
New York, Museum of Modern Art (MoMA), Given anonymously (by exchange), 6.1942.a-c.© 2018. Digital image, The Museum of Modern Art, New York / Scala, Florence
412 Departure
Gemälde
1932Frankfurt am Main
1933Berlin
1934Berlin
1935Berlin
Öl auf Leinwand
Links 215,3 × 99,7 cm | Mitte 215,3 × 115,2 cm | Rechts 215,3 × 99,7 cm
Nicht signiert
Im Museum
NEW YORK Museum of Modern Art (MoMA)
Inventarnummer: 6.1942.a-c
Werkaufnahmen (3)
Nove Cento = 1933 ( Berlin) »Departure« Das Schloß angef. cirka Mai 32. Frankf. bendet 31. Dez. 33 Modern Art Museum New York
Heimkehr angef. cirka Mai 32 Frankf. bendt. 15. Nov. 33 Modern Art Museum New York
Die Treppe angef. cik Mai 32 Frankf. bendt. 4 Nov. 33 Berlin Modern Art Museum New York
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Triptychon am 12. Sept 1947, 20. Sep 1947 und 26. Aug 1950.
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 9. August 1932 (Nr. 597, S. 223) und [Ende Oktober 1935] (Nr. 637, S. 253; siehe Vorwort S. 11 und Anmerkungen S. 411, 424, 434, 444, 452, 457). Außerdem am 25. Oktober 1937 (Nr. 668, S. 24), 11. Februar 1938 (Nr. 675, S. 29), 22. Mai 1939 (Nr. 696, S. 50), 21. Oktober 1939 (Nr. 709, S. 64), 22. Juni 1945 (Nr. 747, S. 92), 14. November 1945 (Nr. 755, S. 102), 8. April 1947 (Nr. 807, S. 160) und 30. Mai 1949 (Nr. 929, S. 264; siehe Anmerkungen S. 369, 372, 382, 384, 391, 406, 410, 435, 443, 489).
Werkverzeichnisse
MB-G 412
Göpel/Göpel 1976: 412
Reifenberg / Hausenstein: 344 (Abfahrt (Triptychon); 1932)
Weitere Werktitel
Abfahrt
Englische Titel
Departure
Provenienz
Atelier Max Beckmann
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery und Santa Barbara, Stephan Lackner (1937 bis 1942; je zur Hälfte)
NEW YORK Museum of Modern Art (MoMA) (1942; Tausch)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in NEW YORK Museum of Modern Art (MoMA)
https://www.moma.org/collection/works/78367
MoMA Curt Valentin Albums - Black 1
Max Beckmann. Departure
Einzelausstellung
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2022 / 2023
Max Beckmann in New York
Einzelausstellung
NEW YORK Metropolitan Museum 2016 / 2017
Degenerate Art. The attack on modern art in Nazi Germany, 1937
Gruppenausstellung
NEW YORK Neue Galerie 2014
Beckmann & Amerika
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum 2011 / 2012
The Heroic Century: The Museum of Modern Art Masterpieces, 200 Paintings and Sculptures
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
HOUSTON Museum of Fine Arts 2003 / 2004
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Centre Georges Pompidou 2002 / 2003
Das XX. Jahrhundert: Ein Jahrhundert Kunst in Deutschland
Gruppenausstellung
BERLIN Altes Museum / Neue Nationalgalerie / Hamburger Bahnhof 1999 / 2000
Max Beckmann in Exile
Einzelausstellung
NEW YORK Guggenheim Museum Soho 1996 / 1997
Polyptyques. Le Tableau Multiple du moyen age au vingtième siècle
Gruppenausstellung
PARIS Musée du Louvre 1990
Ich und die Stadt. Mensch und Großstadt in der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts
Gruppenausstellung
BERLIN Berlinische Galerie 1987
Max Beckmann: The Triptychs
Einzelausstellung, Wanderausstellung
LONDON Whitechapel Art Gallery 1980 / 1981
Paris – Berlin. Rapports et contrastes France – Allemagne, 1900–1933
Gruppenausstellung
PARIS Centre Georges-Pompidou 1978
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
Paintings from the Museum of Modern Art, New York
Gruppenausstellung
WASHINGTON D. C. National Gallery of Art 1963 / 1964
Palais International des Beaux-Arts
Gruppenausstellung
BRÜSSEL Palais des Beaux-Arts 1958
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
XXVth Anniversary Exhibition: Paintings from the Museum Collection
Gruppenausstellung
NEW YORK Museum of Modern Art 1954 / 1955
L'Oeuvre du XXe siècle: Exposition internationale des arts
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
PARIS Musée d'art moderne 1952
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Einzelausstellung, Wanderausstellung
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Max Beckmann Exhibition
Einzelausstellung
CHICAGO Arts Club 1942
Seven Centuries of Painting
Gruppenausstellung
SAN FRANCISCO Palace of the Legion of Honor / M. H. de Young Memorial Museum 1939 / 1940
Art in Our Time. An Exhibition to Celebrate the 10th Anniversary of the Museum of Modern Art and the Opening of its New Building
Gruppenausstellung
NEW YORK Museum of Modern Art 1939
Exhibition of Recent Paintings by Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
NEW YORK Buchholz Gallery 1938
Max Beckmann. DEPARTURE
Rezension
HÄRTL 2024
Het venster. De constructie van de beeldruimte bij Max Beckmann
Aufsatz
KASE 2024
Beckmann – Picasso. Der geteilte Mythos
Aufsatz
OTTINGER 2023
Reflected Modernity. Max Beckmann's Late Work
Aufsatz
PETERS 2023b
Picasso – Beckmann: Vom Suchen, Finden und Festhalten: Ein Streifzug durch zwei künstlerische Lebenswelten
Aufsatz
SPIELER 2023
Ein Faden, geschlungen um nichts. Fortvonjemalswiedernah
Lyrik / Prosa
DRAESNER 2022
Unterwegs-Sein zwischen Zeiten und Orten. Max Beckmann »Heimatgefühl im Kosmos« und die Dialektik des Exils
Aufsatz
FORSTER-HAHN 2022
Max Beckmann – Ein Reisender
TV-Beitrag
GRAEF 2022
Kosmos Atelier
Aufsatz
HENN / KASE / ZEILLER 2022
Transit
Aufsatz
HENN 2022a
Departure. Abfahrt
Aufsatz
KASE / ZEILLER 2022
Aufbruch ins Ungewisse
Aufsatz
KASE 2022a
Max Beckmann und die Kunst der Abfahrt
Aufsatz
KASE 2022b
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Max Beckmann. Departure
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2022
Departure Rotterdam. Die Abfahrt der Bilder
Aufsatz
PETER 2022
Argonauten - Ankunft?
