70 Blick auf Lankwitz und Marienfelde
Gemälde
1907Berlin
Öl auf Leinwand
70,5 × 81,3 cm
Signatur rechts unten, lateinische Schrift: Beckmann 07
Im Museum
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum
Inventarnummer: Dep. FC 844
Anfang Sommer Berlin Marienfelde 07 49 Blick auf Lankwitz u. Marienfelde - Direktor Stern
Werkverzeichnisse
MB-G 70
Göpel/Göpel 1976: 70
Reifenberg / Hausenstein: 50 (Frühling bei Südende - Berlin; 1907)
Kaiser: 49 (Frühling bei Südende-Berlin; 1907)
Weitere Werktitel
Frühling bei Südende / Frühling bei Berlin-Südende / Gewitterlandschaft / Landschaft bei Gewitter
Englische Titel
View towards Lankwitz und Marienfelde
Provenienz
Atelier Max Beckmann
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer (11. Jan 1908; Kauf)
Berlin, Julius Stern (11. Jan 1908)
Berlin, in privater Hand
Berlin, Conrad Doebbeke (um 1949)
HANNOVER Niedersächsisches Landesmuseum (um 1949; Depositum)
Berlin, in privater Hand (bis 28. Okt 1958)
Deutschland, in privater Hand (bis 3. Dez. 1960)
NEW YORK Richard L. Feigen & Co.
Beverly Hills, Iris Cantor und B. Gerald Cantor
LOS ANGELES County Museum of Art (1962 bis 3. Nov 2005; Schenkung von Iris und B. Gerald Cantor, Inventar-Nr. M.62.25.1)
In privater Hand
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum (seit 24. Mai 2006; Leihgabe)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung für NEW YORK Sotheby's 3. Nov 2005
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum
A-FEILCHEN Cassirer Feilchenfeldt - Datenbank: Einkauf von: Max Beckmann / 11. Jan 1908, (Cassirer-)Inv.-Nr. 8251; Verkauf / Abgabe an: Julius Stern / 11. Jan 1908; Notizen: »EV«
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1982
1. Ausstellung der Freien Secession
Gruppenausstellung
BERLIN Ausstellungshaus am Kurfürstendamm 1914
Herbstausstellung [der aus der Berliner Secession Ausgetretenen]
Gruppenausstellung
BERLIN Ausstellungshaus am Kurfürstendamm 1913b
Kollektionen Max Beckmann, Eduard R. Butler, Lovis Corinth, Georg Kolbe, Emil Nolde, Fritz Rhein, Wilhelm Schocken
Gruppenausstellung
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1908
NEW YORK Sotheby's 3. Nov 2005
Auktion
KÖLN Lempertz 3. Dez 1960
Auktion
KÖLN Lempertz 28. Okt 1958
Auktion
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 22. Mai 1916
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
03. Nov. 2005 – 03. Nov. 2005 | 72.000 USD | NEW YORK Sotheby's 3. Nov 2005, Lot 125, Verkaufspreis 72.000 USD, Zuschlagspreis 60.000 USD, Schätzpreis 50.000 - 70.000 USD. |
03. Dez. 1960 – 03. Dez. 1960 | 9.000 DEM | KÖLN Lempertz 3. Dez 1960, Lot 28, »Frühling bei Berlin-Südende«, Schätzpreis. |
28. Okt. 1958 – 28. Okt. 1958 | 8.000 DEM | KÖLN Lempertz 28. Okt 1958, Lot 9, »Frühling bei Berlin-Südende«, Schätzpreis. |
11. Jan. 1908 – 11. Jan. 1908 | 600 Mk | A-FEILCHEN Cassirer Feilchenfeldt - Datenbank: Verkaufspreis: »600.DM«. Von Mark (Mk) ist auszugehen. Am selben Tag: Einkaufspreis: »480.DM« |
Ausstellungen von Max Beckmann in Berlin 1906-1914
Aufsatz
WEILEMANN 2015c
»Den Sinnen ein magischer Rausch«. Kunstsalon Cassirer. Die Ausstellungen 1905–1908
Sammelband
ECHTE / FEILCHENFELDT 2013a
Meister des Impressionismus: Eine Malereigeschichte von 1874 bis 1926. Die Kölner Sammlung, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Courboud
Monografie
BLÜHM 2008
Französische Malerei des 19. Jahrhunderts, Teil 2: Die Impressionisten und ihre Nachfolger: die Bilder der Fondation Corboud
Museumskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 2006
Impressionist and Modern Art Part 2
Auktionskatalog
NEW YORK Sotheby's 3. Nov 2005
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Accessions of American and Canadian Museums. July - September, 1962
Aufsatz
ANONYM 1962 [b]
Die Kunst des XX. Jahrhunderts. Gemälde – Plastik – Aquarelle – Handzeichnungen – Graphik
Auktionskatalog
KÖLN Lempertz 3. Dez 1960
Nr. 451. Kunst des XX. Jahrhunderts. Gemälde – Aquarelle – Handzeichnungen – Graphik – Plastik
Auktionskatalog
KÖLN Lempertz 28. Okt 1958
Max Beckmann
Werkverzeichnis
REIFENBERG / HAUSENSTEIN 1949
Max Beckmann
Aufsatz
GLASSGOLD 1927
Sammlung Julius Stern † Berlin
Auktionskatalog
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 22. Mai 1916
Katalog der Ersten Ausstellung der Freien Secession
Ausstellungskatalog
BERLIN Ausstellungshaus am Kurfürstendamm 1914
Herbstausstellung [der aus der Berliner Secession Ausgetretenen]
Ausstellungskatalog
BERLIN Ausstellungshaus am Kurfürstendamm 1913b
Kollektionen Max Beckmann, Eduard R. Butler, Lovis Corinth, Georg Kolbe, Emil Nolde, Fritz Rhein, Wilhelm Schocken
Ausstellungskatalog
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1908
Französische Malerei des 19. Jahrhunderts, Teil 2: Die Impressionisten und ihre Nachfolger: die Bilder der Fondation Corboud
Museumskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 2006
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Die Kunst des XX. Jahrhunderts. Gemälde – Plastik – Aquarelle – Handzeichnungen – Graphik
Auktionskatalog
KÖLN Lempertz 3. Dez 1960
Nr. 451. Kunst des XX. Jahrhunderts. Gemälde – Aquarelle – Handzeichnungen – Graphik – Plastik
Auktionskatalog
KÖLN Lempertz 28. Okt 1958
Sammlung Julius Stern † Berlin
Auktionskatalog
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 22. Mai 1916
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 73:
Von dem Berliner Vorort Südende war 1907 der Blick frei über noch unbebautes Gebiet nach Lankwitz und Marienfelde. Ein längerer Aufenthalt Beckmanns in Marienfelde (MB-Liste) ist nicht nach gewiesen. In Südende lebte Wilhelm Gross (siehe Nr.45), in dem benachbarten Lichterfelde Waldemar Rosier (siehe Nr. 140).
Sigle
MB-G 70
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/70 [letzter Zugriff: 14.02.2025]