
Chicago, Art Institute of Chicago, Joseph Winterbotham Collection, 1988.220© 2018. The Art Institute of Chicago / Art Resource, NY / Scala, Florence
308 Liegender Akt
Gemälde
1929Frankfurt am Main
Öl auf Leinwand
83,5 × 119 cm
Nicht signiert
Im Museum
CHICAGO Art Institute
Inventarnummer: 1988.220
1927 Schlafende angef. 15.8. bendet am Baron Simolin
1929 Liegender Akt (Simolin) bendet am 15.7. (Simolin)
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 9. Juni 1930 (Nr. 523, S. 159; siehe Anmerkungen S. 369, 381).
Werkverzeichnisse
MB-G 308
Göpel/Göpel 1976: 308
Reifenberg / Hausenstein: 280 (Liegender Akt; 1929)
Englische Titel
Reclining Nude
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Berlin / Seeseiten, Rudolf Freiherr von Simolin (15. Jul 1929 bis 1945)
In privater Hand (1945 bis 1956; Vermächtnis)
Saint Louis, Morton D. May (12. Nov 1956 bis 1970)
MINNEAPOLIS The Regis Collection (1970 bis mindestens 1984)
NEW YORK Richard L. Feigen & Co. (bis 8. Jun 1988)
CHICAGO Art Institute (seit 8. Jun 1988; Kauf)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
https://www.artic.edu/artworks/71978/reclining-nude
Berlin 1912–1932
Gruppenausstellung
BRÜSSEL Royal Museums 2018 / 2019
The Age of Picasso and Matisse. Modern Masters from the Art Institute of Chicago
Gruppenausstellung
CHICAGO Art Institute 2013 / 2014
Frauen. Pablo Picasso, Max Beckmann, Willem de Kooning
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2012
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Centre Georges Pompidou 2002 / 2003
Max Beckmann and Paris. Matisse, Picasso, Braque, Léger, Rouault
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1998 / 1999
Masterworks of Modern Art from The Art Institute of Chicago
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
NIIGATA Museum of Modern Art 1994
German Art in the 20th Century. Painting and Sculpture 1905–1985
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
LONDON Royal Academy of Arts 1985
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983 / 1984
The Artist and his World
Gruppenausstellung
NEW YORK Wildenstein Gallery 1976
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Einzelausstellung, Wanderausstellung
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May St. Louis
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1968
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
German Expressionist Paintings from the Collection of Morton D. May
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
PORTLAND Art Museum 1967
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
DENVER Art Museum 1960
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Max Beckmann-Ausstellung
Einzelausstellung
PFORZHEIM Kunst- und Kunstgewerbeverein 1954
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Galerie de la Renaissance 1931
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann – mit neuen Bildern aus Paris
Einzelausstellung
MÜNCHEN Graphisches Kabinett 1930
Max Beckmann [Kolbe Beckmann Hofer]
Einzelausstellung
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1930a
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1929b
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
15. Mai 1984 – 29. Juli 1984 | 750.000 USD | Versicherungswert gemäß ZA VA 10198 - Max Beckmann-Retrospektive 1984 - Leihscheine |
Max Beckmann vom Vietzker Strand zur Departure. Die Kristallisation seiner Werturteile und sein bildnerische Praxis 1904-1936
Monografie
SCHUBERT 2021
Max Beckmann. Welttheater
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 2017
Max Beckmanns Bilddramaturgie. Malerei als Zurschaustellung
Aufsatz
WESTHEIDER 2017
The Age of Picasso and Matisse. Modern Masters from the Art Institute of Chicago
Ausstellungskatalog
CHICAGO Art Institute 2013
Passion. Ekstase. Exhaltiertheit
Aufsatz
DABANOĞLU 2012a
Frauen. Pablo Picasso, Max Beckmann, Willem de Kooning
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2012
Frauen. Pablo Picasso, Max Beckmann, Willem de Kooning. Eine Einführung
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 2012a
Max Beckmann in Amerika
Monografie
KIENLE 2008
Max Beckmann – Fernand Léger: unerwartete Begegnungen
Ausstellungskatalog
KÖLN Museum Ludwig 2005
Das wahre Gesicht unserer Zeit. Bilder vom Menschen in der Zeichnung der Neuen Sachlichkeit
Ausstellungskatalog
KIEL Kunsthalle 2004
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Modern 2003
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Museum of Modern Art 2003
Negotiating history. German art and the past
Monografie
CHICAGO Art Institute 2002
Max Beckmann. Un Peintre dans l'Histoire
Ausstellungskatalog
PARIS Centre Georges Pompidou 2002a
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Ausstellungskatalog
HANNOVER Sprengel Museum 1998a
Bildnisse
Aufsatz
SPIELER 1998c
Max Beckmann und Paris. Matisse, Picasso, Braque, Léger, Rouault
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1998
Die Farbe Schwarz in der Malerei Max Beckmanns
Dissertation
WESTHEIDER 1995
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Das Unzeitgemäße und Zeitlose im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
MAUR 1994b
Masterworks of Modern Art from The Art Institute of Chicago
Ausstellungskatalog