Aufsatz
ZEILLER 2022c
Biografie
Aufsatz
DIERMANN 2021
Max Beckmann vom Vietzker Strand zur Departure. Die Kristallisation seiner Werturteile und sein bildnerische Praxis 1904-1936
Monografie
SCHUBERT 2021
Das andere Ich
Journalistischer Beitrag
ACKERMANN 2020
Max Beckmann – Day and Dream. Eine Reise von Berlin nach New York
Ausstellungskatalog
BRÜHL Max Ernst Museum 2020
Max Beckmann. weiblich – männlich
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2020
Nord- und Südpol. Zur Geschlechterbeziehung bei Max Beckmann
Aufsatz
NOLL 2020
Schwindelerregende Verstrickungen. Max Beckmann und die Geschlechterdiskurse des frühen 20. Jahrhunderts
Aufsatz
SÖLL 2020
Max Beckmann. Motive – Einladung zur Werkbetrachtung
Monografie
GOHR 2019b
Three Letters - Drei Briefe
Aufsatz
MCHUGH 2019
Beckmann: Exile Figures
Ausstellungskatalog
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018
Max Beckmann. Welttheater
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 2017
Max Beckmann: Hölle der Vögel
Aufsatz
BROWN 2017b
Markt und Macht: Der Kunsthandel im »Dritten Reich«
Sammelband
FLECKNER / GAEHTGENS / HUEMER 2017
Diaspora und Exil: Vernetzte Bilder des Erinnerns bei Max Beckmann und R. B. Kitaj
Aufsatz
FORSTER-HAHN 2017
Simultane Inszenierung. Max Beckmanns Triptychen als Bühnenbilder
Aufsatz
ROTH LYNETTE 2017
Max Beckmann in New York
Ausstellungskatalog
NEW YORK Metropolitian Museum 2016
»Was habe ich denn mit Politik zu tun?«. Max Beckmanns Rückkehr nach Berlin 1933 - 1937
Aufsatz
BUENGER 2015
Gauklerfest unterm Galgen: Expressionismus zwischen »nordischer« Moderne und »entarteter« Kunst
Sammelband
FLECKNER / STEINKAMP 2015
»Max Beckmann ist Berliner«. Eine Einführung
Aufsatz
HECKMANN 2015a
Max Beckmann at the Saint Louis Art Museum. The Paintings
Monografie
ROTH LYNETTE 2015
»Angesichts der Gewalt«
Youtube
SPIELER 2015
Alte Mythen - Neue Bilder. Max Beckmanns Berliner Triptychen Departure und Versuchung
Aufsatz
WIESE 2015a
Master drawings from the collection of the Minneapolis Institute of Arts
Ausstellungskatalog
MINNEAPOLIS Institute of Art 2014
Degenerate Art. The attack on modern art in Nazi Germany 1937
Ausstellungskatalog
NEW YORK Neue Galerie 2014
From Lucerne to Washington, DC. »Degenerate Art« and the Question of Restitution
Aufsatz
PETROPOULOS 2014
Mythen der Gegenwart - Beckmanns Konstruktionen von »Wirklichkeit«
Aufsatz
BORMANN 2013a
Verfemt - »Innere« Emigration und Exil
Aufsatz
BORMANN 2013c
Welt als Bühne
Aufsatz
LORENZ 2013c
Dix und Beckmann - Welterkenntnis versus Weltüberwindung
Aufsatz
SCHWARZ / SCHWARZ 2013
Max Beckmann – Departure
Bildtonträger
TRABITZSCH 2013b
Classic Modern: the Art Worlds of Joseph Pulitzer Jr.
