
© Artists Rights Society (ARS), New York | North Carolina Museum of Art, Raleigh | Bequest of W. R. Valentiner
56 Selbstbildnis
Aquarell / Pastell
1932Frankfurt am Main
Aquarell über Kohle, weiß gehöht, auf Aquarellpapier
629 × 479 mm
Signiert, bezeichnet und datiert unten links: Beckmann | F. 32
Im Museum
RALEIGH Museum of Art
Inventarnummer: G.65.10.4
Werkverzeichnisse
MB-A/P 56
Beckmann / Gohr: 56
Englischer Titel
Self-Portrait
Spanischer Titel
Autorretrato
Provenienz
[…]
Detroit, Los Angeles, zuletzt Raleigh (North Carolina), Wilhelm R. Valentiner (1952)[1][4]
Raleigh (North Carolina), Nachlass Valentiner (1958, bis 1965)[2][4]
RALEIGH Museum of Art (seit 1965; Bequest of W. R. Valentiner)[3]
Quellen
[1] RALEIGH Museum of Art (Mitteilung Februar 2023), »LACMA inventory 8/27/54, #23«.
[2] Ibid., »L.58.12.67-VE«.
[3] Ibid.
[4] BECKMANN MAYEN / GOHR 2006, S. 150.
Max Beckmann. Die Aquarelle und Pastelle
Einzelausstellung, Wanderausstellung
FRANKFURT AM MAIN Schirn Kunsthalle 2006
Max Beckmann – Selbstbildnisse. Zeichnung und Druckgraphik
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Neue Pinakothek 2000 / 2001
Beyond Likeness – Contemporary Considerations of the Portrait
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
WILMINGTON St. John's Museum of Art 1997
German Watercolors, 1920–1932
Gruppenausstellung
RALEIGH Museum of Art 1989a
German Works on Paper
Gruppenausstellung
RALEIGH Museum of Art 1983
German Expressionist Works on Paper
Gruppenausstellung
WINSTON-SALEM Wake Forest University 1979
Max Beckmann. Aquarelle und Zeichnungen 1903–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1977
Drawings and Watercolors
Gruppenausstellung
RALEIGH Museum of Art 1969
The W. R. Valentiner memorial exhibition
Gruppenausstellung
DETROIT J. L. Hudson Gallery 1963 / 1964
Tobacco and Smoking in Art
Gruppenausstellung
RALEIGH Museum of Art 1960
Masterpieces of art – In memory of William R. Valentiner
Gruppenausstellung
RALEIGH Museum of Art 1959
W. R. Valentiner Collection – German Expressionists
Gruppenausstellung
BEVERLY HILLS Paul Kantor Gallery 1956
Some German Expressionists: An Exhibition of Art Work Loaned from Private and Public Collections
Gruppenausstellung
LOS ANGELES University of California 1954
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Einzelausstellung, Wanderausstellung
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Max Beckmann. Self-Portrait with Horn
Ausstellungskatalog
NEW YORK Neue Galerie 2008
Max Beckmann. Die Aquarelle und Pastelle. Werkverzeichnis der farbigen Arbeiten auf Papier
Werkverzeichnis
BECKMANN MAYEN / GOHR 2006
Beckmanns Aquarelle und Pastelle
Aufsatz
GOHR 2006
Max Beckmann – Selbstbildnisse. Zeichnung und Druckgraphik
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Neue Pinakothek 2000
Portraits tell stories of people’s inner, outer lives
Journalistischer Beitrag
CLEMENT MELISSA 1998
Self-Portrait
Aufsatz
PASCHAL 1998
North Carolina Museum of Art Annual Report
Heft einer Schriftenreihe
RALEIGH Museum of Art 1998a
Handbook of the Collections
Museumskatalog
RALEIGH Museum of Art 1998b
Canvas
Museumskatalog
HICKORY Museum of Art 1997
North Carolina Museum of Art Bulletin
Heft einer Schriftenreihe
