315 Großes Stillleben mit Kerzen und Spiegel
Gemälde
1930Paris
Öl auf Leinwand
72,5 × 140,3 cm
Nicht signiert
Im Museum
KARLSRUHE Staatliche Kunsthalle
Inventarnummer: 2435
1929 (Paris ...) Großes Stillleben mit Kerzen u. Spiegel (bendet am 15.2.30) Simolin
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 1. Januar 1930 (Nr. 511, S. 151), 9. Juni 1930 (Nr. 523, S. 159) und 4. Mai 1931 (Nr. 564, S. 196; siehe Anmerkungen S. 374, 380, 407).
Werkverzeichnisse
MB-G 315
Göpel/Göpel 1976: 315
Reifenberg / Hausenstein: 281 (Gestürzte Kerze; 1930)
Weitere Werktitel
Gestürzte Kerze
Englische Titel
Large Still Life with Candles and Mirror / Overturned (Fallen) Candle
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Berlin / Seeseiten, Rudolf Freiherr von Simolin (1930 bis 1945)
[...] (1945; Vermächtnis)
BERN Galerie Kornfeld (bis 1956)
ZÜRICH Walter Feilchenfeldt (1956 bis 1957)
KARLSRUHE Staatliche Kunsthalle (1957)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in KARLSRUHE Staatliche Kunsthalle
A-FEILCHEN Feilchenfeldt - Stockkarten Beckmann: Einkauf: 1956 Kornfeld; Verkauf: 1957 Karlsruhe, Kunsthalle.
Max Beckmann
Einzelausstellung
ROM Galleria Nazionale d’Arte Moderna 1996
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Einzelausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 1994 / 1995
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Zeugnisse Europäischer Gemeinsamkeit: Meisterwerke der Malerei und Plastik aus europäischen Museen und Privatsammlungen
Gruppenausstellung
RECKLINGHAUSEN Kunsthalle 1954
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann. Teil 1
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946a
Vom Abbild zum Sinnbild. Ausstellung von Meisterwerken moderner Malerei
Gruppenausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1931
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Galerie de la Renaissance 1931
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann – mit neuen Bildern aus Paris
Einzelausstellung
MÜNCHEN Graphisches Kabinett 1930
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
15. Mai 1984 – 29. Juli 1984 | 800.000 DEM | Versicherungswert gemäß ZA VA 10198 - Max Beckmann-Retrospektive 1984 - Leihscheine |
Max Beckmanns Christus-Bilder
Aufsatz
NOLL 2023
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Max Beckmann vom Vietzker Strand zur Departure. Die Kristallisation seiner Werturteile und sein bildnerische Praxis 1904-1936
Monografie
SCHUBERT 2021
Max Beckmann. Motive – Einladung zur Werkbetrachtung
Monografie
GOHR 2019b
Die »Metaphysik des Stofflichen«. Ikonografie und Inhalte von Max Beckmanns Stillleben
Aufsatz
HEINZE 2014a
Stillleben als Architektur
Aufsatz
SCHICK 2014d
Von Giotto bis Beckmann. Eine kleine Geschichte des Stilllebens
Aufsatz
RENGER 2013
Malerei des 20. Jahrhunderts. Bestandskatalog Staatliche Kunsthalle
Museumskatalog
KARLSRUHE Staatliche Kunsthalle 2011
Max Beckmann
Monografie
SCHNEEDE 2011b
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
»Schön und schrecklich wie das Leben.« – Die Kunst Max Beckmanns 1937 bis 1947
Aufsatz
LENZ 2007a
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2007
Max Beckmann. Die Aquarelle und Pastelle. Werkverzeichnis der farbigen Arbeiten auf Papier
Werkverzeichnis
BECKMANN MAYEN / GOHR 2006
Beckmanns Aquarelle und Pastelle
Aufsatz
GOHR 2006
Metaphysik der ästhetischen Erfahrung? – Max Beckmanns »Stilleben mit gestürzter Kerze, 1930«
Aufsatz
BÜTIKOFER 2003
Fest der Dinge
Aufsatz
STRIEDER 2001
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ROM Galleria Nazionale d’Arte Moderna 1996
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Le peintre Max Beckmann
Aufsatz
FRANZKE 1994
Max Beckmann: Gravures (1911–1946)
Ausstellungskatalog
LES SABLES D’OLONNE Musée de l'Abbaye Sainte-Croix 1994
Das Unzeitgemäße und Zeitlose im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
MAUR 1994b
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Die Sammlung der Moderne. Meisterwerke
Museumskatalog
KARLSRUHE Staatliche Kunsthalle 1993
Fragment und Metamorphose. Zum Stilleben in der Malerei des 20. Jahrhunderts
Aufsatz
BERCHTOLD 1992
Zu Form und Inhalt in Gustav Kampmanns Malerei
Aufsatz
RÖDIGER-DIRUF 1990
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1989
Max Beckmann und Frankreich
Aufsatz
GOHR 1986
Stilleben. Theorie und Entwicklung der europäischen Stillebenmalerei
Buch
UHLIG 1986
Max Beckmann. Die Tradition als Problem in der Kunst der Moderne
Monografie
BELTING 1984
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1978a
Peter Beckmann im Bild seines Vaters. Für Peter zu seinem siebzigsten Geburtstag am 31. August 1978
Vortrag / Rede (verschriftlicht)
LACKNER STEPHAN 1978b
Max Beckmann. Teil II
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1976
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
