Amsterdam Sommer 39 Der Brief (2 Frauen) Mitte Juli Valentin Portland Museum Oregon
Werkverzeichnisse
MB-G 535
Göpel/Göpel 1976: 535
Reifenberg / Hausenstein: 416 (Zwei spanische Damen; 1939)
Weitere Werktitel
Zwei spanische Damen
Englische Titel
The Letter (Two Ladies) / Two Spanish Ladies
Provenienz
Atelier Max Beckmann
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (mindestens Apr 1946; Kauf)
PORTLAND Art Museum (1946 bis 1950; Kauf)
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (1950 bis 18. Jan 1955; Tausch gegen 749 Luftballon mit Windmühle)
Stuttgart / Campione d'Italia / Lugano, Roman Norbert Ketterer (18. Jan 1955)
In privater Hand (2002)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
MBA MB Nachlässe - MB Bilderliste II
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.3, 4 of 8: 4. Apr 1946, Verschiffung von Amsterdam, »Declaration in Connection with paintings etc., and sculptures«: Darunter »Two Ladies«.
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.4, 1 of 13: 17. Sep 1946, Brief von Curt Valentin an Max Beckmann, 17.9.1946: »Women in Spanish Costume« für 600 USD verkauft.
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.6, 1 of 5: Paintings by Max Beckmann at Buchholz Gallery, ohne Datum.
MoMa Curt Valentin Papers - VII.C.1 - Statements A-L: 18. Jan 1955, Statement, Roman Norbert Ketterer: »Two Ladies« - 2.600 USD (Inventory 6867).
MoMA Curt Valentin Albums - Black 1
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Einzelausstellung
MENDRISIO Museo d'Arte 2018 / 2019
Picasso Registros Alemanes
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
MÁLAGA Museo Picasso 2015 / 2016
Max Beckmann
Einzelausstellung
STUTTGART Württembergische Staatsgalerie 1956
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Einzelausstellung, Wanderausstellung
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
18. Jan. 1955 – 18. Jan. 1955 | 2.600 USD | Curt Valentin Papers - VII.C.1 - Statements A-L: »Statement«, Mr. Roman Norbert Ketterer, Stuttgarter Kunstkabinett, 18. Jan 1955, »Two Ladies« (Inventory 6867), USD 2600 |
17. Sept. 1946 – 17. Sept. 1946 | 600 USD | MoMA Curt Valentin Papers - III.A.4, 1 of 13: 17. Sep 1946, Brief von Curt Valentin an Max Beckmann, 17.9.1946: »Women in Spanish Costume« für 600 USD verkauft. |
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Ausstellungskatalog
MENDRISIO Museo d'Arte 2018
Picasso Registros Alemanes
Ausstellungskatalog
MÁLAGA Museo Picasso 2015
Max Beckmann in Amerika
Monografie
KIENLE 2008
Legenden am Auktionspult. Die Wiederentdeckung des deutschen Expressionismus
Monografie
KETTERER 1999
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Ausstellungskatalog
MENDRISIO Museo d'Arte 2018
Picasso Registros Alemanes
Ausstellungskatalog
MÁLAGA Museo Picasso 2015
Legenden am Auktionspult. Die Wiederentdeckung des deutschen Expressionismus
Monografie
KETTERER 1999
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
Sujet
Ikonografie
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 334:
MQB sieht in der Figur links gewisse Ähnlichkeiten mit der Mutter ihrer Freundin Marie Louise von Motesiczky. MB traf beide 1938 in Paris (lt. Postkarte an R. von Simolin). In der Hand der linken Figur ein Fächer. Die Stehende hält einen Umschlag mit der Aufschrift BECKMANN AMST(e)RDA(m) 1940. Zu Unrecht wird das Bild gelegentlich «Wahrsagerin» oder «Kartenlegerin» genannt (Mitt. MQB).
Auf der ursprünglichen Fassung des Bildes (Abb. S. I/583, nach Foto vor der Signatur, aufgenommen in Amsterdam) war die Stehende ohne den schwarzen Schleier dargestellt. Im Spiegel auf dem Tisch erschien ein männliches Profil (MB ?). Die Jahreszahl 1940 auf dem Umschlag fehlte. Die Eintragung in der MB-Liste 1939 datiert offenbar die ursprüngliche Fassung. Wohl während des Krieges wurde das Bild überarbeitet (siehe Tagebuch).
Die Wissenschaft ging bislang davon aus, dass dieses Gemälde in der Bilderliste von Max Beckmann mit Mädchen in Schwarz auf Grün notiert wurde. Neue Erkenntnisse haben jedoch gezeigt, dass es dort vielmehr mit Der Brief (Zwei Frauen) verzeichnet ist.
Die frühere Lesart auf Grün beruhte indes auf einem Lesefehler, korrekt ist auf Grau. Hier handelt es sich jedoch um das Gemälde mit dem früheren (fehlerhaften) Titel Junges Mädchen.
Frühere nicht korrekte Benennung:
Göpel 535 Mädchen in Schwarz auf Grün / Zwei spanische Damen
Göpel 548 Junges Mädchen
Jetzt gültige korrekte Benennung:
535 Der Brief (Zwei Frauen) / Zwei spanische Damen
548 Mädchen in Schwarz auf Grau / Junges Mädchen
Sigle
MB-G 535
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/535 [letzter Zugriff: 14.02.2025]