247 Galleria Umberto
Gemälde
1925Frankfurt am Main
Öl auf Leinwand
113 × 50 cm
Signatur rechts unten, deutsche Schrift: Beckmann F. 25
In privater Hand
1925 57 25Traum in Neapel Galeria Umberto angefang. 10.10. beendet am 31.12.25
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 10. Oktober 1925 (Nr. 353, S. 23), 29. Dezember 1925 (Nr. 357, S. 26), 17. April 1926 (Nr. 370, S. 38), 24. Oktober 1926 (Nr. 411, S. 74) und 14. März 1932 (Nr. 586, S. 215; siehe Vorwort S. 10 und Anhang S. 279, 287, 290, 303, 305, 323, 324, 419).
Werkverzeichnisse
MB-G 247
Göpel/Göpel 1976: 247
Reifenberg / Hausenstein: 218 (Galleria Umberto; 1925)
Weitere Werktitel
Traum in Neapel
Englische Titel
Galleria Umberto
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Mathilde Q. Beckmann (27. Dez 1950 bis um 1965 ; Vermächtnis)
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (mindestens 6. Mär 1949 wohl bis spätestens 1955; in Kommission)
[?] NEW YORK Catherine Viviano Gallery (vermutlich in Kommission)
New York / New Orleans, Harry Spiro (um 1965)
New Orleans, Richard W. Levi und [Vorname unbekannt] Levi
NEW YORK Richard L. Feigen & Co. (1969)
Montagnola, Siegfried Adler (1969)
Turin, in privater Hand
CAMPIONE D'ITALIA Galerie Ketterer (1971)
In privater Hand (seit 1995)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.5, 2 of 4: Liste der Gemälde vom 6. März 1949, die für SAINT LOUIS City Art Museum 1949 bestimmt waren.
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.5, 2 of 4: Liste der Gemälde für Saint Louis 1949: »M. B.« als »Owner« angegeben.
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.6, 1 of 5: Preisliste.
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.7.[I]: Handschriftliche Liste ohne Datum von Mathilde Q. Beckmann mit »Gallery Number 12652«; wahrscheinlich Nachlassregelungen betreffend.
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.7.[I] Liste von Mathilde Q. Beckmann mit Kommissionsware inklusive Galerienummern; Galeria Umberto ist als verkäuflich bezeichnet.
Bemerkungen
Das Gemälde ist nach dem Tod Curt Valentins möglicherweise von der NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery an die NEW YORK Catherine Viviano Gallery gegangen. Dieses war der Werdegang sehr vieler Bilder, die sich bei Valentin in Kommission befunden hatten.
Max Beckmann: The Formative Years, 1915–1925
Einzelausstellung
NEW YORK Neue Galerie 2023 / 2024
Eclipse of the Sun: Art of the Weimar Republic
Gruppenausstellung
NEW YORK Neue Galerie 2019b
Before the Fall: German and Austrian Art of the 1930s
Gruppenausstellung
NEW YORK Neue Galerie 2018
Max Beckmann in New York
Einzelausstellung
NEW YORK Metropolitan Museum 2016 / 2017
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Centre Georges Pompidou 2002 / 2003
Max Beckmann. Die Nacht
Einzelausstellung
DÜSSELDORF Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 1997
Max Beckmann
Einzelausstellung
ROM Galleria Nazionale d’Arte Moderna 1996
Arte della libertà. Antifascismo, guerra e liberazione in Europa 1925–1945
Gruppenausstellung
GENUA Palazzo Ducale 1995 / 1996
Max Beckmann
Einzelausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Einzelausstellung, Wanderausstellung
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Federation Exhibition
Gruppenausstellung
SAINT LOUIS City Art Museum 1949
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Einzelausstellung, Wanderausstellung
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
110. Ausstellung der Kestner-Gesellschaft. Max Beckmann. Gemälde und Graphik 1906 bis 1930
Einzelausstellung
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1931
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1929b
Max Beckmann
Einzelausstellung
STUTTGART Kunsthaus Schaller 1928
