625 Bar Créola
Gemälde
1943Amsterdam
Öl auf Leinwand
80,5 × 60 cm
Signatur mittig unten, deutsche Schrift: Beckmann A. 43
In privater Hand
Amsterdam 1943 1 12. Januar Baar La Créola (Pière)
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 12. und 15. Januar 1943.
Werkverzeichnisse
MB-G 625
Göpel/Göpel 1976: 625
Reifenberg / Hausenstein: 521 (Bar Créola; 1943)
Weitere Werktitel
Im Café
Englische Titel
Bar Créola
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Peter Beckmann in Amsterdam als Kurier am 12. Jan 1944 mitgenommen
Berlin / Ohlstadt / Murnau, Peter Beckmann
Wertingen, Hans Sommer (Nov 1953 bis 1966)
Wuppertal, Ferdinand Ziersch (1966 bis 1967)
Feldafing, Ilse Ziersch (1967 bis 1973; Vermächtnis)
Deutschland, in privater Hand
Deutschland, in privater Hand
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Angaben von MÜNCHEN Galerie Thomas
MBA MB Nachlässe - MQB Tagebücher, Eintrag vom 12. Jan 1944.
Beckmann: Exile Figures
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018 / 2019
Max Beckmann. Gemälde – Papierarbeiten – Graphiken
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Thomas 2013
Der expressionistische Impuls: Meisterwerke aus Wuppertals großen Privatsammlungen
Gruppenausstellung
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2008
Der unverbrauchte Blick: Kunst unserer Zeit in Berliner Sicht
Gruppenausstellung
BERLIN Martin-Gropius-Bau 1987
Sammlung Rheingarten
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Galerie Thomas 1981
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Ausstellung Deutscher und Französischer Meisterwerke des 20. Jahrhunderts
Gruppenausstellung
DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig 1966 / 1967
Max Beckmann. Gemälde – Graphik
Einzelausstellung, Wanderausstellung
SALZBURG Galerie Welz 1952
35 deutsche Maler
Gruppenausstellung
DÜSSELDORF Galerie Alex Vömel 1951
Max Beckmann. Teil 1
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946a
STUTTGART Kunstkabinett 24. - 26. Nov 1953
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
23. Mai 1966 – 23. Mai 1966 | 85.000 DEM | Angebotsliste von DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig vom Mai 1966; vgl. ZA II B / Galerie des 20. Jahrhunderts - Land Berlin 0008 |
24. Nov. 1953 – 26. Nov. 1953 | 5.000 DEM | STUTTGART Kunstkabinett 24. - 26. Nov 1953, Lot 1377, Verkaufspreis 5.000 DEM; Schätzpreis 6.000 DEM. |
Beckmann: Exile Figures
Ausstellungskatalog
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018
Meisterwerke V
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Thomas 2015a
Max Beckmann. Gemälde – Papierarbeiten – Graphiken
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Thomas 2013
Max Beckmanns groteske Physiognomik des Exils - Prunier (1944)
Aufsatz
PETERS OLAF 2011
Sammlungsgeschichten in Wuppertal
Aufsatz
BIRTHÄLMER 2008a
Ferdinand Ziersch
Aufsatz
GRČIĆ-ZIERSCH 2008
Der expressionistische Impuls: Meisterwerke aus Wuppertals großen Privatsammlungen
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2008
»Schön und schrecklich wie das Leben.« – Die Kunst Max Beckmanns 1937 bis 1947
Aufsatz
LENZ 2007a
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2007
Landschaft als Fremde. Der Künstler als Tourist und Exilant
Aufsatz
WESTHEIDER 1998b
Der unverbrauchte Blick: Kunst unserer Zeit in Berliner Sicht. Eine Ausstellung aus Privatsammlungen in Berlin. Zusammengestellt von Christos M. Joachimides
Ausstellungskatalog
BERLIN Martin-Gropius-Bau 1987b
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Sammlung Rheingarten
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Thomas 1981
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Ausstellung Deutscher und Französischer Meisterwerke des 20. Jahrhunderts
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig 1966a
Lagerkatalog, Oktober 1965
Lager- / Angebotskatalog
DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig 1965b
18. Kunstauktion. Kunstliteratur, Aquarelle, Zeichnungen, Graphik, Gemälde, Plastik
Auktionskatalog
STUTTGART Kunstkabinett 24. - 26. Nov 1953
Max Beckmann. Gemälde – Graphik
Ausstellungskatalog
SALZBURG Galerie Welz 1952
35 deutsche Maler
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Galerie Alex Vömel 1951
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946
Beckmann: Exile Figures
Ausstellungskatalog
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018
Max Beckmann. Gemälde – Papierarbeiten – Graphiken
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Thomas 2013
Der expressionistische Impuls: Meisterwerke aus Wuppertals großen Privatsammlungen
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2008
Der unverbrauchte Blick: Kunst unserer Zeit in Berliner Sicht. Eine Ausstellung aus Privatsammlungen in Berlin. Zusammengestellt von Christos M. Joachimides
Ausstellungskatalog
BERLIN Martin-Gropius-Bau 1987b
Sammlung Rheingarten
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Thomas 1981
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Ausstellung Deutscher und Französischer Meisterwerke des 20. Jahrhunderts
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig 1966a
Lagerkatalog, Oktober 1965
Lager- / Angebotskatalog
DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig 1965b
18. Kunstauktion. Kunstliteratur, Aquarelle, Zeichnungen, Graphik, Gemälde, Plastik
Auktionskatalog
STUTTGART Kunstkabinett 24. - 26. Nov 1953
Sujet
Ikonografie
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 377:
Nach Mitt. von MQB: Bar Créola in Amsterdam, die MB häufig besuchte. Das Gitter links ist auch auf dem Selbstbildnis Nr. 620 dargestellt.
Das Bild ist bei Reifenberg zweimal verzeichnet, R 512 (Im Café), R 521.
Sigle
MB-G 625
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/625 [letzter Zugriff: 14.02.2025]