288 Neubau
Gemälde
1928Frankfurt am Main
Öl auf Leinwand
145,5 × 63,5 cm
Nicht signiert
Im Museum
BADEN-BADEN Museum Frieder Burda
Inventarnummer: 460
1928 Neubau bendet am 29.5. Flechtheim
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am [26.(?) Januar 1931] (Nr. 555, S. 190; siehe Anmerkungen S. 364, 401).
Werkverzeichnisse
MB-G 288
Göpel/Göpel 1976: 288
Reifenberg / Hausenstein: 264 (Frühlingslandschaft mit Neubau; 1928)
Weitere Werktitel
Frühlingslandschaft mit Neubau
Englische Titel
New Construction / New Building
Provenienz
Atelier Max Beckmann
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim
MÜNCHEN Galerie Günther Franke
München / Beijing / Lexington, Max Loehr (1940)
New York, in privater Hand
[...]
New York, Richard L. Feigen (1991 bis 2001)
BADEN-BADEN Museum Frieder Burda (seit 2001)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in BADEN-BADEN Museum Frieder Burda
Provenienzforschung für BERLIN Villa Grisebach 29. Mai 1992
Universum Max Beckmann
Einzelausstellung
DEN HAAG Kunstmuseum 2024
Max Beckmann. Departure
Einzelausstellung
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2022 / 2023
Das Schöne, das ich suche
Gruppenausstellung
BERLIN Salon Berlin 2016 / 2017
40 Jahre Sammlung / 10 Jahre Museum Frieder Burda
Gruppenausstellung
BADEN-BADEN Museum Frieder Burda 2014a
Im Fokus: Der deutsche Expressionismus (in der Sammlung Frieder Burda)
Gruppenausstellung
BADEN-BADEN Museum Frieder Burda 2014b
Davant l’horitzó / Ante el horizonte / Before the Horizon
Gruppenausstellung
BARCELONA Fundació Joan Miró 2013 / 2014
Chefs-d'œuvre du Musée Frieder Burda Baden-Baden
Gruppenausstellung
AIX-EN-PROVENCE Musée Granet 2012
Max Beckmann. Die Landschaften
Einzelausstellung
BASEL Kunstmuseum 2011 / 2012
Just what is it ... 100 Jahre Kunst der Moderne aus privaten Sammlungen in Baden-Württemberg. 10 Jahre Museum für neue Kunst
Gruppenausstellung
KARLSRUHE Museum für Neue Kunst 2009 / 2010
Böhmen liegt am Meer. Aus der Sammlung Frieder Burda
Gruppenausstellung
BADEN-BADEN Museum Frieder Burda 2008b
Max Beckmann. Traum des Lebens
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Eröffnungsausstellung, Sammlung Frieder Burda
Gruppenausstellung
BADEN-BADEN Museum Frieder Burda 2004 / 2005
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Einzelausstellung, Wanderausstellung
HAMBURG Kunsthalle 1998
Max Beckmann. Paintings and Drawings
Einzelausstellung
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1985
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983 / 1984
Beckmann and Rouault
Gruppenausstellung
ANN ARBOR Museum of Art 1954
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann
Einzelausstellung
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1932
Nyere tysk kunst, maleri og Skulptur
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
OSLO Kunstnernes Hus 1932
Deutscher Künstlerbund
Gruppenausstellung
ESSEN Ausstellungshallen 1931
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Galerie de la Renaissance 1931
110. Ausstellung der Kestner-Gesellschaft. Max Beckmann. Gemälde und Graphik 1906 bis 1930
Einzelausstellung
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1931
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann – mit neuen Bildern aus Paris
Einzelausstellung
MÜNCHEN Graphisches Kabinett 1930
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1929b
Max Beckmann. Neue Gemälde und Zeichnungen
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1929a
Fünfzigste Ausstellung. Max Beckmann. Gemälde aus den Jahren 1920–1928
Einzelausstellung
MÜNCHEN Graphisches Kabinett 1928
NEW YORK Christie's 10. Mai 1994
Auktion
BERLIN Villa Grisebach 29. / 30. Mai 1992
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
10. Mai 1994 – 10. Mai 1994 | 750.000 USD | NEW YORK Christie's 10. Mai 1994, Lot 58, Schätzpreis 650.000 - 850.000 USD, Bought In. |
29. Mai 1992 – 29. Mai 1992 | 2.150.000 USD | BERLIN Villa Grisebach 29. Mai 1992, Lot 41, Schätzpreis 1.900.000 - 2.400.000 DM (1.181.959 - 1.493.001 USD), Bought In. |
18. Feb. 1985 – 18. Feb. 1985 | 500.000 USD | AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (1 of 4): Versicherungswert gemäß Brief von NEW YORK Richard L. Feigen & Co. |
