624 Liebespaar (grün und gelb)
Gemälde
1943Amsterdam
Öl auf Leinwand
60 × 80 cm
Signatur oben rechts, deutsche Schrift: Beckmann A. 43
Im Museum
KÖLN Museum Ludwig
Inventarnummer: ML 76/3022
Amsterdam 1942 im Krieg 28.10. Liebespaar grün u. gelb Fertig Lilly
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 26. Oktober 1942 und 15. Januar 1943 (eventuell auch 16. Oktober 1942).
Werkverzeichnisse
MB-G 624
Göpel/Göpel 1976: 624
Reifenberg / Hausenstein: 503 (Liebespaar in Grün und Gelb; 1942)
Englische Titel
Lovers (Green and Yellow)
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Berlin / München, Erhard Göpel (als Kurier am 23. März 1943 aus Amsterdam mitgenommen)
Frankfurt am Main / Murnau, Lilly von Schnitzler (1943 bis 1957)
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum (1957 bis 1976; Inventar-Nr. 3022; Schenkung)
KÖLN Museum Ludwig (seit 1976; Überweisung vom Wallraf-Richartz-Museum)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
https://www.kulturelles-erbe-koeln.de/documents/obj/05010228
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Einzelausstellung
MENDRISIO Museo d'Arte 2018 / 2019
Max Beckmann. Traum des Lebens
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Zehn Bilder von Max Beckmann aus der Sammlung Lilly von Schnitzler-von Mallinckrodt
Einzelausstellung
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1958a
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Max Beckmann-Ausstellung
Einzelausstellung
PFORZHEIM Kunst- und Kunstgewerbeverein 1954
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann Gedächtnis-Ausstellung
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1951
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Ausstellungskatalog
MENDRISIO Museo d'Arte 2018
Lilly von Schnitzler – und Georg
Aufsatz
LENZ 2011
»Bereitschaft zum Risiko« - Lilly von Schnitzler 1889–1981
Ausstellungskatalog
MURNAU Schloßmuseum 2011
Max Beckmann. Traum des Lebens
Ausstellungskatalog
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Max Beckmann in der Sammlung Lilly von Schnitzler-Mallinckrodt
Aufsatz
GALLWITZ 1996b
Die Expressionisten. Vom Aufbruch bis zur Verfemung
Ausstellungskatalog
KÖLN Museum Ludwig 1996a
Museum Ludwig Köln: Gemälde, Skulpturen, Environments vom Expressionismus bis zur Gegenwart. Bestandskatalog, Band II
Museumskatalog
KÖLN Museum Ludwig 1986b
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Handbuch Museum Ludwig. Kunst des 20. Jahrhunderts: Gemälde, Skulpturen, Collagen, Objekte, Environments
Museumskatalog
KÖLN Museum Ludwig 1979
Katalog der Gemälde des 20. Jahrhunderts. Die älteren Generationen bis 1915
Museumskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1974
Blick auf Beckmann
Sammelband
ERFFA / GÖPEL ERHARD 1962
Verzeichnis der Gemälde
Museumskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1959b
Zehn Bilder von Max Beckmann aus der Sammlung Lilly von Schnitzler-von Mallinckrodt
Ausstellungskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1958a
Max Beckmann 1884–1950
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Max-Beckmann-Ausstellung
Ausstellungskatalog
PFORZHEIM Kunst- und Kunstgewerbeverein 1954
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1953
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann – Notes for an Evaluation
Rezension
THWAITES 1951
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Ausstellungskatalog
MENDRISIO Museo d'Arte 2018
Max Beckmann. Traum des Lebens
Ausstellungskatalog
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Museum Ludwig Köln: Gemälde, Skulpturen, Environments vom Expressionismus bis zur Gegenwart. Bestandskatalog, Band II
Museumskatalog
KÖLN Museum Ludwig 1986b
Handbuch Museum Ludwig. Kunst des 20. Jahrhunderts: Gemälde, Skulpturen, Collagen, Objekte, Environments
Museumskatalog
KÖLN Museum Ludwig 1979
Katalog der Gemälde des 20. Jahrhunderts. Die älteren Generationen bis 1915
Museumskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1974
Blick auf Beckmann
Sammelband
ERFFA / GÖPEL ERHARD 1962
Sujet
Ikonografie
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 376:
Der von L.v.Schnitzler (a.a.O.) verwendete Titel «Einsamkeit» oder «Käufliche Liebe» geht nicht auf MB zurück. Siehe hierzu Blick auf Beckmann S. 251, Anmerkung 1.
Vgl. die 1943/44 entstandene Federzeichnung zu Faust II, Abb. in Faust II, München 1970, S. 143.
Sigle
MB-G 624
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/624 [letzter Zugriff: 14.02.2025]