Monografie
COHN 2012
Vom Mythos zur Geheimwissenschaft: Max Beckmanns erotische Aquarelle von 1933
Aufsatz
ERBSMEHL 2012
Beckmann und der abstrakte Expressionismus. Existenz im Raum
Aufsatz
ANFAM 2011
Max Beckmann - Sein Werk unter der Lupe
Youtube
ANONYM 2011 [k]
Beckmann & Amerika
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum 2011
Kunstwerte im Wandel: Die Preisentwicklung der deutschen Moderne im nationalen und internationalen Kunstmarkt 1925 bis 1955
Dissertation
JEUTHE 2011a
Deutsche Kunst in New York: Vermittler – Kunstsammler – Ausstellungsmacher 1904–1957
Monografie
LANGFELD 2011
Lilly von Schnitzler – und Georg
Aufsatz
LENZ 2011
»Bereitschaft zum Risiko« - Lilly von Schnitzler 1889–1981
Ausstellungskatalog
MURNAU Schloßmuseum 2011
»Und bin damit gewissermassen schon halber Amerikaner« – Beckmann zwischen ideeller Anpassung und realer Isolation
Aufsatz
SABIN 2011
Max Beckmann
Monografie
SCHNEEDE 2011b
Time-Motion. Ein Kaleidoskop in Bildern und Worten
Aufsatz
SCHÜTT / ZEILLER 2011
Beckmann & Amerika
Aufsatz
SCHÜTT 2011
Künste im Exil – Max Beckmann
Virtuelle Ausstellung
INTERNET künste-im-exil.de 2010
Titanic Sinks, Departure Arrives: On Beckmann, Film and the Fall of the History Painting and Rise of the Historical Object
Aufsatz
CHAMETZKY 2009
Ein Gemälde geht ins Exil: Auf den Spuren der »Kreuzabnahme« von Max Beckmann
Aufsatz
ESKILSSON WERWIGK 2009
Das verfemte Meisterwerk. Schicksalswege moderner Kunst im »Dritten Reich«
Sammelband
FLECKNER 2009
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Max Beckmann in Amerika
Monografie
KIENLE 2008
Max Beckmann in Kalifornien: Exil, Erinnerung und Erneuerung
Monografie
FORSTER-HAHN 2007b
»Schön und schrecklich wie das Leben.« – Die Kunst Max Beckmanns 1937 bis 1947
Aufsatz
LENZ 2007a
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2007
»So lächerlich gleichgültig wird einem auf die Dauer dieses ganze politische Gangstertum und man befindet sich am wohlsten auf der Insel seiner Seele.« – Zwischen Selbstgewissheit, Ironie und Verzweiflung: Max Beckmann 1925 bis 1937
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 2007
Max Beckmann. Die Aquarelle und Pastelle. Werkverzeichnis der farbigen Arbeiten auf Papier
Werkverzeichnis
BECKMANN MAYEN / GOHR 2006
Beckmanns Aquarelle und Pastelle
Aufsatz
GOHR 2006
Impressionist & Modern Art. Evening
Auktionskatalog
NEW YORK Sotheby's 7. Nov 2006
Schopenhauer und die Künste
Monografie
BAUM / BIRNBACHER 2005
Twentieth-century exhibitions
Journalistischer Beitrag
BEECHEY 2005
Max Beckmann und Fernand Léger. Blick in die Geschichte
Aufsatz
GOHR 2005
Max Beckmann – Fernand Léger: unerwartete Begegnungen
Ausstellungskatalog
KÖLN Museum Ludwig 2005
Vom schwarzen Seiltänzer. Max Beckmann zwischen Weimarer Republik und Exil
Habilitation
PETERS OLAF 2005
Zeitfahrt, Leidensfahrt, Erlösungsfahrt. Max Beckmanns Abfahrt als metaphysische Meditation im Geiste Schopenhauers
Aufsatz
ZIMMER 2005
Das MoMa in Berlin. Meisterwerke aus dem Museum of Modern Art in New York
Ausstellungskatalog
BERLIN Neue Nationalgalerie 2004
Max Beckmann
Aufsatz
DARSOW 2003
Das Meer, meine alte Freundin
Aufsatz
GALLWITZ 2003
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Die Metaphorik des Meeres bei Max Beckmann
Aufsatz
HARTER 2003
Visions of Modern Art: Painting and Sculpture from the Museum of Modern Art
Ausstellungskatalog
HOUSTON Museum of Fine Arts 2003
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Modern 2003
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Museum of Modern Art 2003
Max Beckmanns Liebespaar in der Messingstadt. Ein Traum von 1944
Aufsatz
SCHUBERT 2003
Anmerkungen zu dem Triptychon Abfahrt von Max Beckmann
Aufsatz
LENZ 2002b
Die Geschichte der Kunst im 20. Jahrhundert. Von den Avantgarden bis zur Gegenwart
Monografie
SCHNEEDE 2001b
Hinter den Spiegeln – Zu Max Beckmanns Selbstbildnissen auf Papier, 1925 bis 1950
Aufsatz
DÖRING 2000a
Max Beckmann und die Alten Meister. »Eine ganz nette Reihe von Freunden«
Monografie
LENZ 2000a
»Sonderbare Affinität der Zustände.«
Aufsatz
LENZ 2000b
Max Beckmann – Selbstbildnisse. Zeichnung und Druckgraphik
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Neue Pinakothek 2000
Stephan Lackner, der Freund Max Beckmanns
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Staatsgalerie moderner Kunst 2000b
Modern Art Despite Modernism
Ausstellungskatalog
NEW YORK Museum of Modern Art 2000
Das XX. Jahrhundert: Ein Jahrhundert Kunst in Deutschland
Ausstellungskatalog