23. Okt. 1930 – 30. Nov. 1930 | 4.000 RM | Versicherungswert im Rahmen der Wanderausstellung BASEL Kunsthalle 1930, wie sie später in Dresden gezeigt wurde. Vgl. STA BASEL Beckmann 1930, Verzeichnis der Werk für Neue Kunst Fides, Dresden A. |
Hier, nu, hiernamaals. De vier dimensies van Max Beckmann (2)
Aufsatz
KOEP 2024b
Fenster
Aufsatz
KASE 2022c
Max Beckmann. Departure
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2022
40 Jahre Sammlung / 10 Jahre Museum Frieder Burda
Museumskatalog
BADEN-BADEN Museum Frieder Burda 2014
40 Jahre Sammlung Frieder Burda
Aufsatz
MÜLLER HJ 2014
Davant l’horitzó / Ante el horizonte / Before the Horizon
Ausstellungskatalog
BARCELONA Fundació Joan Miró 2013
Chefs-d'œuvre du Musée Frieder Burda Baden-Baden
Ausstellungskatalog
AIX-EN-PROVENCE Musée Granet 2012
Max Beckmann. Die Landschaften
Ausstellungskatalog
BASEL Kunstmuseum 2011
Just what is it ... 100 Jahre Kunst der Moderne aus privaten Sammlungen in Baden-Württemberg. 10 Jahre Museum für neue Kunst
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Museum für Neue Kunst 2009
Max Beckmann. Traum des Lebens
Ausstellungskatalog
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Sammlung Frieder Burda
Museumskatalog
BADEN-BADEN Sammlung Frieder Burda 2004
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Impressionist & Modern Paintings, Drawings & Sculpture Part I
Auktionskatalog
NEW YORK Christie's 10. Mai 1994
Nr. 24. Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts
Auktionskatalog
BERLIN Villa Grisebach 29. / 30. Mai 1992
Max Beckmann. Paintings and Drawings
Ausstellungskatalog
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1985
Max Beckmann in Frankfurt
Sammelband
GALLWITZ 1984a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1983a
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann
Werkverzeichnis
REIFENBERG / HAUSENSTEIN 1949
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1932
Den frie udstelling nyere tysk kunst, maleri og skulptur
Ausstellungskatalog
OSLO Kunstnernes Hus 1932
Deutscher Künstlerbund
Ausstellungskatalog
ESSEN Ausstellungshallen 1931
110. Ausstellung der Kestner-Gesellschaft. Max Beckmann. Gemälde und Graphik 1906 bis 1930
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1931
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann-Ausstellung
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Graphisches Kabinett Günther Franke 1930b
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1930
Max Beckmann. Neue Gemälde und Zeichnungen
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1929a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1929b
Fünfzigste Ausstellung. Max Beckmann. Gemälde aus den Jahren 1920–1928
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Graphisches Kabinett 1928
40 Jahre Sammlung Frieder Burda
Aufsatz
MÜLLER HJ 2014
Davant l’horitzó / Ante el horizonte / Before the Horizon
Ausstellungskatalog
BARCELONA Fundació Joan Miró 2013
Chefs-d'œuvre du Musée Frieder Burda Baden-Baden
Ausstellungskatalog
AIX-EN-PROVENCE Musée Granet 2012
Max Beckmann. Die Landschaften
Ausstellungskatalog
BASEL Kunstmuseum 2011
Max Beckmann. Traum des Lebens
Ausstellungskatalog
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Sammlung Frieder Burda
Museumskatalog
BADEN-BADEN Sammlung Frieder Burda 2004
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Max Beckmann. Paintings and Drawings
Ausstellungskatalog
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1985
Max Beckmann in Frankfurt
Sammelband
GALLWITZ 1984a
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1983a
Deutscher Künstlerbund
Ausstellungskatalog
ESSEN Ausstellungshallen 1931
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 209:
Dargestellt ist ein Motiv aus der Frankfurter Vorstadt Sachsenhausen in der Nähe der Wohnung von MB (nach mündl. Mitt. von MQB; siehe Bemerkung zu Nr. 214). Im Vordergrund Ziegelsteine, Eimer und Leiter.
Der Orientalist Max Loehr lebte einige Jahre in Peking. Die Besitzangabe «Pöcking» bei Reifenberg geht auf einen Hörfehler zurück.
Eine Vorzeichnung zu dem Gemälde, Bleistift, mit Farbnotizen, ist im Besitz von Wladimir Selinsky, New York.
Vgl. die Skizze in ZEILLER 2010, 19. Skizzenbuch Nr. 10v.
Sigle
MB-G 288
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/288 [letzter Zugriff: 14.02.2025]