273 Waldlandschaft mit Holzfäller
Gemälde
1927Frankfurt am Main
Öl auf Leinwand
100,5 × 60,5 cm
Signatur rechts unten, deutsche Schrift: Beckmann F 27
Im Museum
LES SABLES D’OLONNE Musée de l’ Abbaye Sainte-Croix
Inventarnummer: JP 540 P
1927 Waldlandschaft angefangen am 18.6. bendet 10. Sept Louvre
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 10. März 1927 [10. März 1928] (Nr. 453, S. 109), 31. März 1931 (Nr. 560, S. 193), 20. April 1931 (Nr. 562, S. 194), 30. April 1931 (Nr. 563, S. 195), 6. Mai 1931 (Nr. 565, S. 198) und 25. Mai 1931 (Nr. 567, S. 201; siehe Anmerkungen S. 346, 397, 401, 404, 406).
Werkverzeichnisse
MB-G 273
Göpel/Göpel 1976: 273
Reifenberg / Hausenstein: 248 (Landschaft mit Holzfäller; 1927)
Englische Titel
Forest Landscape with Woodcutter
Provenienz
Atelier Max Beckmann
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim
PARIS Centre Georges-Pompidou (seit 1931; erworben für das Musée du Jeu de Paume; Collection du Musée national d'art moderne)
LES SABLES D’ OLONNE Musée de l’ Abbaye Sainte-Croix (seit Aug 1989; Leihgabe)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
https://www.centrepompidou.fr/en/ressources/oeuvre/c9jdanp
Max Beckmann. Die Landschaften
Einzelausstellung
BASEL Kunstmuseum 2011 / 2012
Max Beckmann – Fernand Léger. Unerwartete Begegnungen
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
KÖLN Museum Ludwig 2005
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Centre Georges Pompidou 2002 / 2003
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983 / 1984
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Galerie de la Renaissance 1931
17. Esposizione biennale internazionale d’arte
Gruppenausstellung
VENEDIG 17. Biennale 1930
60. Ausstellung: Kunst der letzten 5 Jahre
Gruppenausstellung
DUISBURG Museumsverein 1929 /1930
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1929b
Deutsche Kunst
Gruppenausstellung
DÜSSELDORF Kunstpalast 1928
53. Ausstellung der Berliner Secession
Gruppenausstellung
BERLIN Tiergartenstraße 21 1928
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
25. Mai 1931 – 25. Mai 1931 | 2.500 FRF | Gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 schrieb Max Beckmann am 25. Mai 1931 an J. B. Neumann: »Der Luxenbourg hat nur 2500 Fr. für die Holzfäller gezahlt. Aber in Anbetracht der Reclame musste man das natürlich machen.« Der Brief ist auszugsweise abgedruckt in BERN Galerie Kornfeld 25. / 26. Mai 1962. |
Picasso – Beckmann: Vom Suchen, Finden und Festhalten: Ein Streifzug durch zwei künstlerische Lebenswelten
Aufsatz
SPIELER 2023
Max Beckmann vom Vietzker Strand zur Departure. Die Kristallisation seiner Werturteile und sein bildnerische Praxis 1904-1936
Monografie
SCHUBERT 2021
Max Beckmann at the Saint Louis Art Museum. The Paintings
Monografie
ROTH LYNETTE 2015
»Ich bin nicht Beckmanns Kunsthändler« – Alfred Flechtheim und seine Künstlerverträge, erläutert am Beispiel von Max Beckmann
Aufsatz
BAMBI 2012b
Max Beckmann
Monografie
SCHNEEDE 2011b
Max Beckmann – Fernand Léger: unerwartete Begegnungen
Ausstellungskatalog
KÖLN Museum Ludwig 2005
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Exil in Amsterdam und Paris
Aufsatz
LACKNER STEPHAN 1984a
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Galerie de la Renaissance 1931
Franzosen vor Kokoschka und Beckmann
Rezension
REIFENBERG 1931
17. Esposizione biennale internazionale d’arte
Ausstellungskatalog
VENEDIG 17. Biennale 1930
60. Ausstellung: Kunst der letzten 5 Jahre
Ausstellungskatalog
DUISBURG Museumsverein 1929
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1929b
53. Ausstellung der Berliner Secession
Ausstellungskatalog
BERLIN Tiergartenstraße 21a 1928
Deutsche Kunst
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunstpalast 1928
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Max Beckmann
Aufsatz
ECKSTEIN 1931a
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 197:
MB hat das Bild später «Holzfäller» genannt. Es wurde am Eröffnungstage der Pariser Ausstellung 1931 vom französischen Staat angekauft (mündl. Mitt. MQB).
Am 25. Mai 1931 schrieb MB an I.B.Neumann: «Der Luxenbourg hat nur 2500 Fr. für die Holzfäller gezahlt. Aber in Anbetracht der Reclame musste man das natürlich machen.» (Gemeint ist das Musée du Luxembourg; der Brief ist auszugsweise abgedruckt in Katalog Auktion 105 Klipstein & Kornfeld Bern 1962.)
Sigle
MB-G 273
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/273 [letzter Zugriff: 14.02.2025]