506 Hölle der Vögel
Gemälde
1938Amsterdam und / oder Paris
Öl auf Leinwand
120 × 160,5 cm
Nicht signiert
In privater Hand
1938 (Sommer) Amsterdam »Hölle der Vögel« verk. an Kati n. Paris (Valentin)
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 21. Dezember 1938 (Nr. 688, S. 41) und 7. Dezember 1945 (Nr. 756, S. 103; siehe Anmerkungen S. 379, 410).
Werkverzeichnisse
MB-G 506
Göpel/Göpel 1976: 506
Reifenberg / Hausenstein: 412 (Hölle der Vögel; 1938)
Englische Titel
Bird's Hell
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Paris / Vence, Käthe von Porada (wohl 1938 /1939)
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (um 1947)
New York, Stephen Radich
NEW YORK Fine Arts Associates
Saint Louis, Morton D. May (1957 bis 1983)
New York, Richard L. Feigen (1983 bis 27. Jun 2017)
In privater Hand (seit 27. Jun 2017; Auktionskauf)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
MBA MB Nachlässe - MB Bilderliste I bis III, Bilderliste II, S. 29 (links).
Provenienzforschung für LONDON Christie's 27. Jun 2017
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.7
MoMA Curt Valentin Albums - Black 1
Before the Fall: German and Austrian Art of the 1930s
Gruppenausstellung
NEW YORK Neue Galerie 2018
Artists in Exile: Expressions of Loss and Hope
Gruppenausstellung
NEW HAVEN Yale University Art Gallery 2017
Max Beckmann in New York
Einzelausstellung
NEW YORK Metropolitan Museum 2016 / 2017
De l'Allemagne, 1800–1939. De Friedrich à Beckmann
Gruppenausstellung
PARIS Musée du Louvre 2013
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Centre Georges Pompidou 2002 / 2003
Exiles + emigrés: The Flight of European Artists from Hitler
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
LOS ANGELES County Museum of Art 1997
Max Beckmann in Exile
Einzelausstellung
NEW YORK Guggenheim Museum Soho 1996 / 1997
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Einzelausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 1994 / 1995
German Art in the 20th Century. Painting and Sculpture 1905–1985
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
LONDON Royal Academy of Arts 1985
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Einzelausstellung, Wanderausstellung
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May St. Louis
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1968
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Reiche des Phantastischen
Gruppenausstellung
RECKLINGHAUSEN Kunsthalle 1968
German Expressionist Paintings from the Collection of Morton D. May
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
PORTLAND Art Museum 1967
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
DENVER Art Museum 1960
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
German expressionist paintings from the Morton D. May collection
Gruppenausstellung
MADISON Union Gallery 1959
Max Beckmann
Einzelausstellung
NEW YORK Valentin Gallery 1954a
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Faculty Show
Gruppenausstellung
NEW YORK Brooklyn Museum 1950
Paintings and Sculpture from Europe
Gruppenausstellung
NEW YORK Buchholz Gallery 1948
[Expressionisten: Max Beckmann – Gromaire, Chagall, Rouault]
Gruppenausstellung
PARIS Musée National d'Art Moderne 1945
LONDON Christie's 27. Jun 2017
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
27. Juni 2017 – 27. Juni 2017 | 36.005.000 GBP | LONDON Christie's 27. Jun 2017, Lot 11, Verkaufspreis 36.005.000 GBP (45.834.365 USD), Zuschlagspreis 32.000.000 GBP |
15. Mai 1984 – 29. Juli 1984 | 1.500.000 USD | Versicherungswert gemäß ZA VA 10198 - Max Beckmann-Retrospektive 1984 - Leihscheine |
26. Jan. 1954 – 20. Feb. 1954 | 5.500 | Handschriftliche Preisangabe in MoMA-ARCHIVES Curt Valentin Papers - I. "Beckmann '54". |
01. Jan. 1939 – 31. Dez. 1939 | 200 NLG | Gemäß MBA MB Nachlässe - MB Bilderliste I bis III, Bilderliste II, »Einnahmen seit Amsterdam 1937. 1939 Paris – Amsterdam«: »Kati für Hölle d. Vögel 200 [Gulden]«. |
Beckmanns Werk als Spiegel seiner Zeit
Rezension
SCHNEEDE 2023
Picasso – Beckmann: Vom Suchen, Finden und Festhalten: Ein Streifzug durch zwei künstlerische Lebenswelten
