Juni 1909 auf Wangerooge 85 Aufklärendes Wetter - Cassirer
Werkverzeichnisse
MB-G 112
Göpel/Göpel 1976: 112
Reifenberg / Hausenstein: 92 (Aufklärendes Wetter; 1909)
Kaiser: 85 (Aufklärendes Wetter; 1909)
Englische Titel
Clearing Weather
Provenienz
Atelier Max Beckmann
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer
In privater Hand
In privater Hand
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Angaben des Eigentümers
A-FEILCHEN Cassirer Feilchenfeldt - Datenbank: Einkauf von: Max Beckmann / [ohne Datum; vermutlich 8. Jul 1910; siehe 091 Mars und Venus und 110 Leute nach der Arbeit am Meer] (Cassirer-)Inv.-Nr. 1398; Verkauf / Abgabe an: [kein Empfänger, Datum und Preis notiert]; Notizen: »Kgrün Kn«
Eröffnungsausstellung
Gruppenausstellung
KÖLN Kunstverein 1913
Deutsche Kunst-Ausstellung zur Tausendjahrfeier der Residenzstadt Cassel
Gruppenausstellung
KASSEL Orangerie 1913
Kollektionen Max Beckmann, Theo von Brockhusen, Richard Dreher, Ferdinand Hodler, Heinrich Nauen, Julie Wolfthorn
Gruppenausstellung
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1910a
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
08. Juli 1910 – 08. Juli 1910 | 600 Mk | A-FEILCHEN Cassirer Feilchenfeldt - Datenbank: Einkaufspreis: »600.DM«. Von Mark (Mk) ist auszugehen. (Einkaufsdatum nicht vermerkt. Vermutlich 8. Juli 1910; Siehe Inv.-Nr. 091 Mars und Venus und 110 Leute nach der Arbeit am Meer) |
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
»Ganz eigenartige neue Werte«. Kunstsalon Cassirer. Die Ausstellungen 1908–1910
Sammelband
ECHTE / FEILCHENFELDT 2013b
Max Beckmann und die Alten Meister. »Eine ganz nette Reihe von Freunden«
Monografie
LENZ 2000a
Max Beckmann Briefe. 1899–1925 (Band I)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1993
Beckmann als Landschaftsmaler
Dissertation
ROTHER 1990
Bilder der Landschaft 1900 bis 1916
Aufsatz
LENZ 1984a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Deutsche Kunst-Ausstellung zur Tausendjahrfeier der Residenzstadt Cassel
Ausstellungskatalog
KASSEL Orangerie 1913
Eröffnungsausstellung
Ausstellungskatalog
KÖLN Kunstverein 1913
Kollektionen Max Beckmann, Theo von Brockhusen, Richard Dreher, Ferdinand Hodler, Heinrich Nauen, Julie Wolfthorn
Ausstellungskatalog
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1910
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 93:
Entgegen Angabe bei Reifenberg war das Gem. nicht im Besitz der Firma Paul Cassirer Amsterdam (Mitt. H. Lütjens).
Die Schäden am Gemälde sind das Resultat unsachgemäßer Lagerung in der Zeit von circa 1938 bis 2001.
Sigle
MB-G 112
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/112 [letzter Zugriff: 14.02.2025]