403 Reise auf dem Fisch
Gemälde
1934Berlin
Öl auf Leinwand
134,5 × 115,5 cm
Signatur rechts oben, deutsche Schrift: Beckmann Berlin Aug. 34
Im Museum
STUTTGART Staatsgalerie
Inventarnummer: 3670
1934 Berlin Reise auf d. Fisch - Morgenroth Frère Paris
Werkverzeichnisse
MB-G 403
Göpel/Göpel 1976: 403
Reifenberg / Hausenstein: 338 (Reise auf dem Fisch; 1934)
Weitere Werktitel
Mann und Frau
Englische Titel
Journey on the Fish / Man and Woman
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Santa Barbara, Henri Morgenroth und Irina (Ira) Morgenroth (1935)
USA, in privater Hand
NEW YORK Richard L. Feigen & Co. (bis 5. Aug 1991)
DÜSSELDORF Wolfgang Wittrock Kunsthandel (5. Aug 1991 bis 15. Jun 1992)
STUTTGART Staatsgalerie (seit 15. Jun 1992)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
MoMA Curt Valentin Albums - Black 1
Provenienzforschung in STUTTGART Staatsgalerie
Frauen. Pablo Picasso, Max Beckmann, Willem de Kooning
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2012
Kollwitz, Beckmann, Dix, Grosz: Kriegszeit
Gruppenausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 2011
Max Beckmann – Fernand Léger. Unerwartete Begegnungen
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
KÖLN Museum Ludwig 2005
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Centre Georges Pompidou 2002 / 2003
Picasso und die Moderne. Meisterwerke der Staatsgalerie Stuttgart und der Sammlung Steegmann
Gruppenausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 1999 / 2000
Max Beckmann. Die Nacht
Einzelausstellung
DÜSSELDORF Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 1997
Max Beckmann in Exile
Einzelausstellung
NEW YORK Guggenheim Museum Soho 1996 / 1997
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Einzelausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 1994 / 1995
Max Beckmann, 1884–1950. Gemälde – Aquarelle
Einzelausstellung
DÜSSELDORF Wolfgang Wittrock Kunsthandel 1991
German Art in the 20th Century. Painting and Sculpture 1905–1985
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
LONDON Royal Academy of Arts 1985
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
SANTA BARBARA Museum of Art 1955
Federation Exhibition
Gruppenausstellung
SAINT LOUIS City Art Museum 1949
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Einzelausstellung, Wanderausstellung
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Symbolism in Painting
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
AUSTIN University of Texas 1947
Max Beckmann Exhibition
Einzelausstellung
CHICAGO Arts Club 1942
Paintings by Max Beckmann
Einzelausstellung
NEW YORK Buchholz Gallery 1941
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
15. Mai 1984 – 29. Juli 1984 | 1.500.000 USD | Versicherungswert gemäß ZA VA 10198 - Max Beckmann-Retrospektive 1984 - Leihscheine |
16. März 1949 – 16. März 1949 | 5.000 USD | MoMA Curt Valentin Papers - III.A.5, 2 of 4: 16. Mär 1949; Werkliste für Ausstellung: SAINT LOUIS City Art Museum 1949. Der Preis entspricht dem notierten Versicherungswert. |
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Max Beckmann vom Vietzker Strand zur Departure. Die Kristallisation seiner Werturteile und sein bildnerische Praxis 1904-1936
Monografie
SCHUBERT 2021
Lust und Leid
Aufsatz
COLDITZ 2020
Max Beckmann. weiblich – männlich
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2020
Nord- und Südpol. Zur Geschlechterbeziehung bei Max Beckmann
Aufsatz
NOLL 2020
Schwindelerregende Verstrickungen. Max Beckmann und die Geschlechterdiskurse des frühen 20. Jahrhunderts
Aufsatz
