440 Waldweg im Schwarzwald
Gemälde
1936Berlin [?]
Öl auf Leinwand
110 × 62,5 cm
Nicht signiert
Im Museum
KÖLN Museum Ludwig
Inventarnummer: ML 76/3020
1936 Berlin Waldweg im Schwarzwald - Lili v. Schnitzler
Werkverzeichnisse
MB-G 440
Göpel/Göpel 1976: 440
Reifenberg / Hausenstein: 361 (Waldweg im Schwarzwald; 1936)
Englische Titel
Forest Road in the Black Forest
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Frankfurt am Main / Murnau, Lilly von Schnitzler (1936 / 1937 bis 1957)
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum (1957 bis 1976; Schenkung)
KÖLN Museum Ludwig (seit 1976; Zugang vom Wallraf-Richartz-Museum)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in KÖLN Museum Ludwig
Max Beckmann. Traum des Lebens
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Max Beckmann in Baden-Baden. Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BADEN-BADEN Museum Frieder Burda 2005
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Einzelausstellung, Wanderausstellung
HAMBURG Kunsthalle 1998
Max Beckmann
Einzelausstellung
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984
Zehn Bilder von Max Beckmann aus der Sammlung Lilly von Schnitzler-von Mallinckrodt
Einzelausstellung
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1958a
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Max Beckmann-Ausstellung
Einzelausstellung
PFORZHEIM Kunst- und Kunstgewerbeverein 1954
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann Gedächtnis-Ausstellung
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1951
Max Beckmann. Gemälde. Aquarelle
Einzelausstellung
HAMBURG Kunstkabinett Dr. Hildebrand Gurlitt Okt / Nov 1936
Das Kabinett des Dr. Gurlitt. Wie ein Hamburger Kunstvereinsdirektor im »Dritten Reich« zum Kunsthändler wurde
Aufsatz
FLECKNER 2023
»Was habe ich denn mit Politik zu tun?«. Max Beckmanns Rückkehr nach Berlin 1933 - 1937
Aufsatz
BUENGER 2015
Lilly von Schnitzler – und Georg
Aufsatz
LENZ 2011
»Bereitschaft zum Risiko« - Lilly von Schnitzler 1889–1981
Ausstellungskatalog
MURNAU Schloßmuseum 2011
Max Beckmann. Traum des Lebens
Ausstellungskatalog
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Beckmann als Landschaftsmaler
Dissertation
ROTHER 1990
Museum Ludwig Köln: Gemälde, Skulpturen, Environments vom Expressionismus bis zur Gegenwart. Bestandskatalog, Band II
Museumskatalog
KÖLN Museum Ludwig 1986b
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Beckmanns Landschaftsbilder
Aufsatz
SCHULZ-MONS 1984
Handbuch Museum Ludwig. Kunst des 20. Jahrhunderts: Gemälde, Skulpturen, Collagen, Objekte, Environments
Museumskatalog
KÖLN Museum Ludwig 1979
Katalog der Gemälde des 20. Jahrhunderts. Die älteren Generationen bis 1915
Museumskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1974
Blick auf Beckmann
Sammelband
ERFFA / GÖPEL ERHARD 1962
Verzeichnis der Gemälde
Museumskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1959b
Zehn Bilder von Max Beckmann aus der Sammlung Lilly von Schnitzler-von Mallinckrodt
Ausstellungskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1958a
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Max Beckmann 1884–1950
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Max-Beckmann-Ausstellung
Ausstellungskatalog
PFORZHEIM Kunst- und Kunstgewerbeverein 1954
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1953
Beckmann als Landschafter
Aufsatz
ROH 1952
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann. Traum des Lebens
Ausstellungskatalog
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Max Beckmann in Baden-Baden
Ausstellungskatalog
BADEN-BADEN Museum Frieder Burda 2005
»Disziplinierte Romantik«. Max Beckmanns Landschaft im Kontext der klassischen Moderne
Aufsatz
DICKEL 1998
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Beckmann als Landschaftsmaler
Dissertation
ROTHER 1990
Museum Ludwig Köln: Gemälde, Skulpturen, Environments vom Expressionismus bis zur Gegenwart. Bestandskatalog, Band II
Museumskatalog
KÖLN Museum Ludwig 1986b
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Handbuch Museum Ludwig. Kunst des 20. Jahrhunderts: Gemälde, Skulpturen, Collagen, Objekte, Environments
Museumskatalog
KÖLN Museum Ludwig 1979
Katalog der Gemälde des 20. Jahrhunderts. Die älteren Generationen bis 1915
Museumskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1974
Blick auf Beckmann
Sammelband
ERFFA / GÖPEL ERHARD 1962
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Beckmann als Landschafter
Aufsatz
ROH 1952
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 291:
Nach Mitt. von Lilly von Schnitzler ist eine Strasse in der Umgebung von Baden-Baden dargestellt. Rückseitig auf dem Keilrahmen eigenhändige Beschriftung mit roter Farbe: Weg im Schwarzwald.
Zu Aufenthalten von MB in Baden-Baden siehe Bemerkung zu Nr. 463.
Sigle
MB-G 440
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/440 [letzter Zugriff: 14.02.2025]