305 Bildnis eines Argentiniers
Gemälde
1929Frankfurt am Main und / oder Paris
Öl auf Leinwand
125,8 × 83,5 cm
Signatur rechts unten, deutsche Schrift: Beckmann P. 29
Im Museum
MÜNCHEN Bayerische Staatsgemäldesammlungen
Inventarnummer: 14375
Werkaufnahmen (2)
1929 1 Portrait eines Argentiniers angef. 12.1 beendet 20.5 (Bayerische Staatsgalerie) Privatbesitz Paris
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 4. Oktober 1929 (Nr. 505, S. 147), 25. Januar 1930 (Nr. 512, S. 152) und 30. Mai 1931 (Nr. 568, S. 202; siehe Anmerkungen S. 371, 374, 410).
Werkverzeichnisse
MB-G 305
Göpel/Göpel 1976: 305
Reifenberg / Hausenstein: 271 (Bildnis eines jungen Spaniers; 1929)
Weitere Werktitel
Bildnis eines Argentiniers / Junger Argentinier
Englische Titel
Portrait of an Argentinean
Provenienz
Atelier Max Beckmann
MÜNCHEN Graphisches Kabinett J. B. Neumann (bis Dez 1932)
Paris, Joseph Breitbach (Dez 1932 wohl bis 1948 / 1949)
MÜNCHEN Galerie Günther Franke (wohl 1948 / 1949 bis 1974)
MÜNCHEN Bayerische Staatsgemäldesammlungen (1970 bis 1974; Leihgabe)
MÜNCHEN Bayerische Staatsgemäldesammlungen (seit 1974; Stiftung Günther Franke)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in MÜNCHEN Bayerische Staatsgemäldesammlungen
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2008, S. 163.
Max Beckmann. Departure
Einzelausstellung
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2022 / 2023
Dix / Beckmann. Mythos der Welt
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MANNHEIM Kunsthalle 2013 / 2014
The Mad Square: Modernity in German Art 1910–37
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
SYDNEY Art Gallery New South Wales 2011
Glitter and Doom. German Portraits from the 1920s
Gruppenausstellung
NEW YORK Metropolitan Museum 2006 / 2007
Max Beckmann und Günther Franke
Einzelausstellung
MÜNCHEN Staatsgalerie moderner Kunst 2000a
Die Epochen der Moderne. Kunst im 20. Jahrhundert
Gruppenausstellung
BERLIN Martin-Gropius-Bau 1997
German Art in the 20th Century. Painting and Sculpture 1905–1985
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
LONDON Royal Academy of Arts 1985
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Max Beckmann. Bildnisse aus den Jahren 1905–1950. Gemälde, Aquarelle, Pastelle und Zeichnungen
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1964
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Einzelausstellung
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
Max Beckmann. Sammlung Günther Franke, München
Einzelausstellung
LÜBECK Behnhaus 1961
Sammlung Günther Franke. Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphik
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Städtische Galerie 1960
Max Beckmann. Gemälde, Zeichnungen, Graphik. Sammlung Günther Franke, München
Einzelausstellung
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1959
Bildnisse aus dem 20. Jahrhundert
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1958a
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Zeugnisse Europäischer Gemeinsamkeit: Meisterwerke der Malerei und Plastik aus europäischen Museen und Privatsammlungen
Gruppenausstellung
RECKLINGHAUSEN Kunsthalle 1954
Max Beckmann. Mensch und Maler
Einzelausstellung
FREIBURG IM BREISGAU Kunstverein 1952
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann. Bilder der Sammlung Günther Franke
Einzelausstellung
STUTTGART Württembergische Staatsgalerie 1950 / 1951
25. Biennale di Venezia
Gruppenausstellung
VENEDIG 25. Biennale 1950
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Galerie de la Renaissance 1931
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann – mit neuen Bildern aus Paris
Einzelausstellung
MÜNCHEN Graphisches Kabinett 1930
Sommer 1930. Renoir und lebende Meister
Gruppenausstellung
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1930b
Max Beckmann [Kolbe Beckmann Hofer]
Einzelausstellung
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1930a
