661 Elefanten im Variété
Gemälde
1944Amsterdam
Öl auf Leinwand
55 × 85 cm
Signatur rechts unten, deutsche Schrift: Beckmann A 44
Im Museum
PHOENIX Art Museum
Inventarnummer: 66 / 13 (1966)
Amsterdam 1943 im Krieg Anfang Dez. Elefanten im Circus V...
1944 im Kriege 4 Elefanten im Varieté 18.2. Miss Lois Orswell Narragansett endgültig Morton May gek 50 in N. York
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 28. November 1943, 29. April und 3. Juni 1944 (siehe auch 5. April 1946).
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 14. Januar 1946 (Nr. 760, S. 109; siehe Anmerkungen S. 413).
Werkverzeichnisse
MB-G 661
Göpel/Göpel 1976: 661
Reifenberg / Hausenstein: 534 (Elefanten im Zirkus; 1943)
Weitere Werktitel
Elefanten im Zirkus / Tanzendes Mädchen mit Elephanten im Circus / Elephant mit Tänzerin / Elephants and Dancing Girls / Elephants
Englische Titel
Elephants in Variety Show
Provenienz
Atelier Max Beckmann
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (Jan 1946 bis längstens 15. Mär 1946; vermutlich in Kommission)
Narragansett, Lois Orswell (mindestens 15. Mär 1946 bis längstens 17. Mär 1947)
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (mindestens 17. Mär 1947 bis 22. Sep 1955)
NEW YORK Catherine Viviano Gallery (22. Sep 1955 bis mindestens 28. Feb 1958; Kauf)
Saint Louis, Morton D. May (28. Feb 1958 bis mindestens Mai 1959)
CHICAGO Richard L. Feigen (mindestens 28. Feb 1958 bis mindestens Mai 1959)
[...]
New Orleans, Richard Levi und seiner Ehefrau (8. Jun 1961 bis 1966; Auktionskauf)
PHOENIX Art Museum (seit 1966; Schenkung)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in PHOENIX Art Museum
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.3, 2 of 8: 14. Jan 1946, Brief von Max Beckmann an Curt Valentin. Liste mit Werken per Schiff verschickt, darunter »Elephant m. Tänzerin«.
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.4, 7 of 13: Brief von Curt Valentin an Max Beckmann, 17. Mär 1947. Lois Orswell, Narragansett, sei die Käuferin von Schauspieler-Triptychon (3300 USD). Das kleine Gemälde »Elephants« wurde von ihr zurückgegeben.
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.5, 3 of 4: 1. Sep 1950, Brief von Curt Valentin an Max Beckmann: »Elephants with Dancing Girl« an Morton D. May verkauft (kein Preis, kein Verkaufsdatum) mit Zusatz: »owned by CV«.
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.6, 2 of 5: Gemäß »Statement of Account« (1945-48), Max Beckmann, 2. Jun 1948: 2 Gemälde: »Genius« und »Elephants« am 15. Mär 1946 insgesamt 500 USD (Credit) gutgeschrieben.
AAA Max Beckmann Papers - Reel 1340: Brief von Curt Valentin an Max Beckmann vom 17. Mär 1947; Lois Orswell hat das Triptychon 604 Schauspieler gekauft und die »Elephants« zurückgegeben.
MoMA Curt Valentin Albums - Black 2: »Coll: Lois Orswell, Narragansett« angegeben und später durchgestrichen.
MoMA Curt Valentin Papers - VII.C.1 - Statements M-Z: 22. Sep 1955, Verkauf für 1.000 USD an NEW YORK Catherine Viviano Gallery (Inventory 14610)
AAA Catherine Viviano Gallery Box 10.4
Works by Max Beckmann
Einzelausstellung
ROSLYN HARBOR Museum of Fine Art 1984 / 1985
German art in our time. An exhibition of paintings, drawings, prints, photographs and book-jacket designs
Gruppenausstellung
BLOOMINGTON Indiana University Art Museum 1958
Masterpieces of 20th Century German Art
Gruppenausstellung
CHICAGO Richard L. Feigen 1958
Beckmann Exhibition of Paintings
Einzelausstellung
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1955
German Expressionists and Max Beckmann from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung
CHICAGO Arts Club 1951
Beckmann. His Recent Work From 1939 to 1945
Einzelausstellung, Wanderausstellung
NEW YORK Buchholz Gallery 1946a
BERN Kornfeld und Klipstein 8. Jun 1961
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
28. Feb. 1958 – 28. Feb. 1958 | 3.500 USD | Ankaufs- oder Kommissionspreis gemäß AAA Catherine Viviano Gallery Box 10.4 |
22. Sept. 1955 – 22. Sept. 1955 | 1.000 USD | Curt Valentin Papers - VII.C.1, M-Z: 22. Sep 1955: Verkauf an die Catherine Viviano Gallery, 42 East 57th Street, New York, für 1000 USD (Inventory 14610). |
17. März 1946 – 17. März 1946 | 3.300 USD | MoMA Curt Valentin Papers - III.A.4, 7 of 13: Brief Curt Valentin an Max Beckmann, 17. Mär 1947: Mrs. Lois Orswell, Narragansett, sei die Käuferin von Schauspieler-Triptychon (3300 USD). |
14. Jan. 1946 – 14. Jan. 1946 | 300 USD | The Museum of Modern Art Archives, NY, Collection: Valentin, Folder III.A.3, 2 of 8: 14. Jan 1946; Brief Max Beckmann an Curt Valentin mit Auflistung von Gemälden, welche er per Schiff zu Curt Valentin / New York gesandt hat. Beckmann hat Gemälde-Preise notiert. |
Max Beckmann in Amerika
Monografie
KIENLE 2008
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Auktion 100. Moderne Kunst des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts.
Auktionskatalog
BERN Kornfeld und Klipstein 8. Jun 1961
German art in our time. An exhibition of paintings, drawings, prints, photographs and book-jacket designs
Ausstellungskatalog
BLOOMINGTON Indiana University Art Museum 1958
Masterpieces of 20th Century German Art
Ausstellungskatalog
CHICAGO Richard L. Feigen 1958
Beckmann Exhibition of Paintings
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1955
German Expressionists and Max Beckmann from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
CHICAGO Arts Club 1951
Beckmann. His Recent Work From 1939 to 1945
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1946a
Exile. Beckmann Returns to Exhibition Arena
Rezension
WOLF BEN 1946
Auktion 100. Moderne Kunst des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts.
Auktionskatalog
BERN Kornfeld und Klipstein 8. Jun 1961
Masterpieces of 20th Century German Art
Ausstellungskatalog
CHICAGO Richard L. Feigen 1958
Exile. Beckmann Returns to Exhibition Arena
Rezension
WOLF BEN 1946
Sujet
Ikonografie
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 398:
Elefanten-Darstellung (I) = Nr.656; siehe auch Bemerkung zu dem Bild.
Vgl. die Skizze in ZEILLER 2010, 15. Skizzenbuch Nr. 44r.
Sigle
MB-G 661
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/661 [letzter Zugriff: 14.02.2025]