Der Maler Max Beckmann
Monografie
FISCHER 1972b
Zur Bildbedeutung im Werk Max Beckmanns
Aufsatz
FISCHER 1972c
Geschichte der deutschen Malerei im 20. Jahrhundert
Monografie
VOGT PAUL 1972
Neue Sachlichkeit und magischer Realismus in Deutschland 1918–1933
Monografie
SCHMIED 1969
Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Museumskatalog
KARLSRUHE Staatliche Kunsthalle 1968
Ich erinnere mich gut an Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1967c
Deutsche Meister 1880–1930
Museumskatalog
KARLSRUHE Staatliche Kunsthalle 1965
Jahrbuch der Staatlichen Kunstsammlungen in Baden-Württemberg [Band 1]
Jahrbuch
BADEN-WÜRTTEMBERG Staatliche Kunstsammlungen 1964
Europäische Malerei in deutschen Galerien. Meister des 20. Jahrhunderts
Monografie
GROTE 1964
Blick auf Beckmann
Sammelband
ERFFA / GÖPEL ERHARD 1962
Max Beckmann
Monografie
KAISER STEPHAN 1962
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1960
Meisterwerke der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
Museumskatalog
KARLSRUHE Staatliche Kunsthalle 1957
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Zeugnisse Europäischer Gemeinsamkeit: Meisterwerke der Malerei und Plastik aus europäischen Museen und Privatsammlungen
Ausstellungskatalog
RECKLINGHAUSEN Kunsthalle 1954
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1951a
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946
Vom Abbild zum Sinnbild. Zur gleichnamigen Ausstellung im Städelschen Kunstinstitut, Frankfurt a. M.
Rezension
ANONYM 1931[d]
Vom Abbild zum Sinnbild. Ausstellung von Meisterwerken moderner Malerei
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1931
Artlover. Max Beckmann
Heft einer Schriftenreihe
NEW YORK New Art Circle J. B. Neumann 1931
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Galerie de la Renaissance 1931
Max Beckmann
Rezension
WICHERT 1931
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann
Rezension
ECKSTEIN 1930
Max Beckmann-Ausstellung
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Graphisches Kabinett Günther Franke 1930b
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1930
Die »Metaphysik des Stofflichen«. Ikonografie und Inhalte von Max Beckmanns Stillleben
Aufsatz
HEINZE 2014a
Malerei des 20. Jahrhunderts. Bestandskatalog Staatliche Kunsthalle
Museumskatalog
KARLSRUHE Staatliche Kunsthalle 2011
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Fest der Dinge
Aufsatz
STRIEDER 2001
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ROM Galleria Nazionale d’Arte Moderna 1996
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Fragment und Metamorphose. Zum Stilleben in der Malerei des 20. Jahrhunderts
Aufsatz
BERCHTOLD 1992
Zu Form und Inhalt in Gustav Kampmanns Malerei
Aufsatz
RÖDIGER-DIRUF 1990
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1989
Max Beckmann und Frankreich
Aufsatz
GOHR 1986
Stilleben. Theorie und Entwicklung der europäischen Stillebenmalerei
Buch
UHLIG 1986
Max Beckmann. Die Tradition als Problem in der Kunst der Moderne
Monografie
BELTING 1984
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1978a
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
Der Maler Max Beckmann
Monografie
FISCHER 1972b
Zur Bildbedeutung im Werk Max Beckmanns
Aufsatz
FISCHER 1972c
Geschichte der deutschen Malerei im 20. Jahrhundert
Monografie
VOGT PAUL 1972
Neue Sachlichkeit und magischer Realismus in Deutschland 1918–1933
Monografie
SCHMIED 1969
Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Museumskatalog
KARLSRUHE Staatliche Kunsthalle 1968
Deutsche Meister 1880–1930
Museumskatalog
KARLSRUHE Staatliche Kunsthalle 1965
Europäische Malerei in deutschen Galerien. Meister des 20. Jahrhunderts
Monografie
GROTE 1964
Max Beckmann
Monografie
KAISER STEPHAN 1962
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1960
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
Meisterwerke der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
Museumskatalog
KARLSRUHE Staatliche Kunsthalle 1957
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Max Beckmann
Aufsatz
NEMITZ 1948b
Der Maler Max Beckmann
Rezension
ECKSTEIN 1946c
Vom Abbild zum Sinnbild. Zur gleichnamigen Ausstellung im Städelschen Kunstinstitut, Frankfurt a. M.
Rezension
ANONYM 1931[d]
Vom Abbild zum Sinnbild. Ausstellung von Meisterwerken moderner Malerei
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1931
Max Beckmann
Rezension
ECKSTEIN 1930
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 227:
In der Mitte des Bildes ein Buch, die Schrift ist als EWIGKE(it) zu lesen. (Siehe das Aquarell mit Schrift «Ewichkeit» [1936], Abb. in Kat. Ausstellung St. Louis 1948, Abb. farbig in Auktionskatalog 100, Klipstein & Kornfeld 1961.) Vgl. das Stilleben Nr. 302.
Sigle
MB-G 315
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/315 [letzter Zugriff: 14.02.2025]