BERLIN Altes Museum / Neue Nationalgalerie / Hamburger Bahnhof 1999
Zametki o Makse Bekmane [Bemerkungen über Max Beckmann]
Aufsatz
ČEČOT 1999
»Ich suche aus der gegebenen Gegenwart die Brücke zum Unsichtbaren« Max Beckmann oder die Metaphysik der Malerei
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 1999
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Beckmann und Picasso
Aufsatz
HOMBURG 1998
Mythos und Urform. Die späten Landschaften
Aufsatz
SPIELER 1998b
Banned German Art: Reception and Institutional Support of Modern German Art in the United States, 1933-45
Aufsatz
BARNETT 1997
Max Beckmann. Die Nacht
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 1997
»Das Gegenwärtige zeitlos machen und das Zeitlose gegenwärtig.« Max Beckmann zwischen Formalismus und Mythos
Aufsatz
HAXTHAUSEN 1997
»...Den Menschen ein Bild ihres Schicksals geben...« Die Nacht von Max Beckmann
Aufsatz
KRUSZYNSKI 1997
Exiles + emigrés: The Flight of European Artists from Hitler
Ausstellungskatalog
LOS ANGELES County Museum of Art 1997
Canto d’Amore: Klassizistische Moderne in Musik und bildender Kunst 1914–1935
Ausstellungskatalog
BASEL Kunstmuseum 1996
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Versteckte Selbstenthüllungen moderner Künstler
Monografie
CHAPEAUROUGE 1996
Ein Kampf auf Leben und Tod. Malerei und Bildhauerei
Aufsatz
ELLIOTT 1996
Max Beckmann’s Departure
Aufsatz
FISCHL 1996
Max Beckmann in der Sammlung Lilly von Schnitzler-Mallinckrodt
Aufsatz
GALLWITZ 1996b
Die Expressionisten. Vom Aufbruch bis zur Verfemung
Ausstellungskatalog
KÖLN Museum Ludwig 1996a
Shared Exile. My Friendship with Max Beckmann, 1933-1950
Aufsatz
LACKNER STEPHAN 1996
Kunst und Macht im Europa der Diktatoren 1930 bis 1945. XXIII. Kunstausstellung des Europarates
Ausstellungskatalog
LONDON Hayward Gallery 1996
Max Beckmann in Exile
Ausstellungskatalog
NEW YORK Guggenheim Museum Soho 1996
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ROM Galleria Nazionale d’Arte Moderna 1996
Pictorial Worlds, World Views: Max Beckmann's Triptychs
Aufsatz
SPIELER 1996a
Max Beckmann. Mann und Frau
Aufsatz
SPIELER 1996b
From Obscurity to Recognition: Max Beckmann and America
Aufsatz
STEHLÉ-AKHTAR 1996
Interzonale 1945. Konferenz der Bilder
Ausstellungskatalog
KIEL Schleswig-Holsteinischer Kunstverein 1995
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Le peintre Max Beckmann
Aufsatz
FRANZKE 1994
Le palais des dieux
Aufsatz
GALLWITZ 1994
Max Beckmann: Gravures (1911–1946)
Ausstellungskatalog
LES SABLES D’OLONNE Musée de l'Abbaye Sainte-Croix 1994
Das Unzeitgemäße und Zeitlose im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
MAUR 1994b
Zur Komposition von Max Beckmanns Triptychon »Departure«
Aufsatz
PHILIPP 1994
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Expressionistische Bilder. Sammlung Firmengruppe Ahlers
Ausstellungskatalog
BERLIN Käthe-Kollwitz-Museum 1993
»Das Unbewußte ist Leib«. Bemerkungen zu den Werken von Max Beckmann in der Sammlung der Firmengruppe Ahlers
Aufsatz
WIESE 1993
Max Beckmann – »Der Maler«
Monografie
SCHULZ-HOFFMANN 1991
Palast der Götter
Aufsatz
GALLWITZ 1990
»Gestaltung ist Erlösung?« – Bemerkungen zu Beckmanns Triptychen
Aufsatz
GLEISBERG 1990a
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Polyptyques. Le Tableau Multiple du moyen age au vingtième siècle
Ausstellungskatalog
PARIS Musée du Louvre 1990
Allegorien der Kunst. Zu einigen Triptychen von Max Beckmann
Aufsatz
SCHNEEDE 1990a
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1989
Max Beckmann oder die Metaphysik des Stofflichen
Aufsatz
HAFTMANN 1989
Berlin, Berlin. Bilder einer Ausstellung
Monografie
KORFF / RÜRUP 1988
Bilder von Selbstbewußtsein. Beckmanns »Versuchung« und Picassos »Guernica«
Aufsatz
SPRIGATH 1988
Ich und die Stadt. Mensch und Großstadt in der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts
Ausstellungskatalog
BERLIN Berlinische Galerie 1987
Max Beckmann. Geschwister
Aufsatz
LACKNER STEPHAN 1987
Die Nibelungen. Bilder von Liebe, Verrat und Untergang
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1987
Verfemte Kunst. Bildende Künstler der inneren und äußeren Emigration in der Zeit des Nationalsozialismus
Monografie
HAFTMANN 1986
Deutsche Malerei und Graphik 1750–1945
Monografie
HÜTT 1986
German Art in the 20th Century. Painting and Sculpture 1905–1985
Ausstellungskatalog
LONDON Royal Academy of Arts 1985
Max Beckmann
Aufsatz
O’BRIEN-TWOHIG 1986
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
