95 Liegende Frau
Aquarell / Pastell
1938Amsterdam
Aquarell über Kreide auf PM Fabriano-Bütten
548 × 764 mm
Signiert, bezeichnet und datiert unten rechts: Beckmann | A. 38
In privater Hand
Werkverzeichnisse
MB-A/P 95
Beckmann / Gohr: 95
Weitere Werktitel
Femme couché / Liggende vrouw (in PARIS Musée d'Art Moderne 1968)
Woman on a Couch (in NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1984)
Englischer Titel
Reclining Woman
Spanischer Titel
Mujer tumbada
Provenienz
New York, Mathilde Q. Beckmann [1]
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery (1984 / 1987, in Kommission)[2][3]
New York, Marcos Pomice (?–wohl 07.06.1991, Ankauf bei Grace Borgenicht Gallery)[4][5]
DÜSSELDORF Wolfgang Wittrock Kunsthandel (07.06.1991–?, Auktionskauf)
Düsseldorf, in privater Hand (Ankauf bei Wolfgang Wittrock)
Quellen
[1] BECKMANN MAYEN / GOHR 2006, S. 222.
[2] AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (1 of 4), Brief Grace Borgenicht Gallery an Catherine Viviano Gallery vom 11. Jun 1984, mit Werkliste »works by Max Beckmann consigned to the Grace Borgenicht Gallery from the estate of Max Beckmann«, » "Womean on a Couch". 1938. watercolor. 21 x 29 1/2"[inch]«.
[3] AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (2 of 4), Brief Grace Borgenicht Gallery an Muscarelle Museum of Art, Williamsburg, 30. Mai 1984, mit Liste der verkäuflichen Beckmann-Werke, inkl. Preisen, Titel: »Woman on a Couch«.
[4] AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6, Max Beckmann, 1990-1991, Brief Grace Borgenicht Gallery, 2. Juli 1991.
[5] MBA Nachlass Göpel – Karteikarten zu den farbigen Arbeiten auf Papier (Blau), gemäß Notiz von Barbara Göpel, »durch BORGENICHT | Woman on a Couch, 1938 - Pomice New York - (Hauswedell - Wittrock) | [...] alles lt. Brief Borgenicht, William Chambers III, 2. Juli 1991«. Weitere Notiz »BORGENICHT [handschrflt. durchgestrichen und überschrieben:] WITTROCK NEW YORK [handschrftl. darüber:] DÜSSELDORF | Liegende Frau, Halbakt 1938 | [handschrftl.:] Hauswedell Auktion Juni 1991 - Wittrock«.
[6] Mitteilung Eigentümer:in (Februar 2023).
Anmerkungen
Viele Werke aus dem Bestand von Mathilde Q. Beckmann waren nacheinander in Kommission bei NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery, NEW YORK Catherine Viviano Gallery und NEW YORK Grace Borgenicht Gallery. Es ist nicht auszuschließen, dass dieses Werk den gleichen Werdegang hatte.
Max Beckmann. Die Aquarelle und Pastelle
Einzelausstellung, Wanderausstellung
FRANKFURT AM MAIN Schirn Kunsthalle 2006
Max Beckmann. Spektakel des Lebens. Arbeiten auf Papier
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BAD HOMBURG Sinclair-Haus 2001
Herbstausstellung
Gruppenausstellung
DÜSSELDORF Wolfgang Wittrock Kunsthandel 1992
Max Beckmann, 1884–1950. Gemälde – Aquarelle
Einzelausstellung
DÜSSELDORF Wolfgang Wittrock Kunsthandel 1991
Max Beckmann. Paintings and Works on Paper
Einzelausstellung
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1984
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
BERN Galerie Kornfeld 20. Jun 1997
Auktion
HAMBURG Hauswedell & Nolte 7. Jun 1991
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
30. Mai 1984 – 30. Mai 1984 | 100.000 USD | AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (2 of 4), Brief Grace Borgenicht Gallery an Muscarelle Museum of Art, Williamsburg, 30. Mai 1984, mit Liste der verkäuflichen Beckmann-Werke, inkl. Preisen. |
Max Beckmann. Die Aquarelle und Pastelle. Werkverzeichnis der farbigen Arbeiten auf Papier
Werkverzeichnis
BECKMANN MAYEN / GOHR 2006
Max Beckmann. Spektakel des Lebens. Arbeiten auf Papier
Ausstellungskatalog
BAD HOMBURG Sinclair-Haus 2001
Auktion 219/I: 150 ausgewählte Kunstwerke des 19. und 20. Jahrhunderts. Teil I
Auktionskatalog
BERN Galerie Kornfeld 20. Jun 1997
Herbstausstellung
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Wolfgang Wittrock Kunsthandel 1992
Max Beckmann, 1884–1950. Gemälde – Aquarelle
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Wolfgang Wittrock Kunsthandel 1991
Auktion 289/1: 100 ausgewählte Kunstwerke
Auktionskatalog
HAMBURG Hauswedell & Nolte 7. Jun 1991
Max Beckmann. Paintings and Works on Paper
Ausstellungskatalog
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1984
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Material / Technik
Papier
Auf einem Sofa liegt eine blonde junge Frau mit nackten Brüsten, spärlich bekleidet mit einem gelben Kleid und ockerfarbenen Strümpfen. Hinter ihr ist eine Person mit einer Handarbeit beschäftigt. Rückwärts hängt ein Aktbild an der Wand, links ein ovaler Spiegel. Handelt es sich um eine Bordellszene oder vielleicht um eine moderne Neufassung von Édouard Manets (1832–1883) Olympia von 1863, wo dem Frauenakt eine Dienerin beigesellt ist? Der enge Innenraum ist ausgefüllt von den beiden Figuren, die der Betrachter wie in einer Nahaufnahme sieht. Es herrscht Stille, ein Warten, das gelangweilt von der geschminkten Frau mit ihrem struppigen Haar erduldet wird. Wenn es nicht um käufliche Liebe geht, dann vielleicht um Tochter und Haus angestellte. Das scheinbar Unscheinbare wird durch Beckmanns Behandlung rätselhaft
Sigle
MB-A/P 95
URL
https://max-beckmann.org/mb/ap/95 [letzter Zugriff: 14.02.2025]