NIIGATA Museum of Modern Art 1994
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
German Art in the 20th Century. Painting and Sculpture 1905–1985
Ausstellungskatalog
LONDON Royal Academy of Arts 1985
Max Beckmann
Aufsatz
O’BRIEN-TWOHIG 1986
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Die Jahre in Amerika
Aufsatz
SELZ 1984
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Ausstellungskatalog
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis USA
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1969
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
German Expressionist Paintings from the Collection of Morton D. May
Ausstellungskatalog
PORTLAND Art Museum 1967
Maßstäbe der Kunst im 20. Jahrhunderts. Soziologische, ästhetische, psychologische Kriterien der modernen Malerei
Monografie
SECKEL 1967
Max Beckmann. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1965
Max Beckmann 1884–1950. Paintings, Drawings and Graphic Work
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Gallery 1965
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
DENVER Art Museum 1960
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Max Beckmann der Maler
Monografie
GÖPEL ERHARD 1957a
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Max-Beckmann-Ausstellung
Ausstellungskatalog
PFORZHEIM Kunst- und Kunstgewerbeverein 1954
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1953
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann als Maler
Monografie
ROH 1947b
Max Beckmann
Monografie
ROH 1946
Art now. An Introduction to the Theory of Modern Painting and Sculpture
Monografie
READ HERBERT 1933
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BRÜSSEL Galerie Le Centaure 1931
Artlover. Max Beckmann
Heft einer Schriftenreihe
NEW YORK New Art Circle J. B. Neumann 1931
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Galerie de la Renaissance 1931
Der Streit um die Pariser Beckmann-Ausstellung
Rezension
UHDE 1931
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1930
[Titel unbekannt]
Rezension
GLASER CURT 1930a
Max Beckmann-Ausstellung
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Graphisches Kabinett Günther Franke 1930b
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1930
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1929b
Max Beckmann. Welttheater
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 2017
Max Beckmanns Bilddramaturgie. Malerei als Zurschaustellung
Aufsatz
WESTHEIDER 2017
Max Beckmann in Amerika
Monografie
KIENLE 2008
Das wahre Gesicht unserer Zeit. Bilder vom Menschen in der Zeichnung der Neuen Sachlichkeit
Ausstellungskatalog
KIEL Kunsthalle 2004
Negotiating history. German art and the past
Monografie
CHICAGO Art Institute 2002
Die Farbe Schwarz in der Malerei Max Beckmanns
Dissertation
WESTHEIDER 1995
Masterworks of Modern Art from The Art Institute of Chicago
Ausstellungskatalog
NIIGATA Museum of Modern Art 1994
German Art in the 20th Century. Painting and Sculpture 1905–1985
Ausstellungskatalog
LONDON Royal Academy of Arts 1985
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Ausstellungskatalog
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
German Expressionist Paintings from the Collection of Morton D. May
Ausstellungskatalog
PORTLAND Art Museum 1967
Maßstäbe der Kunst im 20. Jahrhunderts. Soziologische, ästhetische, psychologische Kriterien der modernen Malerei
Monografie
SECKEL 1967
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Max Beckmann der Maler
Monografie
GÖPEL ERHARD 1957a
Max Beckmann als Maler
Monografie
ROH 1947b
Max Beckmann
Monografie
ROH 1946
Art now. An Introduction to the Theory of Modern Painting and Sculpture
Monografie
READ HERBERT 1933
Beckmann (Galerie Flechtheim)
Rezension
ANONYM 1930 [b]
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 223:
Im Hintergrund links ein Pentiment, rote Form, grau übermalt.
Curt Glaser schrieb 1930 (Börsen-Kurier a.a.O.): «Beckmann hat selten Bedeutenderes geschaffen als den grossen liegenden Akt, der eine unheimliche Kraft der Formvorstellung offenbart und zugleich alle Gewaltsamkeit in blühende Schönheit löst.» Eine Kohlezeichnung in der Sammlung Sprengel Hannover, ein Hochformat, zeigt einen liegenden Akt in nahezu derselben Haltung wie das Gemälde (Abb. in Katalog Slg. Sprengel 1965; Ausstellung Meister der Zeichnung Hamburg 1967 u.a.). Sie ist bezeichnet «Beckmann für Quappi F.29». Die Zeichnung kann jedoch früher entstanden und, wie in anderen Fällen, erst zum Zeitpunkt der Widmung (19)29 datiert worden sein. Nach mündl. Mitt. von Theo Garve ist das Modell der Beckmann-Klasse, Betty, dargestellt. Garve erinnert sich, dass sie den Schülern berichtete, sie habe - was eine Ausnahme war - Beckmann zu einer Zeichnung Modell gesessen. Das 63:47,5 cm messende Blatt ist kaum als Studie zu einem Gemälde, sondern als durchgeführte, selbständige Zeichnung anzusehen, die möglicherweise die Idee zu dem 1927 begonnenen Bild erst auslöste.
Die Radierung Gallwitz 285 gibt die Komposition des Gemäldes, geringfügig verändert, im Druck seitenverkehrt wieder. Vgl. auch die Radierung Gallwitz 202.
Vgl. die Kaltnadelradierung in HOFMAIER 1990 Nr. 318.
Sigle
MB-G 308
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/308 [letzter Zugriff: 14.02.2025]