117 Tanzlokal
Gemälde
1909Wangerooge
Öl auf Leinwand
50,2 × 60,3 cm
Signatur rechts oben, lateinische Schrift: HBSL [Jahreszahl übermalt]
In privater Hand
Juni 1909 auf Wangerooge 90 Tanzlokal - Joel
Werkverzeichnisse
MB-G 117
Göpel/Göpel 1976: 117
Reifenberg / Hausenstein: 98 (Tanzlokal; 1909)
Kaiser: 90 (Tanzlokal; 1909)
Englische Titel
Dance Hall
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Berlin / Düsseldorf, Hans Theodor Joel (1918 / 1919)
Köln / Hamburg, Olga Joel (1936; Vermächtnis)
CHICAGO Richard L. Feigen (5. Jun 1961 bis 13. Dez 1961; Auktionskauf)
New York, Victor Leventritt (13. Dez 1961 bis 2. Nov 2005; Auktionskauf)
In privater Hand (2. Nov 2005 bis 6. Nov 2013; Auktionskauf)
In privater Hand (seit 6. Nov 2013)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung für NEW YORK Christie's 2. Nov 2005
Provenienzforschung für NEW YORK Christie's 6. Nov 2013
Serie 15
Gruppenausstellung
ZÜRICH Kunstsalon Wolfsberg 1913
Max Beckmann, Walter Bondy
Einzelausstellung
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1913
Gemälde von Max Beckmann in Berlin
Einzelausstellung
WEIMAR Großherzogliches Museum 1912
Kollektionen Max Beckmann, Theo von Brockhusen, Richard Dreher, Ferdinand Hodler, Heinrich Nauen, Julie Wolfthorn
Gruppenausstellung
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1910a
NEW YORK Christie's 6. Nov 2013
Auktion
NEW YORK Christie's 2. Nov 2005
Auktion
NEW YORK Parke-Bernet 13. Dez 1961
Auktion
HAMBURG Hauswedell & Nolte 5. Jun 1961
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
06. Nov. 2013 – 06. Nov. 2013 | 149.000 USD | NEW YORK Christie's 6. Nov 2013, Lot 449, Verkaufspreis 149.000 USD, Zuschlagspreis 120.000 USD, Schätzpreis 150.000 - 200.000 USD. |
02. Nov. 2005 – 02. Nov. 2005 | 144.000 USD | NEW YORK Christie's 2. Nov 2005, Lot 397, Verkaufspreis 144.000 USD, Zuschlagspreis 120.000 USD, Schätzpreis 60.000 - 80.000 USD. |
13. Dez. 1961 – 13. Dez. 1961 | 3.000 USD | NEW YORK Parke-Bernet 13. Dez 1961, Lot 57, Verkaufspreis 3.000 USD. |
05. Juni 1961 – 05. Juni 1961 | 5.000 | HAMBURG Hauswedell & Nolte 5. Jun 1961, Lot 352, Schätzpreis 5.000 DEM. |
01. Aug. 1912 – 31. Aug. 1912 | 1.700 RM | In WEIMAR Großherzogliches Museum 1912 war das Gemälde für 1.700 Mark verkäuflich. |
»Eine neue Klassik«. Kunstsalon Paul Cassirer. Die Ausstellungen 1912–1914
Sammelband
ECHTE / FEILCHENFELDT 2016b
»Ganz eigenartige neue Werte«. Kunstsalon Cassirer. Die Ausstellungen 1908–1910
Sammelband
ECHTE / FEILCHENFELDT 2013b
Impressionist & Modern Day Sale
Auktionskatalog
NEW YORK Christie's 6. Nov 2013
Impressionist and Modern Art (Day Sale)
Auktionskatalog
NEW YORK Christie's 2. Nov 2005
Max Beckmann Briefe. 1899–1925 (Band I)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1993
Auktion 105: Graphik, Handzeichnungen, Bilder, Plastik
Auktionskatalog
HAMBURG Hauswedell & Nolte 5. Jun 1961
French and Other Modern Paintings and Drawings
Auktionskatalog
NEW YORK Parke-Bernet 13. Dez 1961
Max Beckmann
Werkverzeichnis
REIFENBERG / HAUSENSTEIN 1949
Max Beckmann, Walter Bondy
Ausstellungskatalog
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1913
Kollektionen Max Beckmann, Theo von Brockhusen, Richard Dreher, Ferdinand Hodler, Heinrich Nauen, Julie Wolfthorn
Ausstellungskatalog
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1910
»Eine neue Klassik«. Kunstsalon Paul Cassirer. Die Ausstellungen 1912–1914
Sammelband
ECHTE / FEILCHENFELDT 2016b
Auktion 105: Graphik, Handzeichnungen, Bilder, Plastik
Auktionskatalog
HAMBURG Hauswedell & Nolte 5. Jun 1961
French and Other Modern Paintings and Drawings
Auktionskatalog
NEW YORK Parke-Bernet 13. Dez 1961
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 95:
Entgegen Vermerk in Kat. Auktion Hauswedell sind die dargestellten Personen nicht mit Sicherheit zu identifizieren.
In der Ausstellung Weimar 1912 war das Gem. für 1700 M verkäuflich. Zu Joel siehe Bemerkung zu Nr. 57.
Sigle
MB-G 117
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/117 [letzter Zugriff: 14.02.2025]