214 Landschaft bei Frankfurt (mit Fabrik)
Gemälde
1922Frankfurt am Main
Öl auf Leinwand
66 × 101 cm
Signatur rechts unten, deutsche Schrift: Beckmann F 22
Im Museum
WALTHAM Rose Art Museum
Inventarnummer: 1960.227
1922 14 178 26 Landschaft bei Frankfurt (mit Fabrik) angefangen 15.11.21 beendet 29.3.22 - Neumann
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde vermutlich am 15. April 1922 (Band I: Nr. 223, S. 217), 11. oder 12. [August] 1925 (ebd. Nr. 335, S. 370; siehe Anmerkungen S. 462, 497), [Juni 1926] (Band II: Nr. 379, S. 45), 24. Juni [1926] (ebd. Nr. 380, S. 46), 26. Juni 1926 (ebd. Nr. 381, S. 47, 48) und ebenfalls 26. Juni 1926 (ebd. Nr. 382, S. 49; siehe Anmerkungen S. 303, 307).
Werkverzeichnisse
MB-G 214
Göpel/Göpel 1976: 214
Reifenberg / Hausenstein: 186 (Frankfurter Landschaft mit Fabrik; 1922)
Weitere Werktitel
Landschaft mit Gärtnerei
Englische Titel
Landscape near Frankfurt (with Factory)
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Berlin / New York, J. B. Neumann (1926)
New York, Harry N. Abrams (1949)
WALTHAM Rose Art Museum (seit 1960; Geschenk von Nina Abrams)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in WALTHAM Rose Art Museum
ROSLYN HARBOR Museum of Fine Art 1984
Max Beckmann: The Formative Years, 1915–1925
Einzelausstellung
NEW YORK Neue Galerie 2023 / 2024
Max Beckmann. Die Landschaften
Einzelausstellung
BASEL Kunstmuseum 2011 / 2012
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Centre Georges Pompidou 2002 / 2003
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Einzelausstellung, Wanderausstellung
HAMBURG Kunsthalle 1998
Realismo mágico. Franz Roh y la pintura europea, 1917–1936
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
VALENCIA Institut Valencià d'Art Modern 1997
Neue Sachlichkeit. Bilder auf der Suche nach der Wirklichkeit
Gruppenausstellung
MANNHEIM Kunsthalle 1994 / 1995
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990
Selected 20th-century paintings
Gruppenausstellung
WALTHAM Rose Art Museum 1986
Max Beckmann. Paintings and Drawings
Einzelausstellung
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1985
Works by Max Beckmann
Einzelausstellung
ROSLYN HARBOR Museum of Fine Art 1984 / 1985
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983 / 1984
Exchange Exhibition. Exhibition Exchange
Gruppenausstellung
PROVIDENCE School of Design 1967
Selections from the permanent Collection
Gruppenausstellung
WALTHAM Rose Art Museum 1966
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Einzelausstellung, Wanderausstellung
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Paintings by Max Beckmann
Einzelausstellung
NEW YORK Buchholz Gallery 1941
A Century of Progress. Exhibition of Paintings and Sculpture lent from American Collections
Gruppenausstellung
CHICAGO Art Institute 1933
Painting and Sculpture
Gruppenausstellung
NEW YORK Museum of Modern Art 1932
Max Beckmann
Einzelausstellung
NEW YORK New Art Circle J. B. Neumann 1931a
»Neue Sachlichkeit«. Deutsche Malerei seit dem Expressionismus
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1925
Max Beckmann. Gemälde der Jahre 1920–1924. Graphik 1910–1924
Einzelausstellung
DÜSSELDORF Galerie Alfred Flechtheim 1925
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein / Zinglers Kabinett 1924
Ausstellung neuer deutscher Kunst
Gruppenausstellung
STUTTGART Kunstgebäude am Schlossplatz 1924
Max Beckmann. Gemälde der Jahre 1917–1923 und Graphik
Einzelausstellung
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1924
Max Beckmann. Neue Arbeiten
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Zinglers Kabinett 1922
NEW YORK Plaza Art Galleries 8. Mai 1940
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
14. Juni 1925 – 13. Sept. 1925 | 6.000 RM | Versicherungspreis gemäß Brief FRANKFURT AM MAIN Zinglers Kabinett an MANNHEIM Kunsthalle am 17. Jul 1925 für Ausst. MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1925, abgedruckt in: HILLE 1994, S. 260. |
Max Beckmann: The Formative Years, 1915–1925
Ausstellungskatalog
NEW YORK Neue Galerie 2023
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Max Beckmann in Frankfurt
Aufsatz
EILING / SCHMEISSER 2020
Max Beckmann und Paris
Aufsatz
LENZ 2019a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Modern 2003