Triptychon »Abfahrt« - Bild, Selbsterzeugnis und Deutung
Aufsatz
PILLEP 1985b
Die Realität der Träume in den Bildern. Aufsätze und Vorträge. Aus Tagebüchern, Briefen, Gesprächen 1903–1950
Eigene Schriften / Quellenedition
BECKMANN MAX 1984a
Max Beckmann. Die Tradition als Problem in der Kunst der Moderne
Monografie
BELTING 1984
Zur »Auferstehung«
Aufsatz
DUBE 1984
Das Selbst und der Charakter der Dinge. Einige Betrachtungen über Max Beckmanns Bildersprache
Aufsatz
FRANCISCONO 1984
Mythos ohne Götterwelt
Monografie
GOSEBRUCH 1984
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Bilder der Landschaft 1900 bis 1916
Aufsatz
LENZ 1984a
Ewig wechselndes Welttheater
Monografie
LENZ 1984b
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Gitter, Fessel, Maske. Zum Problem der Unfreiheit im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 1984
Die Jahre in Amerika
Aufsatz
SELZ 1984
Mein Leben mit Max Beckmann
Monografie
BECKMANN MQ 1983
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1983a
Max, mein Mann – So wuchs mir Beckmann ans Herz
Aufsatz
BECKMANN MQ 1981
Max Beckmann
Monografie
ERPEL 1981
Max Beckmann: Die Triptychen im Städel
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1981
Zu Max Beckmanns Triptychon »Die Abfahrt«
Journalistischer Beitrag
SCHERKAMP 1981
Max Beckmann: The Triptychs
Ausstellungskatalog
LONDON Whitechapel Art Gallery 1980
La Collection Thyssen-Bornemisza. Tableaux modernes
Ausstellungskatalog
PARIS Musée d'art moderne 1978
Max Beckmann und Italien
Monografie
LENZ 1976
Max Beckmann. Teil I
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Ausstellungskatalog
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
Der Maler Max Beckmann
Monografie
FISCHER 1972b
Max Beckmann’s Triptychs
Monografie
KESSLER 1970
Twentieth Century Painting
Monografie
MUNSTERBERG 1970
Deutsche Malerei und Graphik im 20. Jahrhunderts
Monografie
HÜTT 1969
Max Beckmann: »Gestaltung ist Erlösung«
Aufsatz
SCHADE HERBERT 1969
Kunst im Widerstand. Malerei, Graphik, Plastik 1922 bis 1945
Sammelband
FROMMHOLD 1968
Max Beckmann: Die Ikonographie der Triptychen. Umrisse einer geplanten Arbeit
Aufsatz
SCHIFF GERT 1968
Painting and Sculpture in Europe 1880 to 1940
Monografie
HAMILTON 1967
Ich erinnere mich gut an Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1967c
Beckmann in America
Vortrag / Rede (verschriftlicht)
ZIMMERMANN FREDERICK 1967
Deutsche Kunst im Widerstand gegen den Faschismus (1933–1945)
Aufsatz
SCHMIDT 1966
Max Beckmann. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1965
Max Beckmann. Die neun Triptychen
Monografie
LACKNER STEPHAN 1965
Max Beckmann 1884–1950. Paintings, Drawings and Graphic Work
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Gallery 1965
Three German Self-Portraits
Journalistischer Beitrag
OVERY 1965
Max Beckmann heute
Aufsatz
RATHKE 1965a
Die Beckmann-Ausstellung in der Tate Galerie
Rezension
SPIRA 1965
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
Max Beckmann’s Triptychs
Aufsatz
KESSLER 1964
The Place of Max Beckmann
Aufsatz
KRAMER 1964
The Split Worlds of Max Beckmann. His Retrospective, Coming to the Modern Museum, New York, Emphasizes the Puzzling Distance Between a Calculating Style and a Vehement Imagery
Journalistischer Beitrag
ROSKILL 1964
Manifeste 1905-1933. Schriften deutscher Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts. Band 1
Sammelband
SCHMIDT DIETHER 1964a
In letzter Stunde 1933–1945. Schriften deutscher Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts. Band 2
Sammelband
SCHMIDT DIETHER 1964b
Max Beckmann
Aufsatz
SELZ 1964
Max Beckmann: The Life
Aufsatz
WERNER ALFRED 1964a
Beckmann: Explorer of Life
Rezension
WERNER ALFRED 1964b
Max Beckmann’s Carnival Triptych
Master-Arbeit
ANDERSON 1963
Paintings from the Museum of Modern Art, New York
Ausstellungskatalog
WASHINGTON D. C. National Gallery of Art 1963
Blick auf Beckmann
Sammelband
ERFFA / GÖPEL ERHARD 1962
History of Art
Monografie
JANSON 1962
Max Beckmann
Monografie
KAISER STEPHAN 1962
The Vision of Max Beckmann
Aufsatz
KESSLER 1961
Max Beckmann. Memories of a Friendship
Aufsatz
LACKNER STEPHAN 1961a
Die Triptychen Max Beckmanns. Zum 10. Todestag des Malers
Aufsatz
LACKNER STEPHAN 1961b
Die Kunst in unserer Zeit. Versuch einer Deutung
Monografie
NEUMEYER ALFRED 1961
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1960
Die Malerei des 20. Jahrhunderts
Monografie
SCHMIDT GEORG 1960
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
Mainstreams of Modern Art
Monografie
