223 Tanz in Baden-Baden
Gemälde
1923Frankfurt am Main
Öl auf Leinwand
101 × 65,8 cm
Signatur rechts unten, deutsche Schrift: Beckmann Baden Baden 23.
Im Museum
MÜNCHEN Bayerische Staatsgemäldesammlungen
Inventarnummer: 14367
1923 22 x Tanz in Baden-Baden angefangen 1. VIIII n. Baden beendet 1. XI »N.«
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 24. Oktober 1926 (Nr. 411, S. 74; siehe Anmerkungen S. 308, 324, 454).
Werkverzeichnisse
MB-G 223
Göpel/Göpel 1976: 223
Reifenberg / Hausenstein: 195 (Tanzbar Baden-Baden; 1923)
Weitere Werktitel
Tanzbar Baden-Baden
Englische Titel
Dance in Baden-Baden
Provenienz
Atelier Max Beckmann
München, Firma Joachim Fromm / wohl Heinrich Fromm (wohl 1929 bis 1931)
MÜNCHEN Graphisches Kabinett J. B. Neumann / MÜNCHEN Graphisches Kabinett Günther Franke / MÜNCHEN Galerie Günther Franke (wohl 1931 / 1932 bis 1974)
MÜNCHEN Bayerische Staatsgemäldesammlungen (1970 bis 1974; Leihgabe)
MÜNCHEN Bayerische Staatsgemäldesammlungen (1974; Stiftung Günther Franke)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in MÜNCHEN Bayerische Staatsgemäldesammlungen
BILLETER 2017 (Liste I: Stiftung Günther Franke: Max Beckmann 1974)
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2008, S. 87.
BILLETER 2017, S. 376 (Liste mit Ankäufen von 11 Gemälden Beckmann-Gemälden vom 10. Nov 1931, getätigt zwischen 1929 und 1931 von MÜNCHEN Graphisches Kabinett Günther Franke, die zur Schuldtilgung an Heinrich Fromm gehen sollten).
Bemerkungen
Die Gemäldestandorte im Münchener Graphischen Kabinett von J. B. Neumann und unter der Leitung von Günther Franke sowie in der späteren Galerie Günther Franke können aufgrund der lückenhaften Quellenlage nicht eindeutig definiert werden. Siehe BILLETER 2017, S. 43–89.
Aus dem Schreiben von Günther Franke an Joachim Fromm vom 10. Nov 1931 geht hervor, dass das 1929 von MÜNCHEN Graphisches Kabinett Günther Franke erworbene Gemälde anscheinend zur Tilgung von Schulden an Heinrich Fromm gehen sollte. Diese Absicht wurde augenscheinlich nicht umgesetzt. Danach dürfte das Bild nicht im Eigentum der Familie Fromm gewesen sein. Quelle: BILLETER 2017, S. 376, wo eine Liste mit 11 Gemälden Beckmanns abgebildet ist, die wohl an Fromm gehen sollten.
Max Beckmann. Departure
Einzelausstellung
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2022 / 2023
New Objectivity: Modern German Art in the Weimar Republic, 1919-1933
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
VENEDIG Museo Correr 2015
Dix / Beckmann. Mythos der Welt
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MANNHEIM Kunsthalle 2013 / 2014
Paintings by Max Beckmann from the Pinakothek der Moderne, Munich
Gruppenausstellung
CAMBRIDGE Busch-Reisinger Museum 2007 / 2008
Glitter and Doom. German Portraits from the 1920s
Gruppenausstellung
NEW YORK Metropolitan Museum 2006 / 2007
Max Beckmann in Baden-Baden. Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BADEN-BADEN Museum Frieder Burda 2005
Max Beckmann und Günther Franke
Einzelausstellung
MÜNCHEN Staatsgalerie moderner Kunst 2000a
Der kühle Blick. Realismus der Zwanzigerjahre in Europa und Amerika
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Kunsthalle 2001
German Expressionism: Art and Society
Gruppenausstellung
VENEDIG Palazzo Grassi 1997 / 1998
George Grosz. Berlin – New York
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BERLIN Neue Nationalgalerie 1994 / 1995
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990
Delaunay und Deutschland
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1985 / 1986
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann
Einzelausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Einzelausstellung, Wanderausstellung
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
Realismus und Sachlichkeit. Aspekte deutscher Kunst 1919-1933
Gruppenausstellung
BERLIN (OST) Nationalgalerie 1974
L'art en Europe autour de 1925
Gruppenausstellung
STRAßBURG Ancienne douane 1970
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Sammlung Günther Franke. Teil 1
Einzelausstellung
BAMBERG Kunstverein 1966
Max Beckmann. Sammlung Günther Franke, München
Einzelausstellung
LÜBECK Behnhaus 1961
Sammlung Günther Franke. Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphik
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Städtische Galerie 1960
Max Beckmann. Gemälde, Zeichnungen, Graphik. Sammlung Günther Franke, München
Einzelausstellung
