697 Genius
Gemälde
1945Amsterdam
Öl auf Leinwand
95 × 55 cm
Signatur rechts unten, deutsche Schrift: Beckmann A 45
Im Museum
KÜNZELSAU Sammlung Würth
Inventarnummer: 10568
1945 (im Krieg) 9 Genius (bendet 24. April) an Hans Swarzensky Washington durch Valentin 1. April 1946
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 1. März und 24. April 1945 (siehe auch 5. April 1946).
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 14. Januar 1946 (Nr. 760, S. 109) und 5. April 1946 (Nr. 768, S. 119; siehe Anmerkungen S. 413, 418).
Werkverzeichnisse
MB-G 697
Göpel/Göpel 1976: 697
Reifenberg / Hausenstein: 565 (Genius; 1945)
Englische Titel
Genius
Provenienz
Atelier Max Beckmann
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (Jan 1946 bis Mär 1946; vermutlich in Kommission)
Princeton, Hanns Swarzenski und Marie Swarzenski (Mär 1946)
München, in privater Hand
Schweiz, in privater Hand (10. Okt 2001)
MÜNCHEN Galerie Thomas
MALTA Transarte Ltd.
KÜNZELSAU Sammlung Würth
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in KÜNZELSAU Sammlung Würth
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.3, 2 of 8: 14. Jan 1946, Brief von Max Beckmann an Curt Valentin, Liste mit Werken per Schiff an Valentin verschickt, inklusive »Genius«.
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.6, 2 of 5: »Statement of Account« (1945-48), 2. Jun 1948, Max Beckmann wurden für zwei Gemälde - »Genius« und »Elephants« - am 15. März 1946 insgesamt 500 USD gutgeschrieben.
MoMA Curt Valentin Albums - Black 2
AMAZING. The Würth Collection
Gruppenausstellung
WIEN Leopold Museum 2023
Weitblick. Reinhold Würth und seine Kunst
Gruppenausstellung
KÜNZELSAU Museum Würth 2020
Picasso Registros Alemanes
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
MÁLAGA Museo Picasso 2015 / 2016
Von Hockney bis Holbein. Die Sammlung Würth in Berlin
Gruppenausstellung
BERLIN Martin-Gropius-Bau 2015 / 2016
Hockney, Picasso, Tinguely en meer hoogtepunten uit de Kunstsammlung Würth
Gruppenausstellung
'S-HERTOGENBOSCH Noordbrabant Museum 2015
Première. Die Sammlung Würth in Rorschach
Gruppenausstellung
RORSCHACH Forum Würth 2013 / 2014 / 2015
Just what is it ... 100 Jahre Kunst der Moderne aus privaten Sammlungen in Baden-Württemberg. 10 Jahre Museum für neue Kunst
Gruppenausstellung
KARLSRUHE Museum für Neue Kunst 2009 / 2010
Im Blick des Sammlers. Neuerwerbungen der Sammlung Würth von Kirchner und Schlemmer bis Kiefer
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
KÜNZELSAU Museum Würth 2009 / 2010
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Einzelausstellung, Wanderausstellung
AMSTERDAM Van Gogh Museum 2007
Max Beckmann
Einzelausstellung
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984
German Expressionists. Painting, drawing, watercolors, sculpture
Gruppenausstellung
NEW YORK Leonard Hutton Galleries 1972 / 1973
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Einzelausstellung, Wanderausstellung
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Beckmann. His Recent Work From 1939 to 1945
Einzelausstellung, Wanderausstellung
NEW YORK Buchholz Gallery 1946a
LONDON Sotheby's 10. Okt 2001
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
10. Okt. 2001 – 10. Okt. 2001 | 443.500 GBP | LONDON Sotheby's 10. Okt 2001, Lot 60, Verkaufspreis 443.500 GBP (647.728 USD), Zuschlagspreis 400.000 GBP, Schätzpreis 400.000 - 600.000 GBP (584.197 - 876.296 USD). |
15. März 1946 – 15. März 1946 | 0 | MoMA Curt Valentin Papers - III.A.6, 2 of 5: Gemäß »Statement of Account« (1945-48) vom 2. Jun 1948, Max Beckmann: Für 2 Gemälde, »Genius« und »Elephants«, am 15. Mär 1946 insgesamt 500 USD gutgeschrieben. |
14. Jan. 1946 – 14. Jan. 1946 | 350 USD | MoMA Curt Valentin Papers - III.A.2, 2 of 8: 14. Jan 1946, Brief von Max Beckmann an Curt Valentin mit Auflistung von Gemälden inklusive Preisen, welche per Schiff nach New York gegangen sind. |
Amazing. The Würth Collection
Ausstellungskatalog
WIEN Leopold Museum 2023
Picasso und Deutschland. Die Sammlung Würth in Kooperation mit dem Museo Picasso Málaga
Ausstellungskatalog
SCHWÄBISCH HALL Kunsthalle Würth 2016a
Von Hockney bis Holbein. Die Sammlung Würth in Berlin
Ausstellungskatalog
BERLIN Martin-Gropius-Bau 2015b
Première. Die Sammlung Würth in Rorschach
Ausstellungskatalog
RORSCHACH Forum Würth 2013
Landschaften des Exils - Max Beckmanns niederländische Jahre 1937-1947
Aufsatz
BORMANN 2011
Just what is it ... 100 Jahre Kunst der Moderne aus privaten Sammlungen in Baden-Württemberg. 10 Jahre Museum für neue Kunst
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Museum für Neue Kunst 2009
Im Blick des Sammlers. Neuerwerbungen der Sammlung Würth von Kirchner und Schlemmer bis Kiefer
Ausstellungskatalog
KÜNZELSAU Museum Würth 2009
Sammlung Würth. Einblick – Ausblick – Überblick. Band 3
Sammlungskatalog
KÜNZELSAU Sammlung Würth 2008
Max Beckmann in Amsterdam 1937–1947
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Van Gogh Museum 2007
Ein Jahrzehnt im »Plättbrettland«. – Max Beckmann im niederländischen Exil
Aufsatz
BORMANN 2007
»Schön und schrecklich wie das Leben.« – Die Kunst Max Beckmanns 1937 bis 1947
Aufsatz
LENZ 2007a
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2007
German & Austrian Art
Auktionskatalog
LONDON Sotheby's 10. Okt 2001
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
German Expressionists. Painting, drawing, watercolors, sculpture
Ausstellungskatalog
NEW YORK Leonard Hutton Galleries 1972
Max Beckmann’s Triptychs
Monografie
KESSLER 1970
Die Firma Genius. Erinnerung an den Maler Max Beckmann
Journalistischer Beitrag
GÖPEL ERHARD 1960
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Beckmann. His Recent Work From 1939 to 1945
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1946a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
German Expressionists. Painting, drawing, watercolors, sculpture
Ausstellungskatalog
NEW YORK Leonard Hutton Galleries 1972
Max Beckmann’s Triptychs
Monografie
KESSLER 1970
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Beckmann. His Recent Work From 1939 to 1945
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1946a
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 417:
Dargestellt ist das noch bestehende Haus mit dem Optikerladen GENIUS in Amsterdam (Adresse: Amstel 210, Nähe Herengracht; siehe Abb. S.I/5 88). Unter dem Firmenschild hängt ein überdimensionaler Zwicker (Brille ohne Bügel). Die Fassade des Hauses steht parallel zur Amstel an der schmalen Uferstrasse. Siehe auch Bemerkung zu Nr. 693.
Zur Darstellung vgl. Nr. 835.
Sigle
MB-G 697
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/697 [letzter Zugriff: 14.02.2025]