86 Entwurf zur Auferstehung
Gemälde
1907Berlin
Öl auf Leinwand
89 × 67,5 cm
Nicht signiert
In privater Hand
Nicht verzeichnet
Werkverzeichnisse
MB-G 86
Göpel/Göpel 1976: 86
Englische Titel
Sketch for Resurrection
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Familie Beckmann
In privater Hand
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Einzelausstellung
MENDRISIO Museo d'Arte 2018 / 2019
El Greco und die Moderne
Gruppenausstellung
DÜSSELDORF Museum Kunstpalast 2012
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Einzelausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 1994 / 1995
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Sonderausstellung Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung
ROSENHEIM Städtische Galerie 1960
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Max Beckmann: 1884–1950. Gedächtnisausstellung
Einzelausstellung
WÜRZBURG Städtische Galerie 1956
Max Beckmann-Ausstellung
Einzelausstellung
PFORZHEIM Kunst- und Kunstgewerbeverein 1954
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Ausstellungskatalog
MENDRISIO Museo d'Arte 2018
El Greco und die Moderne
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Museum Kunstpalast 2012
»Wir können Formen nur solange verstehen als wir ihrer bedürfen.« – El Greco im Blick junger Expressionisten
Aufsatz
SCHROEDER 2012
Transzendieren ohne Transzendenz. Bemerkungen zu Max Beckmanns frühem Auferstehungsbild
Aufsatz
KOHLE 1998
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Max Beckmann. Auferstehung und Erscheinung der Toten
Monografie
SCHUBERT 1985
Die Realität der Träume in den Bildern. Aufsätze und Vorträge. Aus Tagebüchern, Briefen, Gesprächen 1903–1950
Eigene Schriften / Quellenedition
BECKMANN MAX 1984a
Zur »Auferstehung«
Aufsatz
DUBE 1984
Bilder der Landschaft 1900 bis 1916
Aufsatz
LENZ 1984a
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Leben in Berlin. Tagebuch 1908 / 1909
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1966
Max Beckmann 1884–1950
Ausstellungskatalog
ROSENHEIM Städtische Galerie 1960
Max Beckmann 1884–1950
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung
Ausstellungskatalog
WÜRZBURG Städtische Galerie 1956
Max-Beckmann-Ausstellung
Ausstellungskatalog
PFORZHEIM Kunst- und Kunstgewerbeverein 1954
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1953
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Ausstellungskatalog
MENDRISIO Museo d'Arte 2018
Max Beckmann. Auferstehung und Erscheinung der Toten
Monografie
SCHUBERT 1985
Die Realität der Träume in den Bildern. Aufsätze und Vorträge. Aus Tagebüchern, Briefen, Gesprächen 1903–1950
Eigene Schriften / Quellenedition
BECKMANN MAX 1984a
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Leben in Berlin. Tagebuch 1908 / 1909
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1966
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 79:
Ölskizze zu dem Gemälde Nr. 104.
Datierung und Entstehungsort des Gemäldes gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976, dort nach Aussagen von Minna Beckmann-Tube.
Sigle
MB-G 86
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/86 [letzter Zugriff: 14.02.2025]