SÖLL 2020
Max Beckmann. Welttheater
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 2017
Max Beckmann. Hölle der Vögel, 1937-38
Broschüre
BROWN 2017a
Parodie, Experiment und Selbstbehauptung. Die Dramen Max Beckmanns
Aufsatz
KARNATZ 2017
Max Beckmanns Bilddramaturgie. Malerei als Zurschaustellung
Aufsatz
WESTHEIDER 2017
Das Selbst im Anderen. Anmerkungen zu Max Beckmanns eigener Rolle in seinen Federzeichnungen zu Goethes Faust II
Aufsatz
ZIEGLGÄNSBERGER 2014
Frauen. Pablo Picasso, Max Beckmann, Willem de Kooning
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2012
Welt - Bild. Zeit - Bild. Selbst - Bild
Aufsatz
REIFERT 2012b
Die Modelle, ihre Rollen und die Zeit. Minna und Mathilde Beckmann im Bild
Aufsatz
SCHNEEDE 2012
Beckmann & Amerika
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum 2011
»Zur Sache« – Max Beckmann
Aufsatz
HÖPER 2011
Max Beckmann
Monografie
SCHNEEDE 2011b
Kollwitz, Beckmann, Dix, Grosz: Kriegszeit
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 2011
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Max Beckmann in Amerika
Monografie
KIENLE 2008
Max Beckmann: Apokalypse
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 2008
Ein Januskopf der Moderne? Widerspruch und Nähe in Werken von Max Beckmann und Fernand Léger
Aufsatz
DIEDERICH 2005
Max Beckmann – Fernand Léger: unerwartete Begegnungen
Ausstellungskatalog
KÖLN Museum Ludwig 2005
Vom schwarzen Seiltänzer. Max Beckmann zwischen Weimarer Republik und Exil
Habilitation
PETERS OLAF 2005
Munch, Nolde, Beckmann ... Private Kunstschätze aus Süddeutschland
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 2004
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Modern 2003
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Museum of Modern Art 2003
Gefährliche Beziehungen. Max Beckmanns Luftakrobaten
Aufsatz
RAINBIRD 2003c
Max Beckmanns Liebespaar in der Messingstadt. Ein Traum von 1944
Aufsatz
SCHUBERT 2003
Max Beckmann. Un Peintre dans l'Histoire
Ausstellungskatalog
PARIS Centre Georges Pompidou 2002a
Sechzehn Länder – eine Kulturnation
Monografie
BERLIN Kulturstiftung der Länder 2000
Das XX. Jahrhundert: Ein Jahrhundert Kunst in Deutschland
Ausstellungskatalog
BERLIN Altes Museum / Neue Nationalgalerie / Hamburger Bahnhof 1999
»Elegante Beherrschung des Metaphysischen«: Beckmann zwischen Paris, Berlin und Amsterdam
Aufsatz
MAUR 1999b
Picasso und die Moderne. Meisterwerke der Staatsgalerie Stuttgart und der Sammlung Steegmann
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1999
Mythos und Urform. Die späten Landschaften
Aufsatz
SPIELER 1998b
Max Beckmann. Die Nacht
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 1997
»Das Gegenwärtige zeitlos machen und das Zeitlose gegenwärtig.« Max Beckmann zwischen Formalismus und Mythos
Aufsatz
HAXTHAUSEN 1997
»...Den Menschen ein Bild ihres Schicksals geben...« Die Nacht von Max Beckmann
Aufsatz
KRUSZYNSKI 1997
Max Beckmann »Reise auf dem Fisch«. Das Mysterium der Geschlechter in »Bild-Melodie« und »Bild-Rhythmus«
Magister-Arbeit
PARTHEY 1997
»Die Nacht«: Inszenierte Barbarei und künstlerische Reflexion
Aufsatz
RAINBIRD 1997
El Greco bis Mondrian. Bilder aus einer Schweizer Privatsammlung (Sammlung Weinberg, Zürich)
Ausstellungskatalog
AARAU Aargauer Kunsthaus 1996
Canto d’Amore: Klassizistische Moderne in Musik und bildender Kunst 1914–1935
Ausstellungskatalog
BASEL Kunstmuseum 1996
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Reise auf dem Fisch. Mythologische Paardarstellungen bei Max Beckmann
Magister-Arbeit
KÜPPER 1996
