462 Golfplatz Baden-Baden
Gemälde
1937Berlin
Öl auf Leinwand
110 × 65 cm
Signatur rechts unten, deutsche Schrift: Beckmann B. 37
Im Museum
KÜNZELSAU Sammlung Würth
Inventarnummer: 10632
1937 - Berlin Golfplatz Baden-Baden - nach Frankfurt (Tewes)
Werkverzeichnisse
MB-G 462
Göpel/Göpel 1976: 462
Reifenberg / Hausenstein: 375 (Golfplatz in Baden-Baden; 1937)
Englische Titel
Golf Course at Baden-Baden
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Frankfurt am Main, Ernst A. Teves (ab 1937 bis mindestens 1967)
Schweiz, Christoph Teves
KÜNZELSAU Sammlung Würth
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in KÜNZELSAU Sammlung Würth
FRANKFURT AM MAIN Galerie Dorothea Loehr 1960 / 1961
AMAZING. The Würth Collection
Gruppenausstellung
WIEN Leopold Museum 2023
Weitblick. Reinhold Würth und seine Kunst
Gruppenausstellung
KÜNZELSAU Museum Würth 2020
Waldeslust – Bäume und Wald in Bildern und Skulpturen der Sammlung Würth
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
SCHWÄBISCH HALL Kunsthalle Würth 2011 / 2012
Im Blick des Sammlers. Neuerwerbungen der Sammlung Würth von Kirchner und Schlemmer bis Kiefer
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
KÜNZELSAU Museum Würth 2009 / 2010
Färgemas Magi. Impressionism och expressionism i Würth-samlingen
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
ÖREBRO Schloss 2007
Max Beckmann in Baden-Baden. Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BADEN-BADEN Museum Frieder Burda 2005
Moderne Malerei. Frankfurter Privatbesitz
Gruppenausstellung
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1963
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Galerie Dorothea Loehr 1960 / 1961
Max Beckmann. Landschaften und Graphik
Einzelausstellung
TÜBINGEN Kunstverein 1958
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann Gedächtnis-Ausstellung
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1951
Amazing. The Würth Collection
Ausstellungskatalog
WIEN Leopold Museum 2023
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Waldeslust – Bäume und Wald in Bildern und Skulpturen der Sammlung Würth
Ausstellungskatalog
SCHWÄBISCH HALL Kunsthalle Würth 2011
Im Blick des Sammlers. Neuerwerbungen der Sammlung Würth von Kirchner und Schlemmer bis Kiefer
Ausstellungskatalog
KÜNZELSAU Museum Würth 2009
Sammlung Würth. Einblick – Ausblick – Überblick. Band 3
Sammlungskatalog
KÜNZELSAU Sammlung Würth 2008
Max Beckmann in Baden-Baden
Ausstellungskatalog
BADEN-BADEN Museum Frieder Burda 2005
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Beckmann als Landschaftsmaler
Dissertation
ROTHER 1990
Moderne Malerei. Frankfurter Privatbesitz
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1963
Städelsches Kunstinstitut
Museumskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1963
Max Beckmann. Landschaften und Graphik
Ausstellungskatalog
TÜBINGEN Kunstverein 1958
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Moderne Malerei. Frankfurter Privatbesitz
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1963
Städelsches Kunstinstitut
Museumskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1963
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 300:
Blick vom Hotel Selighof auf den Golfplatz (links) und die gewundene, baumbestandene Fremersbergstrasse. Die Situation entspricht noch heute der Darstellung auf dem Gemälde. Die Berge sind in der dargestellten Form vom Hotel nicht zu sehen. Oberhalb des Hotels, von der durch den Wald ansteigenden Strasse, wird jedoch an einer Biegung überraschend der Blick auf den bewaldeten Friesenberg frei, dahinter steht, das Tal beherrschend, der Merkur. Dieser Blick ist im Hintergrund des Bildes wiedergegeben.
Über Aufenthalt von MB in Baden-Baden siehe Bemerkung zu Nr. 463.
Vgl. die Skizze in ZEILLER 2010, 19. Skizzenbuch Nr. 1v.
Sigle
MB-G 462
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/462 [letzter Zugriff: 14.02.2025]