231 Stillleben mit Grammophon und Schwertlilien
Gemälde
1924Frankfurt am Main
Öl auf Leinwand
114,5 × 55,5 cm
Signatur links unten, deutsche Schrift: Beckmann F 24
In privater Hand
1924 6 Stillleben mit Grammophon u. Schwertlilien angef am 30.4. bendt am 1.7. Neumann
Werkverzeichnisse
MB-G 231
Göpel/Göpel 1976: 231
Reifenberg / Hausenstein: 199 (Interieur mit Grammophon und Spiegel; 1924)
Weitere Werktitel
Interieur mit Grammophon und Spiegel / Stillleben mit Maske im Spiegel
Englische Titel
Still Life with Grammophone and Irises / Interior with Flowers and Phonograph
Provenienz
Atelier Max Beckmann
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer (16. Nov 1925; Kauf)
Atelier Max Beckmann (Rücknahme)
Berlin / New York, J. B. Neumann (um 1927 bis 1929)
MÜNCHEN Graphisches Kabinett Günther Franke (1929 bis 1931; Kauf)
München / London, Heinrich Fromm (1931 bis 1959; Übernahme als Gegenleistung im Zuge einer Schuldentilgung)
München, Eva Ralis (um 1960 bis 6. Nov 2007; Vermächtnis)
MANNHEIM Kunsthalle (1993 bis 2007; Leihgabe)
In privater Hand (6. Nov 2007 bis 23. Jun 2014; Auktionskauf)
Albany, Joe Lewis (seit 23. Jun 2014; Auktionskauf)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in MANNHEIM Kunsthalle
Provenienzforschung für NEW YORK Christie's 6. Nov 2007
Provenienzforschung für LONDON Sotheby's 23. Jun 2014
A-FEILCHEN Cassirer Feilchenfeldt - Datenbank: Kauf von Max Beckmann, 16. Nov 1925, (Cassirer-)Inv.-Nr. 19188. Verkauf / Abgabe an Max Beckmann, zurück ohne Datum, »Krot«.
BILLETER 2017, S. 376 (Liste mit Ankäufen von 11 Gemälden Beckmann-Gemälden vom 10. Nov 1931, getätigt zwischen 1929 und 1931 von MÜNCHEN Graphisches Kabinett Günther Franke, die zur Schuldtilgung an Heinrich Fromm gehen sollten).
Max Beckmann: The Formative Years, 1915–1925
Einzelausstellung
NEW YORK Neue Galerie 2023 / 2024
Beckmann: Exile Figures
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018 / 2019
Max Beckmann in New York
Einzelausstellung
NEW YORK Metropolitan Museum 2016 / 2017
Max Beckmann. Die Stillleben
Einzelausstellung
HAMBURG Kunsthalle 2014 / 2015
Neue Sachlichkeit. Bilder auf der Suche nach der Wirklichkeit
Gruppenausstellung
MANNHEIM Kunsthalle 1994 / 1995
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983 / 1984
Paris – Berlin. Rapports et contrastes France – Allemagne, 1900–1933
Gruppenausstellung
PARIS Centre Georges-Pompidou 1978
Max Beckmann
Einzelausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
110. Ausstellung der Kestner-Gesellschaft. Max Beckmann. Gemälde und Graphik 1906 bis 1930
Einzelausstellung
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1931
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BASEL Kunsthalle 1930
Deutsche Kunstausstellung München 1930
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Glaspalast 1930
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1929b
Max Beckmann
Einzelausstellung
NEW YORK New Art Circle J. B. Neumann 1927
Internationale Kunstausstellung
Gruppenausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1925
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein / Zinglers Kabinett 1924
LONDON Sotheby's 23. Jun 2014
Auktion
NEW YORK Christie's 6. Nov 2007
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
23. Juni 2014 – 23. Juni 2014 | 8.141.690 USD | LONDON Sotheby's 23. Jun 2014, Lot 27, Verkaufspreis 4.786.500 GBP (8.141.690 USD), Zuschlagspreis 4.200.000 GBP, Schätzpreis 1.800.000 - 2.500.000 GBP (3.061.745 - 4.252.423 USD). |
06. Nov. 2007 – 06. Nov. 2007 | 7.321.000 USD | NEW YORK Christie's 6. Nov 2007, Lot 60, Verkaufspreis 7.321.000 USD, Zuschlagspreis 6.500.000 USD, Schätzpreis 7.000.000 - 10.000.000 USD. |
15. Mai 1984 – 29. Juli 1984 | 1.750.000 DEM | Versicherungswert gemäß ZA VA 10198 - Max Beckmann-Retrospektive 1984 - Leihscheine |
29. Juli 1938 – 29. Juli 1938 | 250 RM | Auflistung und Bewertung von Kunstwerken der Sammlung Heinrich Fromm durch Ernst Wengenmayr, 29. Jul 1938, Nachlass Heinrich Fromm, abgedruckt in BILLETER 2017, S. 379. Im Zusammenhang mit der Verfolgung von Heinrich Fromm durch die NS-Behörden gab Ernst Wengenmayr (Geschäftsführer des Münchener Auktionshauses Weinmüller), der für die Gestapo Kunstsammlungen bewertete, für ein Konvolut an Kunstwerken aus dem Besitz von Fromm eine Preisschätzung ab. Dieses Konvolut umfasste diverse Grafiken sowie 15 moderne Gemälde, davon 11 von Max Beckmann. |
10. Nov. 1931 – 10. Nov. 1931 | 2.900 RM | Ankauf von MÜNCHEN Graphisches Kabinett Günther Franke im Jahr 1929. Quelle: Schreiben von Günther Franke an Joachim Fromm, München, 10. Nov 1931, Nachlass Heinrich Fromm, in Kopie abgedruckt in BILLETER 2017, S. 376. |
23. Okt. 1930 – 30. Nov. 1930 | 5.000 RM | Versicherungswert im Rahmen der Wanderausstellung BASEL Kunsthalle 1930, wie sie später in Dresden gezeigt wurde. Vgl. STA BASEL Beckmann 1930, Verzeichnis der Werk für Neue Kunst Fides, Dresden A. |
16. Nov. 1925 – 16. Nov. 1925 | 3.000 RM | A-FEILCHEN Cassirer Feilchenfeldt - Datenbank: Einkaufspreis: »3000.DM«. Von Reichsmark (RM) ist auszugehen. |
