136 Mückennetz
Aquarell / Pastell
1939 oder früherEntstehungsort unbekannt
1947 (überarbeitet)
Kohle, Aquarell, Ölkreide und Tempera auf Bütten
510 × 687 mm
Nicht signiert
Im Museum
HANNOVER Sprengel Museum
Inventarnummer: PHz 1927
Tagebücher
MB-TGB 26.12.1947:
Millbrook
Freit. 26. Dec. 47
[…]
Sonst lange am »Mückennetz«
und »frühe Zeiten« aquarell ect
gemacht. Recht gut u von
zusam̅en gewachsene am Kopf Zwillinge
scheußlich. - Aber sonst gemütlich.
Werkverzeichnisse
MB-A/P 136
Beckmann / Gohr: 136
Weitere Werktitel
Mosquito Net (in SAINT LOUIS Art Museum 1948a)
The mosquito net (in Curt Valentin Papers, III.A.41. The Museum of Modern Art Archives, New York [Anm.: Gemäß Findbuch MoMA auf 1954–1955 datiert], Titel von Mathilde Q. Beckmann)
La Moustiquaire / Muskietengaas (in PARIS Musée d'Art Moderne 1968)
Moskitonetz (Schlafende Frau unter Moskitonetz, Mückennetz) (in BECKMANN MAYEN / GOHR 2006)
Englischer Titel
Mosquito Net
Spanischer Titel
Mosquitera
Provenienz
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (1948)[1]
New York, Mathilde Q. Beckmann (1954)[2][3]
NEW YORK Catherine Viviano Gallery (1957)[4][5][6]
[…]
MÜNCHEN Galerie Günther Franke (bis 1961)[7]
HANNOVER Niedersächsisches Landesmuseum (seit 1961, Ankauf)[7]
HANNOVER Sprengel Museum (seit 1979, Leihgabe des Niedersächsischen Landesmuseums)[7]
Quellen
[1] SAINT LOUIS Art Museum 1948a, S. 97–98, »Unless otherwise noted, the drawings and watercolors are lent by the artist and the Buchholz Gallery, New York.«
[2] Curt Valentin Papers, VII.A.14. The Museum of Modern Art Archives, New York, »lists of Beckmann's work belonging to Mrs. Beckmann | Inventory after Beckmann's death« [Anm.: Listen ohne Datum, gemäß Findbuch MoMA auf 1954 datiert]; Liste handschriftlich von Mathilde Q. Beckmann: »Pastels, Gouasche and Watercolor paintings: 5. Mosquito net – watercolor, 1945 | 26 x 19 inch«; Liste, Typoskript, »PAINTINGS BY MAX BECKMANN OWNED BY MRS BECKMANN«, S. 6, »12681 Mosquito Net. watercolor [Nachtrag?:] 150 100 150 100«.
[3] MBA Nachlass Göpel – Karteikarten zu den farbigen Arbeiten auf Papier (Blau), Notiz von Barbara Göpel, »Moskitonetz (›Q. darunter!‹)«.
[4] BECKMANN MAYEN / GOHR 2006, S. 300.
[5] M-STABIARCHIV - Göpel Nachlass, Bestand Beckmann, B Korrespondenz, B.I. Göpel an Körperschaften, in: Catherine Viviano Gallery, New York, »Liste der Zeichnungs- und Aquarell-Ausstellung bei Catherine Viviano, New York« in 1957, »15. Mosquito-net (Quappi darunter!) Aquarell«. Siehe auch NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1957a.
[6] MBA Nachlass Göpel – Karteikarten zu den farbigen Arbeiten auf Papier (Blau), Notiz von Barbara Göpel, »VIVIANO NEW YORK | Moskitonetz (›Q darunter!‹) | 1957 in Ausst. Viviano lt. QB Liste mit Vermerk daß ›wahrscheinlich sehr bald‹ verkauft an ›Am. Sammlung‹. | Das Blatt von 1945/47 wurde 1961 von Hannover erw.«
[7] Mitteilung HANNOVER Sprengel Museum (April 2023). Zu den Besitzverhältnissen: Sprengel Museum, Hannover (Verwaltung), Niedersächsisches Landesmuseum Hannover (Eigentum).
Anmerkungen
Viele Werke aus dem Bestand von Mathilde Q. Beckmann waren nacheinander in Kommission bei NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery, NEW YORK Catherine Viviano Gallery und NEW YORK Grace Borgenicht Gallery. Es ist nicht auszuschließen, dass dieses Werk den gleichen Werdegang hatte.