Fünfzigste Ausstellung. Max Beckmann. Gemälde aus den Jahren 1920–1928
Einzelausstellung
MÜNCHEN Graphisches Kabinett 1928
Eröffnungsausstellung
Gruppenausstellung
FRANKFURT AM MAIN Ludwig Schames 1928
Max Beckmann
Einzelausstellung
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1928
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Einzelausstellung
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928
1. Allgemeine Kunst-Ausstellung. Neue Secession
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Glaspalast 1926
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
16. März 1949 – 16. März 1949 | 1.000 USD | MoMA Curt Valentin Papers - III.A.5, 2 of 4: 16. Mär 1949; Werkliste für Ausstellung: SAINT LOUIS City Art Museum 1949. Der Preis entspricht dem notierten Versicherungswert. MoMA Curt Valentin Papers - III.A.6, 1 of 5: Preisliste für SAINT LOUIS City Art Museum 1949. Preis entspricht dem angegebenen Versicherungswert. |
23. Okt. 1930 – 30. Nov. 1930 | 3.000 RM | Versicherungswert im Rahmen der Wanderausstellung BASEL Kunsthalle 1930, wie sie später in Dresden gezeigt wurde. Vgl. STA BASEL Beckmann 1930, Verzeichnis der Werk für Neue Kunst Fides, Dresden A. |
06. Sept. 1930 – 05. Okt. 1930 | 5.600 CHF | Gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 war das Gemälde in der Ausstellung ZÜRICH Kunsthaus 1930 für 5.600 CHF verkäuflich. |
Max Beckmann: The Formative Years, 1915–1925
Ausstellungskatalog
NEW YORK Neue Galerie 2023
Beckmann – Picasso. Der geteilte Mythos
Aufsatz
OTTINGER 2023
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Max Beckmann vom Vietzker Strand zur Departure. Die Kristallisation seiner Werturteile und sein bildnerische Praxis 1904-1936
Monografie
SCHUBERT 2021
Max Beckmann – Day and Dream. Eine Reise von Berlin nach New York
Ausstellungskatalog
BRÜHL Max Ernst Museum 2020
Max Beckmann. Motive – Einladung zur Werkbetrachtung
Monografie
GOHR 2019b
Un testimone della Storia
Aufsatz
GOHR 2018
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Ausstellungskatalog
MENDRISIO Museo d'Arte 2018
Before the Fall: German and Austrian Art of the 1930s
Ausstellungskatalog
NEW YORK Neue Galerie 2018
»La cara vecchia Italia«
Aufsatz
SOLDINI 2018
Max Beckmann in New York
Ausstellungskatalog
NEW YORK Metropolitian Museum 2016
Max Beckmann
Monografie
SCHNEEDE 2011b
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
»Schön und schrecklich wie das Leben.« – Die Kunst Max Beckmanns 1937 bis 1947
Aufsatz
LENZ 2007a
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2007
Beckmanns Aquarelle und Pastelle
Aufsatz
GOHR 2006
Vom schwarzen Seiltänzer. Max Beckmann zwischen Weimarer Republik und Exil
Habilitation
PETERS OLAF 2005
Das Meer, meine alte Freundin
Aufsatz
GALLWITZ 2003
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Modern 2003
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Museum of Modern Art 2003
Legenden am Auktionspult. Die Wiederentdeckung des deutschen Expressionismus
Monografie
KETTERER 1999
Max Beckmann. Die Nacht
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 1997
»Das Gegenwärtige zeitlos machen und das Zeitlose gegenwärtig.« Max Beckmann zwischen Formalismus und Mythos
Aufsatz
HAXTHAUSEN 1997
»...Den Menschen ein Bild ihres Schicksals geben...« Die Nacht von Max Beckmann
Aufsatz
KRUSZYNSKI 1997
Zwiespältige Träume - laufen sie mir durcheinander. Realität und Rätsel im Gemälde »Gallería Umberto« von Max Beckmann
Aufsatz
WIESE 1997
Arte della libertà. Antifascismo, guerra e liberazione in Europa 1925–1945
Ausstellungskatalog
GENUA Palazzo Ducale 1995
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ROM Galleria Nazionale d’Arte Moderna 1996
