377 Walchensee
Gemälde
1933Ohlstadt
Öl auf Leinwand
75 × 78 cm
Signatur links der Mitte unten, deutsche Schrift: Beckmann O. 33
Im Museum
KÖLN Museum Ludwig
Inventarnummer: ML 76/3016
Now Cento = 1933 (Berlin) Walchensee August Ohlstadt - Lili v. Schnitzler
Werkverzeichnisse
MB-G 377
Göpel/Göpel 1976: 377
Reifenberg / Hausenstein: 329 (Mondlandschaft; 1934)
Weitere Werktitel
Mondlandschaft im Gebirge
Englische Titel
Walchensee / Moonlight Landscape in the Mountains
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Frankfurt am Main / Murnau, Lilly von Schnitzler (um 1935 bis 1957)
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum (1957 bis 1976; Schenkung)
KÖLN Museum Ludwig (seit 1976; Zugang vom Wallraf-Richartz-Museum)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in KÖLN Museum Ludwig
Max Beckmann. Traum des Lebens
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Einzelausstellung, Wanderausstellung
HAMBURG Kunsthalle 1998
Max Beckmann. Abseits der Großstadt – Oberbayerische Landschaft
Einzelausstellung
MURNAU Schloßmuseum 1998
Max Beckmann
Einzelausstellung
ROM Galleria Nazionale d’Arte Moderna 1996
Meisterwerke des Museum Ludwig Köln
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
NARA Prefectural Museum of Art 1995
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990
German Art in the 20th Century. Painting and Sculpture 1905–1985
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
LONDON Royal Academy of Arts 1985
Max Beckmann
Einzelausstellung
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
Zehn Bilder von Max Beckmann aus der Sammlung Lilly von Schnitzler-von Mallinckrodt
Einzelausstellung
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1958a
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann Gedächtnis-Ausstellung
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1951
Max Beckmann vom Vietzker Strand zur Departure. Die Kristallisation seiner Werturteile und sein bildnerische Praxis 1904-1936
Monografie
SCHUBERT 2021
»Was habe ich denn mit Politik zu tun?«. Max Beckmanns Rückkehr nach Berlin 1933 - 1937
Aufsatz
BUENGER 2015
Lilly von Schnitzler – und Georg
Aufsatz
LENZ 2011
»Bereitschaft zum Risiko« - Lilly von Schnitzler 1889–1981
Ausstellungskatalog
MURNAU Schloßmuseum 2011
»Heimatgefühl im Kosmos« - Naturereignisse in den Landschaften Max Beckmanns
Aufsatz
PETER 2011
Max Beckmann. Traum des Lebens
Ausstellungskatalog
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Der Blick aus dem Atelier
Aufsatz
LANDAU SANDRA 2002
»Ich kann wirklich ganz gut malen«. Friedrich August von Kaulbach – Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MURNAU Schloßmuseum 2002
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Max Beckmann. Abseits der Großstadt – Oberbayerische Landschaft
Ausstellungskatalog
MURNAU Schloßmuseum 1998
Max Beckmann. Abseits der Großstadt - Landschaft in Oberbayern
Aufsatz
SALMEN 1998a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ROM Galleria Nazionale d’Arte Moderna 1996
Max Beckmann
Monografie
SELZ 1996
Max Beckmann. Die Frage des modernen Menschen nach Gott. Eine Studie zu einigen späten Bildern von Max Beckmann
Aufsatz
HEIDECKER 1995
Meisterwerke des Museum Ludwig Köln
Ausstellungskatalog
NARA Prefectural Museum of Art 1995
Hinter der Bühne, Backstage, Max Beckmann 1950. Eine Neuerwerbung der Städtischen Galerie im Städelschen Kunstinstitut Frankfurt am Main 1990
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1990
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Beckmann als Landschaftsmaler
Dissertation
ROTHER 1990
Museum Ludwig Köln: Gemälde, Skulpturen, Environments vom Expressionismus bis zur Gegenwart. Bestandskatalog, Band II
Museumskatalog
KÖLN Museum Ludwig 1986b
German Art in the 20th Century. Painting and Sculpture 1905–1985
Ausstellungskatalog
LONDON Royal Academy of Arts 1985
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Beckmanns Landschaftsbilder
Aufsatz
SCHULZ-MONS 1984
Handbuch Museum Ludwig. Kunst des 20. Jahrhunderts: Gemälde, Skulpturen, Collagen, Objekte, Environments
Museumskatalog
KÖLN Museum Ludwig 1979
Katalog der Gemälde des 20. Jahrhunderts. Die älteren Generationen bis 1915
Museumskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1974
Max Beckmann. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1965
Max Beckmann 1884–1950. Paintings, Drawings and Graphic Work
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Gallery 1965
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
Max Beckmann
Aufsatz
SELZ 1964
Blick auf Beckmann
Sammelband
ERFFA / GÖPEL ERHARD 1962
Verzeichnis der Gemälde
Museumskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1959b
Zehn Bilder von Max Beckmann aus der Sammlung Lilly von Schnitzler-von Mallinckrodt
Ausstellungskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1958a
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Max Beckmann 1884–1950
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1953
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1951a
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann. Traum des Lebens
Ausstellungskatalog
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Max Beckmann
Monografie
SELZ 1996
Max Beckmann. Die Frage des modernen Menschen nach Gott. Eine Studie zu einigen späten Bildern von Max Beckmann
Aufsatz
HEIDECKER 1995
Meisterwerke des Museum Ludwig Köln
Ausstellungskatalog
NARA Prefectural Museum of Art 1995
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Beckmann als Landschaftsmaler
Dissertation
ROTHER 1990
Museum Ludwig Köln: Gemälde, Skulpturen, Environments vom Expressionismus bis zur Gegenwart. Bestandskatalog, Band II
Museumskatalog
KÖLN Museum Ludwig 1986b
German Art in the 20th Century. Painting and Sculpture 1905–1985
Ausstellungskatalog
LONDON Royal Academy of Arts 1985
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Handbuch Museum Ludwig. Kunst des 20. Jahrhunderts: Gemälde, Skulpturen, Collagen, Objekte, Environments
Museumskatalog
KÖLN Museum Ludwig 1979
Katalog der Gemälde des 20. Jahrhunderts. Die älteren Generationen bis 1915
Museumskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1974
Max Beckmann. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1965
Max Beckmann 1884–1950. Paintings, Drawings and Graphic Work
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Gallery 1965
Max Beckmann
Aufsatz
SELZ 1964
Blick auf Beckmann
Sammelband
ERFFA / GÖPEL ERHARD 1962
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1953
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 259:
Der Walchensee in Oberbayern, von den Bergen östlich Ohlstadt gesehen, links der Herzogstand. MB hielt sich im August 1933 in Ohlstadt auf. Von dort bestieg er, auf dem Weg über den Heimgarten, den Herzogstand über dem Walchensee und blieb dort bis zum Mondaufgang. (Nach mündl. Mitt. von MQB.)
Vgl. das Aquarell «See bei Mondschein» 1934, Bayerische Staatsgemäldesammlungen München.
Sigle
MB-G 377
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/377 [letzter Zugriff: 14.02.2025]