CANADY 1959
Das Triptychon als Pathosformel
Aufsatz
LANKHEIT 1959
Blindman’s buff, a Triptych by Max Beckmann
Aufsatz
JOACHIM 1958
Painting and sculpture in the Museum of Modern Art: A catalogue
Museumskatalog
NEW YORK Museum of Modern Art 1958
Max Beckmann. Vortrag - Gemeentemuseum Den Haag April 1956
Aufsatz
BUSCH 1957
Max Beckmann
Aufsatz
GÖPEL ERHARD 1957b
Expressionism. A Generation in Revolt
Monografie
MYERS 1957
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Das Welttheater des Malers Max Beckmann
Aufsatz
LACKNER STEPHAN 1956
Meister der modernen Kunst
Museumskatalog
NEW YORK Museum of Modern Art 1956a
What is Modern Painting? Introductory Series to the Modern Arts 2
Museumskatalog
NEW YORK Museum of Modern Art 1956b
Max Beckmann’s Departure. The Modern Artist as Heroic Prophet
Aufsatz
KESSLER 1955
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Masters of Modern Art
Museumskatalog
NEW YORK Museum of Modern Art 1954
Triple Enigma. Max Beckmann’s Seven-Foot Triptych »Departure« Holds Many Meanings for Viewers at the Museum of Modern Art
Journalistischer Beitrag
GENAUER 1953
In memoriam Max Beckmann 12.2.1884 - 27.12.1950
Monografie
GÖPEL ERHARD 1953a
XXth century masterpieces: An exhibition of paintings and sculpture at the Tate Gallery
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Gallery 1952
L'Oeuvre du XXe siècle: exposition internationale des arts
Ausstellungskatalog
PARIS Musée d'art moderne 1952
Max Beckmann: The Iconography of the Triptychs
Aufsatz
AMYX 1951
Four Stars for the Spring Season. Beckmann
Rezension
HESS THOMAS 1951
Nachmittag. Erinnerungen eines Verlegers
Quellenedition
PIPER REINHARD 1950
Max Beckmann
Rezension
BREESKIN 1948
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Contemporary Painters
Monografie
SOBY 1948
Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1947c
[Titel unbekannt]
Rezension
ANONYM 1945
[Titel unbekannt]
Aufsatz
FRANKFURTER 1945
Max Beckmann Exhibition
Ausstellungskatalog
CHICAGO Arts Club 1942
Painting and sculpture in the Museum of Modern Art
Museumskatalog
NEW YORK Museum of Modern Art 1942
Art in our Time. An Exhibition to Celebrate the Tenth Anniversary of the Museum of Modern Art and the Opening of Its New Building
Ausstellungskatalog
NEW YORK Museum of Modern Art 1939
Seven Centuries of Painting
Ausstellungskatalog
SAN FRANCISCO Palace of the Legion of Honor / M. H. de Young Memorial Museum 1939
Carnegie Winners Have Shows Here. Max Beckmann Exhibits. German Modernist’s Work Is Hung at the Buchholz with Triptych and His Feature
Rezension
JEWELL 1938
»Departure« Proves an Exciting and Revolutionary Painting
Rezension
KAINEN 1938
Gallery Notes
Rezension
MCCAUSLAND 1938
Exhibition of Recent Paintings of Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1938
Max Beckmann’s Latest
Rezension
READ HELEN 1938
Sechs Sentenzen zur Bildgestaltung
Eigene Schriften / Vortrag
BECKMANN MAX 1928a
Beckmann: Exile Figures
Ausstellungskatalog
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018
Max Beckmann. Welttheater
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 2017
Max Beckmann: Hölle der Vögel
Aufsatz
BROWN 2017b
Markt und Macht: Der Kunsthandel im »Dritten Reich«
Sammelband
FLECKNER / GAEHTGENS / HUEMER 2017
Simultane Inszenierung. Max Beckmanns Triptychen als Bühnenbilder
Aufsatz
ROTH LYNETTE 2017
Max Beckmann in New York
Ausstellungskatalog
NEW YORK Metropolitian Museum 2016
Gauklerfest unterm Galgen: Expressionismus zwischen »nordischer« Moderne und »entarteter« Kunst
Sammelband
FLECKNER / STEINKAMP 2015
Max Beckmann at the Saint Louis Art Museum. The Paintings
Monografie
ROTH LYNETTE 2015
Degenerate Art. The attack on modern art in Nazi Germany 1937
Ausstellungskatalog
NEW YORK Neue Galerie 2014
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Max Beckmann in Amerika
Monografie
KIENLE 2008
Impressionist & Modern Art. Evening
Auktionskatalog
NEW YORK Sotheby's 7. Nov 2006
Schopenhauer und die Künste
Monografie
BAUM / BIRNBACHER 2005
Das MoMa in Berlin. Meisterwerke aus dem Museum of Modern Art in New York
Ausstellungskatalog
BERLIN Neue Nationalgalerie 2004
Das Meer, meine alte Freundin
Aufsatz
GALLWITZ 2003
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Die Geschichte der Kunst im 20. Jahrhundert. Von den Avantgarden bis zur Gegenwart
Monografie
SCHNEEDE 2001b
Max Beckmann und die Alten Meister. »Eine ganz nette Reihe von Freunden«
Monografie
LENZ 2000a
»Sonderbare Affinität der Zustände.«
Aufsatz
LENZ 2000b
