Werkverzeichnisse
MB-A/P 26
Beckmann / Gohr: 26
Weitere Werktitel
Frau im Abendkleid (in KAISERSLAUTERN Pfälzische Landesgewerbeanstalt 1956)
Quappi à la coiffure / Quappi met hoofddeksel (in PARIS Musée d'Art Moderne 1968)
Quappi im Federschmuck (in MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1975)
Englischer Titel
Quappi in Headdress
Spanischer Titel
Quappi con tocado
Provenienz
Gauting, Peter Beckmann (bis mindestens 1963)[1][2]
[…]
Hamburg, in privater Hand [1]
Quellen
[1] BECKMANN MAYEN / GOHR 2006, S. 102.
[2] KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963, Kat.-Nr. 85. Angabe hier: Gauting, Sammlung Beckmann [1]
Anmerkungen
Gemäß einer Notiz von Barbara Göpel (in MBA Nachlass Göpel – Karteikarten zu den farbigen Arbeiten auf Papier (Blau)) wurde das Blatt 1990 in einer Auktion angeboten, »PELS LEUSDEN Berlin | Quappi mit Kopfputz | Frau im Abendkleid mit Fächer | 1990 in Auktion«
Max Beckmann sieht Quappi ... was werde ich für schöne Portraits von Dir machen
Einzelausstellung
EMDEN Kunsthalle 1999
40 Jahre Kunsthandlung Pels-Leusden. Ausgewählte Werke
Gruppenausstellung
BERLIN Galerie Pels-Leusden 1990
Max Beckmann 1884–1950. Gemälde, Zeichnungen, Grafik
Einzelausstellung
BERLIN (OST) Kupferstichkabinett 1984
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983 / 1984
Max Beckmann. Skulpturen, Aquarelle, Zeichnungen, Mappenwerke, Probedrucke
Ausstellung
LEVERKUSEN Erholungswerk Bayer Leverkusen 1982
Max Beckmann. Aquarelle und Zeichnungen 1903–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1977
Max Beckmann. 180 Zeichnungen und Aquarelle aus deutschem und amerikanischem Besitz
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1975
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Max Beckmann. Bildnisse aus den Jahren 1905–1950. Gemälde, Aquarelle, Pastelle und Zeichnungen
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1964
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Einzelausstellung
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
KAISERSLAUTERN Pfälzische Landesgewerbeanstalt 1956
»O mein Liebling ich werde so bös zu Dir sein« – Quappi und Max Beckmann
Ausstellungskatalog
WIESBADEN Museum 2012
Max Beckmann. Die Aquarelle und Pastelle. Werkverzeichnis der farbigen Arbeiten auf Papier
Werkverzeichnis
BECKMANN MAYEN / GOHR 2006
Max Beckmann. Biographie
Monografie
REIMERTZ 2003
Max Beckmann sieht Quappi ... was werde ich für schöne Portraits von Dir machen
Ausstellungskatalog
EMDEN Kunsthalle 1999
Max Beckmann und Quappi
Aufsatz
OHLSEN 1999
Max Beckmann – »Der Maler«
Monografie
SCHULZ-HOFFMANN 1991
40 Jahre Kunsthandlung Pels-Leusden. Ausgewählte Werke
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Pels-Leusden 1990
Max Beckmann 1884–1950. Gemälde, Zeichnungen, Grafik
Ausstellungskatalog
BERLIN (OST) Kupferstichkabinett 1984
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Retrospective
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1984
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Max Beckmann. Skulpturen, Aquarelle, Zeichnungen, Mappenwerke, Probedrucke
Ausstellungskatalog
LEVERKUSEN Erholungswerk Bayer Leverkusen 1982
Max Beckmann. Aquarelle und Zeichnungen 1903–1950
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1977
Max Beckmann. 180 Zeichnungen und Aquarelle aus deutschem und amerikanischem Besitz
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1975
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Max Beckmann. Bildnisse aus den Jahren 1905–1950. Gemälde, Aquarelle, Pastelle und Zeichnungen
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1964
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
Max Beckmann 1884–1950
Ausstellungskatalog
KAISERSLAUTERN Pfälzische Landesgewerbeanstalt 1956
Material / Technik
Papier
»Verso bezeichnet von Mathilde Q. Beckmann: Quappi Aquarell u. Zeichnung | von Max Beckmann 1927 Q. Beckmann. Verso: Zeichnung des gleichen Motivs, Tusche und Deckweiß (siehe Abb. unten). Teile der Aquarellierung lassen sich stilkritisch einer späteren Bearbeitung (um 1945–49) zuordnen. Mathilde Q. Beckmann (1904–86), jüngste Tochter des Münchner Malers August von Kaulbach, lernte Max Beckmann 1924 in Wien kennen, wo sie Gesang studierte. Sie heirateten 1925 in München. Weitere Portraits von Mathilde Q. Beckmann siehe WV Nr. 32 und 78.« (BECKMANN MAYEN / GOHR 2006, S. 102)
Sigle
MB-A/P 26
URL
https://max-beckmann.org/mb/ap/26 [letzter Zugriff: 14.02.2025]