
Museum Ostwall im Dortmunder U. Foto: Jürgen Spiler, Dortmund
724 Afternoon
Gemälde
1946Amsterdam
Öl auf Bettlaken auf Sperrholz
89,5 × 133 cm
Signatur links der Mitte unten, lateinische Schrift: Beckmann A. 46
Im Museum
DORTMUND Museum Ostwall
Inventarnummer: A14/74
Werkaufnahmen (1)
1946. Amsterdam 3 Traum des Mädchens Afternoon 1.II. endgültig am 2.III und 12.III und 10.IV ganz endgültig 15.VI Nachts (Valentin) Solomon
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 26. Dezember 1945; 25. Januar, 2. Februar, 2. / 3. / 8. / 9. / 12. / 21. März , 2. / 6. / 13. / 22. April, 30. Juni und 28. Juli 1946 (siehe auch 22. Dezember 1945 und 22. August 1946).
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 15. April 1948 (Nr. 860, S. 206; siehe Anmerkungen S. 459).
Werkverzeichnisse
MB-G 724
Göpel/Göpel 1976: 724
Reifenberg / Hausenstein: 591 (Nachmittag; 1946)
Englische Titel
Afternoon
Provenienz
Atelier Max Beckmann
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (4. Feb 1947 bis 20. Mai 1949)
New York, Mitzi Solomon Cunliffe (20. Mai 1949 bis 24. Apr 1963)
LONDON Marlborough Fine Art (24. Apr 1963 bis 1964; Auktionskauf)
Santa Barbara, Stephan Lackner (1964 bis 1968)
CAMPIONE D'ITALIA Galerie Ketterer (1968)
MÜNCHEN Galerie Peter Griebert (1972)
DÜSSELDORF Galerie Alfred Schmela (1972)
DORTMUND Museum Ostwall (seit 3. Sep 1974; Ankauf)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in DORTMUND Museum Ostwall
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.4 6 of 13: Curt Valentin bestätigt Max Beckmann den Erhalt von »Afternoon«, Eingang: 4. Feb 1947.
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.6, 1 of 5: Paintings by Max Beckmann at Buchholz Gallery, ohne Datum.
AAA Max Beckmann Papers - Reel 1341: Brief von Curt Valentin an Max Beckmann vom 20. Mai 1949. Verkauf des Bildes.
MoMA Curt Valentin Albums - Black 2
Beckmann: Exile Figures
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018 / 2019
Meisterwerke im Dortmunder U. Caspar David Friedrich bis Max Beckmann
Gruppenausstellung
DORTMUND Dortmunder U 2015
Dionysos. Rausch und Ekstase
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2013 / 2014
Frauen. Pablo Picasso, Max Beckmann, Willem de Kooning
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2012
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Einzelausstellung, Wanderausstellung
AMSTERDAM Van Gogh Museum 2007
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Centre Georges Pompidou 2002 / 2003
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Einzelausstellung
HANNOVER Sprengel Museum 1998
Max Beckmann in Exile
Einzelausstellung
NEW YORK Guggenheim Museum Soho 1996 / 1997
La Grande Parade. Hoogtepunten van de schilderkunst na 1940 / Highlights in Painting after 1940
Gruppenausstellung
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1984 / 1985
Max Beckmann
Einzelausstellung
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
German expressionist paintings
Gruppenausstellung
NEU-DELHI National Gallery of Modern Art 1982
Max Beckmann
Einzelausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner, USA. Gemälde, Handzeichnungen und Druckgraphik aus dem Besitz der Kunsthalle Bremen
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BREMEN Kunsthalle 1966
Aspects of Twentieth century Art
Gruppenausstellung
LONDON Marlborough Fine Arts 1963
The One Hundred and Forty-fourth Annual Exhibition of Painting and Sculpture
Gruppenausstellung
PHILADELPHIA Pennsylvania Academy of the Fine Arts 1949
Beckmann
Einzelausstellung
NEW YORK Buchholz Gallery 1947c
LONDON Sotheby & Co. 24. Apr 1963
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
20. Sept. 1949 – 20. Sept. 1949 | 1.500 USD | AAA Max Beckmann Papers - Reel 1341: Brief von Curt Valentin an Max Beckmann vom 20. Mai 1949. Verkauf des Bildes. |
19. Apr. 1948 – 19. Apr. 1948 | 1.100 USD | The Museum of Modern Art Archives, NY, Collection: Valentin, Folder III.A.4, 13 of 13: 19. Apr 1948, Brief Max Beckmann an Curt Valentin mit Gemäldewerten. |
01. Jan. 1948 – 01. Jan. 1948 | 750 USD | Gemäß MBA MB Nachlässe - MB Bilderliste I bis III, Bilderliste II, »Einnahmen St. Louis 1948: Afternoon 750$«. |
Beckmann: Exile Figures
Ausstellungskatalog
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018
Meisterwerke im Dortmunder U. Caspar David Friedrich bis Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DORTMUND Dortmunder U 2015
Dionysos. Rausch und Ekstase
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2013
Passion. Ekstase. Exhaltiertheit
Aufsatz
DABANOĞLU 2012a