... der blutige Ernst des Lebens ... Arbeit. Schicksal. Theater: Der Maler Aksel Waldemar Johannessen (1880-1922)
Monografie
MOSER / SAVIO 1996
Max Beckmann. Mann und Frau
Aufsatz
SPIELER 1996b
Die Farbe Schwarz in der Malerei Max Beckmanns
Dissertation
WESTHEIDER 1995
Jahrbuch der Staatlichen Kunstsammlungen in Baden-Württemberg, 31. Band, 1994
Jahrbuch
BADEN-WÜRTTEMBERG Staatliche Kunstsammlungen 1994
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Le peintre Max Beckmann
Aufsatz
FRANZKE 1994
Reise auf dem Fisch. Zu einem Gemälde von Max Beckmann
Journalistischer Beitrag
LENZ 1994
Max Beckmann: Gravures (1911–1946)
Ausstellungskatalog
LES SABLES D’OLONNE Musée de l'Abbaye Sainte-Croix 1994
Das Unzeitgemäße und Zeitlose im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
MAUR 1994b
Erwerbungsbericht »Reise auf dem Fisch«
Aufsatz
STOLZENBURG 1994
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Zum Verhältnis von Mann und Frau in ausgewählten Werken Max Beckmanns
Magister-Arbeit
KRAL 1992
Max Beckmanns Schicksalsbild »Reise auf dem Fisch«
Aufsatz
MAUR 1992a
Max Beckmann, 1884–1950. Gemälde – Aquarelle
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Wolfgang Wittrock Kunsthandel 1991
Max Beckmann – »Der Maler«
Monografie
SCHULZ-HOFFMANN 1991
Max Beckmann oder die Metaphysik des Stofflichen
Aufsatz
HAFTMANN 1989
Verfemte Kunst. Bildende Künstler der inneren und äußeren Emigration in der Zeit des Nationalsozialismus
Monografie
HAFTMANN 1986
German Art in the 20th Century. Painting and Sculpture 1905–1985
Ausstellungskatalog
LONDON Royal Academy of Arts 1985
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
Max Beckmann. Die Tradition als Problem in der Kunst der Moderne
Monografie
BELTING 1984
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Gitter, Fessel, Maske. Zum Problem der Unfreiheit im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 1984
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1978a
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
»Mann und Frau« im Werke von Max Beckmann
Aufsatz
LENZ 1971a
Max Beckmann’s Triptychs
Monografie
KESSLER 1970
Ich erinnere mich gut an Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1967c
Max Beckmann 1884–1950
Monografie
LACKNER STEPHAN 1962
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1960
Glanz des Schönen
Monografie
NEUMEYER 1959
Expressionism. A Generation in Revolt
Monografie
MYERS 1957
Das Welttheater des Malers Max Beckmann
Aufsatz
LACKNER STEPHAN 1956
Max Beckmann’s Departure. The Modern Artist as Heroic Prophet
Aufsatz
KESSLER 1955
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
SANTA BARBARA Museum of Art 1955
Max Beckmann: The Iconography of the Triptychs
Aufsatz
AMYX 1951
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Symbolism in Painting
Ausstellungskatalog
AUSTIN University of Texas 1947
Symbolism in Painting
Rezension
GOLDWATER 1947
Max Beckmann Exhibition
Ausstellungskatalog
CHICAGO Arts Club 1942
Max Beckmann. Welttheater
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 2017
Max Beckmann. Hölle der Vögel, 1937-38
Broschüre
BROWN 2017a
Parodie, Experiment und Selbstbehauptung. Die Dramen Max Beckmanns
Aufsatz
KARNATZ 2017
Max Beckmanns Bilddramaturgie. Malerei als Zurschaustellung
Aufsatz
WESTHEIDER 2017
Das Selbst im Anderen. Anmerkungen zu Max Beckmanns eigener Rolle in seinen Federzeichnungen zu Goethes Faust II
Aufsatz
ZIEGLGÄNSBERGER 2014
Kollwitz, Beckmann, Dix, Grosz: Kriegszeit
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 2011
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Max Beckmann in Amerika
