- 036 Selbstbildnis
- 070 Blick auf Lankwitz und Marienfelde
- 106 Szene aus dem Untergang von Messina
- 108 Bau des Hermsdorfer Wasserturms
- 117 Tanzlokal
- 146 Amazonenschlacht
- 159 Untergang der Titanic
- 193 Stillleben mit Katzen
- 197 Christus und die Sünderin
- 204 Die Synagoge
- 212 Stillleben mit Margeriten
- 217 Bildnis Frau Dr. Heidel
- 222 Doppelbildnis Frau Swarzenski und Carola Netter
- 231 Stillleben mit Grammophon und Schwertlilien
- 237 Blühende Akazie
- 247 Galleria Umberto
- 257 Großes Stillleben mit Musikinstrumenten
- 288 Neubau
- 298 Grauer Strand
- 437 Château d’If
- 499 Stillleben mit blauen Orchideen
- 636 Stillleben mit Fingerhut
82 Seiten mit 8 Abbildungen im Text, 81 Abbildungen im unpaginierten Bildteil, 4 ganzseitige, farbige Abbildungen (unpaginiert) im Textteil, 1 farbige Abbildung als Titelbild. Vorzugsausgabe: 100 numerierte Exemplare mit zwei handsignierten Lithographien. Benno Reifenberg: Werke und Leben (S. 7-32; teilweise wiederabgedruckt in DÜSSELDORF Kunsthalle 1950); Wilhelm Hausenstein: Der Maler in dieser Zeit (S. 33-42; Nachdruck aus HAUSENSTEIN 1946 mit einigen Veränderunen); Max Beckmann: »Drei Briefe an eine Malerin« (S.43–46); Max Beckmann: »Meine Theorie der Malerei« (S. 47–54; beide Texte sind Rückübersetzungen der englischen Version ins Deutsche und weichen vom Originaltext ab); Verzeichnis der Abbildungen (S. 59–61). Der Band enthält einen von Benno Reifenberg und Reinhard Piper bearbeiteten Katalog der Gemälde von 1904 bis 1949 mit 660 Nummern (S. 63–82). Siehe auch Hinweise in GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976, Bd. 1, S. 39.