543 Große Rivieralandschaft
Gemälde
1940Amsterdam
Öl auf Leinwand
106,5 × 221,5 cm
Nicht signiert
In privater Hand
Amsterdam im Krieg 1940 Offensive Gelbe Landschaft bei Menton T. Ilse cirka 8-11 Juni
Amsterdam 1940 im Krieg u. Offensive Große Rivieralandschaft (Tante Ilse) 24. August
Werkverzeichnisse
MB-G 543
Göpel/Göpel 1976: 543
Reifenberg / Hausenstein: 459 (Große Rivieralandschaft; 1940)
Weitere Werktitel
Gelbe Landschaft bei Menton / Yellow Landscape at Menton
Englische Titel
Large Riviera Landscape
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Den Haag, Ilse Leembruggen (um 1940 bis 1961)
DEN HAAG Kunstmuseum (1955; dauerhafte Leihgabe)
Den Haag, L. Rupé
NEW YORK Catherine Viviano Gallery (1970)
MÜNCHEN Galerie Günther Franke
Deutschland, in privater Hand (1972)
ZÜRICH Thomas Ammann Fine Art
Spanien, in privater Hand
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in ZÜRICH Thomas Ammann Fine Art
Max Beckmann
Einzelausstellung
MADRID Fundación Juan March 1997
Werke aus der Sammlung Rheingarten und anderen Privatsammlungen. Bei Thomas
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Galerie Thomas 1988
Max Beckmann
Einzelausstellung
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984
Max Beckmann
Einzelausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Max Beckmann: Große Riviera-Landschaft 1940
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1972
Max Beckmann
Einzelausstellung
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1970
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
»Schön und schrecklich wie das Leben.« – Die Kunst Max Beckmanns 1937 bis 1947
Aufsatz
LENZ 2007a
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2007
Duitse Kunst in Nederland. Verzamelen – tentoonstellen – kritieken, 1919–1964
Monografie
LANGFELD 2004
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MADRID Fundación Juan March 1997
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Beckmann als Landschaftsmaler
Dissertation
ROTHER 1990
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1989
Werke aus der Sammlung Rheingarten und anderen Privatsammlungen. Bei Thomas
Lager- / Angebotskatalog
MÜNCHEN Galerie Thomas 1988
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Max Beckmann. Teil I
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1970
Catalogus schilderijen. Afdeling moderne kunst
Museumskatalog
DEN HAAG Gemeentemuseum 1962
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1960
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Beckmann als Landschafter
Aufsatz
ROH 1952
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1951a
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Beckmann als Landschaftsmaler
Dissertation
ROTHER 1990
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1989
Werke aus der Sammlung Rheingarten und anderen Privatsammlungen. Bei Thomas
Lager- / Angebotskatalog
MÜNCHEN Galerie Thomas 1988
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Max Beckmann. Teil I
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1970
Catalogus schilderijen. Afdeling moderne kunst
Museumskatalog
DEN HAAG Gemeentemuseum 1962
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1960
Beckmann als Landschafter
Aufsatz
ROH 1952
Sujet
Ikonografie
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 338:
Zur Darstellung siehe Bemerkung zu Nr. 527. Die Buchstaben Mitte unten sind wohl zu LE TEM(ps) zu ergänzen. Das Bild wurde irrtümlich zweimal in die MB-Liste eingetragen. Im Besitz von Frau Leembruggen befand sich nur eine Meereslandschaft des Jahres 1940.
Sigle
MB-G 543
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/543 [letzter Zugriff: 14.02.2025]