RALEIGH Museum of Art 1997
Max Beckmann. The Self-Portraits
Ausstellungskatalog
NEW YORK Gagosian Gallery / Rizzoli 1992
Portrait of the Artist
Aufsatz
SELZ 1992
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
Max Beckmann in Frankfurt
Sammelband
GALLWITZ 1984a
Erinnerungen einer Frankfurter Familie an Max Beckmann
Aufsatz
HOFMANN-SCHOTT 1984
Max Beckmann. Aquarelle und Zeichnungen 1903–1950
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1977
A catalogue of drawings and watercolors
Ausstellungskatalog
RALEIGH Museum of Art 1969
The Art Quarterly
Heft einer Schriftenreihe
DETROIT Institute of Arts 1963
The W. R. Valentiner memorial exhibition
Ausstellungskatalog
DETROIT J. L. Hudson Gallery 1963
Blick auf Beckmann
Sammelband
ERFFA / GÖPEL ERHARD 1962
Tobacco and Smoking in Art
Ausstellungskatalog
RALEIGH Museum of Art 1960
Masterpieces of art: In memory of William R. Valentiner, 1880–1958, representing his achievements during fifty years of service in American museums
Ausstellungskatalog
RALEIGH Museum of Art 1959
Some German Expressionists: An Exhibition of Art Work Loaned from Private and Public Collections
Ausstellungskatalog
LOS ANGELES University of California 1954
Material / Technik
Papier
Im Anzug, mit Krawatte und Zigarette vor der Staffelei, knapper konnte Beckmann sich nicht als bürgerlicher Künstler inszenieren. Bestens gekleidet, nicht malend, sondern sich selbst mit durchdringendem Blick prüfend, rauchend, wartend. 1932 spürte Beckmann vielleicht schon, dass seine Situation als moderner Maler in Frankfurt am Main nicht mehr die Sicherheit bot, die er in diesem Selbstbildnis noch einmal zu erproben scheint: angesehener Professor für Malerei an der Städelschule und mittlerweile einer der führenden Vertreter seiner Generation, gerade 1930 mit einer großen Retrospektive in der Kunsthalle Basel sozusagen inthronisiert. Um ihn herum veränderte sich das politische Klima. Überfälle, Morde, politische Verwerfungen allenthalben. Alles dies ist aus dem Selbstbildnis ausgeblendet, aber im skeptischen Blick und Gesichtsausdruck doch spürbar. Der mächtige Schädel, charakteristisch für viele Selbstbildnisse seit dem Holzschnitt von 1922 [Hofmaier 226], zeigt auch dieses Mal Selbstbewusstsein, Behauptungswillen und die Kraft des Individuums gegen alle Widrigkeiten. Die zurückgenommene graubraune Farbigkeit der Komposition kann den Ernst der Selbstbefragung unterstreichen, aber auch auf eine Art offizielle Haltung hinweisen, distinguiert, aufs Wesentliche fokussiert.
»Der Kunsthistoriker Wilhelm Reinhold Valentiner (1880–1958) gab die Zeitschrift ›Art in America‹ heraus und gründete das Detroit Institute of Art, dessen Direktor er von 1924 bis 1946 war. Hier baute er die erste Sammlung deutscher expressionistischer Kunst in den U.S.A. auf und erwarb 1939 Max Beckmanns Gemälde Stilleben mit umgestürzten Kerzen (Göpel 302). Nach dem Zweiten Weltkrieg lud er ihn nach Los Angeles ein, wo er von 1946 bis 1954 als Berater am Los Angeles County Museum of Art tätig war. Von 1955 bis 1958 leitete Valentiner das North Carolina Museum of Art in Raleigh.« (BECKMANN MAYEN / GOHR 2006, S. 150)
Sigle
MB-A/P 56
URL
https://max-beckmann.org/mb/ap/56 [letzter Zugriff: 14.02.2025]