Stephan Lackner, der Freund Max Beckmanns
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Staatsgalerie moderner Kunst 2000b
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
»Das Gegenwärtige zeitlos machen und das Zeitlose gegenwärtig.« Max Beckmann zwischen Formalismus und Mythos
Aufsatz
HAXTHAUSEN 1997
Versteckte Selbstenthüllungen moderner Künstler
Monografie
CHAPEAUROUGE 1996
Max Beckmann – »Der Maler«
Monografie
SCHULZ-HOFFMANN 1991
Polyptyques. Le Tableau Multiple du moyen age au vingtième siècle
Ausstellungskatalog
PARIS Musée du Louvre 1990
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1989
Max Beckmann oder die Metaphysik des Stofflichen
Aufsatz
HAFTMANN 1989
Berlin, Berlin. Bilder einer Ausstellung
Monografie
KORFF / RÜRUP 1988
Ich und die Stadt. Mensch und Großstadt in der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts
Ausstellungskatalog
BERLIN Berlinische Galerie 1987
Verfemte Kunst. Bildende Künstler der inneren und äußeren Emigration in der Zeit des Nationalsozialismus
Monografie
HAFTMANN 1986
Deutsche Malerei und Graphik 1750–1945
Monografie
HÜTT 1986
German Art in the 20th Century. Painting and Sculpture 1905–1985
Ausstellungskatalog
LONDON Royal Academy of Arts 1985
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
Die Realität der Träume in den Bildern. Aufsätze und Vorträge. Aus Tagebüchern, Briefen, Gesprächen 1903–1950
Eigene Schriften / Quellenedition
BECKMANN MAX 1984a
Max Beckmann. Die Tradition als Problem in der Kunst der Moderne
Monografie
BELTING 1984
Mythos ohne Götterwelt
Monografie
GOSEBRUCH 1984
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Ewig wechselndes Welttheater
Monografie
LENZ 1984b
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1983a
Max Beckmann
Monografie
ERPEL 1981
Max Beckmann: Die Triptychen im Städel
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1981
Max Beckmann: The Triptychs
Ausstellungskatalog
LONDON Whitechapel Art Gallery 1980
Max Beckmann und Italien
Monografie
LENZ 1976
Max Beckmann: Sources of Imagery in the Hermetic Tradition
Dissertation
CLARK MARGOT 1975
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Ausstellungskatalog
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
Der Maler Max Beckmann
Monografie
FISCHER 1972b
Max Beckmann’s Triptychs
Monografie
KESSLER 1970
Deutsche Malerei und Graphik im 20. Jahrhunderts
Monografie
HÜTT 1969
Kunst im Widerstand. Malerei, Graphik, Plastik 1922 bis 1945
Sammelband
FROMMHOLD 1968
Max Beckmann: Die Ikonographie der Triptychen. Umrisse einer geplanten Arbeit
Aufsatz
SCHIFF GERT 1968
Max Beckmann. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1965
Max Beckmann. Die neun Triptychen
Monografie
LACKNER STEPHAN 1965
Max Beckmann 1884–1950. Paintings, Drawings and Graphic Work
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Gallery 1965
Three German Self-Portraits
Journalistischer Beitrag
OVERY 1965
Max Beckmann heute
Aufsatz
RATHKE 1965a
Max Beckmann’s Triptychs
Aufsatz
KESSLER 1964
In letzter Stunde 1933–1945. Schriften deutscher Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts. Band 2
Sammelband
SCHMIDT DIETHER 1964b
Max Beckmann
Aufsatz
SELZ 1964
Beckmann: Explorer of Life
Rezension
WERNER ALFRED 1964b
Paintings from the Museum of Modern Art, New York
Ausstellungskatalog
WASHINGTON D. C. National Gallery of Art 1963
Blick auf Beckmann
Sammelband
ERFFA / GÖPEL ERHARD 1962
The Vision of Max Beckmann
Aufsatz
KESSLER 1961
Max Beckmann. Memories of a Friendship
Aufsatz
LACKNER STEPHAN 1961a
Die Kunst in unserer Zeit. Versuch einer Deutung
Monografie
NEUMEYER ALFRED 1961
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1960
Die Malerei des 20. Jahrhunderts
Monografie
SCHMIDT GEORG 1960
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
Mainstreams of Modern Art
Monografie
CANADY 1959
Max Beckmann. Vortrag - Gemeentemuseum Den Haag April 1956
Aufsatz
BUSCH 1957
Expressionism. A Generation in Revolt
Monografie
MYERS 1957
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Meister der modernen Kunst
Museumskatalog
NEW YORK Museum of Modern Art 1956a
What is Modern Painting? Introductory Series to the Modern Arts 2
Museumskatalog
NEW YORK Museum of Modern Art 1956b
Max Beckmann’s Departure. The Modern Artist as Heroic Prophet
Aufsatz
KESSLER 1955
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Masters of Modern Art
Museumskatalog
NEW YORK Museum of Modern Art 1954
Triple Enigma. Max Beckmann’s Seven-Foot Triptych »Departure« Holds Many Meanings for Viewers at the Museum of Modern Art