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Museum of Modern Art 2003
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Realismo mágico. Franz Roh y la pintura europea, 1917–1936
Ausstellungskatalog
VALENCIA Institut Valencià d'Art Modern 1997
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Neue Sachlichkeit. Bilder auf der Suche nach der Wirklichkeit
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Kunsthalle 1994a
Max Beckmann Briefe. 1899–1925 (Band I)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1993
Hinter der Bühne, Backstage, Max Beckmann 1950. Eine Neuerwerbung der Städtischen Galerie im Städelschen Kunstinstitut Frankfurt am Main 1990
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1990
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Selected 20th-century paintings
Ausstellungskatalog
WALTHAM Rose Art Museum 1986
Max Beckmann. Paintings and Drawings
Ausstellungskatalog
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1985
Max Beckmann in Frankfurt
Sammelband
GALLWITZ 1984a
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Exchange Exhibition. Exhibition Exchange
Ausstellungskatalog
PROVIDENCE School of Design 1967
Selections from the permanent Collections
Ausstellungskatalog
WALTHAM Rose Art Museum 1966
»Max Beckmann in Frankfurt«
Aufsatz
REIFENBERG 1963
Expressionism. A Generation in Revolt
Monografie
MYERS 1957
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Nr. 1917. A selection of modern art, European and American. From J. B. Neumann and others
Auktionskatalog
NEW YORK Plaza Art Galleries 8. Mai 1940
A Century of Progress. Exhibition of Paintings and Sculpture. Lent from American Collections
Ausstellungskatalog
CHICAGO Art Institute 1933
Exhibitions in New York. Max Beckmann New Art Circle
Rezension
ANONYM 1931[c]
Max Beckmann
Aufsatz
HAUSENSTEIN 1929c
Die neue Sachlichkeit. Ausschnitt aus der deutschen Malerei seit dem Expressionismus
Ausstellungskatalog
DRESDEN Sächsischer Kunstverein 1925
Ausstellung Düsseldorf
Rezension
KEIM 1925a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1924
Max Beckmann. Ausstellung im Salon Cassirer
Rezension
GANSKE 1924
Max Beckmann
Monografie
GLASER CURT / MEIER-GRAEFE / FRAENGER / HAUSENSTEIN 1924
Ausstellung neuer deutscher Kunst
Ausstellungskatalog
STUTTGART Kunstgebäude am Schlossplatz 1924
Max Beckmann. Neue Arbeiten
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Zinglers Kabinett 1922
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Realismo mágico. Franz Roh y la pintura europea, 1917–1936
Ausstellungskatalog
VALENCIA Institut Valencià d'Art Modern 1997
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Selected 20th-century paintings
Ausstellungskatalog
WALTHAM Rose Art Museum 1986
Max Beckmann. Paintings and Drawings
Ausstellungskatalog
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1985
Max Beckmann in Frankfurt
Sammelband
GALLWITZ 1984a
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Nr. 1917. A selection of modern art, European and American. From J. B. Neumann and others
Auktionskatalog
NEW YORK Plaza Art Galleries 8. Mai 1940
Max Beckmann
Aufsatz
HAUSENSTEIN 1929c
Artlover
Heft einer Schriftenreihe
NEW YORK New Art Circle J. B. Neumann 1926
Sujet
Ikonografie
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 155f.:
Nach Mitt. von Theo Garve stellt die Maschinenhalle mit dem Schornstein den ehemaligen Wasserhof in Oberrad, südöstlich von Frankfurt/M, dar. Noch 1970 ist das Gebiet zwischen Oberrad, dem Main und Sachsenhausen, wo MB Atelier und Wohnung hatte, als Vorbild für das Gem. erkennbar: eine Vorstadtlandschaft mit Gärtnereien, Gemüsefeldern, kleinen Industriebetrieben, hohen Baumgruppen. Dazwischen stehen schlecht proportionierte, mehrgeschossige Häuser auf kleinem Grundriss, die anfangs des Jahrhunderts erbaut wurden.
Die Buchstaben der Werbe-Inschrift am Hause rechts sind wohl zu BRAU(erei) zu ergänzen. Die beiden grossen Frankfurter Brauereien befinden sich in Sachsenhausen.
Vgl. die farbige Arbeit auf Papier in BECKMANN MAYEN / GOHR / HOLLEIN 2006, Nr. 45.
Vgl. die Skizzen in ZEILLER 2010, 19. Skizzenbuch Nr. 10v und 25. Skizzenbuch Nr. 19v und 20v.
Sigle
MB-G 214
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/214 [letzter Zugriff: 14.02.2025]