Aufsatz
SPIELER 2023
Picasso | Beckmann: Mensch - Mythos - Welt
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2023
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Max Beckmann. Motive – Einladung zur Werkbetrachtung
Monografie
GOHR 2019b
Un testimone della Storia
Aufsatz
GOHR 2018
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Ausstellungskatalog
MENDRISIO Museo d'Arte 2018
Before the Fall: German and Austrian Art of the 1930s
Ausstellungskatalog
NEW YORK Neue Galerie 2018
Alan Cumming on Max Beckmann’s »Birds’ Hell’ (Hölle der Vögel)«
Youtube
ANONYM 2017 [e]
Max Beckmann – Hölle der Vögel (Birds’ Hell). 2017 World Auction Record
Youtube
ANONYM 2017 [f]
40 Millionen für Beckmann-Gemälde
TV-Beitrag
ANONYM 2017 [g]
Max Beckmann. Hölle der Vögel, 1937-38
Broschüre
BROWN 2017a
Max Beckmann: Hölle der Vögel
Aufsatz
BROWN 2017b
Impressionist and Modern Art Evening Sale
Auktionskatalog
LONDON Christie's 27. Jun 2017
Artists in Exile: Expressions of Loss and Hope
Ausstellungskatalog
NEW HAVEN Yale University Art Gallery 2017
Max Beckmann in New York
Ausstellungskatalog
NEW YORK Metropolitian Museum 2016
Beckmann in Manhattan
Aufsatz
REWALD 2016
Alte Mythen - Neue Bilder. Max Beckmanns Berliner Triptychen Departure und Versuchung
Aufsatz
WIESE 2015a
De l'Allemagne. De Friedrich à Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Museé du Louvre 2013
Dix und Beckmann - Welterkenntnis versus Weltüberwindung
Aufsatz
SCHWARZ / SCHWARZ 2013
Beckmann & Amerika
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum 2011
Beckmann & Amerika
Aufsatz
SCHÜTT 2011
Felix Nussbaum
Ausstellungskatalog
PARIS Museum für jüdische Kunst und Geschichte 2010
Kassandra: Visionen des Unheils 1914–1945
Ausstellungskatalog
BERLIN Deutsches Historisches Museum 2008
Max Beckmann in Amsterdam 1937–1947
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Van Gogh Museum 2007
»Schön und schrecklich wie das Leben.« – Die Kunst Max Beckmanns 1937 bis 1947
Aufsatz
LENZ 2007a
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2007
»So lächerlich gleichgültig wird einem auf die Dauer dieses ganze politische Gangstertum und man befindet sich am wohlsten auf der Insel seiner Seele.« – Zwischen Selbstgewissheit, Ironie und Verzweiflung: Max Beckmann 1925 bis 1937
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 2007
Vom schwarzen Seiltänzer. Max Beckmann zwischen Weimarer Republik und Exil
Habilitation
PETERS OLAF 2005
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Modern 2003
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Museum of Modern Art 2003
Max Beckmann. Un Peintre dans l'Histoire
Ausstellungskatalog
PARIS Centre Georges Pompidou 2002a
Apocalypse: Beauty and Horror in Contemporary Art
Ausstellungskatalog
LONDON Royal Academy of Arts 2000
Max Beckmann. Die Hölle der Vögel (1938)
Aufsatz
PAPENBROCK 1999
European Artists in Exile: A Reading between the Lines
Aufsatz
BARRON 1997
Max Beckmann in paris, amsterdam and the united states, 1937-1950
Aufsatz
BUENGER 1997a
Deutsche Künstler im amerikanischen Exil: die Sicht der USA
Aufsatz
DÜMLING 1997
Max Beckmann. Die Nacht
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 1997
The Indelible Imprint of Exile
Aufsatz
HUGHES 1997
The Agony of Exile, for the Lucky Ones
Aufsatz
KIMMELMAN 1997
»...Den Menschen ein Bild ihres Schicksals geben...« Die Nacht von Max Beckmann
Aufsatz
KRUSZYNSKI 1997
Exiles + emigrés: The Flight of European Artists from Hitler
Ausstellungskatalog
LOS ANGELES County Museum of Art 1997
Exiles on Main Street
Aufsatz
OLLMAN 1997
Historical Force Lifts »Exiles« Exhibits to Poweful Heights'
Aufsatz
PINCUS 1997
»Die Nacht«: Inszenierte Barbarei und künstlerische Reflexion
Aufsatz
RAINBIRD 1997
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Max Beckmann in Exile
Ausstellungskatalog
NEW YORK Guggenheim Museum Soho 1996
Pictorial Worlds, World Views: Max Beckmann's Triptychs
Aufsatz
SPIELER 1996a
From Obscurity to Recognition: Max Beckmann and America
Aufsatz
STEHLÉ-AKHTAR 1996
Allegory and Violence
Monografie
TESKEY 1996
Max Beckmann
Monografie
REIMERTZ 1995a
