209 Stillleben mit brennender Kerze
Gemälde
1921Frankfurt am Main
Öl auf Leinwand
50 × 35 cm
Signatur rechts oben, deutsche Schrift: Beckmann F. 21
In privater Hand
1921 10 173 21 Stillleben m. brennender Kerze - Mink
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 17. April 1926 (Nr. 370, S. 39), Dienstag [Mai 1926] (Nr. 373, S. 41) und [Februar 1927] (Nr. 417, S. 81; siehe Anmerkungen S. 302, 305, 327).
Werkverzeichnisse
MB-G 209
Göpel/Göpel 1976: 209
Reifenberg / Hausenstein: 179 (Stilleben mit brennender Kerze; 1921)
Weitere Werktitel
Stilleben Licht und Zigarren
Englische Titel
Still Life with Burning Candle
Provenienz
Berlin / Gauting, Minna Beckmann-Tube
MÜNCHEN Galerie Günther Franke oder München, Günther Franke (um 1948)
Berlin / Gauting / Ohlstadt / Murnau, Peter Beckmann
Familie Beckmann
In privater Hand
In privater Hand
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung für BERLIN Villa Grisebach 1. Dez 2016
Max Beckmann from private collections
Einzelausstellung
NEW YORK Richard L. Feigen & Co. 2018
Max Beckmann. Die Stillleben
Einzelausstellung
HAMBURG Kunsthalle 2014 / 2015
Max Beckmann. Kleine Stillleben
Einzelausstellung
KOCHEL AM SEE Franz Marc Museum 2013
Max Beckmann. Die Nacht
Einzelausstellung
DÜSSELDORF Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 1997
Malerei des deutschen Expressionismus
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
WIEN Oberes Belvedere 1987
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983 / 1984
Max Beckmann
Einzelausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Sammlung Günther Franke. Teil 1
Einzelausstellung
BAMBERG Kunstverein 1966
Documenta III
Gruppenausstellung
KASSEL Documenta 1964
Max Beckmann. Sammlung Günther Franke, München
Einzelausstellung
LÜBECK Behnhaus 1961
Sammlung Günther Franke. Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphik
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Städtische Galerie 1960
Max Beckmann. Gemälde, Zeichnungen, Graphik. Sammlung Günther Franke, München
Einzelausstellung
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1959
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Deutsche Stilleben seit 1900
Gruppenausstellung
BERLIN Haus am Waldsee 1955a
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann. Gemälde und Graphik aus der Sammlung Günther Franke München
Einzelausstellung
ESSEN Museum Folkwang 1951
Max Beckmann. Bilder der Sammlung Günther Franke
Einzelausstellung
STUTTGART Württembergische Staatsgalerie 1950 / 1951
Gedenkraum für Max Beckmann
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1951
Max Beckmann
Einzelausstellung
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1949
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BASEL Kunsthalle 1930
Deutsche nach-impressionistische Kunst aus Berliner Privatbesitz – Teil II
Gruppenausstellung
BERLIN Nationalgalerie 1928b
Max Beckmann
Einzelausstellung
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1928
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Einzelausstellung
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928
»Neue Sachlichkeit«. Deutsche Malerei seit dem Expressionismus
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1925
Max Beckmann. Gemälde der Jahre 1920–1924. Graphik 1910–1924
Einzelausstellung
DÜSSELDORF Galerie Alfred Flechtheim 1925
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein / Zinglers Kabinett 1924
Max Beckmann. Neue Arbeiten
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Zinglers Kabinett 1922
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1921
Max Beckmann
Einzelausstellung
BERLIN Graphisches Kabinett J. B. Neumann 1921
Neue Secession – 7. Ausstellung
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Glaspalast Westflügel 1921a
BERLIN Villa Grisebach 1. Dez 2016
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
01. Dez. 2016 – 01. Dez. 2016 | 2.950.000 EUR | BERLIN Villa Grisebach 1. Dez 2016, Lot 32, Verkaufspreis 2.950.000 EUR (inkl. Aufgeld), Zuschlagspreis 2.500.000 EUR, Schätzpreis 700.000 - 1.000.000 EUR. |
15. Mai 1984 – 29. Juli 1984 | 250.000 DEM | Versicherungswert gemäß ZA VA 10198 - Max Beckmann-Retrospektive 1984 - Leihscheine |
14. Juni 1925 – 13. Sept. 1925 | 2.000 RM | Versicherungspreis gemäß Brief FRANKFURT AM MAIN Zinglers Kabinett an MANNHEIM Kunsthalle am 17. Jul 1925 für Ausst. MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1925, abgedruckt in: HILLE 1994, S. 260. |
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Max Beckmann vom Vietzker Strand zur Departure. Die Kristallisation seiner Werturteile und sein bildnerische Praxis 1904-1936
Monografie
SCHUBERT 2021
Max Beckmann. Motive – Einladung zur Werkbetrachtung
Monografie
GOHR 2019b
Ausgewählte Werke
Auktionskatalog
BERLIN Villa Grisebach 1. Dez 2016
»Marchand Amateur« – Auf der Suche nach der privaten Sammlung Alfred Flechtheims
Aufsatz
BAMBI 2015
Eine Frage des Blickwinkels. Max Beckmann und die Neue Sachlichkeit
Aufsatz
NENTWIG 2015a
Max Beckmann. Die Stillleben
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2014