Journalistischer Beitrag
GENAUER 1953
Max Beckmann: The Iconography of the Triptychs
Aufsatz
AMYX 1951
Max Beckmann
Aufsatz
REIFENBERG 1951b
Max Beckmann
Rezension
BREESKIN 1948
Painting and Sculpture in the Museum of Modern Art
Museumskatalog
NEW YORK Museum of Modern Art 1948
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
[Titel unbekannt]
Aufsatz
FRANKFURTER 1945
Painting and sculpture in the Museum of Modern Art
Museumskatalog
NEW YORK Museum of Modern Art 1942
Art in our Time. An Exhibition to Celebrate the Tenth Anniversary of the Museum of Modern Art and the Opening of Its New Building
Ausstellungskatalog
NEW YORK Museum of Modern Art 1939
Sechs Sentenzen zur Bildgestaltung
Eigene Schriften / Vortrag
BECKMANN MAX 1928a
Sujet
Ikonografie
- antikisierendes / mythologisches Gewand
- Apfel
- Armschmuck
- Augenbinde
- Baby
- Bewegungsmotiv
- Birne
- Blut
- Boot / Schiff
- Brüstung / Geländer (innen)
- Fass / Bottich
- Fenster- / Wanddekoration
- Fisch
- Fischernetz
- Folter
- Frauen, Männer und Kinder
- Frucht / Obst
- Fußboden
- Gefangene(r)
- Gefesselte(r)
- Gespreizte Beine
- Gestik / Mimik
- Gewalt
- Giebel
- Glaskugel
- Gruppe
- Halbakt
- Halsschmuck
- Handgeste
- Helm
- Himmel
- Horizont
- Innenraum
- Invalide / Invalidin
- Kescher
- Kleinwüchsige(r)
- Knien / Kauern
- Kopfbedeckung
- Kopfschmuck
- Kopfüber
- Körperhaltung
- Krone
- Lampe
- Leid
- Meer
- Meereslandschaft
- Mieder / Corsage
- Musizierende(r)
- Obstkorb / -teller
- Opfer
- Page
- Petroleumlampe
- Pflanze
- Rückenfigur
- Ruder
- Säule
- Schmerz
- Seil
- Spiegelbild
- Stehen
- Tag
- Treppe
- Trommel
- Umhang
- Uniform
- Unterwäsche
- Verstümmelung
- Waffe
- Weintraube
- Zeitung / Zeitschrift / Magazin
- Zimmerpflanze
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 276:
In Briefen an Curt Valentin (s.u.) nannte MB das Triptychon «Abfahrt». Unter diesem Titel - bzw. der englischen Übersetzung «Departure» - figuriert es seit 1938 in der Literatur. Die in der MB-Liste verzeichneten Titel wurden verworfen, «Departure» offenbar nachträglich eingefügt. Nach Mitt. von MQB beschriftete MB das Triptychon, um es vor dem Zugriff der nationalsozialistischen Behörden zu schützen, rückseitig auf dem Keilrahmen mit unverfänglichen Titeln. Linker Flügel: «Decorativer Entwurf zu Hamlet in Skaespeare» (sic); Mittelbild: « ‹DerSturm› Decorativer Entwurf zu Shakespeare»; rechter Flügel: «Entwurf zu Lady Macbeth (Shakespeare)». (Wortlaut der Beschriftungen nach Mitt. des MOMA, New York.)
Die Datierung ergibt sich aus einem Brief von MB an Curt Valentin vom 25.Oktober 1937: «Die Morgenroth-Bilder heissen [...] Abfahrt 1932-35» (Morgenroth = Lackner, siehe Provenienz).
Auf die Frage Curt Valentins nach einer Deutung der Darstellung schrieb MB am 11. Februar 1938:
«Stellen Sie das Bild weg oder schicken Sie’s mir wieder lieber Valentin. Wenn's die Menschen nicht von sich aus aus eigener innerer Mitproductivität verstehen können, hat es gar keinen Zweck die Sache zu zeigen.
Für mich ist das Bild eine Art von Rosenkranz oder ein Ring von farblosen Figuren, der manchmal, wenn der Contakt da ist einen heftigen Glanz annehmen kann und mir selber Wahrheiten sagt die ich nicht mit Worten ausdrückcn kann und auch vorher nicht gewusst habe. - - - Es kann nur zu Menschen sprechen, die bewusst oder unbewusst ungefähr den gleichen metaphysischen Code in sich tragen.
Abfahrt, ja, Abfahrt vom trügerischen Schein des Lebens zu den wesentlichen Dingen an sich, die hinter den Erscheinungen stehen. Dies bezieht sich aber letzten Endes auf alle meine Bilder.
Festzustellen ist nur, dass ‹die Abfahrt› kein Tendenzstück ist und sich wohl auf alle Zeiten anwenden lässt. - - - [...]»
(Brief im Besitz des Museum of Modern Art New York, Archiv Painting and Sculpture Department. Ermittelt von Inga Forslund.)
Das Ende des Briefes ist allgemeinen Inhalts. Das Zitat aus diesem Brief in: Barr, Masters of modern art, New York 1954 (wiederabgedruckt bei Selz 1964) ist eine frei übersetzte Zusammenfassung. Die deutsche Ausgabe des Bandes von Barr, München 1956, enthält eine irreführende Rückübersetzung der englischen Version ins Deutsche.
Eine Entwurfszeichnung zu der knienden Figur auf dem linken Flügel ist im Besitz von Mrs. Frederick Zimmermann, New York.
Vgl. die Skizzen in ZEILLER 2010, 42. Skizzenbuch Nr. 9r und 44. Skizzenbuch, lose Blätter Nr. 15.
Sigle
MB-G 412
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/412 [letzter Zugriff: 14.02.2025]