314 Bildnis Valentine Tessier
Gemälde
1930Paris
Öl auf Leinwand
146,7 × 90,2 cm
Signatur rechts unten, deutsche Schrift: Beckmann P. 29
Im Museum
SAINT LOUIS Art Museum
Inventarnummer: 844:1983
1929 (Paris ...) Valentine Tessier (beendet 10.2.30)
Werkverzeichnisse
MB-G 314
Göpel/Göpel 1976: 314
Reifenberg / Hausenstein: 273 (Porträt von Mme. Tessier in Amphitryon; 1929)
Weitere Werktitel
Mme Tessier in Amphitrion / Portrait Madame Valentine Tessier, in der Rolle der Alcmene in 'Amphitryon 38' von Jean Giraudoux
Englische Titel
Portrait of Valentine Tessier / Portrait Tessier Amphitrion
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Mathilde Q. Beckmann (27. Dez 1950; Vermächtnis)
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (mindestens Sep 1954 bis 20 Sep 1955; in Kommission)
NEW YORK Catherine Viviano Gallery (20. Sep 1955 bis 5. Jun 1956; vermutlich in Kommission)
Saint Louis, Morton D. May (5. Jun 1956 bis 1983; Kauf)
SAINT LOUIS Art Museum (seit 1983; Vermächtnis)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
ROTH LYNETTE 2015
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.7[1]: In Kommission bei Curt Valentin gemäß handschriftlicher Liste von Mathilde Q. Beckmann, ohne Datum, mit Auflistung von Gemälden: »22. Portrait Tessier Amphitrion, 1929, Gallery Number 12674 - for sale: yes 2800«. Vermutlich handelt es sich um eine Auflistung der Kommissionsware während der Nachlassverwaltung von Valentin.
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.7[1]: Liste "Painting and sculpture of Max Beckmann sent to Catherine Viviano Gallery September 20, 1955", darunter: »Portrait of Tessier-Amphitrion«, CVG. No. 12674.
Max Beckmann. Von Angesicht zu Angesicht
Einzelausstellung
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 2011 / 2012
Max Beckmann and Paris. Matisse, Picasso, Braque, Léger, Rouault
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1998 / 1999
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Einzelausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 1994 / 1995
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983 / 1984
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May St. Louis
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1968
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
German Expressionist Paintings from the Collection of Morton D. May
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
PORTLAND Art Museum 1967
Twelve Paintings of Women by Max Beckmann
Einzelausstellung
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1967
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
JACKSONVILLE Art Museum 1966
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Einzelausstellung
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
DENVER Art Museum 1960
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Portraits (1925–1950) by Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1957b
Max Beckmann. Retrospective Exhibition
Einzelausstellung
SAINT LOUIS City Art Museum 1956
Max Beckmann
Einzelausstellung
CHICAGO Art Center 1955
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Einzelausstellung, Wanderausstellung
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Max Beckmann. [Marguerite Frey-Surbek. Martin Christ. Fernand Riard]
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BERN Kunsthalle 1938
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Galerie de la Renaissance 1931
110. Ausstellung der Kestner-Gesellschaft. Max Beckmann. Gemälde und Graphik 1906 bis 1930
Einzelausstellung
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1931
2. Ausstellung der Vereinigung bildender Künstler. Prager Secession
Gruppenausstellung
PRAG Kunstverein 1930
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann – mit neuen Bildern aus Paris
Einzelausstellung
MÜNCHEN Graphisches Kabinett 1930
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
01. Sept. 1954 – 31. Dez. 1955 | 2.800 USD | MoMA Curt Valentin Papers - III.A.7[1]: Gemäß handschriftlicher Liste von Mathilde Q. Beckmann, ohne Datum, »22. Portrait Tessier Amphitrion, 1929, Gallery Number 12674 - for sale: yes 2800«. Vermutlich handelt es sich um eine Auflistung der Kommissionsware während der Nachlassverwaltung von Curt Valentin in den Jahren 1954 / 1955. |
06. Sept. 1930 – 05. Okt. 1930 | 8.400 CHF | Gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 war das Gemälde in der Ausstellung ZÜRICH Kunsthaus 1930 für 8.400 CHF verkäuflich. |
Max Beckmann – Ein Reisender
TV-Beitrag
GRAEF 2022
Max Beckmann. Welttheater
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 2017
Max Beckmanns Bilddramaturgie. Malerei als Zurschaustellung
Aufsatz
WESTHEIDER 2017
Max Beckmann at the Saint Louis Art Museum. The Paintings
Monografie
ROTH LYNETTE 2015
Max Beckmann. Von Angesicht zu Angesicht
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 2011
Max Beckmann – Fernand Léger: unerwartete Begegnungen
Ausstellungskatalog
KÖLN Museum Ludwig 2005
Max Beckmann und Paris. Matisse, Picasso, Braque, Léger, Rouault
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1998
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis USA
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1969
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Twelve Paintings of Women by Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1967
German Expressionist Paintings from the Collection of Morton D. May
Ausstellungskatalog
PORTLAND Art Museum 1967
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
JACKSONVILLE Art Museum 1966
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
DENVER Art Museum 1960
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
LOS ANGELES University of California 1960
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Portaits (1925–1950) by Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1957b
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Ausstellung im Museum, Max Beckmann
Ausstellungskatalog
WINTERTHUR Kunstverein 1938
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BRÜSSEL Galerie Le Centaure 1931
110. Ausstellung der Kestner-Gesellschaft. Max Beckmann. Gemälde und Graphik 1906 bis 1930
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1931
Moderne Deutsche in Paris
Rezension
NEUGASS 1931
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Galerie de la Renaissance 1931
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann
Rezension
ECKSTEIN 1930
Die neueren Werke Max Beckmanns
Rezension
FISCHER 1930
Max Beckmann-Ausstellung
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Graphisches Kabinett Günther Franke 1930b
2. Ausstellung der Vereinigung bildender Künstler. Prager Secession
Ausstellungskatalog
PRAG Kunstverein 1930
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1930
Max Beckmann. Welttheater
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 2017
Max Beckmanns Bilddramaturgie. Malerei als Zurschaustellung
Aufsatz
WESTHEIDER 2017
Max Beckmann at the Saint Louis Art Museum. The Paintings
Monografie
ROTH LYNETTE 2015
Max Beckmann. Von Angesicht zu Angesicht
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 2011
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Twelve Paintings of Women by Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1967
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
JACKSONVILLE Art Museum 1966
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Portaits (1925–1950) by Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1957b
Moderne Deutsche in Paris
Rezension
NEUGASS 1931
Max Beckmann
Rezension
WICHERT 1931
Max Beckmann
Rezension
ECKSTEIN 1930
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 226:
Valentine Tessier (geb. 1893) in der Rolle der Alkmene in «Amphitryon 38» von Giraudoux. Das Stück wurde am 8. November 1929 in der Comédie des Champs-Elysées in Paris unter der Regie von Louis Jouvet uraufgeführt. (Mitt. von Wilfried Passow.) Mme Tessier war eine Freundin von Käthe von Porada (siehe Nr. 226). MB war zur Premiere eingeladen. Er sah die Aufführung drei- oder viermal und machte im Theater kleine Skizzen. Das Bildnis entstand ohne Auftrag. (Nach mündl. Mitt. von MQB 1968, siehe auch Katalog Ausstellung Karlsruhe 1963.) Zur Datierung siehe Hinweise S.I/36.
In der Ausstellung Zürich 1930 war das Gem. für 8400 Fr. verkäuflich.
Sigle
MB-G 314
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/314 [letzter Zugriff: 14.02.2025]