172 Stillleben mit Rettich und Zwiebeln
Gemälde
1913Berlin
Öl auf Leinwand
Maße unbekannt
Signatur unbekannt
Verbleib unbekannt
1913 139 10 Stillleben mit Rettich u. Zwibeln - Cassirer
Werkverzeichnisse
MB-G 172
Göpel/Göpel 1976: 172
Englische Titel
Still Life with Radish and Onions
Provenienz
Atelier Max Beckmann
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer (21. Okt 1913 bis 7. Dez 1913)
Breslau-Kleinburg, Otto Kaiser (7. Dez 1913)
Verbleib unbekannt
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
A-FEILCHEN Cassirer Feilchenfeldt - Datenbank: Einkauf von: Max Beckmann / 21. Okt 1913, (Cassirer-)Inv.-Nr. 2177; Verkauf / Abgabe an: O. Kai[...] / 7. Dez 1913; Notizen: »E Kgrün Kn«
Sommerausstellung
Gruppenausstellung
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1914
Max Beckmann. Walter Geffcken. Jules Pacin
Gruppenausstellung
HAMBURG Kunstverein 1914
Herbstausstellung [der aus der Berliner Secession Ausgetretenen]
Gruppenausstellung
BERLIN Ausstellungshaus am Kurfürstendamm 1913b
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
07. Dez. 1913 – 07. Dez. 1913 | 2.500 Mk | A-FEILCHEN Cassirer Feilchenfeldt - Datenbank: Verkaufspreis: »2500.DM«. Von Mark (Mk) ist auszugehen. |
21. Okt. 1913 – 21. Okt. 1913 | 800 Mk | A-FEILCHEN Cassirer Feilchenfeldt - Datenbank: Einkaufspreis: »800.DM«. Von Mark (Mk) ist auszugehen. |
»Eine neue Klassik«. Kunstsalon Paul Cassirer. Die Ausstellungen 1912–1914
Sammelband
ECHTE / FEILCHENFELDT 2016b
Ausstellungen von Max Beckmann in Berlin 1906-1914
Aufsatz
WEILEMANN 2015c
Sommerausstellung
Ausstellungskatalog
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1914
Aus Hamburger Kunstsälen. Kunstverein
Rezension
DAMANN 1914
Ausstellungen. Berlin
Rezension
FRIEDEBERGER 1914
Herbstausstellung [der aus der Berliner Secession Ausgetretenen]
Ausstellungskatalog
BERLIN Ausstellungshaus am Kurfürstendamm 1913b
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 122:
Das Stilleben ist vermutlich identisch mit einem in den Cassirer-Geschäftsbüchern als Nr. 2177 verzeichneten Bild «Zwiebel. Öl. Von MB Oktober 1913. (Ohne Datum) an Dr. Otto Kaiser Breslau-Kleinburg» (Mitt. Dr.H.Lütjens).
Die Angaben zum Entstehungsort beziehen sich auf GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976.
Sigle
MB-G 172
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/172 [letzter Zugriff: 14.02.2025]