
© Artists Rights Society (ARS), New York | Photo courtesy Minneapolis Institute of Art | Bequest of Margaret McMillan Webber
73 Garten in Oberbayern
Aquarell / Pastell
Um 1934Ohlstadt [?]
Aquarell und Pastell auf PH Antique-Maschinenbütten
645 × 495 mm
Nicht signiert
Im Museum
MINNEAPOLIS Institute of Art
Inventarnummer: 51.36
Tagebücher
MB-TGB 05.03.1949:
Frühling, heiß Abends Gewitter
Na, allerlei erfreuliches.
[…]
Außerdem schließt Minneapolis doch
scheint's mit einigem Erfolg. 2 Aquarelle
und zurückbehalten Christi und
Sünderin und die Schlittschuhläufer -
Na mal sehen. […]
Werkverzeichnisse
MB-A/P 73
Beckmann / Gohr: 73
Weitere Werktitel
In the Garden (in CHICAGO Arts Club 1942)
Mountain Landscape, Bavaria (in SAINT LOUIS Art Museum 1948a)
Bavaria (in MÜNCHEN Haus der Kunst 1984)
Mountain Landscape (Bavaria) (in BECKMANN MAYEN / GOHR 2006, englische Übersetzung)
Englischer Titel
Garden in Upper Bavaria
Spanischer Titel
Jardin en la Alta Baviera
Provenienz
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (spätestens seit 1948–1949)[1][2][3]
Minneapolis, Margaret McMillan Webber (1949–1951, Ankauf)[3]
MINNEAPOLIS Institute of Art, Bequest of Margaret McMillan Webber (seit 1951, Vermächtnis)[3]
Quellen
[1] BECKMANN MAYEN / GOHR 2006, S. 182.
[2] SAINT LOUIS Art Museum 1948a, S. 97–98, »Unless otherwise noted, the drawings and watercolors are lent by the artist and the Buchholz Gallery, New York.«
[3] Mitteilung MINNEAPOLIS Institute of Art (Februar 2023).
Marks of Genius: 100 Extraordinary Drawings from the Minneapolis Institute of Art
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
MINNEAPOLIS Institute of Art 2014
Max Beckmann. Die Aquarelle und Pastelle
Einzelausstellung, Wanderausstellung
FRANKFURT AM MAIN Schirn Kunsthalle 2006
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Einzelausstellung, Wanderausstellung
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Max Beckmann Exhibition
Einzelausstellung
CHICAGO Arts Club 1942
Werner Gilles – Aquarelle. Aquarelle, Zeichnungen, Plastik von Max Beckmann, Philipp Harth, Karl Hofer, Georg Kolbe, Karl Schmidt-Rottluff, Renée Sintenis
Gruppenausstellung
BERLIN Galerie Buchholz 1934
Master drawings from the collection of the Minneapolis Institute of Arts
Ausstellungskatalog
MINNEAPOLIS Institute of Art 2014
Max Beckmann. Die Aquarelle und Pastelle. Werkverzeichnis der farbigen Arbeiten auf Papier
Werkverzeichnis
BECKMANN MAYEN / GOHR 2006
Beckmanns Aquarelle und Pastelle
Aufsatz
GOHR 2006
Karl Buchholz - Buch- und Kunsthändler im 20. Jahrhundert
Monografie
BUCHHOLZ GODULA 2005
Max Beckmann. Abseits der Großstadt – Oberbayerische Landschaft
Ausstellungskatalog
MURNAU Schloßmuseum 1998
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Retrospective
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1984
The Minneapolis Institute of Arts: One Hundred Years of Collecting
Aufsatz
CAMPBELL 1983
Drawing. The internat[ional] review
Heft einer Schriftenreihe
NEW YORK Drawing 1983
Max Beckmann. Katalog der Gemälde, Band 1 und 2
Werkverzeichnis
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
The Minneapolis Institute of Arts Bulletin
Heft einer Schriftenreihe
MINNEAPOLIS Institute of Art 1956
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Max Beckmann Exhibition
Ausstellungskatalog
CHICAGO Arts Club 1942
Werner Gilles – Aquarelle. Aquarelle, Zeichnungen, Plastik von Max Beckmann, Philipp Harth, Karl Hofer, Georg Kolbe, Karl Schmidt-Rottluff, Renée Sintenis
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Buchholz 1934
Material / Technik
Papier
»Blick nach Süden vom Landhaus der Familie Kaulbach in Ohlstadt/Obb. aus gesehen auf die Zugspitze. Bei den Gemälden kommen Ohlstadt- Motive ab 1933 vor (siehe Bemerkungen zu WV Nr. 69). Die frühere Datierung des Aquarells im AK St. Louis 1948/49 entstand wohl während der Ausstellungsvorbereitungen und aus der Erinnerung, dass man seit 1930 Ferien auch in Ohlstadt gemacht hatte.« (BECKMANN MAYEN / GOHR 2006, S. 182)
Die Papiersorte PH Antique-Bütten kann der Firma Poensgen & Heyer zugeordnet werden.
Sigle
MB-A/P 73
URL
https://max-beckmann.org/mb/ap/73 [letzter Zugriff: 14.02.2025]