Frauen. Pablo Picasso, Max Beckmann, Willem de Kooning
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2012
Beckmann & Amerika
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum 2011
Max Beckmann in Amsterdam 1937–1947
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Van Gogh Museum 2007
Johann Wolfgang von Geothe: Faust. Erster und zweiter Teil. Nacherzählt für Kinder. Mit Bildern berühmter Maler
Monografie
LAUKARS 2007
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2007
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Ausstellungskatalog
HANNOVER Sprengel Museum 1998a
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
German Art in the 20th Century. Painting and Sculpture 1905–1985
Ausstellungskatalog
LONDON Royal Academy of Arts 1985
Max Beckmann
Aufsatz
O’BRIEN-TWOHIG 1986
La Grande Parade. Hoogtepunten van de schilderkunst na 1940 / Highlights in Painting after 1940
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1984
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Museum am Ostwall: Kunst des 20. Jahrhunderts
Museumskatalog
DORTMUND Museum Ostwall 1984
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
German expressionist paintings
Ausstellungskatalog
NEU DELHI National Gallery of Modern Art 1982
Max Beckmann
Monografie
ERPEL 1981
Max Beckmann. Teil I
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Moderne Kunst VII
Lager- / Angebotskatalog
CAMPIONE Galerie Ketterer 1971
Moderne Kunst VI
Lager- / Angebotskatalog
CAMPIONE Galerie Ketterer 1969
Moderne Kunst V
Lager- / Angebotskatalog
CAMPIONE Galerie Ketterer 1968
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1968
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1967
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner, USA. Gemälde, Handzeichnungen und Druckgraphik aus dem Besitz der Kunsthalle Bremen
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1966
Aspects of twentieth century Art
Ausstellungskatalog
LONDON Marlborough Fine Arts 1963
Impressionist and Modern Paintings, Drawings and Sculpture
Auktionskatalog
LONDON Sotheby & Co. 24. Apr 1963
The Onehundred and Forty-Fourth Annual Exhibition of Painting and Sculpture
Ausstellungskatalog
PHILADELPHIA Pennsylvania Academy of the Fine Arts 1949
Beckmann in U. S.
Rezension
KAYE REED 1947
Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1947c
Beckmann: Exile Figures
Ausstellungskatalog
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018
Johann Wolfgang von Geothe: Faust. Erster und zweiter Teil. Nacherzählt für Kinder. Mit Bildern berühmter Maler
Monografie
LAUKARS 2007
German Art in the 20th Century. Painting and Sculpture 1905–1985
Ausstellungskatalog
LONDON Royal Academy of Arts 1985
La Grande Parade. Hoogtepunten van de schilderkunst na 1940 / Highlights in Painting after 1940
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1984
Museum am Ostwall: Kunst des 20. Jahrhunderts
Museumskatalog
DORTMUND Museum Ostwall 1984
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann
Monografie
ERPEL 1981
Moderne Kunst V
Lager- / Angebotskatalog
CAMPIONE Galerie Ketterer 1968
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1968
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner, USA. Gemälde, Handzeichnungen und Druckgraphik aus dem Besitz der Kunsthalle Bremen
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1966
Aspects of twentieth century Art
Ausstellungskatalog
LONDON Marlborough Fine Arts 1963
Impressionist and Modern Paintings, Drawings and Sculpture
Auktionskatalog
LONDON Sotheby & Co. 24. Apr 1963
Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1947c
Sujet
Ikonografie
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 434:
Zur Entstehungszeit des Gemäldes war Malleinwand in Amsterdam schwer zu beschaffen. Das Bild wurde auf ein Betttuch gemalt (ebenso Gem. Nr. 719) und später auf Sperrholz aufgezogen. Nach Mitt. von MQB wurden die Bettücher zuvor «von einem Fachmann präpariert». Siehe Anmerkung von MQB im Tagebuch S.414, zur Eintragung vom 2. April 1946. Links unten ein gesticktes Wäschezeichen, Herz mit Pflanze, wohl anstelle eines Monogramms.
Im Besitz von Perry T.Rathbone, Cambridge, Mass., befindet sich eine Studie zu dem Bild (Federzeichnung).
In der Sammlung von DORTMUND Museum Ostwall befindet sich die Zeichnung Liegende (1945; Tusche und Bleistift auf Papier; 33 x 35,9 cm), die eine wichtige historische Quelle für die Deutung des Gemäldes Afternoon darstellt.
Sigle
MB-G 724
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/724 [letzter Zugriff: 07.03.2025]