Neue Sachlichkeit und magischer Realismus in Deutschland 1918–1933MonografieAutor(in)SCHMIED, WielandOrt und DatumHannover1969Behandelte / Genannte Gemälde194 Selbstbildnis mit rotem Schal204 Die Synagoge209 Stillleben mit brennender Kerze211 Selbstbildnis als Clown215 Der Eiserne Steg216 Vor dem Maskenball217 Bildnis Frau Dr. Heidel223 Tanz in Baden-Baden230 Frühlingslandschaft 257 Großes Stillleben mit Musikinstrumenten306 Bildnis Gottlieb Friedrich Reber315 Großes Stillleben mit Kerzen und SpiegelErwähnungen von Max BeckmannS. 33–35 und passim, S. 243–244, 9 Abbildungen.AusstellungenMANNHEIM Städtische Kunsthalle 1925Gruppenausstellung, WanderausstellungWeiterführende InformationenAus der ausführlichen Dokumentation geht hervor, dass Max Beckmann sich 1925 / 1926 nach der von Georg Friedrich Hartlaub veranstalteten Ausstellung »Neue Sachlichkeit« in Mannheim und anderen Orten von der Bewegung distanzierte. Teilabdruck aus EDSCHMID 1918b.