»Sogni contrastanti si mescolano dentro di me«. Realtà ed enigma nel dipinto »Galleria Umberto« di Max Beckmann
Aufsatz
WIESE 1996
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Le peintre Max Beckmann
Aufsatz
FRANZKE 1994
Max Beckmann: Gravures (1911–1946)
Ausstellungskatalog
LES SABLES D’OLONNE Musée de l'Abbaye Sainte-Croix 1994
Das Unzeitgemäße und Zeitlose im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
MAUR 1994b
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Expressionistische Bilder. Sammlung Firmengruppe Ahlers
Ausstellungskatalog
BERLIN Käthe-Kollwitz-Museum 1993
»Das Unbewußte ist Leib«. Bemerkungen zu den Werken von Max Beckmann in der Sammlung der Firmengruppe Ahlers
Aufsatz
WIESE 1993
Beckmann als Landschaftsmaler
Dissertation
ROTHER 1990
Die Realität der Träume in den Bildern. Aufsätze und Vorträge. Aus Tagebüchern, Briefen, Gesprächen 1903–1950
Eigene Schriften / Quellenedition
BECKMANN MAX 1984a
Max Beckmann. Die Tradition als Problem in der Kunst der Moderne
Monografie
BELTING 1984
Beckmann – der letzte große Bildermacher der Moderne
Aufsatz
HEISIG 1984
Max Beckmann
Monografie
ERPEL 1981
Max Beckmann und Italien
Monografie
LENZ 1976
Max Beckmann. Teil I
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Ausstellungskatalog
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
Der Maler Max Beckmann
Monografie
FISCHER 1972b
Moderne Kunst VII
Lager- / Angebotskatalog
CAMPIONE Galerie Ketterer 1971
Max Beckmann’s Triptychs
Monografie
KESSLER 1970
Kunst im Widerstand. Malerei, Graphik, Plastik 1922 bis 1945
Sammelband
FROMMHOLD 1968
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Max Beckmann: Die Ikonographie der Triptychen. Umrisse einer geplanten Arbeit
Aufsatz
SCHIFF GERT 1968
Antifaschistische Kunst und Realismus
Aufsatz
GÄRTNER HANNELORE 1966
Max Beckmann. Sichtbares und Unsichtbares
Monografie
BECKMANN PETER 1965
Moderne Kunst [I]
Lager- / Angebotskatalog
CAMPIONE Galerie Ketterer 1963
Gewissen und Gestaltung
Monografie
HIEPE 1960
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Max Beckmann
Monografie
BECKMANN PETER 1955a
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
In memoriam Max Beckmann 12.2.1884 - 27.12.1950
Monografie
GÖPEL ERHARD 1953a
Max Beckmann
Werkverzeichnis
REIFENBERG / HAUSENSTEIN 1949
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
110. Ausstellung der Kestner-Gesellschaft. Max Beckmann. Gemälde und Graphik 1906 bis 1930
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1931
Artlover. Max Beckmann
Heft einer Schriftenreihe
NEW YORK New Art Circle J. B. Neumann 1931
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Galerie de la Renaissance 1931
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1930
Meister und Werke. Gesammelte Aufsätze zur Geschichte und Schönheit bildender Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Sammelband
HAUSENSTEIN 1930b
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1930
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1929b
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1928
Eröffnungsausstellung
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Ludwig Schames 1928
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928a
Fünfzigste Ausstellung. Max Beckmann. Gemälde aus den Jahren 1920–1928
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Graphisches Kabinett 1928
1. Allgemeine Kunst-Ausstellung. Neue Secession
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Glaspalast 1926
»La cara vecchia Italia«
Aufsatz
SOLDINI 2018
Max Beckmann in New York
Ausstellungskatalog
NEW YORK Metropolitian Museum 2016
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Das Meer, meine alte Freundin
Aufsatz
GALLWITZ 2003
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Max Beckmann. Die Nacht