Monografie
KIENLE 2008
Max Beckmann: Apokalypse
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 2008
Munch, Nolde, Beckmann ... Private Kunstschätze aus Süddeutschland
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 2004
Max Beckmanns Liebespaar in der Messingstadt. Ein Traum von 1944
Aufsatz
SCHUBERT 2003
Sechzehn Länder – eine Kulturnation
Monografie
BERLIN Kulturstiftung der Länder 2000
Picasso und die Moderne. Meisterwerke der Staatsgalerie Stuttgart und der Sammlung Steegmann
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1999
Mythos und Urform. Die späten Landschaften
Aufsatz
SPIELER 1998b
Max Beckmann. Die Nacht
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 1997
... der blutige Ernst des Lebens ... Arbeit. Schicksal. Theater: Der Maler Aksel Waldemar Johannessen (1880-1922)
Monografie
MOSER / SAVIO 1996
Die Farbe Schwarz in der Malerei Max Beckmanns
Dissertation
WESTHEIDER 1995
Jahrbuch der Staatlichen Kunstsammlungen in Baden-Württemberg, 31. Band, 1994
Jahrbuch
BADEN-WÜRTTEMBERG Staatliche Kunstsammlungen 1994
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Max Beckmanns Schicksalsbild »Reise auf dem Fisch«
Aufsatz
MAUR 1992a
Max Beckmann, 1884–1950. Gemälde – Aquarelle
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Wolfgang Wittrock Kunsthandel 1991
Max Beckmann – »Der Maler«
Monografie
SCHULZ-HOFFMANN 1991
Verfemte Kunst. Bildende Künstler der inneren und äußeren Emigration in der Zeit des Nationalsozialismus
Monografie
HAFTMANN 1986
German Art in the 20th Century. Painting and Sculpture 1905–1985
Ausstellungskatalog
LONDON Royal Academy of Arts 1985
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1978a
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
»Mann und Frau« im Werke von Max Beckmann
Aufsatz
LENZ 1971a
Max Beckmann’s Triptychs
Monografie
KESSLER 1970
Max Beckmann 1884–1950
Monografie
LACKNER STEPHAN 1962
The Vision of Max Beckmann
Aufsatz
KESSLER 1961
Glanz des Schönen
Monografie
NEUMEYER 1959
Expressionism. A Generation in Revolt
Monografie
MYERS 1957
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Symbolism in Painting
Rezension
GOLDWATER 1947
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 270:
Das Bild erscheint in der Literatur vielfach mit dem Titel «Mann und Frau» (ebenso Nr. 363). Jede der beiden Gestalten hält die Maske der anderen in Händen (Reifenberg). Das Gem. ist durchgehend schwarz untermalt. Entgegen Vermerk bei R war das Bild nicht im Besitz von Stephan Lackner.
Im Nachlass befindet sich ein Holzstock mit einer Vorzeichnung, die Thema und Komposition des Gemäldes aufnimmt, Einzelheiten und die Darstellung des Raumes aber neu fasst. Die Zeichnung ist nur stellenweise mit dem Schneidemesser ausgehoben, die Arbeit blieb Fragment (ca. 50: 39,5 cm, Abb. S. I/5 80).
Da MQB den Stock erst nach dem Tode von MB im Atelier entdeckte, vermutet sie, dass die Arbeit in seinen letzten Lebensjahren in den USA entstanden ist. (Nach der Wiederbegegnung mit dem Bild 1948 in St. Louis? Siehe Tagebuchzitat und vgl. den entsprechenden Vorgang bei Gem. Nr. 192.)
Zur Darstellung des Bildes vgl. die Radierung von Max Klinger «Verführung», Singer 130. MBT erinnerte sich, dass MB in jungen Jahren von dem Werk Klingers starke Eindrücke empfing.
Siehe auch Sammlung Digital – Staatsgalerie Stuttgart: https://www.staatsgalerie.de/g/sammlung/sammlung-digital/einzelansicht/sgs/werk/einzelansicht/0D0DBBA84DA57BA97B25789A9D198815.html
Sigle
MB-G 403
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/403 [letzter Zugriff: 14.02.2025]