Picasso | Beckmann: Mensch - Mythos - Welt
Einzelausstellung, Wanderausstellung
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2023
Ruhige Momente. Interieurs und Stillleben aus der grafischen Sammlung
Gruppenausstellung
HANNOVER Sprengel Museum 2020
1938. Geburtstagsfest mit Gästen
Gruppenausstellung
HANNOVER Sprengel Museum 2018
Auszeit - Vom Faulenzen und Nichtstun
Gruppenausstellung
HANNOVER Sprengel Museum 2015
Max Beckmann. Die Aquarelle und Pastelle
Einzelausstellung, Wanderausstellung
FRANKFURT AM MAIN Schirn Kunsthalle 2006
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Einzelausstellung
HANNOVER Sprengel Museum 1998
Interzonale 1945. Konferenz der Bilder
Gruppenausstellung
KIEL Schleswig-Holsteinischer Kunstverein 1995
Max Beckmann. Schilderijen enprenten uit de collectie van het Sprengel Museum Hannover
Einzelausstellung
NIJMEGEN Museum Commanderie van Sint-Jan 1988
Max Beckmann. Das graphische Werk aus der Sammlung des Kunstmuseum Hannover mit Sammlung Sprengel
Einzelausstellung, Wanderausstellung
LUDWIGSHAFEN Wilhelm-Hack-Museum 1984
Max Beckmann. Werke aus der Sammlung des Kunstmuseums Hannover mit Sammlung Sprengel
Einzelausstellung
HANNOVER Kunstmuseum 1983 / 1984
Der Zeichner und Grafiker Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
HAMBURG Kunstverein 1979
Max Beckmann. Aquarelle und Zeichnungen 1903–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1977
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Max Beckmann. Exhibition of Drawings and Watercolors
Einzelausstellung
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1957a
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Einzelausstellung, Wanderausstellung
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
[Max Beckmann – Aquarelle]
Einzelausstellung
PARIS Wohnung Käthe von Porada 1939
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
02. Jan. 1957 – 19. Jan. 1957 | 1.800 USD | Angebotspreis gemäß »Liste der Zeichnungs- und Aquarell-Ausstellung bei Catherine Viviano, New York«, »15. Mosquito-net (Quappi darunter!) Aquarell«, (in M-STABIARCHIV - Göpel Nachlass, Bestand Beckmann, B Korrespondenz, B.I. Göpel an Körperschaften, in: Catherine Viviano Gallery, New York). Siehe NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1957a. |
Picasso | Beckmann: Mensch - Mythos - Welt
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2023
Auszeit - Vom Faulenzen und Nichtstun
Ausstellungskatalog
HANNOVER Sprengel Museum 2015
Max Beckmann. Die Aquarelle und Pastelle. Werkverzeichnis der farbigen Arbeiten auf Papier
Werkverzeichnis
BECKMANN MAYEN / GOHR 2006
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Ausstellungskatalog
HANNOVER Sprengel Museum 1998a
Max Beckmann. Schilderijen enprenten uit de collectie van het Sprengel Museum Hannover
Ausstellungskatalog
NIJMEGEN Museum Commanderie van Sint-Jan 1988
Interzonale 1945. Konferenz der Bilder
Ausstellungskatalog
KIEL Schleswig-Holsteinischer Kunstverein 1995
Graphische Sammlung 1: Original auf Papier
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kunstsammlung 1992
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Max Beckmann. Das graphische Werk aus der Sammlung des Kunstmuseum Hannover mit Sammlung Sprengel. Verzeichnis der Bestände
Ausstellungskatalog
LUDWIGSHAFEN Wilhelm-Hack-Museum 1984
Max Beckmann. Werke aus der Sammlung des Kunstmuseums Hannover mit Sammlung Sprengel. Verzeichnis der Bestände
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kunstmuseum 1983b
Stadtnächte. Der Zeichner und Grafiker Max Beckmann
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1980
Der Zeichner und Grafiker Max Beckmann
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1979
Deutsche Malerei 1890–1918
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1978a
Max Beckmann. Aquarelle und Zeichnungen 1903–1950
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1977
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Max Beckmann. Exhibition of Drawings and Watercolors
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1957a
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
»Das Blatt war seit der Ausstellung Paris 1939 noch 1947 bei Käthe von Porada in Paris und wird in ihrem Brief an Max Beckmann vom 3.6.1947 als »Schlafende Frau unter Moskitonetz« aufgelistet (Max Beckmann-Archiv, Murnau). Daraus folgt, dass es spätestens 1939 einen frühen Zustand des Blattes gegeben hat und die Datierung »1945« im AK St. Louis und weitere Orte 1948/49 nicht stimmt. Ein weiteres Blatt, wie im AK Bielefeld / Tübingen / Frankfurt am Main 1977/78 vermutet wird, lässt sich nicht nachweisen.« (BECKMANN MAYEN / GOHR 2006, S. 300).
Sigle
MB-A/P 136
URL
https://max-beckmann.org/mb/ap/136 [letzter Zugriff: 14.02.2025]