373 Der kleine Fisch
Gemälde
1933Berlin
Öl auf Leinwand
135 × 115,5 cm
Signatur rechts unten, deutsche Schrift: Beckmann B. 33; Widmung rechts daneben, lateinische Schrift: für Quappi
Im Museum
PARIS Centre Georges-Pompidou
Inventarnummer: JP 679 P
Now Cento = 1933 (Berlin) Der kleine Fisch bendet am 2. Juli (Paris Louvre)
Werkverzeichnisse
MB-G 373
Göpel/Göpel 1976: 373
Reifenberg / Hausenstein: 321 (Der kleine Wels; 1933)
Weitere Werktitel
Der kleine Wels
Englische Titel
The Small Fish / The Small Catfish
Provenienz
Atelier Max Beckmann
PARIS Centre Georges-Pompidou (seit 1933; für das Musée du Jeu de Paume erworben)
Beckmann: Exile Figures
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018 / 2019
Max Beckmann. Menschen am Meer
Einzelausstellung
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003 / 2004
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Centre Georges Pompidou 2002 / 2003
Max Beckmann and Paris. Matisse, Picasso, Braque, Léger, Rouault
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1998 / 1999
Max Beckmann
Einzelausstellung
MADRID Fundación Juan March 1997
Max Beckmann in Exile
Einzelausstellung
NEW YORK Guggenheim Museum Soho 1996 / 1997
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Figuratie en Defiguratie / Figuration et Défiguration / Figuration and Disfiguration: De Menselijke Figuur sedert Picasso
Gruppenausstellung
GENT Museum voor Schone Kunsten 1964
La grande aventure de l'art du XXe siècle
Gruppenausstellung
STRAßBURG Palais Rohan 1963
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
15. Mai 1984 – 29. Juli 1984 | 700.000 FRF | Versicherungswert gemäß ZA VA 10198 - Max Beckmann-Retrospektive 1984 - Leihscheine |
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Max Beckmann. weiblich – männlich
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2020
Nord- und Südpol. Zur Geschlechterbeziehung bei Max Beckmann
Aufsatz
NOLL 2020
Beckmann: Exile Figures
Ausstellungskatalog
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018
Max Beckmann und Fernand Léger. Blick in die Geschichte
Aufsatz
GOHR 2005
Max Beckmann – Fernand Léger: unerwartete Begegnungen
Ausstellungskatalog
KÖLN Museum Ludwig 2005
Vom schwarzen Seiltänzer. Max Beckmann zwischen Weimarer Republik und Exil
Habilitation
PETERS OLAF 2005
Das Meer, meine alte Freundin
Aufsatz
GALLWITZ 2003
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Max Beckmann und Paris. Matisse, Picasso, Braque, Léger, Rouault
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1998
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MADRID Fundación Juan March 1997
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Max Beckmanns lilla fisk [Max Beckmanns kleiner Fisch]
Journalistischer Beitrag
EKERWALD 1989
Exil in Amsterdam und Paris
Aufsatz
LACKNER STEPHAN 1984a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Ausstellungskatalog
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Ich erinnere mich gut an Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1967c
Figuratie en Defiguratie / Figuration et Défiguration / Figuration and Disfiguration: De Menselijke Figuur sedert Picasso
Ausstellungskatalog
GENT Museum voor Schone Kunsten Gent 1964
Max Beckmann: Der Fisch
Journalistischer Beitrag
PLATTE 1964
La grande aventure de l'art du XXe siècle
Ausstellungskatalog
STRAßBURG Palais Rohan 1963
Das Welttheater des Malers Max Beckmann
Aufsatz
LACKNER STEPHAN 1956
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Beckmann: Exile Figures
Ausstellungskatalog
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Ausstellungskatalog
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Max Beckmann: Der Fisch
Journalistischer Beitrag
PLATTE 1964
Sujet
Ikonografie
- Badeanzug / Badehose
- Badekleidung
- Boot / Schiff
- Dreiviertelprofil
- Fischernetz
- Gestik / Mimik
- Gruppe
- Halbakt
- Halten / Stützen
- Handgeste
- Himmel
- Horizont
- Knien / Kauern
- Kopfbedeckung
- Kopftuch
- Männer und Frauen
- Meer
- Meereslandschaft
- Menschliche Interaktion
- Ohrschmuck
- Profil
- Segelboot
- Sitzen
- Stehen
- Strand
- Strandgast
- Strandvergnügen
- Wels
- Zeigegestus
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 257:
Siehe Der Wels Nr. 312.
Sigle
MB-G 373
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/373 [letzter Zugriff: 14.02.2025]