Das Unzeitgemäße und Zeitlose im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
MAUR 1994b
Max Beckmann 1884–1950. Der Weg zum Mythos
Monografie
SPIELER 1994a
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1991
Max Beckmann – »Der Maler«
Monografie
SCHULZ-HOFFMANN 1991
»Gestaltung ist Erlösung?« – Bemerkungen zu Beckmanns Triptychen
Aufsatz
GLEISBERG 1990a
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Beckmann als Landschaftsmaler
Dissertation
ROTHER 1990
Max Beckmann oder die Metaphysik des Stofflichen
Aufsatz
HAFTMANN 1989
Das Werk Max Beckmanns als Bildersprache und Bilderschrift
Aufsatz
JATHO 1989a
Verfemte Kunst. Bildende Künstler der inneren und äußeren Emigration in der Zeit des Nationalsozialismus
Monografie
HAFTMANN 1986
German Art in the 20th Century. Painting and Sculpture 1905–1985
Ausstellungskatalog
LONDON Royal Academy of Arts 1985
Max Beckmann
Aufsatz
O’BRIEN-TWOHIG 1986
Das Selbst und der Charakter der Dinge. Einige Betrachtungen über Max Beckmanns Bildersprache
Aufsatz
FRANCISCONO 1984
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Exil in Amsterdam und Paris
Aufsatz
LACKNER STEPHAN 1984a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Gitter, Fessel, Maske. Zum Problem der Unfreiheit im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 1984
Art from Five Centuries: Architect Peter Coan creates a Setting for Richard Feigen's Collection
Aufsatz
ROSENBAUM 1983
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1978a
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1977a
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Ausstellungskatalog
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
Max Beckmann’s Triptychs
Monografie
KESSLER 1970
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis USA
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1969
Max Beckmann als Illustrator
Monografie
JANNASCH 1969
Expressionismus
Monografie
MIČKO 1969
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Reiche des Phantastischen
Ausstellungskatalog
RECKLINGHAUSEN Kunsthalle 1968
Ich erinnere mich gut an Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1967c
German Expressionist Paintings from the Collection of Morton D. May
Ausstellungskatalog
PORTLAND Art Museum 1967
Antifaschistische Kunst und Realismus
Aufsatz
GÄRTNER HANNELORE 1966
Antifaschistische Kunst in der Emigration
Journalistischer Beitrag
OLBRICH 1966
Das Apokalyptische in der modernen Kunst. Endzeit oder Neuzeit. Versuch einer Deutung
Monografie
MAAS 1965
Blick auf Beckmann
Sammelband
ERFFA / GÖPEL ERHARD 1962
Max Beckmann als Illustrator
Aufsatz
JANNASCH 1962
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
DENVER Art Museum 1960
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Die Malerei des 20. Jahrhunderts
Monografie
SCHMIDT GEORG 1960
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
German expressionist paintings from the Morton D. May collection
Ausstellungskatalog
MADISON Union Gallery 1959
Reviews and Previews. Max Beckmann
Rezension
HESS 1954
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Valentin Gallery 1954a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1951a
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Paintings and Sculpture from Europe
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1948a
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Sechs Sentenzen zur Bildgestaltung
Eigene Schriften / Vortrag
BECKMANN MAX 1928a
Max Beckmann. Hölle der Vögel, 1937-38
Broschüre
BROWN 2017a
Max Beckmann: Hölle der Vögel
Aufsatz
BROWN 2017b
Artists in Exile: Expressions of Loss and Hope
Ausstellungskatalog
NEW HAVEN Yale University Art Gallery 2017
Max Beckmann in New York
Ausstellungskatalog
NEW YORK Metropolitian Museum 2016
Beckmann in Manhattan
Aufsatz
REWALD 2016
De l'Allemagne. De Friedrich à Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Museé du Louvre 2013
Felix Nussbaum
Ausstellungskatalog
PARIS Museum für jüdische Kunst und Geschichte 2010
Max Beckmann. Un Peintre dans l'Histoire
Ausstellungskatalog
PARIS Centre Georges Pompidou 2002a
Apocalypse: Beauty and Horror in Contemporary Art