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1959
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Kunst des XX. Jahrhunderts. Internationale Ausstellung im Museum Fridericianum Kassel
Gruppenausstellung
KASSEL Documenta 1955
Max Beckmann. Mensch und Maler
Einzelausstellung
FREIBURG IM BREISGAU Kunstverein 1952
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann. Gemälde und Graphik aus der Sammlung Günther Franke München
Einzelausstellung
ESSEN Museum Folkwang 1951
Max Beckmann. Bilder der Sammlung Günther Franke
Einzelausstellung
STUTTGART Württembergische Staatsgalerie 1950 / 1951
Das Menschenbild in unserer Zeit
Gruppenausstellung
DARMSTADT Mathildenhöhe 1950
Gedenkraum für Max Beckmann
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1951
Max Beckmann
Einzelausstellung
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1949
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1947
Max Beckmann. Teil 1
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946a
Max Beckmann. Gemälde
Einzelausstellung
HAMBURG Kunstverein 1933
110. Ausstellung der Kestner-Gesellschaft. Max Beckmann. Gemälde und Graphik 1906 bis 1930
Einzelausstellung
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1931
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann – mit neuen Bildern aus Paris
Einzelausstellung
MÜNCHEN Graphisches Kabinett 1930
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1929b
Max Beckmann
Einzelausstellung
NEW YORK New Art Circle J. B. Neumann 1927
»Neue Sachlichkeit«. Deutsche Malerei seit dem Expressionismus
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1925
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein / Zinglers Kabinett 1924
Ausstellung neuer deutscher Kunst
Gruppenausstellung
STUTTGART Kunstgebäude am Schlossplatz 1924
Max Beckmann. Gemälde der Jahre 1917–1923 und Graphik
Einzelausstellung
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1924
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
15. Mai 1984 – 29. Juli 1984 | 400.000 DEM | Versicherungswert gemäß ZA VA 10198 - Max Beckmann-Retrospektive 1984 - Leihscheine |
29. Juli 1938 – 29. Juli 1938 | 200 RM | Auflistung und Bewertung von Kunstwerken der Sammlung Heinrich Fromm durch Ernst Wengenmayr, 29. Jul 1938, Nachlass Heinrich Fromm, abgedruckt in BILLETER 2017, S. 379. Im Zusammenhang mit der Verfolgung von Heinrich Fromm durch die NS-Behörden gab Ernst Wengenmayr (Geschäftsführer des Münchener Auktionshauses Weinmüller), der für die Gestapo Kunstsammlungen bewertete, für ein Konvolut an Kunstwerken aus dem Besitz von Fromm eine Preisschätzung ab. Dieses Konvolut umfasste diverse Grafiken sowie 15 moderne Gemälde, davon 11 von Max Beckmann. |
05. Feb. 1933 – 05. März 1933 | 4.200 RM | |
10. Nov. 1931 – 10. Nov. 1931 | 3.500 RM | Ankauf von MÜNCHEN Graphisches Kabinett Günther Franke im Jahr 1929. Quelle: Schreiben von Günther Franke an Joachim Fromm, München, 10. Nov 1931, Nachlass Heinrich Fromm, in Kopie abgedruckt in BILLETER 2017, S. 376. |
23. Okt. 1930 – 30. Nov. 1930 | 5.000 RM | Versicherungswert im Rahmen der Wanderausstellung BASEL Kunsthalle 1930, wie sie später in Dresden gezeigt wurde. Vgl. STA BASEL Beckmann 1930, Verzeichnis der Werk für Neue Kunst Fides, Dresden A. |
06. Sept. 1930 – 05. Okt. 1930 | 7.000 CHF | Gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 war das Gemälde in der Ausstellung ZÜRICH Kunsthaus 1930 für 7.000 CHF verkäuflich. |
14. Juni 1925 – 13. Sept. 1925 | 4.000 RM | Netto-Verkaufs- und Versicherungspreis gemäß Brief FRANKFURT AM MAIN Zinglers Kabinett an MANNHEIM Kunsthalle am 17. Jul 1925 für Ausst. MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1925, abgedruckt in: HILLE 1994, S. 260. |
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Die Gemälde der Münchner Pinakotheken
Sammlungskatalog
MAAZ 2022
Max Beckmann. Departure
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2022
Max Beckmann
Monografie
ZEILLER 2018a
New Objectivity: Modern German Art in the Weimar Republic, 1919-1933
Ausstellungskatalog
VENEDIG Museo Correr 2015
Mythen der Gegenwart - Beckmanns Konstruktionen von »Wirklichkeit«
Aufsatz
BORMANN 2013a
Dix / Beckmann. Mythos der Welt
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Kunsthalle 2013
The Silverman Collection
Ausstellungskatalog
LONDON Richard Nagy 2012
Zur Geschichte der Max Beckmann-Sammlung
Aufsatz
BILLETER 2008
Zur Maltechnik von Max Beckmann