Exposition de portraits
Gruppenausstellung
PARIS Galerie Mettler 1930
30 deutsche Künstler aus unserer Zeit
Gruppenausstellung
WIESBADEN Neues Museum 1929
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
15. Mai 1984 – 29. Juli 1984 | 800.000 DEM | Versicherungswert gemäß ZA VA 10198 - Max Beckmann-Retrospektive 1984 - Leihscheine |
23. Okt. 1930 – 30. Nov. 1930 | 3.000 RM | Versicherungswert im Rahmen der Wanderausstellung BASEL Kunsthalle 1930, wie sie später in Dresden gezeigt wurde. Vgl. STA BASEL Beckmann 1930, Verzeichnis der Werk für Neue Kunst Fides, Dresden A. |
06. Sept. 1930 – 05. Okt. 1930 | 7.000 CHF | Gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 war das Gemälde in der Ausstellung ZÜRICH Kunsthaus 1930 für 7.000 CHF verkäuflich. |
Bildnis eines Argentiniers
Lyrik / Prosa
BARBETTA 2022
Stadt. Hotel. Bar
Aufsatz
HENN 2022b
Die Gemälde der Münchner Pinakotheken
Sammlungskatalog
MAAZ 2022
Max Beckmann. Departure
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2022
Max Beckmann
Monografie
ZEILLER 2018a
Dix / Beckmann. Mythos der Welt
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Kunsthalle 2013
Physiognomie der Zeit
Aufsatz
VIETH 2013
The Mad Square: Modernity in German Art 1910–37
Ausstellungskatalog
SYDNEY Art Gallery New South Wales 2011
Zur Geschichte der Max Beckmann-Sammlung
Aufsatz
BILLETER 2008
Zur Maltechnik von Max Beckmann
Aufsatz
HEIMBERG / SCHWEMER 2008
Max Beckmann in Amerika
Monografie
KIENLE 2008
Max Beckmann in der Pinakothek der Moderne. Bestandskatalog zur Kunst des 20. Jahrhunderts (Band 4)
Sammlungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2008
Glitter and Doom. German Portraits from the 1920s
Ausstellungskatalog
NEW YORK Metropolitan Museum 2006
Max Beckmann
Aufsatz
DARSOW 2003
Von Leibl bis Beckmann. Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und die Moderne
Aufsatz
MÜHLEN 2002
»Ich kann wirklich ganz gut malen«. Friedrich August von Kaulbach – Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MURNAU Schloßmuseum 2002
»Macht über mich wirst Du stets nur durch Deine Schwäche, niemals durch Deine Stärke haben.« Friedrich August von Kaulbach, Quappi und Max Beckmann
Aufsatz
POPHANKEN / ZEILLER 2002
Max Beckmann und Günther Franke
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Staatsgalerie moderner Kunst 2000a
Die Epoche der Moderne. Kunst im 20. Jahrhundert
Ausstellungskatalog
BERLIN Martin-Gropius-Bau 1997a
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
German Art in the 20th Century. Painting and Sculpture 1905–1985
Ausstellungskatalog
LONDON Royal Academy of Arts 1985
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Teil I
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Max Beckmann. Bildnisse aus den Jahren 1905–1950. Gemälde, Aquarelle, Pastelle und Zeichnungen
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1964
Ausstellung Max Beckmann im Badischen Kunstverein Karlsruhe
TV-Beitrag
ANONYM 1963 [b]
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
Sammlung Günther Franke. Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphik
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Städtische Galerie 1960
Max Beckmann. Gemälde, Zeichnungen, Graphik. Sammlung Günther Franke, München
Ausstellungskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1959a
Bildnisse aus dem 20. Jahrhundert
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1958a
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Zeugnisse Europäischer Gemeinsamkeit: Meisterwerke der Malerei und Plastik aus europäischen Museen und Privatsammlungen
Ausstellungskatalog
RECKLINGHAUSEN Kunsthalle 1954
Max Beckmann. Mensch und Maler
Ausstellungskatalog
FREIBURG IM BREISGAU Kunstverein 1952
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
25. Biennale di Venezia
Ausstellungskatalog
VENEDIG 25. Biennale 1950
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BRÜSSEL Galerie Le Centaure 1931