Ausstellungskatalog
LONDON Royal Academy of Arts 2000
Max Beckmann in paris, amsterdam and the united states, 1937-1950
Aufsatz
BUENGER 1997a
The Indelible Imprint of Exile
Aufsatz
HUGHES 1997
The Agony of Exile, for the Lucky Ones
Aufsatz
KIMMELMAN 1997
»...Den Menschen ein Bild ihres Schicksals geben...« Die Nacht von Max Beckmann
Aufsatz
KRUSZYNSKI 1997
»Die Nacht«: Inszenierte Barbarei und künstlerische Reflexion
Aufsatz
RAINBIRD 1997
Max Beckmann in Exile
Ausstellungskatalog
NEW YORK Guggenheim Museum Soho 1996
Allegory and Violence
Monografie
TESKEY 1996
Max Beckmann
Monografie
REIMERTZ 1995a
Max Beckmann 1884–1950. Der Weg zum Mythos
Monografie
SPIELER 1994a
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1991
Max Beckmann – »Der Maler«
Monografie
SCHULZ-HOFFMANN 1991
Verfemte Kunst. Bildende Künstler der inneren und äußeren Emigration in der Zeit des Nationalsozialismus
Monografie
HAFTMANN 1986
German Art in the 20th Century. Painting and Sculpture 1905–1985
Ausstellungskatalog
LONDON Royal Academy of Arts 1985
Das Selbst und der Charakter der Dinge. Einige Betrachtungen über Max Beckmanns Bildersprache
Aufsatz
FRANCISCONO 1984
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Art from Five Centuries: Architect Peter Coan creates a Setting for Richard Feigen's Collection
Aufsatz
ROSENBAUM 1983
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1978a
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Ausstellungskatalog
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Expressionismus
Monografie
MIČKO 1969
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Reiche des Phantastischen
Ausstellungskatalog
RECKLINGHAUSEN Kunsthalle 1968
Das Apokalyptische in der modernen Kunst. Endzeit oder Neuzeit. Versuch einer Deutung
Monografie
MAAS 1965
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
DENVER Art Museum 1960
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Die Malerei des 20. Jahrhunderts
Monografie
SCHMIDT GEORG 1960
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
Reviews and Previews. Max Beckmann
Rezension
HESS 1954
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Valentin Gallery 1954a
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Paintings and Sculpture from Europe
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1948a
Sechs Sentenzen zur Bildgestaltung
Eigene Schriften / Vortrag
BECKMANN MAX 1928a
Sujet
Ikonografie
- Akt
- Antike / Mythologie
- Bäuchlings liegen
- Blut
- Durchgang / Wandöffnung
- Ei
- Folter
- Frucht / Obst
- Gefesselte(r)
- Gemälde
- Gestik / Mimik
- Gewalt
- Halbakt
- Handgeste
- Innenraum
- Kerze
- Körperhaltung
- Leid
- Liegen
- Männer und Frauen
- Messer
- Mythologisches Wesen / Phantasiewesen
- Religion
- Schmerz
- Teppich
- Theosophischer Bezug
- Tisch
- Trichterförmiges Objekt
- Verletzung / Wunde
- Vogel
- Zeitung / Zeitschrift / Magazin
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 321:
Die Buchstaben rechts unten sind als ZEITUNG zu lesen.
Das Bild wurde vermutlich 1937 begonnen, 1938 abgeschlossen und in die MB-Liste eingetragen.
Reste einer Signatur «A» sowie «7», sind r.o. in rosafarbenem Pentiment zu erkennen (möglicherweise A[msterdam] [193]7; vgl. Datierung des Bildes durch Curt Valentin in Ausstellungskatalog New York).
Ein Brief von MB an Rudolf von Simolin, datiert Paris 21.Dez. 1938, lässt vermuten, dass MB Ende des Jahres 1938 in Paris an dem Bild gearbeitet hat: «[...] Dass Sie dazu verdammt sind Dante zu lesen, finde ich sehr amüsant, auch ich hatte ähnliche Absichten, habe aber die ‹Hölle der Vögel› vorgezogen. Ein neues Tableaux. Bin nun schon 2 Monate in Paris wo es mir immer noch recht gut gefällt [...].» (Unveröffentlicht)
Brief Käthe von Porada 1970: Hölle der Vögel «hing in Paris in meinem Esszimmer und manche Gäste fanden das Bild so grausam, dass sie sich mit dem Rücken zur Bildwand setzten, um es nicht ansehen zu müssen».
Vgl. die Skizzen in ZEILLER 2010, 42. Skizzenbuch Nr. 9r und 44. Skizzenbuch lose Blätter Nr. 12.
Sigle
MB-G 506
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/506 [letzter Zugriff: 14.02.2025]