408 Stillleben mit Sektflaschen und Orchideen auf Braun und Gelb
Gemälde
1934Berlin
1937Berlin
Öl auf Leinwand
66 × 110,5 cm
Signatur mittig unten, deutsche Schrift: Beckmann B 34
Im Museum
SAINT LOUIS Art Museum
Inventarnummer: 849:1983
1937 - Berlin Stillleben auf braun u. gelb (Sektflaschen u. Orchideen) Jaffés Hollywood
Werkverzeichnisse
MB-G 408
Göpel/Göpel 1976: 408
Reifenberg / Hausenstein: 371 (Stilleben auf Braun und Gelb, Sektflaschen und Orchideen; 1937)
Englische Titel
Still Life with Champagne Bottles and Orchids on Brown and Yellow
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Mathilde Q. Beckmann (27. Dez 1950; Vermächtnis)
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (wahrscheinlich bis Nov 1954)
Los Angeles, Sam Jaffé (Nov 1954 bis 26. Nov 1956; Kauf)
Saint Louis, Morton D. May (26. Nov 1956 bis 1983)
SAINT LOUIS Art Museum (1983; Vermächtnis)
Max Beckmann and Paris. Matisse, Picasso, Braque, Léger, Rouault
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1998 / 1999
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Einzelausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 1994 / 1995
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May St. Louis
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1968
German Expressionist Paintings from the Collection of Morton D. May
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
PORTLAND Art Museum 1967
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
JACKSONVILLE Art Museum 1966
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
DENVER Art Museum 1960
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Some German Expressionists: An Exhibition of Art Work Loaned from Private and Public Collections
Gruppenausstellung
LOS ANGELES University of California 1954
Vincent van Gogh
Gruppenausstellung
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1945
Max Beckmann. [Marguerite Frey-Surbek. Martin Christ. Fernand Riard]
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BERN Kunsthalle 1938
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Max Beckmann at the Saint Louis Art Museum. The Paintings
Monografie
ROTH LYNETTE 2015
Max Beckmann und Paris. Matisse, Picasso, Braque, Léger, Rouault
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1998
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Die Farbe Schwarz in der Malerei Max Beckmanns
Dissertation
WESTHEIDER 1995
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis USA
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1969
Max Beckmann und die Expressionisten der Sammlung Morton D. May
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Kunstverein 1968
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis, USA
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1968a
German Expressionist Paintings from the Collection of Morton D. May
Ausstellungskatalog
PORTLAND Art Museum 1967
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
JACKSONVILLE Art Museum 1966
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
DENVER Art Museum 1960
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
LOS ANGELES University of California 1960
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Some German Expressionists: An Exhibition of Art Work Loaned from Private and Public Collections
Ausstellungskatalog
LOS ANGELES University of California 1954
Vincent van Gogh
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1945
Max Beckmann. [Marguerite Frey-Surbek. Martin Christ. Fernand Riard]
Ausstellungskatalog
BERN Kunsthalle 1938
Ausstellung im Museum, Max Beckmann
Ausstellungskatalog
WINTERTHUR Kunstverein 1938
Max Beckmann at the Saint Louis Art Museum. The Paintings
Monografie
ROTH LYNETTE 2015
Die Farbe Schwarz in der Malerei Max Beckmanns
Dissertation
WESTHEIDER 1995
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis USA
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1969
Max Beckmann und die Expressionisten der Sammlung Morton D. May
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Kunstverein 1968
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis, USA
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1968a
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 273:
Die Buchstaben auf den Flaschen PAUL RO GRAN und MOLERO (?) GRAN dürften Champagner-Marken oder Namen von Kellereien andeuten (Vgl. Nr. 311 u.a.).
Stilistische Merkmale und die Signatur sprechen für die Datierung 1934. Möglicherweise wurde das Bild 1934 in Berlin begonnen, 1937 geringfügig überarbeitet und in die MB-Liste eingetragen. Die schwer erkennbare Ortsbezeichnung vor der Jahreszahl 34 ist wohl als ein deutsches B zu lesen.
Sigle
MB-G 408
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/408 [letzter Zugriff: 14.02.2025]