Artlover. Max Beckmann
Heft einer Schriftenreihe
NEW YORK New Art Circle J. B. Neumann 1931
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Galerie de la Renaissance 1931
Der Streit um die Pariser Beckmann-Ausstellung
Rezension
UHDE 1931
Beckmann (Galerie Flechtheim)
Rezension
ANONYM 1930 [b]
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1930
Berliner Ausstellungen
Rezension
BRIEGER 1930
Max Beckmann-Ausstellung
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Graphisches Kabinett Günther Franke 1930b
Exposition de portaits
Ausstellungskatalog
PARIS Galerie Mettler 1930
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1930
Sommer 1930. Renoir und lebende Meister
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1930
30 deutsche Künstler aus unserer Zeit
Ausstellungskatalog
WIESBADEN Neues Museum 1929
Max Beckmann
Monografie
ZEILLER 2018a
Glitter and Doom. German Portraits from the 1920s
Ausstellungskatalog
NEW YORK Metropolitan Museum 2006
Max Beckmann und Günther Franke
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Staatsgalerie moderner Kunst 2000a
Die Epoche der Moderne. Kunst im 20. Jahrhundert
Ausstellungskatalog
BERLIN Martin-Gropius-Bau 1997a
German Art in the 20th Century. Painting and Sculpture 1905–1985
Ausstellungskatalog
LONDON Royal Academy of Arts 1985
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Teil I
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Max Beckmann. Bildnisse aus den Jahren 1905–1950. Gemälde, Aquarelle, Pastelle und Zeichnungen
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1964
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
Sammlung Günther Franke. Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphik
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Städtische Galerie 1960
Max Beckmann. Gemälde, Zeichnungen, Graphik. Sammlung Günther Franke, München
Ausstellungskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1959a
Bildnisse aus dem 20. Jahrhundert
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1958a
Zeugnisse Europäischer Gemeinsamkeit: Meisterwerke der Malerei und Plastik aus europäischen Museen und Privatsammlungen
Ausstellungskatalog
RECKLINGHAUSEN Kunsthalle 1954
Max Beckmann. Mensch und Maler
Ausstellungskatalog
FREIBURG IM BREISGAU Kunstverein 1952
Artlover. Max Beckmann
Heft einer Schriftenreihe
NEW YORK New Art Circle J. B. Neumann 1931
Beckmann (Galerie Flechtheim)
Rezension
ANONYM 1930 [b]
Sommer 1930. Renoir und lebende Meister
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1930
30 deutsche Künstler aus unserer Zeit
Ausstellungskatalog
WIESBADEN Neues Museum 1929
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 220:
MQB: «Max Beckmann sah den jungen Argentinier im Grand Hotel in St. Moritz, wo wir uns zum Wintersport drei Wochen nach Weihnachten übers Neue Jahr aufhielten. Ihn interessierte das Wesen und die äussere Gestalt dieses jungen Mannes, der im Gegensatz zu seiner lauten und temperamentvollen Familie still, in sich gekehrt und rätselhaft wirkte. Er malte das Bild gleich nach unserer Heimkehr nach Frankfurt» (in Katalog Ausstellung Karlsruhe 1963). Der Dargestellte hat nicht Modell gesessen. Zuvor hatte MB ihn aus dem Gedächtnis gezeichnet. (Nach mündl. Mitt. von MQB.) Wie Günther Franke erfuhr, hat sich der junge Mann wenig später das Leben genommen.
Zum Entstehungsort des Bildes siehe Bemerkung zu Nr. 303. Während des Krieges, als Breitbach in der französischen Armee diente, wurde sein gesamter Besitz in seiner Pariser Wohnung von der Gestapo beschlagnahmt. Durch das Eingreifen der Concierge wurden das Bildnis des Argentiniers und ein Gemälde von Fantin-Latour in Sicherheit gebracht. (Nach mündl. Mitt. von J. Breitbach.)
In der Ausstellung Zürich 1930 war das Bild für 7000 Fr. verkäuflich.
Sigle
MB-G 305
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/305 [letzter Zugriff: 14.02.2025]