Aufsatz
HEIMBERG / SCHWEMER 2008
Max Beckmann in Amerika
Monografie
KIENLE 2008
Max Beckmann in der Pinakothek der Moderne. Bestandskatalog zur Kunst des 20. Jahrhunderts (Band 4)
Sammlungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2008
Anthologie littéraire de 1850 à aujourd'hui
Sammelband
LAURIN 2006
Glitter and Doom. German Portraits from the 1920s
Ausstellungskatalog
NEW YORK Metropolitan Museum 2006
Max Beckmann in Baden-Baden
Ausstellungskatalog
BADEN-BADEN Museum Frieder Burda 2005
Vom schwarzen Seiltänzer. Max Beckmann zwischen Weimarer Republik und Exil
Habilitation
PETERS OLAF 2005
Max Beckmann. Blick aus dem Fenster in Baden-Baden. Stationen zum Exil
Vortrag / Rede (verschriftlicht)
GALLWITZ 2004a
Bildende Kunst – Die große Epoche der Moderne
Aufsatz
FELTS 2003
Der kühle Blick. Realismus der Zwanzigerjahre in Europa und Amerika
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Kunsthalle 2001
Max Beckmann und Günther Franke
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Staatsgalerie moderner Kunst 2000a
Landschaft als Fremde. Der Künstler als Tourist und Exilant
Aufsatz
WESTHEIDER 1998b
Max Beckmann. Die Nacht
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 1997
»...Den Menschen ein Bild ihres Schicksals geben...« Die Nacht von Max Beckmann
Aufsatz
KRUSZYNSKI 1997
German Expressionism: Art and Society
Ausstellungskatalog
VENEDIG Palazzo Grassi 1997
Max Beckmann in Exile
Ausstellungskatalog
NEW YORK Guggenheim Museum Soho 1996
From Obscurity to Recognition: Max Beckmann and America
Aufsatz
STEHLÉ-AKHTAR 1996
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
George Grosz. Berlin – New York
Ausstellungskatalog
BERLIN Neue Nationalgalerie 1994
Max Beckmann 1884–1950. Der Weg zum Mythos
Monografie
SPIELER 1994a
Max Beckmann Briefe. 1899–1925 (Band I)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1993
Max Beckmann – »Der Maler«
Monografie
SCHULZ-HOFFMANN 1991
Hinter der Bühne, Backstage, Max Beckmann 1950. Eine Neuerwerbung der Städtischen Galerie im Städelschen Kunstinstitut Frankfurt am Main 1990
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1990
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1989
Max Beckmann: Tanzbar Baden-Baden. 1923
Aufsatz
EIKEMEIER 1987a
Delaunay und Deutschland
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1985
Rediscovering the Art of Max Beckmann
Rezension
KRAMER 1984
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Die Hölle der Großstadt
Aufsatz
O’BRIEN-TWOHIG 1984c
Gitter, Fessel, Maske. Zum Problem der Unfreiheit im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 1984
Max Beckmann. Das Triptychon »Versuchung«
Heft einer Schriftenreihe
DUBE 1981
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1978a
Max Beckmann. Teil I
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Realismus und Sachlichkeit. Aspekte deutscher Kunst 1919–1933
Ausstellungskatalog
BERLIN (OST) Nationalgalerie 1974
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Ausstellungskatalog
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
L'art en Europe autour de 1925
Ausstellungskatalog
STRAßBURG Ancienne douane 1970
Neue Sachlichkeit und magischer Realismus in Deutschland 1918–1933
Monografie
SCHMIED 1969
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Sammlung Günther Franke. Auswahl
Ausstellungskatalog
BAMBERG Kunstverein 1966
Deutsche Kunst 19. / 20. Jahrhundert
Ausstellungskatalog
BERLIN (OST) Nationalgalerie 1966
Beckmanns »Tanzbar in Baden-Baden«
Journalistischer Beitrag
SCHMEISSER 1961
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1960
Sammlung Günther Franke. Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphik
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Städtische Galerie 1960
Max Beckmann. Gemälde, Zeichnungen, Graphik. Sammlung Günther Franke, München
Ausstellungskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1959a
Max Beckmann. Vortrag - Gemeentemuseum Den Haag April 1956
Aufsatz
BUSCH 1957
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Max Beckmann 1884–1950
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Kunst des XX. Jahrhunderts. Internationale Ausstellung im Museum Fridericianum Kassel
Ausstellungskatalog
KASSEL Documenta 1955
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Max Beckmann. Mensch und Maler
Ausstellungskatalog
FREIBURG IM BREISGAU Kunstverein 1952