08. Aug. 1925 – 30. Sept. 1925 | 5.500 CHF | Gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 war das Gemälde in der Ausstellung ZÜRICH Kunsthaus 1925 für 5.500 CHF verkäuflich. |
Max Beckmann: The Formative Years, 1915–1925
Ausstellungskatalog
NEW YORK Neue Galerie 2023
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Max Beckmann. Motive – Einladung zur Werkbetrachtung
Monografie
GOHR 2019b
A German painter in a bewildering Germany
Aufsatz
LLORENS 2018
Beckmann: Exile Figures
Ausstellungskatalog
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018
Max Beckmann in New York
Ausstellungskatalog
NEW YORK Metropolitian Museum 2016
Max Beckmann. Die Stillleben
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2014
Impressionist & Modern Art Evening Sale
Auktionskatalog
LONDON Sotheby's 23. Jun 2014
Stillleben als Architektur
Aufsatz
SCHICK 2014d
»Komplexeste Malerei mit klaren Blickpunkten«. Die Erneuerung einer Gattung
Aufsatz
SCHNEEDE 2014
Max Beckmann
Monografie
SCHNEEDE 2011b
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Max Beckmann in Amerika
Monografie
KIENLE 2008
»Schön und schrecklich wie das Leben.« – Die Kunst Max Beckmanns 1937 bis 1947
Aufsatz
LENZ 2007a
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2007
Impressionist and Modern Art Evening Sale
Auktionskatalog
NEW YORK Christie's 6. Nov 2007
Max Beckmann. Un Peintre dans l'Histoire
Ausstellungskatalog
PARIS Centre Georges Pompidou 2002a
Max Beckmann – Stilleben mit Grammophon und Schwertlilien, 1924. Ein autobiographisches Schlüsselbild?
Aufsatz
SCHEMM 1999
Max Beckmann. Die Nacht
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 1997
»...Den Menschen ein Bild ihres Schicksals geben...« Die Nacht von Max Beckmann
Aufsatz
KRUSZYNSKI 1997
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Neue Sachlichkeit. Bilder auf der Suche nach der Wirklichkeit
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Kunsthalle 1994a
Max Beckmann 1884–1950. Der Weg zum Mythos
Monografie
SPIELER 1994a
Max Beckmann. Die Tradition als Problem in der Kunst der Moderne
Monografie
BELTING 1984
Max Beckmann in Frankfurt
Sammelband
GALLWITZ 1984a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Max Beckmann. Teil II
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1976
Max Beckmann. Teil I
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
Max-Beckmann-Ausstellung München 1968 Haus der Kunst
Rezension
BECKMANN PETER 1969
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Max Beckmann
Werkverzeichnis
REIFENBERG / HAUSENSTEIN 1949
110. Ausstellung der Kestner-Gesellschaft. Max Beckmann. Gemälde und Graphik 1906 bis 1930
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1931
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1930
Deutsche Kunstausstellung
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Glaspalast 1930
Max Beckmann in der Dresdner »Fides«
Rezension
WATZDORF 1930
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1929b
Max Beckmann
Aufsatz
GLASSGOLD 1927
Artlover. Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK New Art Circle J. B. Neumann 1927a
Internationale Kunstausstellung
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1925
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1924
Beckmann: Exile Figures
Ausstellungskatalog
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018
Max Beckmann in New York
Ausstellungskatalog
NEW YORK Metropolitian Museum 2016
Max Beckmann. Die Stillleben
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2014
»Komplexeste Malerei mit klaren Blickpunkten«. Die Erneuerung einer Gattung
Aufsatz
SCHNEEDE 2014
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Max Beckmann. Un Peintre dans l'Histoire
Ausstellungskatalog
PARIS Centre Georges Pompidou 2002a
»...Den Menschen ein Bild ihres Schicksals geben...« Die Nacht von Max Beckmann
Aufsatz
KRUSZYNSKI 1997
Max Beckmann 1884–1950. Der Weg zum Mythos
Monografie
SPIELER 1994a
Max Beckmann in Frankfurt
Sammelband
GALLWITZ 1984a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Max Beckmann. Teil I
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Max-Beckmann-Ausstellung München 1968 Haus der Kunst
Rezension
BECKMANN PETER 1969
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Max Beckmann
Aufsatz
GLASSGOLD 1927
Artlover. Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK New Art Circle J. B. Neumann 1927a
Sujet
Ikonografie
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 171:
Noch in den zwanziger Jahren waren Grammophone mit grossen Schalltrichtern ausgestattet. Die Buchstaben auf der Vase sind etwa zu (An)DENK(en) (Frankf)URT zu ergänzen. Unter der Signatur ist die Vorzeichnung der Schrift mit Kreide erkennbar.
In der Ausstellung Zürich 1925 war das Bild für 5500 Fr. verkäuflich.
Die Provenienz wurde am 10. Jun 2022 ergänzt. Aufgrund neuer Erkenntnisse konnten Erwerbs- und Veräußerungsdaten bei MÜNCHEN Galerie Günther Franke und Heinrich Fromm hinzugefügt werden.
Sigle
MB-G 231
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/231 [letzter Zugriff: 14.02.2025]