73 Bildnis Herr Pagel
Gemälde
1907Vietzkerstrand
Öl auf Leinwand
92 × 73,5 cm
Signatur rechts oben, deutsche Schrift: Beckmann 07
Im Kunsthandel
NEW YORK Moeller Fine Art
Sommer in Vitzkestrand b. Schlawe (Preussen) 07 51 Herr Pagel Besitzer W. Rößler (jetzt Flechtheim) London
Werkverzeichnisse
MB-G 73
Göpel/Göpel 1976: 73
Reifenberg / Hausenstein: 53 (Porträt des Herrn P.; 1907)
Kaiser: 52 (Porträt des Herrn P.; 1907)
Weitere Werktitel
Porträt des Herrn P. / Ein Pommer
Englische Titel
Portrait of Herr Pagel
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Berlin, Waldemar Rösler (bis spätestens 1916)
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim (frühestens 1916)
MÜNCHEN Graphisches Kabinett J. B. Neumann
München / London, Heinrich Fromm (bis spätestens 1959)
München, Robert Fromm (1959 bis Nov 1987)
New York, Serge Sabarsky (seit 1987 bis 23. Feb 1996)
NEW YORK Serge Sabarsky Collection (seit 23. Feb 1996; Nachlass des Kunsthändlers)
In privater Hand
NEW YORK Moeller Fine Art (in Kommission)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in NEW YORK Moeller Fine Art
Provenienzforschung in NEW YORK Serge Sabarsky Collection
From Kandinsky to Dix. Paintings of the German Expressionists
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
ROSLYN HARBOR Nassau County Museum 1989
From Kandinsky to Dix. Paintings of the German expressionists
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
ROSLYN HARBOR Nassau County Museum of Art 1989
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Expressionsts: Major Paintings, Water-Colors, Drawings and Sculptures by 17 German Expressionists at the Serge Sabarsky Gallery
Gruppenausstellung
NEW YORK Serge Sabarsky Gallery 1972
An Exhibition of Works by Max Beckmann
Einzelausstellung
NEW YORK Serge Sabarsky Gallery 1971
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Max Beckmann, Walter Bondy
Einzelausstellung
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1913
Große Kunstausstellung
Gruppenausstellung
DRESDEN Ausstellungspalast 1908
Kollektionen Max Beckmann, Eduard R. Butler, Lovis Corinth, Georg Kolbe, Emil Nolde, Fritz Rhein, Wilhelm Schocken
Gruppenausstellung
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1908
MÜNCHEN Ketterer Kunst 17. / 18. Mai 1968
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
17. Mai 1968 – 18. Mai 1968 | 33.000 DEM | MÜNCHEN Ketterer Kunst 17. / 18. Mai 1968, Lot 57, »Porträt des Herrn P. (Pagel)«. Schätzpreis 35.000 DM. |
29. Juli 1938 – 29. Juli 1938 | 300 RM | Auflistung und Bewertung von Kunstwerken der Sammlung Heinrich Fromm durch Ernst Wengenmayr, 29. Jul 1938, Nachlass Heinrich Fromm, abgedruckt in BILLETER 2017, S. 379. Im Zusammenhang mit der Verfolgung von Heinrich Fromm durch die NS-Behörden gab Ernst Wengenmayr (Geschäftsführer des Münchener Auktionshauses Weinmüller), der für die Gestapo Kunstsammlungen bewertete, für ein Konvolut an Kunstwerken aus dem Besitz von Fromm eine Preisschätzung ab. Dieses Konvolut umfasste diverse Grafiken sowie 15 moderne Gemälde, davon 11 von Max Beckmann. |
»Eine neue Klassik«. Kunstsalon Paul Cassirer. Die Ausstellungen 1912–1914
Sammelband
ECHTE / FEILCHENFELDT 2016b
»Den Sinnen ein magischer Rausch«. Kunstsalon Cassirer. Die Ausstellungen 1905–1908
Sammelband
ECHTE / FEILCHENFELDT 2013a
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Expressionsts: Major Paintings, Water-Colors, Drawings and Sculptures by 17 German Expressionists at the Serge Sabarsky Gallery
Ausstellungskatalog
NEW YORK Serge Sabarsky Gallery 1972
An Exhibition of Works by Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Serge Sabarsky Gallery 1971
Lagerkatalog 45
Lager- / Angebotskatalog
MÜNCHEN Galerie Wolfgang Ketterer 1968
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Moderne Kunst
Auktionskatalog
MÜNCHEN Ketterer Kunst 17. / 18. Mai 1968
Max Beckmann, Walter Bondy
Ausstellungskatalog
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1913
Kollektionen Max Beckmann, Eduard R. Butler, Lovis Corinth, Georg Kolbe, Emil Nolde, Fritz Rhein, Wilhelm Schocken
Ausstellungskatalog
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1908
Große Kunstausstellung
Ausstellungskatalog
DRESDEN Ausstellungspalast 1908
»Eine neue Klassik«. Kunstsalon Paul Cassirer. Die Ausstellungen 1912–1914
Sammelband
ECHTE / FEILCHENFELDT 2016b
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Expressionsts: Major Paintings, Water-Colors, Drawings and Sculptures by 17 German Expressionists at the Serge Sabarsky Gallery
Ausstellungskatalog
NEW YORK Serge Sabarsky Gallery 1972
Lagerkatalog 45
Lager- / Angebotskatalog
MÜNCHEN Galerie Wolfgang Ketterer 1968
Moderne Kunst
Auktionskatalog
MÜNCHEN Ketterer Kunst 17. / 18. Mai 1968
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 74:
Gustav Pagel, ein entfernter Verwandter von Wilhelmine Pagel (siehe Nr. 78). P. fuhr in jungen Jahren zur See und kam an Bord von Segelschiffen bis nach Südamerika. Als die Seefischerei auf Dampfbetrieb umgestellt wurde, musterte er ab. Zur Entstehungszeit des Bildes lebte P. als Küstenfischer und Fischhändler in Vietzkerstrand. Wegen seiner abenteuerlichen Reiseberichte wurde er im Dorf Columbus genannt. Wie viele alte Seefahrer rauchte P. Tonpfeife. (Nach mündl. Mitt. der Familie Notzke-Pagel, Ingolstadt.)
Sigle
MB-G 73
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/73 [letzter Zugriff: 14.02.2025]