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 1997
Zwiespältige Träume - laufen sie mir durcheinander. Realität und Rätsel im Gemälde »Gallería Umberto« von Max Beckmann
Aufsatz
WIESE 1997
Beckmann als Landschaftsmaler
Dissertation
ROTHER 1990
Die Realität der Träume in den Bildern. Aufsätze und Vorträge. Aus Tagebüchern, Briefen, Gesprächen 1903–1950
Eigene Schriften / Quellenedition
BECKMANN MAX 1984a
Beckmann – der letzte große Bildermacher der Moderne
Aufsatz
HEISIG 1984
Max Beckmann
Monografie
ERPEL 1981
Max Beckmann und Italien
Monografie
LENZ 1976
Max Beckmann. Teil I
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Ausstellungskatalog
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
Der Maler Max Beckmann
Monografie
FISCHER 1972b
Moderne Kunst VII
Lager- / Angebotskatalog
CAMPIONE Galerie Ketterer 1971
Kunst im Widerstand. Malerei, Graphik, Plastik 1922 bis 1945
Sammelband
FROMMHOLD 1968
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Max Beckmann: Die Ikonographie der Triptychen. Umrisse einer geplanten Arbeit
Aufsatz
SCHIFF GERT 1968
Antifaschistische Kunst und Realismus
Aufsatz
GÄRTNER HANNELORE 1966
Max Beckmann. Sichtbares und Unsichtbares
Monografie
BECKMANN PETER 1965
Gewissen und Gestaltung
Monografie
HIEPE 1960
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Artlover. Max Beckmann
Heft einer Schriftenreihe
NEW YORK New Art Circle J. B. Neumann 1931
Sujet
Ikonografie
- Aufkleber / Etikett
- Badeanzug / Badehose
- Badehaube
- Banjo
- Blut
- Carabinieri
- Champagner
- Champagnerflasche
- Fahne
- Faschings- / Theater- / Zirkuskostüm
- Fenster
- Fisch
- Gefesselte(r)
- Gewässer
- Glaskugel
- Gruppe
- Halbakt
- Huckepack
- Hut
- Innenraum
- Invalide / Invalidin
- Italien
- Knebel
- Kopfüber
- Kugel
- Männer und Frauen
- Neapel
- Säule
- Schwimmbecken/Pool
- Seil
- Sportbekleidung
- Tröte
- Verletzung / Wunde
- Verstümmelung
- Wandobjekt
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 181:
Die Galleria Umberto in Neapel. «Dem Theater gegenüber liegt der Eingang der grossen Galleria, einer nach König Umberto I. benannten, 1890 eingeweihten glasgedeckten Hallen-strasse mit Geschäften, Restaurants, Cafés und Kinos; die Galleria ist der Salon der Stadt, ständiger Treffpunkt der Neapolitaner.» (Grieben-Reiseführer Unteritalien 1963.) Nach seiner Heirat reiste MB im September 1925 nach Italien und besuchte Neapel.
In der Mitte des Bildes italienische Carabinieri mit Dreispitz und Kokarde. Die Buchstaben auf der Flasche sind möglicherweise zu Heidsieck Dom Perignon (Champagner) zu ergänzen.
E. Göpel zu Galleria Umberto: «Als Beckmann 1925 durch die Galleria Umberto in Neapel schlenderte, sah er die Flut des Faschismus steigen, Carabinieri Ertrinkende retten und eine Leiche kopfüber an Tauen von der Decke hängen. Am hellichten Tage. Als Mussolinis Sturz gemeldet wurde, holte er das Bild aus der Abstellkammer neben dem grossen Amsterdamer Atelier hervor und zeigte es. Er empfand es selbst als ein zweites Gesicht, ohne noch zu wissen, dass er auch das Ende des Diktators - kopfüber hängend, auf einem Platze Mailands - vorhergesehen hatte» (a.a.O.).
Seit 1928 wurde das Bild in Ausstellungskatalogen als verkäuflich bezeichnet, in Zürich 1930 für 5600 Franken.
[Anmerkung der Redaktion: Es ist fraglich, ob Erhard Göpel tatsächlich Augenzeuge der beschriebenen Szene gewesen sein kann. Er war bei Kriegsende nicht in Amsterdam und kann demnach nicht gesehen haben, wie der Künstler das Bild hervorholte. / Für diesen Hinweis sei Barbara Copeland Buenger, Madison, herzlich gedankt.]
Vgl. die Skizze in ZEILLER 2010, 44. Skizzenbuch, lose Blätter Nr. 15.
Sigle
MB-G 247
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/247 [letzter Zugriff: 14.02.2025]