Italien
Monografie
LENZ 1976
The Morton D. May Collection of German Expressionist Paintings
Ausstellungskatalog
AUSTIN University of Texas 1974
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
The May Collection. German Expressionism at Marlborough
Rezension
BARKER 1970a
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis USA
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1969
Max Beckmann und die Expressionisten der Sammlung Morton D. May
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Kunstverein 1968
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis, USA
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1968a
The seashore: Paintings of the 19th and 20th Centuries
Ausstellungskatalog
PITTSBURGH Carnegie Institute 1965
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
Max Beckmann. Mensch und Maler
Ausstellungskatalog
FREIBURG IM BREISGAU Kunstverein 1952
Max Beckmann. Gemälde und Graphik aus der Sammlung Günther Franke München
Ausstellungskatalog
ESSEN Museum Folkwang 1951
Artlover. Max Beckmann
Heft einer Schriftenreihe
NEW YORK New Art Circle J. B. Neumann 1931
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1930
Deutsche Kunstausstellung
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Glaspalast 1930
Max Beckmann
Monografie
SIMON 1930
Die Kunst der Gegenwart auf der Internationalen Kunstausstellung Dresden 1926
Rezension
GROHMANN 1926
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 173:
In Titel und Signatur des Gem. übernahm MB das italienische Wort lido für Badestrand. Der Venedig vorgelagerte Lido ist vermutlich nicht gemeint. MB hielt sich im Juli 1924 mit MBT und PB in Pirano, südlich Triest, auf. Am 9.August 1924 schrieb er, von einer Station seiner Rückreise in Österreich, an I.B.Neumann: «— Ich war 14 Tage in Italien am adriatischen Meer und habe dort wundervolle Dinge gesehen an deren Verwirklichung ich jetzt herangehen will. Ich male Portraits Stilleben Landschaften Visionen von Städten die aus dem Meer auftauchen, schöne Frauen und groteske Scheusäler. Badende Menschen und weibliche Akte. Kurz ein Leben. Ein einfach daseiendes Leben. Ohne Gedanken oder Ideen. Erfüllt von Farben und Formen aus der Natur und aus mir selber. - So schön wie möglich. —» (Auszug des mehrseitigen Briefes abgedruckt in Auktionskatalog 105, Klipstein & Kornfeld Bern 1962.)
In der Ausstellung Zürich 1930 war das Gem. für 7000 Fr. verkäuflich.
Die Provenienz wurde aufgrund neuer Erkenntnisse am 14. Jun 2022 geändert.
ALT:
Atelier Max Beckmann
Berlin, J. B. Neumann (um 1925)
München, Heinrich Fromm
München, Günther Franke (um 1939)
Icking, Helga Fietz (um 1956, Schenkung)
Saint Louis, Morton D. May (Jun 1956 bis 1983)
SAINT LOUIS Art Museum (seit 1983; Vermächtnis)
NEU:
Atelier Max Beckmann
Berlin, J. B. Neumann (um 1925 bis 1929)
MÜNCHEN Graphisches Kabinett Günther Franke (1929 bis 1931; Kauf)
München, Heinrich Fromm (1931 bis 1939; Übernahme als Gegenleistung im Zuge einer Schuldentilgung)
München, Günther Franke (um 1939)
Icking, Helga Fietz (um 1956, Schenkung)
Saint Louis, Morton D. May (Jun 1956 bis 1983)
SAINT LOUIS Art Museum (seit 1983; Vermächtnis)
Sigle
MB-G 234
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/234 [letzter Zugriff: 14.02.2025]