BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer
Galerie
Berlin
Ort
Ehemals Eigentümer(in) / Besitzer(in) von
- 021 Alter Botanischer Garten
- 022 Vorstadt
- 049 Tomatenstillleben
- 052 Blick aus dem Atelier, Eisenacherstraße 103
- 063 Bildnis Minna Beckmann-Tube mit rosa-violettem Grund
- 070 Blick auf Lankwitz und Marienfelde
- 082 Boote und Meer gegen die Sonne
- 084 Bildnis Minna Beckmann-Tube im grauen Pelz
- 088 Unterhaltung (Gesellschaft I)
- 091 Mars und Venus
- 096 Schiffbruch
- 105 Fest
- 107 Stillleben mit Aussicht aus dem Atelier im Schnee
- 108 Bau des Hermsdorfer Wasserturms
- 109 Doppelbildnis Max Beckmann und Minna Beckmann-Tube
- 110 Leute nach der Arbeit am Meer
- 111 Durchbrechende Sonne auf dem Meer
- 112 Aufklarendes Wetter
- 120 Bildnis Minna Beckmann-Tube dekolletiert
- 121 Frauenkopf
- 122 Liegende Frau
- 124 Ausgießung des Heiligen Geistes
- 128 David und Bathseba
- 129 Christus verkündet seinen letzten Aufbruch nach Jerusalem
- 131 Große Wellen
- 133 Dunkle Nenndorfer Landschaft
- 140 Gesellschaft
- 142 Der Kaiserdamm
- 143 Alte Ziegelei
- 146 Amazonenschlacht
- 149 Studie zu Liebespaar
- 150 Blick auf den Nollendorfplatz
- 152 Judith und Holofernes
- 153 Das Liebespaar
- 154 Selbstbildnis mit grünlichem Hintergrund
- 156 Waldweg bei Hermsdorf
- 165 Stillleben mit Bücklingen
- 166 Der Wasserturm bei Hermsdorf
- 168 Liegende Frau
- 172 Stillleben mit Rettich und Zwiebeln
- 173 Bildnis Minna Beckmann-Tube mit grünem Vorhang auf rotem Grund
- 174 Stillleben mit Herbstblumen
- 175 Paar am Strand
- 182 Stillleben mit Flieder
- 231 Stillleben mit Grammophon und Schwertlilien
http://www.galerie20.smb.museum/kunsthandel/K14.html
Der Kunstsalon Paul Cassirer war das Gründungsunternehmen, aus dem später Paul Cassirer B.V., Amsterdam, unter der Leitung von Helmut Lütjens, und Walter Feilchenfeldt, Zürich, hervorging. Außerdem geht Paul Cassirer Limited, London, unter der Leitung von Grete Ring auf den Berliner Kunstsalon zurück.
https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Cassirer
https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Feilchenfeldt
http://www.walterfeilchenfeldt.ch/index.html
Im Frühjahr 1919 wurde die Ausstellung »Zeichnungen und Aquarelle unserer Zeit« (März 1919 - April 1919) im Kunstsalon Paul Cassirer gezeigt. Hier wurden 6 Arbeiten, jedoch keine Gemälde von Max Beckmann gezeigt.
Im Jahr 1924 zeigte die Galerie Max Beckmann. Gemälde der Jahre 1917-1923 und Graphik, für die wohl kein Katalog erstellt wurde. Die Berliner Tageszeitungen besprachen diese »große Ausstellung« von Nachkriegsbildern Beckmanns eingehend, positiv vor allem in GLASER 1924 und OSBORN 1924, in heftiger Ablehnung SCHEFFLER 1924. In den Kritiken wurden die Titel von 16 Gemälden genannt.
Der Kunstsalon Paul Cassirer war Gegenstand folgender Ausstellung:
GÜSTROW Ernst Barlach Stiftung 2003
Umfängliche Quellendokumentation zu Ausstellungen im Kunstsalon Paul Cassirer: