
Toledo Museum of Art. Purchased with funds from the Libbey Endowment, Gift of Edward Drummond Libbey, 1983.20
219 Das Trapez
Gemälde
1923Frankfurt am Main
Öl auf Leinwand
196,5 × 84,5 cm
Signatur rechts der Mitte unten, deutsche Schrift: Beckmann F 23
Im Museum
TOLEDO Museum of Art
Inventarnummer: 1983.20
1923 19 x Das Trapez angefangen 1. April 22 beend. [...] 16.5.23 - Neumann Baron Simolin
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 17. Mai 1923 (Band I: Nr. 243, S. 238; siehe Anmerkungen S. 473, 495), 17. April 1926 (Band II: Nr. 370, S. 38), vermutlich 24. Juni [1926] (ebd. Nr. 380, S. 46), [17.(?) August 1929] (ebd. Nr. 501, S. 145), 12. November 1929 (ebd. Nr. 508, S. 149), 21. Mai [1931] (ebd. Nr. 566, S. 200; siehe Anmerkungen S. 303, 305, 308, 315, 329, 369, 373, 409).
Werkverzeichnisse
MB-G 219
Göpel/Göpel 1976: 219
Reifenberg / Hausenstein: 190 (Das Trapez; 1923)
Englische Titel
The Trapeze
Provenienz
Atelier Max Beckmann
BERLIN Graphisches Kabinett J. B. Neumann und / oder MÜNCHEN Graphisches Kabinett J. B. Neumann
Berlin / Seeseiten, Rudolf Freiherr von Simolin (um 1929 bis 1945)
In privater Hand (1945; Vermächtnis)
[...]
Saint Louis, Morton D. May (bis 1983)
TOLEDO Museum of Art (seit 1983; purchased with funds from the Libbey Endowment, gift of Edward Drummond Libbey)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
http://emuseum.toledomuseum.org/objects/54785
MoMA Curt Valentin Albums - Green B3
Max Beckmann: The Formative Years, 1915–1925
Einzelausstellung
NEW YORK Neue Galerie 2023 / 2024
The Great War. Art on the Frontline
Gruppenausstellung
TOLEDO Museum of Art 2014
The Mad Square: Modernity in German Art 1910–37
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
SYDNEY Art Gallery New South Wales 2011
Max Beckmann – Fernand Léger. Unerwartete Begegnungen
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
KÖLN Museum Ludwig 2005
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Centre Georges Pompidou 2002 / 2003
German Expressionism: Art and Society
Gruppenausstellung
VENEDIG Palazzo Grassi 1997 / 1998
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983 / 1984
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May St. Louis
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1968
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Documenta III
Gruppenausstellung
KASSEL Documenta 1964
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
DENVER Art Museum 1960
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Some points of view in modern painting
Gruppenausstellung
KANSAS CITY Nelson Gallery / Atkins Museum of Art 1957
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Deutsche Kunst. Meisterwerke des 20. Jahrhunderts
Gruppenausstellung
LUZERN Kunstmuseum 1953
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann. Teil 1
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946a
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Galerie de la Renaissance 1931
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann
Einzelausstellung
BRAUNSCHWEIG Schloss 1929
Max Beckmann
Einzelausstellung
STUTTGART Kunsthaus Schaller 1928
Fünfzigste Ausstellung. Max Beckmann. Gemälde aus den Jahren 1920–1928
Einzelausstellung
MÜNCHEN Graphisches Kabinett 1928
Max Beckmann
Einzelausstellung
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1928
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Einzelausstellung
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928
Akademie der Künste. Werke deutscher Künstler – Malerei, Plastik
Gruppenausstellung
DRESDEN Staatliche Gemäldegalerie 1927
1. Allgemeine Kunst-Ausstellung. Neue Secession
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Glaspalast 1926
Internationale Kunstausstellung
Gruppenausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1925
»Neue Sachlichkeit«. Deutsche Malerei seit dem Expressionismus
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1925
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein / Zinglers Kabinett 1924
Secession. Internationale Kunstausstellung
Gruppenausstellung
WIEN Gesellschaft zur Förderung moderner Kunst 1924
Frühjahrsausstellung
Gruppenausstellung
BERLIN Akademie der Künste 1924
Max Beckmann. Gemälde der Jahre 1917–1923 und Graphik
Einzelausstellung
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1924
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
15. Mai 1984 – 29. Juli 1984 | 2.000.000 USD | Versicherungswert gemäß ZA VA 10198 - Max Beckmann-Retrospektive 1984 - Leihscheine |
Max Beckmann: The Formative Years, 1915–1925
Ausstellungskatalog
NEW YORK Neue Galerie 2023
Beckmann – Picasso. Der geteilte Mythos
Aufsatz
OTTINGER 2023
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Braunschweig zeigt Beckmann. Gruppenausstellung 1921 - Einzelausstellung 1929 - Gedächtnisausstellung 1953
Aufsatz
UHR 2022b
Max Beckmann vom Vietzker Strand zur Departure. Die Kristallisation seiner Werturteile und sein bildnerische Praxis 1904-1936
Monografie
SCHUBERT 2021
Max Beckmann. weiblich – männlich
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2020
Schwindelerregende Verstrickungen. Max Beckmann und die Geschlechterdiskurse des frühen 20. Jahrhunderts
Aufsatz
SÖLL 2020
Max Beckmann. Welttheater
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 2017
Das große dritte Auge Beckmanns – die Welt ein Theater, das Leben ein Schauspiel, ein Traum
Aufsatz
LENZ 2017b
Clowns, Tiere und Artisten. Max Beckmanns Passion für den Zirkus in seinen Skizzenbüchern
Aufsatz
ZEILLER 2017
The Great War. Art on the Frontline
Ausstellungskatalog
TOLEDO Museum of Art 2014
Max Beckmann
Monografie
SCHNEEDE 2011b
The Mad Square: Modernity in German Art 1910–37
Ausstellungskatalog
SYDNEY Art Gallery New South Wales 2011
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Léger und Beckmann. Ein Spagat
Aufsatz
DARRAGON 2005
Ein Januskopf der Moderne? Widerspruch und Nähe in Werken von Max Beckmann und Fernand Léger
Aufsatz
DIEDERICH 2005
Max Beckmann – Fernand Léger: unerwartete Begegnungen
Ausstellungskatalog
KÖLN Museum Ludwig 2005
Vom schwarzen Seiltänzer. Max Beckmann zwischen Weimarer Republik und Exil
Habilitation
PETERS OLAF 2005
Max Beckmanns Liebespaar in der Messingstadt. Ein Traum von 1944
Aufsatz
SCHUBERT 2003
Realismo mágico. Franz Roh y la pintura europea, 1917–1936
Ausstellungskatalog
VALENCIA Institut Valencià d'Art Modern 1997
German Expressionism: Art and Society
Ausstellungskatalog
VENEDIG Palazzo Grassi 1997
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Le peintre Max Beckmann
Aufsatz
FRANZKE 1994
Max Beckmann: Gravures (1911–1946)
Ausstellungskatalog
LES SABLES D’OLONNE Musée de l'Abbaye Sainte-Croix 1994
Das Unzeitgemäße und Zeitlose im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
MAUR 1994b
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Max Beckmann Briefe. 1899–1925 (Band I)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1993
Max Beckmann – »Der Maler«
Monografie
SCHULZ-HOFFMANN 1991
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1989
Das verspielte Darstellbare
Aufsatz
OTTO 1989
Max Beckmann in Frankfurt
Sammelband
GALLWITZ 1984a
Max Beckmanns Spätstil
Aufsatz
GOHR 1984
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Gitter, Fessel, Maske. Zum Problem der Unfreiheit im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 1984
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
Max Beckmann’s Triptychs
Monografie
KESSLER 1970
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Briefe an Günther Franke. Porträt eines deutschen Kunsthändlers
Quellenedition
SCHMIDT DORIS 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis USA
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1969
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Documenta III. Malerei und Skulptur
Ausstellungskatalog
KASSEL Documenta 1964a
Blick auf Beckmann
Sammelband
ERFFA / GÖPEL ERHARD 1962
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1960
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
DENVER Art Museum 1960
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Max Beckmann. Gemälde, Zeichnungen, Graphik. Sammlung Günther Franke, München
Ausstellungskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1959a
Some points of view in modern painting
Ausstellungskatalog
KANSAS CITY Nelson Gallery / Atkins Museum of Art 1957
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Wandlung und Entscheidung. Der Maler Max Beckmann und Frankfurt am Main
Aufsatz
REIFENBERG 1956a
Beckmann. Ausstellung im Zürcher Kunsthaus
Rezension
ANONYM 1955 [a]
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Deutsche Kunst. Meisterwerke des 20. Jahrhunderts
Ausstellungskatalog
LUZERN Kunstmuseum 1953
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1951a
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann – Notes for an Evaluation
Rezension
THWAITES 1951
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Contemporary Painters
Monografie
SOBY 1948
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BRÜSSEL Galerie Le Centaure 1931
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Galerie de la Renaissance 1931
Max Beckmann
Rezension
SOUPAULT 1931
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1930
Meister und Werke. Gesammelte Aufsätze zur Geschichte und Schönheit bildender Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Sammelband
HAUSENSTEIN 1930b
Max Beckmann. Ausstellung in der Jungen Kunst
Rezension
SACK 1929
Der Maler Max Beckmann
Rezension
ULLRICH 1929
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1928
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928a
Fünfzigste Ausstellung. Max Beckmann. Gemälde aus den Jahren 1920–1928
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Graphisches Kabinett 1928
Werke deutscher Künstler – Malerei. Plastik
Ausstellungskatalog
DRESDEN Staatliche Gemäldegalerie 1927
1. Allgemeine Kunst-Ausstellung. Neue Secession
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Glaspalast 1926
Die neue Sachlichkeit. Ausschnitt aus der deutschen Malerei seit dem Expressionismus
Ausstellungskatalog
DRESDEN Sächsischer Kunstverein 1925
Der unbestechliche Minos. Kritik an der Zeitkunst
Monografie
LANDAU Rom 1925
Internationale Kunstausstellung
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1925
Frühjahrsausstellung
Ausstellungskatalog
BERLIN Akademie der Künste 1924a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1924
Max Beckmann
Monografie
GLASER CURT / MEIER-GRAEFE / FRAENGER / HAUSENSTEIN 1924
Max Beckmann. Zu der Ausstellung bei Paul Cassirer
Rezension
GLASER CURT 1924b
Die Kunst Max Beckmanns
Rezension
REIFENBERG 1924c
Internationale Kunstausstellung
Ausstellungskatalog
WIEN Gesellschaft zur Förderung moderner Kunst 1924
Max Beckmann. Welttheater
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 2017
Clowns, Tiere und Artisten. Max Beckmanns Passion für den Zirkus in seinen Skizzenbüchern
Aufsatz
ZEILLER 2017
The Great War. Art on the Frontline
Ausstellungskatalog
TOLEDO Museum of Art 2014
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Realismo mágico. Franz Roh y la pintura europea, 1917–1936
Ausstellungskatalog
VALENCIA Institut Valencià d'Art Modern 1997
Max Beckmann – »Der Maler«
Monografie
SCHULZ-HOFFMANN 1991
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1989
Max Beckmann in Frankfurt
Sammelband
GALLWITZ 1984a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Malerei im 20. Jahrhundert. Eine Bild-Enzyklopädie
Monografie
HAFTMANN 1965b
Documenta III. Malerei und Skulptur
Ausstellungskatalog
KASSEL Documenta 1964a
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1960
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
DENVER Art Museum 1960
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Malerei im 20. Jahrhundert
Monografie
HAFTMANN 1955
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Deutsche Kunst. Meisterwerke des 20. Jahrhunderts
Ausstellungskatalog
LUZERN Kunstmuseum 1953
Max Beckmann – Notes for an Evaluation
Rezension
THWAITES 1951
Artlover. Max Beckmann
Heft einer Schriftenreihe
NEW YORK New Art Circle J. B. Neumann 1931
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann
Monografie
SIMON 1930
1. Allgemeine Kunst-Ausstellung. Neue Secession
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Glaspalast 1926
Der unbestechliche Minos. Kritik an der Zeitkunst
Monografie
LANDAU Rom 1925
Sujet
Ikonografie
- Artist(in)
- Auffangnetz
- Bewegungsmotiv
- Dekorationssäule / Dekorationsständer
- Fächer
- Faschings- / Theater- / Zirkuskostüm
- Fenster- / Wanddekoration
- Freizeit / Spiel / Sport
- Gestik / Mimik
- Gruppe
- Haarband / Haarschleife
- Hängen / Fallen
- Innenraum
- Jongleur(in)
- Kopfüber
- Körperhaltung
- Leiter
- Männer und Frauen
- Maske
- Menschliche Interaktion
- Narrenpritsche
- Schaukel / Trapez
- Spagat
- Sportbekleidung
- Teppich
- Trapez-Nummer
- Veranstaltung / Vorführung
- Zimmerpflanze
- Zirkus / Variété
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 162:
In einem unveröffentlichten Brief vom 12. November 1929 schrieb MB an Baron Simolin: «-Ich freue mich sehr, dass Ihnen das Trapez gefällt und bin sicher dass sich dieses Gefühl mit der Zeit noch steigern wird, denn ich weiss wie ich daran gearbeitet habe. —»
Eine Kompositions-Skizze, Federzeichnung, befindet sich in der Bremer Kunsthalle (siehe Busch a.a.O. mit Abb. der Zeichnung).
In Ausstellungskatalogen und Kritiken vor 1930 wird Grosses Trapez (das vorliegende Gem.) und Kleines Trapez (wohl Nr. 213) unterschieden. Spätere Trapez-Darstellungen siehe Nr. 436 und Nr. 547. Siehe auch Bemerkung zu Nr. 213.
Das vorliegende Gem. ist das letzte der bei Glaser verzeichneten «wichtigeren Bilder».
Vgl. die Skizzen in ZEILLER 2010, 22. Skizzenbuch Nr. 4r und 24. Skizzenbuch Nr. 10r, 11r, 12r, 12v, 13r und 14r.
Sigle
MB-G 219
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/219 [letzter Zugriff: 14.02.2025]