788 Bildnis Edith Rickey
Gemälde
1949Saint Louis
Öl auf Leinwand
60,3 × 40,3 cm
Signatur rechts oben, lateinische Schrift: Beckmann St.L. 49
Im Museum
SAINT LOUIS Art Museum
Inventarnummer: 38:1996
St. Louis 1949 8 Portrait Mrs. Rikey | bnd 17 April Ostersonntag | 8 5 | 9 5 | Bes. Mr. Rikey Chicago
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 13. März, 17. / 26. April, 9. / 10. / 11. / 12. / 14. und 15. Mai 1949 (siehe auch 15. September 1949 (Verkauf)).
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 5. Dezember 1948 (Nr. 892, S. 234) und 7. März 1949 (Nr. 907, S. 246; siehe Anmerkungen S. 471, 478).
Werkverzeichnisse
MB-G 788
Göpel/Göpel 1976: 788
Reifenberg / Hausenstein: 658 (Portät Miss Rikey; 1949)
Englische Titel
Portrait of Edith Rickey
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Allentown / Bloomington / East Chatham, George Rickey und Edith Rickey (1949 bis 1996)
WILLIAMSTOWN College Museum of Art (1968 bis 1969; Leihgabe)
SAINT LOUIS Art Museum (seit 1996; Schenkung)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
ROTH LYNETTE 2015, S. 220.
Works by Max Beckmann
Einzelausstellung
ROSLYN HARBOR Museum of Fine Art 1984 / 1985
[Titel unbekannt]
Gruppenausstellung
WILLIAMSTOWN Museum of Art 1968
Rickey Collection
Gruppenausstellung
ALBANY Institute of History and Art 1965
Drawings, Paintings, Prints and Sculpture Owned by Mr. & Mrs. George Rickey
Gruppenausstellung
NEW ORLEANS Newcomb College Gallery 1955
Max Beckmann. Recent work
Einzelausstellung
NEW YORK Buchholz Gallery 1949
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
01. Juni 1949 – 31. Dez. 1949 | 450 USD | Gemäß MBA MB Nachlässe - MB Bilderliste I bis III, Bilderliste II: »Einnahmen St. Louis 1949: Rickey Portrait 450$«. |
Max Beckmann at the Saint Louis Art Museum. The Paintings
Monografie
ROTH LYNETTE 2015
Max Beckmann in Amerika
Monografie
KIENLE 2008
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Das Unzeitgemäße und Zeitlose im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
MAUR 1994b
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Works by Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ROSLYN HARBOR Museum of Fine Art 1984
Rickey Collection
Ausstellungskatalog
ALBANY Institute of History and Art 1965
Max Beckmann. Recent Work
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1949a
Max Beckmann at the Saint Louis Art Museum. The Paintings
Monografie
ROTH LYNETTE 2015
Max Beckmann in Amerika
Monografie
KIENLE 2008
Works by Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ROSLYN HARBOR Museum of Fine Art 1984
Rickey Collection
Ausstellungskatalog
ALBANY Institute of History and Art 1965
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 477:
Edith Rickey, geb. Leighton (* 1924), die Frau des Bildhauers George Rickey. Die R.s waren mit Curt Valentin und Perry Rathbone befreundet. 1948 hatten sie das Gem. Nr. 760 erworben. Unter dem Eindruck von Beckmanns Bildnissen gab R. das Porträt seiner Frau in Auftrag.
Zwei der vorbereitenden Kohlezeichnungen sind im Besitz von Rickey, ein drittes Blatt, freier umgesetzt, ist bei Catherine Viviano, New York (siehe Abb. S. I/592, 593).
Sigle
MB-G 788
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/788 [letzter Zugriff: 14.02.2025]