435 Blumenladen
Gemälde
1934Berlin
1936Berlin
Öl auf Leinwand
139,5 × 89,5 cm
Signatur mittig unten, deutsche Schrift: Beckmann B 36
Im Museum
MÜNCHEN Bayerische Staatsgemäldesammlungen
Inventarnummer: 14384
1934 Berlin Blumenladen
1936 Berlin Blumenladen - wieder in Berlin 1941 (durch Peter) ?
Werkverzeichnisse
MB-G 435
Göpel/Göpel 1976: 435
Reifenberg / Hausenstein: 356 (Vor dem Hotel; 1936)
Weitere Werktitel
Vor dem Hotel
Englische Titel
Flower Shop / In Front of the Hotel
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Berlin / Gauting / Ohlstadt / Murnau, Peter Beckmann (1941)
MÜNCHEN Graphisches Kabinett Günther Franke / MÜNCHEN Galerie Günther Franke (um 1941 bis 1974)
MÜNCHEN Bayerische Staatsgemäldesammlungen (1970 bis 1974; Leihgabe)
MÜNCHEN Bayerische Staatsgemäldesammlungen (seit 1974; Stiftung Günther Franke)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in MÜNCHEN Bayerische Staatsgemäldesammlungen
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2008, S. 239.
BILLETER 2017, Liste I, Stiftung Günther Franke: Max Beckmann 1974.
Bemerkungen
Die Gemäldestandorte im Münchener Graphischen Kabinett von J. B. Neumann und unter der Leitung von Günther Franke sowie in der späteren Galerie Günther Franke können aufgrund der lückenhaften Quellenlage nicht eindeutig definiert werden. Siehe BILLETER 2017, S. 43–89.
Max Beckmann. Departure
Einzelausstellung
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2022 / 2023
Beckmann: Exile Figures
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018 / 2019
Max Beckmann und Günther Franke
Einzelausstellung
MÜNCHEN Staatsgalerie moderner Kunst 2000a
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Max Beckmann. Sammlung Günther Franke, München
Einzelausstellung
LÜBECK Behnhaus 1961
Sammlung Günther Franke. Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphik
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Städtische Galerie 1960
Max Beckmann. Gemälde, Zeichnungen, Graphik. Sammlung Günther Franke, München
Einzelausstellung
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1959
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Max Beckmann. Mensch und Maler
Einzelausstellung
FREIBURG IM BREISGAU Kunstverein 1952
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann. Gemälde und Graphik aus der Sammlung Günther Franke München
Einzelausstellung
ESSEN Museum Folkwang 1951
Max Beckmann. Bilder der Sammlung Günther Franke
Einzelausstellung
STUTTGART Württembergische Staatsgalerie 1950 / 1951
Gedenkraum für Max Beckmann
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1951
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1947
Max Beckmann. Teil 1
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946a
Max Beckmann. [Marguerite Frey-Surbek. Martin Christ. Fernand Riard]
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BERN Kunsthalle 1938
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
19. Feb. 1938 – 20. März 1938 | 2.900 CHF | Gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 war das Gemälde in der Ausstellung BERN Kunsthalle 1938 für 2.900 CHF verkäuflich. |
Het venster. De constructie van de beeldruimte bij Max Beckmann
Aufsatz
KASE 2024
Reise in schützenswerte Landschaften. Max Beckmanns Gemäldeoberflächen
Aufsatz
GRÜN 2022
Fenster
Aufsatz
KASE 2022c
Max Beckmann. Departure
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2022
Beckmann: Exile Figures
Ausstellungskatalog
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018
Zur Maltechnik von Max Beckmann
Aufsatz
HEIMBERG / SCHWEMER 2008
Max Beckmann in der Pinakothek der Moderne. Bestandskatalog zur Kunst des 20. Jahrhunderts (Band 4)
Sammlungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2008
Pinakothek der Moderne: Malerei, Skulptur, Fotografie, Neue Medien
Museumskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2006
Pinakothek der Moderne: Malerei, Skulptur, neue Medien
Museumskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2002a
Max Beckmann und Günther Franke
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Staatsgalerie moderner Kunst 2000a
Berlin, Berlin: Zur Geschichte der Stadt
Ausstellungskatalog
BERLIN Martin-Gropius-Bau 1987a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Sammlung Günther Franke. Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphik
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Städtische Galerie 1960
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
Max Beckmann. Gemälde, Zeichnungen, Graphik. Sammlung Günther Franke, München
Ausstellungskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1959a
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Max Beckmann. Mensch und Maler
Ausstellungskatalog
FREIBURG IM BREISGAU Kunstverein 1952
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1951a
Max Beckmann. Gemälde und Graphik aus der Sammlung Günther Franke München
Ausstellungskatalog
ESSEN Museum Folkwang 1951
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1947
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946
Max Beckmann. [Marguerite Frey-Surbek. Martin Christ. Fernand Riard]
Ausstellungskatalog
BERN Kunsthalle 1938
Ausstellung im Museum, Max Beckmann
Ausstellungskatalog
WINTERTHUR Kunstverein 1938
Beckmann: Exile Figures
Ausstellungskatalog
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018
Max Beckmann und Günther Franke
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Staatsgalerie moderner Kunst 2000a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
Max Beckmann. Gemälde, Zeichnungen, Graphik. Sammlung Günther Franke, München
Ausstellungskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1959a
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Max Beckmann. Mensch und Maler
Ausstellungskatalog
FREIBURG IM BREISGAU Kunstverein 1952
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1951a
Max Beckmann. Gemälde und Graphik aus der Sammlung Günther Franke München
Ausstellungskatalog
ESSEN Museum Folkwang 1951
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 287:
Nach Mitt. von MQB: Blumenladen am Eingang zum Hotel Esplanade in Berlin. Links der Hotelportier, vorn wohl ein Taxi (in Berlin damals durch schwarz-weiss gewürfelten Streifen unterhalb der Fenster gekennzeichnet). Auf dem Schaufenster ist (Bl)UMEN zu lesen.
In der Ausstellung Bern 1938 war das Bild für 2900 Fr. verkäuflich.
Sigle
MB-G 435
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/435 [letzter Zugriff: 14.02.2025]