Die »Metaphysik des Stofflichen«. Ikonografie und Inhalte von Max Beckmanns Stillleben
Aufsatz
HEINZE 2014a
Stillleben mit Tisch und Interieur
Aufsatz
SCHICK 2014c
»Komplexeste Malerei mit klaren Blickpunkten«. Die Erneuerung einer Gattung
Aufsatz
SCHNEEDE 2014
Marc gegen Beckmann. Das »Wesen der Dinge« oder ihr »Schöner Schein«
Aufsatz
KLINGSÖHR-LEROY 2013
Max Beckmann. Die kleinen Stillleben
Ausstellungskatalog
KOCHEL AM SEE Franz Marc Museum 2013
Beckmann Stillleben. Traum und Albtraum, Licht und Dunkel
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 2013
Max Beckmann. Die Nacht
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 1997
»...Den Menschen ein Bild ihres Schicksals geben...« Die Nacht von Max Beckmann
Aufsatz
KRUSZYNSKI 1997
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Max Beckmann Briefe. 1899–1925 (Band I)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1993
Malerei des deutschen Expressionismus
Monografie
JENTSCH 1987
Expressionisten. Die Avantgarde in Deutschland 1905–1920
Ausstellungskatalog
BERLIN (OST) Nationalgalerie und Kupferstichkabinett 1986
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Max Beckmann. Teil I
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
Neue Sachlichkeit und magischer Realismus in Deutschland 1918–1933
Monografie
SCHMIED 1969
Sammlung Günther Franke. Auswahl
Ausstellungskatalog
BAMBERG Kunstverein 1966
Documenta III. Malerei und Skulptur
Ausstellungskatalog
KASSEL Documenta 1964a
Sammlung Günther Franke. Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphik
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Städtische Galerie 1960
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
Max Beckmann. Gemälde, Zeichnungen, Graphik. Sammlung Günther Franke, München
Ausstellungskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1959a
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Max Beckmann 1884–1950
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Deutsche Stilleben seit 1900
Ausstellungskatalog
BERLIN Haus am Waldsee 1955a
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1953
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1951a
Max Beckmann. Gemälde und Graphik aus der Sammlung Günther Franke München
Ausstellungskatalog
ESSEN Museum Folkwang 1951
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1949
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1930
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1928
Deutsche nach-impressionistische Kunst aus Berliner Privatbesitz - Teil II
Ausstellungskatalog
BERLIN Nationalgalerie 1928b
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928a
Die neue Sachlichkeit. Ausschnitt aus der deutschen Malerei seit dem Expressionismus
Ausstellungskatalog
DRESDEN Sächsischer Kunstverein 1925
Ausstellung Düsseldorf
Rezension
KEIM 1925a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1924
Max Beckmann
Monografie
GLASER CURT / MEIER-GRAEFE / FRAENGER / HAUSENSTEIN 1924
Max Beckmann. Neue Arbeiten
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Zinglers Kabinett 1922
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1921
Neue Secession – 7. Ausstellung
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Glaspalast Westflügel 1921a
Max Beckmann. Die Stillleben
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2014
»Komplexeste Malerei mit klaren Blickpunkten«. Die Erneuerung einer Gattung
Aufsatz
SCHNEEDE 2014
Max Beckmann. Die kleinen Stillleben
Ausstellungskatalog
KOCHEL AM SEE Franz Marc Museum 2013
Max Beckmann. Die Nacht
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 1997
Malerei des deutschen Expressionismus
Monografie
JENTSCH 1987
Expressionisten. Die Avantgarde in Deutschland 1905–1920
Ausstellungskatalog
BERLIN (OST) Nationalgalerie und Kupferstichkabinett 1986
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Max Beckmann. Teil I
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Neue Sachlichkeit und magischer Realismus in Deutschland 1918–1933
Monografie
SCHMIED 1969
Max Beckmann nella raccolta di Günther Franke alia Galleria Statale di Monaco
Rezension
STEINGRÄBER 1960
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
Max Beckmann. Gemälde, Zeichnungen, Graphik. Sammlung Günther Franke, München
Ausstellungskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1959a
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1953
Deutsche nach-impressionistische Kunst aus Berliner Privatbesitz - Teil II
Ausstellungskatalog
BERLIN Nationalgalerie 1928b
Sujet
Ikonografie
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 152:
Vorn wohl eine Schalmei. Auf dem Innendeckel der Zigarrenkiste parodiert MB die traditionelle Dekoration dieser Packungen; der männliche Kopf kann nicht als Selbstbildnis angesehen werden, wie gelegentlich vermutet wird. Die Schrift ist zu F(lor fin)AS, einer Gütebezeichnung für Zigarren, zu ergänzen.
Einem Klebezettel auf dem Keilrahmen zufolge war das Bild, wohl in den zwanziger Jahren, in der Kunsthütte Chemnitz ausgestellt.
Sigle
MB-G 209
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/209 [letzter Zugriff: 14.02.2025]