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1951a
Max Beckmann. Gemälde und Graphik aus der Sammlung Günther Franke München
Ausstellungskatalog
ESSEN Museum Folkwang 1951
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Das Menschenbild in unserer Zeit
Ausstellungskatalog
DARMSTADT Mathildenhöhe 1950
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1949
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1947
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946
110. Ausstellung der Kestner-Gesellschaft. Max Beckmann. Gemälde und Graphik 1906 bis 1930
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1931
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Galerie de la Renaissance 1931
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann-Ausstellung
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Graphisches Kabinett Günther Franke 1930b
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1930
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1929b
Artlover. Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK New Art Circle J. B. Neumann 1927a
Die neue Sachlichkeit. Ausschnitt aus der deutschen Malerei seit dem Expressionismus
Ausstellungskatalog
DRESDEN Sächsischer Kunstverein 1925
Max Beckmann. Zur Ausstellung bei Cassirer
Journalistischer Beitrag
FECHTER 1924
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1924
Ausstellung neuer deutscher Kunst
Ausstellungskatalog
STUTTGART Kunstgebäude am Schlossplatz 1924
Max Beckmann
Monografie
ZEILLER 2018a
Anthologie littéraire de 1850 à aujourd'hui
Sammelband
LAURIN 2006
Glitter and Doom. German Portraits from the 1920s
Ausstellungskatalog
NEW YORK Metropolitan Museum 2006
Bildende Kunst – Die große Epoche der Moderne
Aufsatz
FELTS 2003
Max Beckmann und Günther Franke
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Staatsgalerie moderner Kunst 2000a
Landschaft als Fremde. Der Künstler als Tourist und Exilant
Aufsatz
WESTHEIDER 1998b
George Grosz. Berlin – New York
Ausstellungskatalog
BERLIN Neue Nationalgalerie 1994
Max Beckmann – »Der Maler«
Monografie
SCHULZ-HOFFMANN 1991
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1989
Max Beckmann: Tanzbar Baden-Baden. 1923
Aufsatz
EIKEMEIER 1987a
Delaunay und Deutschland
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1985
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Das Triptychon »Versuchung«
Heft einer Schriftenreihe
DUBE 1981
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1978a
Max Beckmann. Teil I
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Ausstellungskatalog
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
L'art en Europe autour de 1925
Ausstellungskatalog
STRAßBURG Ancienne douane 1970
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Max Beckmann. Eine Einführung
Monografie
BUSCH 1960
Max Beckmann. Gemälde, Zeichnungen, Graphik. Sammlung Günther Franke, München
Ausstellungskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1959a
Max Beckmann. Vortrag - Gemeentemuseum Den Haag April 1956
Aufsatz
BUSCH 1957
Sujet
Ikonografie
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 165f.:
Das Bild ist im Frankfurter Atelier entstanden. Die Signatur besagt, dass die Darstellung auf Eindrücke in Baden-Baden zurückgeht.
Die Personen sind nicht mit Sicherheit zu identifizieren. MB hielt sich 1923 in Baden-Baden auf. Er wohnte in einem Gutshaus ausserhalb der Stadt. Im Hause des Malers Arthur Grimm traf er mehrfach mit Rudolf Grossmann zusammen (nach mündl. Mitt. von Stephanie Grimm-Brenner 1970).
Eine undatierte Bleistiftzeichnung, wohl in einer Bar entstanden, ausgestellt bei Theo Hill Köln 1955, zeigt eine ähnliche Gruppierung der Personen (Privatbesitz New York).
Weitere undatierte Skizzen, tanzende Paare, sind im Besitz von PB.
Vgl. auch die Radierungen von 1923, Gallwitz 236, 239. In der Ausstellung Zürich 1930 war das Gem. für 7000 Fr. verkäuflich.
Das Gemälde wurde nicht während BERLIN (OST) Nationalgalerie 1966 / 1967 gezeigt, sondern war zeitgleich in BAMBERG Kunstverein 1966 zu sehen. Vgl. ZA II A / NG 0635 Ausstellung Deutsche Kunst 1966 / 1967, Brief von Günther Franke an BERLIN Staatliche Museen zu Berlin vom 28. Apr 1966.
Vgl. die Skizzen in ZEILLER 2010, 29. Skizzenbuch Nr. 22r; 33. Skizzenbuch Nr. 8r; 34. Skizzenbuch Nr. 26r, 33v, 43v, 50v, 52v, 54v und 38. Skizzenbuch Nr. 10r.
Sigle
MB-G 223
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/223 [letzter Zugriff: 14.02.2025]