Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Einzelausstellung, Wanderausstellung
Datum
10. Mai 1948 - 28. Jun 1948
- 056 Bildnis der Mutter
- 062 Kleine Sterbeszene
- 146 Amazonenschlacht
- 149 Studie zu Liebespaar
- 180 Die Straße
- 192 Kreuzabnahme
- 197 Christus und die Sünderin
- 207 Familienbild
- 208 Der Traum
- 214 Landschaft bei Frankfurt (mit Fabrik)
- 220 Stillleben mit Fischen und Papierblume
- 221 Selbstbildnis auf gelbem Grund mit Zigarette
- 247 Galleria Umberto
- 249 Bildnis eines Türken
- 255 Bildnis einer alten Schauspielerin
- 274 Selbstbildnis im Smoking
- 277 Bildnis des Schauspielers N. M. Zeretelli
- 297 Badekabine (grün)
- 314 Bildnis Valentine Tessier
- 346 Gesellschaft Paris
- 358 Die Schlittschuhläufer
- 375 Ochsenstall
- 403 Reise auf dem Fisch
- 412 Departure
- 470 Der König
- 489 Selbstbildnis mit Trompete (rotgestreift)
- 535 Der Brief (Zwei Frauen)
- 547 Akrobat auf der Schaukel
- 564 Doppelbildnis
- 604 Schauspieler
- 616 Traum des Soldaten
- 626 Les Artistes mit Gemüse
- 629 Junge Männer am Meer
- 668 Messingstadt
- 670 Stillleben mit zwei Blumenvasen
- 697 Genius
- 702 Abtransport der Sphinxe
- 704 Blindekuh
- 717 Tänzerin mit Tamburin
- 720 Frau mit Vogel in Schwarz und Grau
- 727 Begin the Beguine
- 735 Bildhaueratelier
- 744 Baou de Saint-Jeannet
- 749 Luftballon mit Windmühle
- 751 Bildnis Euretta Rathbone
- 758 Christus in der Vorhölle
- 761 Bildnis Quappi in Grau
- 015.(1) Der verlorene Sohn – Der verlorene Sohn wird verspottet
- 015.(3) Der verlorene Sohn – Der verlorene Sohn unter den Schweinen
- 015.(4) Der verlorene Sohn – Die Heimkehr des verlorenen Sohnes
- 015.(5) Der verlorene Sohn – Die Heimkehr des verlorenen Sohnes wird gefeiert
- 054 Dressierte Bären
- 056 Selbstbildnis
- 073 Garten in Oberbayern
- 089 Der Affe, der die Ewigkeit malt
- 096 Boat Dock on the Riviera
- 102.24a Apokalypse (Exemplar [25])
- 105 Boys Playing Indian
- 107 Café (Telefon)
- 108 Mirror
- 122 Jupiter und Jokaste
- 128 Aperitif
- 133 Opfermahl (Study for Sacrificial Meal)
- 136 Mückennetz
- 137 Scheveningen (Shrimp Fisherman)
- 139 Frühe Menschen
- 140 The Oriental
Erste umfassende Beckmann-Ausstellung in einem amerikanischem Museum. Das City Art Museum verzeichnete 52.214 Besucher. Das Ausstellungsende wurde vom 21. auf den 28. Juni 1948 verlängert.
Von Max Beckmann wurden auf dieser Wanderausstellung 44 Gemälde nebst den Triptychen 412 Departure, 604 Schauspieler und 704 Blindekuh, 30 Zeichnungen, 8 Aquarelle, 5 aquarellierte Zeichnungen, 1 Blatt Mischtechnik, 4 Guaschen zum »Verlorenen Sohn«, 41 Blätter Grafik und 5 illustrierte Bücher gezeigt. Es handelte sich um die erste umfassende Beckmann-Ausstellung in einem amerikanischen Museum. Sie fand breiten Widerhall in der amerikanischen Presse und hat zur Rezeption von Beckmanns Werk in den USA entscheidend beigetragen.
Die Austellung wurde im Anschluss gezeigt in:
Detroit, Institute of Arts, Juli 1948
Los Angeles, County Museum of Art, 3. Aug 1948 - 5. Sep 1948
San Francisco, De Young Memorial Museum, 17. Sep 1948 - 17. Okt 1948
Baltimore, Museum of Art, 31. Okt 1948 - 24. Nov 1948
Cambridge, Busch-Reisinger-Museum, 6. Dez 1948 - 31. Dez 1948
Minneapolis, Institute of Art, 13. Jan 1949 - 17. Feb 1949
Boulder, University of Colorado Museum, 28. Jun 1949 - 31. Aug 1949, verringerter Umfang
Anmerkungen:
Gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 wurde 146 Amazonenschlacht nicht (wie bei REIFENBERG / HAUSENSTEIN 1949 vermerkt) auf der Ausstellung gezeigt.